Bosch 06112A6002 Original Instructions Manual page 9

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatz-
werkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Ar-
beitsabläufe.
Montage
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
u
Netzstecker aus der Steckdose.
Zusatzgriff
Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem Zu-
u
satzgriff (12).
Achten Sie darauf, dass der Zusatzgriff immer fest an-
u
gezogen ist. Sie können beim Arbeiten sonst die Kontrol-
le über ihr Elektrowerkzeug verlieren.
Zusatzgriff schwenken (siehe Bild A)
Sie können den Zusatzgriff (12) beliebig schwenken, um ei-
ne sichere und ermüdungsarme Arbeitshaltung zu erreichen.
– Drehen Sie das untere Griffstück des Zusatzgriffs (12)
entgegen dem Uhrzeigersinn und schwenken Sie den Zu-
satzgriff (12) in die gewünschte Position. Danach drehen
Sie das untere Griffstück des Zusatzgriffs (12) im Uhrzei-
gersinn wieder fest.
Achten Sie darauf, dass das Spannband des Zusatzgriffs
in der dafür vorgesehenen Nut am Gehäuse liegt.
Bohrfutter und Werkzeuge auswählen
Zum Hammerbohren und Meißeln benötigen Sie SDS-plus-
Werkzeuge, die in das SDS-plus-Bohrfutter eingesetzt wer-
den.
Zum Bohren ohne Schlag in Holz, Metall, Keramik und Kunst-
stoff sowie zum Schrauben werden Werkzeuge ohne SDS-
plus (z. B. Bohrer mit zylindrischem Schaft) verwendet. Für
diese Werkzeuge benötigen Sie ein Schnellspannbohrfutter
bzw. Zahnkranzbohrfutter.
Bohrfutter wechseln
Schnellspannbohrfutter/Zahnkranzbohrfutter montieren
(siehe Bild B)
– Schrauben Sie den SDS-plus-Aufnahmeschaft (17) in ein
Schnellspannbohrfutter (1)/Zahnkranzbohrfutter (16).
Sichern Sie das Schnellspannbohrfutter (1)/Zahnkranz-
bohrfutter (16) mit der Sicherungsschraube (15). Be-
achten Sie, dass die Sicherungsschraube ein Linksge-
winde hat.
Schnellspannbohrfutter/Zahnkranzbohrfutter einsetzen
(siehe Bild B)
– Reinigen Sie das Einsteckende des SDS-plus-Aufnahme-
schafts (17) und fetten Sie es leicht ein.
– Setzen Sie das Schnellspannbohrfutter (1)/Zahnkranz-
bohrfutter (16) mit dem Aufnahmeschaft drehend in die
Werkzeugaufnahme ein, bis es selbsttätig verriegelt wird.
– Prüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am Schnell-
spannbohrfutter (1)/Zahnkranzbohrfutter (16).
Bosch Power Tools
Schnellspannbohrfutter/Zahnkranzbohrfutter
entnehmen
– Schieben Sie die Verriegelungshülse (5) nach hinten und
nehmen Sie das Schnellspannbohrfutter (1)/Zahnkranz-
bohrfutter (16) ab.
Werkzeugwechsel
Die Staubschutzkappe (4) verhindert weitgehend das Ein-
dringen von Bohrstaub in die Werkzeugaufnahme während
des Betriebes. Achten Sie beim Einsetzen des Werkzeuges
darauf, dass die Staubschutzkappe (4) nicht beschädigt
wird.
Eine beschädigte Staubschutzkappe ist sofort zu er-
u
setzen. Es wird empfohlen, dies von einem Kunden-
dienst vornehmen zu lassen.
Werkzeugwechsel (SDS-plus)
SDS-plus-Einsatzwerkzeug einsetzen (siehe Bild C)
Mit dem SDS-plus-Bohrfutter können Sie das Einsatzwerk-
zeug einfach und bequem ohne Verwendung zusätzlicher
Werkzeuge wechseln.
– Reinigen Sie das Einsteckende des Einsatzwerkzeuges
und fetten Sie es leicht ein.
– Setzen Sie das Einsatzwerkzeug drehend in die Werk-
zeugaufnahme ein, bis es selbsttätig verriegelt wird.
– Überprüfen Sie die Verriegelung durch Ziehen am Werk-
zeug.
Das SDS-plus-Einsatzwerkzeug ist systembedingt frei be-
weglich. Dadurch entsteht beim Leerlauf eine Rundlaufab-
weichung. Dies hat keine Auswirkungen auf die Genauigkeit
des Bohrlochs, da sich der Bohrer beim Bohren selbst zen-
triert.
SDS-plus-Einsatzwerkzeug entnehmen (siehe Bild D)
– Schieben Sie die Verriegelungshülse (5) nach hinten und
entnehmen Sie das Einsatzwerkzeug.
Werkzeugwechsel Schnellspann-Wechselbohrfutter
Einsatzwerkzeug einsetzen (siehe Bild E)
Hinweis: Verwenden Sie Werkzeuge ohne SDS-plus nicht
zum Hammerbohren oder Meißeln! Werkzeuge ohne SDS-
plus und ihr Bohrfutter werden beim Hammerbohren und
Meißeln beschädigt.
– Setzen Sie das Schnellspannbohrfutter (1) ein.
– Halten Sie die hintere Hülse (19) des Schnellspannbohr-
futters (1) fest und drehen Sie die vordere Hülse (18)
entgegen dem Uhrzeigersinn, bis das Werkzeug einge-
setzt werden kann. Setzen Sie das Werkzeug ein.
– Halten Sie die hintere Hülse des Schnellspannbohrfutters
(1) fest und drehen Sie die vordere Hülse im Uhrzeiger-
sinn von Hand kräftig zu, bis kein Überrasten mehr hörbar
ist. Das Bohrfutter wird dadurch automatisch verriegelt.
– Prüfen Sie den festen Sitz durch Ziehen am Werkzeug.
Hinweis: Wurde die Werkzeugaufnahme bis zum Anschlag
geöffnet, kann beim Zudrehen der Werkzeugaufnahme ein
Ratschengeräusch zu hören sein und die Werkzeugaufnahme
schließt sich nicht.
Deutsch | 9
1 609 92A 81G | (30.06.2022)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Professional gbh 2-2106112a600006112a6001

Table of Contents