Hide thumbs Also See for UBH60-01:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Dunstabzugshaube
UBH60-01
Gebrauchs- und Montageanweisung

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Dalbach UBH60-01

  • Page 1 Dunstabzugshaube UBH60-01 Gebrauchs- und Montageanweisung...
  • Page 2 Einleitung Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Korrektes Bedienen trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb.
  • Page 3 Gerät kennenlernen Lieferumfang Gerät Vlies-Filter Abluftstutzen Montagematerial Gebrauchsanweisung Gerätebeschreibung Gehäuse Beleuchtung Bedienknöpfe Filtergitter Verschlüsse Im Lieferumfang nicht inbegriffen (beim Kundendienst bestellen) ‒ Aktivkohlefilter für Umluftbetrieb ‒ Abluftschlauch für Abluftbetrieb ‒ Zier-Kaminaufsatz Kundendienst Tel. +49 2944 9716-760 Seite | 3...
  • Page 4 Zubehör für den Einbau ABBILDUNG ANZAHL BEZEICHNUNG Abluftstutzen Montagematerial Seite | 4...
  • Page 5: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ..............7 1.1 Sicherheit und Verantwortung ..........8 1.2 Sicherheit und Warnungen ........... 8 Montage ................9 2.1 Gerät auspacken ............... 9 2.2 Gerät zur Montage vorbereiten ..........9 2.3 Wandmontage im Abluftbetrieb ..........13 2.4 Montage im Umluftbetrieb ........... 15 2.5 Schrankmontage ..............
  • Page 6 Cleaning the appliance ..........40 13.1 Cleaning the grease filter ..........41 13.2 Replacing the activated charcoal filter ........ 41 13.3 Replacing the lamp ............42 13.4 Decommissioning the appliance ........43 13.5 14 Troubleshooting ..............43 15 After Sales Service ............... 44 16 Warranty terms ..............
  • Page 7: Zu Ihrer Sicherheit

    1 Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung die Gebrauchsanweisung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt!
  • Page 8: Sicherheit Und Verantwortung

    1.1 Sicherheit und Verantwortung Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten ERSTICKUNGSGEFAHR! Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen, benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
  • Page 9: Montage

    2 Montage 2.1 Gerät auspacken Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Das Gerät auf Transportschäden überprüfen. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Wenden Sie sich im Schadensfall an den Lieferanten. Das Gerät nur verpackt transportieren, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
  • Page 10 HINWEIS Die Anschlussdaten sind auf dem Typenschild und im Kapitel „Technische Angaben“ dieser Gebrauchsanweisung ersichtlich. Die Dunstabzugshaube öffnen. Das Typenschild befindet sich im Geräteinneren. VERLETZUNGSGEFAHR! • Zum Montieren der Dunstabzugshaube werden zwei Personen benötigt. • Beim Bohren in eine Wand oder Decke vorher prüfen, dass sich an dieser Stelle keine Stromleitungen oder andere verborgene Rohre und Leitungen befinden.
  • Page 11 Für Abluftbetrieb ist das Auswahlelement (4) eingesetzt. Für Umluftbetrieb das Auswahlelement (4) entnehmen. Gerät • so anbringen, dass der Netzstecker zugänglich ist. • nicht mit Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabeln am Stromnetz anschließen. • nicht im Freien betreiben. • entsprechend den vorgeschriebenen Mindestabständen montieren. Mindestabstände Bei Montage der Dunstabzugshaube sind folgende Mindestabstände von der Oberkante der Kochmulde bis zur Unterkante der Dunstabzugshaube...
  • Page 12 HINWEIS Wird die Dunstabzugshaube über einem Gasherd eingebaut und die Montageanweisung für die Gaskochmulde schreibt einen größeren Abstand vor, so ist der größere Abstand zu berücksichtigen. GERÄTEMAßE IN MM 235-238 Abb. 1 Gerätemaße Seite | 12...
  • Page 13: Wandmontage Im Abluftbetrieb

    2.3 Wandmontage im Abluftbetrieb LEBENSGEFAHR! Die Abluft darf nicht in einen Rauch- oder Abgasschornstein eingeleitet werden. Das Einleiten der Abluft in einen Schacht, welcher der Entlüftung von Aufstellungsräumen von Feuerstätten dient, ist nicht zulässig. Zurückgesaugte Verbrennungsgase können zu Vergiftungen führen. •...
  • Page 14 Kanalausgang b öffnen (s. Abb. 2) 1. Flachkopf-Schraubendreher unter den kleinen Deckel auf der Geräteoberseite schieben. 2. Deckel herausheben. 3. Deckel an den Befestigungspunkten abknicken. 4. Mitgelieferten Abluftstutzen einsetzen. Darauf achten, dass Kanalausgang b an der Geräterückseite (ohne Abbildung) geschlossen bleibt. Abb.
  • Page 15: Montage Im Umluftbetrieb

    GERÄTEMAßE IN MM 2.4 Montage im Umluftbetrieb Für den Umluftbetrieb ist der Einbau von Aktivkohlefiltern notwendig. Wenn der Aktivkohlefilter eingebaut ist, verringert sich die Abluftleistung. Die angesaugte Luft wird zuerst über den Fettfilter und danach über einen zusätzlichen Aktivkohlefilter geleitet und gereinigt wieder in den Küchenraum abgegeben.
  • Page 16: Schrankmontage

    Aktivkohlfilter einsetzen 1. Verschlüsse des Filtergitters nach innen schieben. 2. Filtergitter vorsichtig herausnehmen. 3. Aktivkohlefilter in die Stifte des Luftförderers einhaken und im Uhrzeigersinn drehen, bis er einrastet. 4. Prüfen, ob der Filter fest montiert ist. 5. Filtergitter wieder einsetzen. HINWEIS Der Aktivkohlefilter ist optional.
  • Page 17: Inbetriebnahme

    3 Inbetriebnahme Immer für ausreichend Lüftung im Raum sorgen, wenn die Dunstabzugshaube zusammen mit Gasherden oder anderen mit Flüssigbrennstoff betriebenen Geräten benutzt wird. • Über einer Kohle- oder Holzfeuerstelle ist der Betrieb nicht erlaubt. • Keine Speisen unter der Dunstabzugshaube flambieren. •...
  • Page 18: Bedienblende

    3.1 Bedienblende TASTEN FUNKTION Beleuchtung Taste zum Ein- und Ausschalten der Beleuchtung AUS/OFF Taste zum Ausschalten des Gerätes Einschalten • = niedrige Lüfterstufe •• = mittlere Lüfterstufe ••• = hohe Lüfterstufe 3.2 Verringern der Umweltauswirkung • Lüfterstufen an die Intensität der Kochdünste anpassen. •...
  • Page 19: Wartung Und Pflege

    4 Wartung und Pflege STROMSCHLAGGEFAHR! Das Gerät darf während der Wartung oder Reinigung nicht am Stromnetz angeschlossen sein. Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten oder Hochdruckreinigern reinigen. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen.
  • Page 20: Reinigen Des Gerätes

    4.1 Reinigen des Gerätes Aus hygienischen Gründen die Dunstabzugshaube regelmäßig reinigen. Wie oft die Reinigung erforderlich ist, richtet sich nach den Betriebsstunden und dem Einsatz. 1. Verschlüsse des Filtergitters nach innen schieben. 2. Filtergitter vorsichtig herausnehmen. 3. Das Innen- und Außengehäuse mit einem weichen feuchten Tuch und warmer Spülmittellauge reinigen.
  • Page 21: Aktivkohlefilter Wechseln

    1. Verschlüsse des Filtergitters nach innen schieben. 2. Filtergitter vorsichtig herausnehmen. 3. Filterschienen herausnehmen. 4. Vlies entfernen und einen neuen Vlies-Filter einlegen. 5. Vlies mit den Filterschienen befestigen. 6. Filtergitter wieder einsetzen. 7. Gerät an die Stromversorgung anschließen. Dieser Filter kann weder gewaschen noch wiederverwendet werden. Den Filter mit dem Hausmüll entsorgen.
  • Page 22: Gerät Außer Betrieb Nehmen

    VERBRENNUNGSGEFAHR! Das Leuchtmittel darf erst nach dem Abschalten des Gerätes und nach vollständigem Abkühlen des Leuchtmittels berührt werden. Das Leuchtmittel nicht mit einer Wärmeisolierung oder anderem Material abdecken. Leuchtmitteldaten: 220-240 V, max. 4 W Fassung: E 14 1. Zum Auswechseln des Leuchtmittels das Filtergitter entfernen. 2.
  • Page 23: Fehler Beheben

    5 Fehler beheben Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einer hierfür qualifizierten Elektro-Fachkraft ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs. STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN Beleuchtung Leuchtmittel ist defekt.
  • Page 24: Kundendienst

    6 Kundendienst Ist die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt, Kundendienst kontaktieren. In diesem Fall keine weiteren Arbeiten, vor allem an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst ausführen. ➢ Der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen ist auch während der Garantiezeit nicht kostenlos.
  • Page 25: Garantiebedingungen

    7 Garantiebedingungen Als Käufer eines Dalbach-Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während der ersten 6 Monate werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt.
  • Page 26: Technische Daten

    8 Technische Daten MODELL UBH60-01 Tastschalter 4-fach Elektrischer Anschluss [V/Hz] 220-240 / 50~60 Leistungsaufnahme [W] Lampenleistung [W] Abmessungen BxTxH 600x500x140 Nettogewicht [kg] 4016572411430 EAN Nr. [Inoxlook Vlies-Filter ACWH-601 Aktivkohlefilter, optional 1x C06 Artikel Nr. 1010035 4016572007312 * Technische Änderungen vorbehalten. * Alle gerätespezifischen Daten des Energielabels sind durch den Gerätehersteller...
  • Page 27: Entsorgung

    9 Entsorgung Verpackung entsorgen Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier und Folien in die Wertstoffsammlung geben. Gerät entsorgen Das Gerät ist mit dem hier abgebildeten Symbol gekennzeichnet, lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU. Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird.
  • Page 28 Introduction Read this instruction manual carefully before putting the appliance into operation. It contains important safety information for the installation, operation and maintenance of the appliance. Proper operation makes a major contribution to efficient energy use and minimises the energy consumption of the appliance. Improper use of the appliance can be dangerous, particularly for children.
  • Page 29 Getting to know your appliance Scope of supply Appliance Fleece filter Exhaust air fitting Installation materials Instruction manual Appliance description Housing Light Control knobs Filter grille Locks Not included in scope of supply (order from After Sales Service ‒ Activated charcoal filter for recirculating air operation ‒...
  • Page 30: For Your Safety

    10 For your safety For safe and proper use of the appliance, read the instruction manual and other documentation accompanying the product and keep in a safe place for future reference. All safety warnings in this instruction manual are marked with a warning symbol.
  • Page 31: Safety And Responsibility

    10.1 Safety and responsibility Safety of children and persons with limited capabilities RISK OF SUFFOCATION! Packaging materials (e.g. plastic film, polystyrene) can be dangerous for children. Keep packaging materials out of the reach of children. This appliance is not intended to be used by persons (including children) with limited physical, sensory or mental aptitude or lack of experience and/or knowledge unless they are supervised by a person responsible for their safety, or have received instructions from that person as to how the appliance is to be...
  • Page 32: Installation

    11 Installation 11.1 Unpacking the appliance The packaging materials must be undamaged. Inspect the appliance for transport damage. On no account should a damaged appliance be connected to the mains power supply. In the event of damage, please contact the supplier. Transport the appliance only in the original packaging materials to avoid any personal injury and/or material damage.
  • Page 33 NOTE The connection data can be found on the type plate and in the “Technical data” chapter of this instruction manual. Open the extractor hood. The type plate can be found inside the appliance. RISK OF INJURY! • Two people are required to mount the extractor hood. •...
  • Page 34 Insert the selection element (4) for air extraction mode. Remove the selection element (4) for recirculating air mode. Appliance • so that the mains plug is accessible at all times • Do not connect to mains power supply via multiple sockets or extension leads.
  • Page 35: Wall Mounting For Air Extraction Mode

    NOTE If the extractor hood is installed above a gas cooker and the installation instructions for the gas hob prescribes a larger clearance, this larger clearance must be observed. 11.3 Wall mounting for air extraction mode Fig. 5 Appliance dimensions DANGER TO LIFE! APPLIANCE DIMENSIONS IN MM...
  • Page 36 Open duct outlet b (see Figure 2). 1. Push a flat-bladed screwdriver under the small cover on the upper side of the appliance. 2. Prise out the cover. 3. Bend off the cover at the mounting points. 4. Install the exhaust air fitting supplied. Ensure that the duct outlet b on the rear of the appliance (not illustrated) remains closed.
  • Page 37: Installation For Recirculating Air Mode

    11.4 Installation for recirculating air mode The installation of activated charcoal filters is necessary for recirculating air mode. The air extraction performance is reduced when the activated charcoal filter is installed. The intaken air is first passed through the grease filter and then through an additional activated charcoal filter and returned to the kitchen area as clean air.
  • Page 38: Cabinet Installation

    11.5 Cabinet installation 1. Mark the position of the extractor hood in the cabinet. The marks must at the support point correspond to the 4 keyhole openings (suspension points) on the upper side of the extractor hood. 2. Screw the 4 screws supplied into the cabinet. Do not overtighten. 3.
  • Page 39: Control Panel

    12.1 Control panel BUTTONS FUNCTION Light Button for switching the light ON and OFF. Button for switch the appliance OFF Switching on • = low fan speed •• = medium fan speed ••• = high fan speed 12.2 Reduction of environmental impact •...
  • Page 40: Service And Maintenance

    13 Service and Maintenance ELECTRIC SHOCK HAZARD! The appliance must not be connected to the mains power supply during cleaning and service work. Before starting cleaning and service work, switch off the appliance, remove the mains plug and switch off or unscrew the fuse. Never clean the appliance with a steam cleaner or high-pressure cleaner.
  • Page 41: Cleaning The Grease Filter

    13.2 Cleaning the grease filter FIRE HAZARD! Observe the filter changing and cleaning intervals. Failure to observe this may result in fires due to accumulations of grease. Replace the grease filter regularly. The frequency of replacement depends on the operating hours and the application of the extractor hood. Housing Fan motor Fleece filter...
  • Page 42: Replacing The Lamp

    13.4 Replacing the lamp ELECTRIC SHOCK HAZARD! Before replacing the lamp, switch off the appliance, remove the mains plug and switch off or unscrew the fuse. RISK OF BURNS! Do not touch the lamp until the appliance has been switched off and the lamp has cooled down completely.
  • Page 43: Decommissioning The Appliance

    13.5 Decommissioning the appliance To switch off the appliance, remove the mains plug and switch off or unscrew the fuse. 14 Troubleshooting Have repairs to electrical appliances carried out only by a qualified electrician. An incorrectly performed repair can pose dangers for the user and lead to a voiding of warranty claims.
  • Page 44: After Sales Service

    15 After Sales Service If the fault has not been rectified using the above instructions, contact After Sales Service. On no account should you carry out any further work, particularly not on the electrical parts of the appliance. ➢ A visit by an After Sales Service technician is not free of charge even during the warranty period in the event of incorrect operation or one of the faults described above.
  • Page 45: Warranty Terms

    16 Warranty terms As the buyer of an Dalbach appliance, you are entitled to the statutory warranty under the purchase contract with your dealer. In addition, we grant you a warranty on the following terms: Warranty period The warranty period is 24 months from the date of purchase (proof of purchase must be presented). During the first 6 months, defects in the appliance are remedied free of charge, on condition that the appliance is accessible for repairs without any great effort.
  • Page 46: Technical Data

    17 Technical data MODEL UBH60-01 Pushbutton switches Electrical connection [V/Hz] 220-240 / 50~60 Power consumption [W] Lamp wattage [W] Dimensions WxDxH 600x500x140 Net weight [kg] 4016572411430 EAN No. [Inoxlook Fleece filter ACWH-601 Activated charcoal filter, option 1x C06 Article No.
  • Page 47: Disposal

    18 Disposal Disposal of packaging materials Sort packaging materials before disposal. Paper and cardboard with the waste paper and plastic film in the recycled materials bin. Disposal of the appliance The appliance is marked with the symbol shown here in accordance with the European Directive on waste electrical and electronic equipment 2012/19/EU.
  • Page 48 GGV HANDELSGES. MBH & CO. KG AUGUST-THYSSEN-STR. 8 D-41564 KAARST GERMANY UBH60-01_D1-0_DE-EN_2021-02...

Table of Contents