Instruction manual – English SAFETY INSTRUCTIONS Before use make sure to read all of the below instructions in order to avoid injury or damage, and to get the best results from the appliance. Make sure to keep this manual in a safe place.
Page 4
10. Do not pull, deform or modify the power supply cord, or immerse it in water. Pulling or misuse of the power supply cord can result in damage to the unit and cause electrical shock. 11. Servicing shall only be performed as recommended by the equipment manufacturer.
Page 5
20. Individuals who operate or work on the refrigerant circuit must have the appropriate certification issued by an accredited organization that ensures competence in handling refrigerants according to a specific evaluation recognized by associations in the industry. 21. Repairs must performed based recommendation from the manufacturing company.
Page 6
Precautions 1. Before the first use, please turn on the power supply, press the power button, and connect the machine with the water tap with the self-contained Water inlet / outlet hose according to the voice prompt. 2. When cooling, the highest water temperature is 40℃, and the lowest water temperature is -9 ℃...
Page 7
10. When the water temperature is 18 degrees or below, please do not inflow or drain water. (The water tank temperature will be shown on the digital display under cold storage or heat storage function, and on the App control interface.) Special Remind 1.
WDH-9000K PARTS DESCRIPTION 1. Air outlet with adjustable swing blade 2. Control panel 3. Handle (on both sides) 4. Air inlet 5. Water inlet and knob 6. Water outlet and knob 7. Cord storage 8. Water inlet / outlet hose 9.
Page 9
E. Digital display 1. Wi-Fi indicator 12. Ventilation mode 2. Low temperature 13. Timer 3. High temperature 14. Cold storage preset 4. Cold storage 15. Heat storage preset 5. Lack water 16. Energy indicator (energy bar) 6. Water full 17. Water inflow function 7.
Page 10
Before using the unit please look at our below installation instruction videos. This machine adopts a unique energy storage system. It uses the stored cold or heat energy to run the unit for cooling or heating function. Therefore, please complete cold storage or heat storage in advance before setting the cooling mode / strong cooling mode or heating mode.
Page 11
4. Cooling Once the cold storage is finished: 1) Press the mode button to select the cooling mode. 2) Press the button “+” or “-” to set the cooling temperature, between 16℃ and 32℃. 3) Press the wind speed button to select the low / mid / high / automatic wind speed in 4 levels. 4) Press the swing button to turn on/off the swing function.
Page 12
9. Ventilation 1) Press the mode button to select the ventilation mode. 2) Press the wind speed button to select the low / mid / high wind speed in 3 levels. 3) Press the swing button to turn on/off the swing function. Note: •...
Page 13
12. Child lock 1) Press and hold the button “+” and “-” at the same time for 3 seconds to turn on the child lock function. All the buttons will be locked and cannot be operated. 2) Press and hold the button “+” and “-” at the same time for 3 seconds again to turn off the child lock function or unplug the power plug directly.
Page 14
Press and hold the power button on the control panel of the machine for 5 seconds until the Wi-Fi indicator flashes quickly. 4. Tap “Next” on Fig.3. Continue to tap “Blinking or breathing rapidly” on Fig.4. You will get the prompt that asks you to use the 2.4 GHz Wi-Fi network. Enter your Wi-Fi password and tap “Next”.
Page 15
Fig.4 Fig.5 Fig.6 Control interface - 14 -...
Page 16
1. Set temperature 2. Ambient temperature 3. Tank temperature 4. Mode selection 5. Auxheat (Only workable under heating mode.) 6. Fan speed selection 7. Timer function 8. Light on/off of the machine’s control panel 9. Swing function 10. Child lock 11.
2. No preset button in App. Users can set the start time and shutdown time for all modes including cold storage and heat storage by adding schedules under timer function. If you need to set a start time for a mode, make sure: 1) Select the start time;...
Page 18
Filter screen cleaning: Unscrew the two knobs of water inlet and water outlet from the rear side, then remove the rear air inlet grille, and remove the filter screen from the rear air inlet grille for cleaning. Put the filter screen into clean water or warm water (about 40℃) which has been added with neutral detergent, and then place it in dry air to dry naturally, and then reinstall the filter screen.
COMMON FAULTS AND TROUBLESHOOTING Intelligent Fault Detection Fault Code Code Meaning Solution Water shortage of water Please connect the water inlet / outlet hose and press tank the inflow button to feed water. Water tank is full Please connect the water inlet / outlet hose and press the drainage button to drain water.
TECHNICAL DATA Below data for your operating reference Model: WDH-9000K Cold storage quantity: 4.5kW.h Storing cold consumes electricity: 0.9kW.h 600~2500W Cooling capacity: 900~2500W Heating capacity: Circulating air volume: 360m ClassⅠ Electric Shock Prevention: Rated voltage and frequency: 220-240V~, 50Hz Rated power input when cooling: 30~800W...
Neither can we hold responsible for material damage or personal injury caused by improper use if the instruction manual is not properly executed. Damage to accessories does not mean free replacement of the whole appliance. In such case please contact our service department. Broken glass or breakage of plastic parts is always subject to a charge.
Page 22
INSTRUCTIONS FOR REPAIRING APPLIANCES CONTAINING R290 1. Servicing 1) Checks to the area Prior to beginning work on systems containing flammable refrigerants, safety checks are necessary to ensure that the risk of ignition is minimised. For repair to the refrigerating system, the following precautions shall be complied with prior to conducting work on the system.
Page 23
9) Checks to electrical devices Repair and maintenance to electrical components shall include initial safety checks and component inspection procedures. If a fault exists that could compromise safety, then no electrical supply shall be connected to the circuit until it is satisfactorily dealt with. If the fault cannot be corrected immediately but it is necessary to continue operation, an adequate temporary solution shall be used.
Page 24
refrigerant employed and the appropriate percentage of gas (25 % maximum) is confirmed. Leak detection fluids are suitable for use with most refrigerants but the use of detergents containing chlorine shall be avoided as the chlorine may react with the refrigerant and corrode the copper pipe-work. If a leak is suspected, all naked flames shall be removed/ extinguished.
Page 25
d) Pump down refrigerant system, if possible. e) If a vacuum is not possible, make a manifold so that refrigerant can be removed from various parts of the system. f) Make sure that cylinder is situated on the scales before recovery takes place. g) Start the recovery machine and operate in accordance with manufacturer's instructions.
Page 26
Information about potential ignition sources, especially those that are not obvious, such as lighters, light switches, vacuum cleaners, electric heaters. Information about the different safety concepts: Unventilated – Safety of the appliance does not depend on ventilation of the housing. Switching off the appliance or opening of the housing has no significant effect on the safety.
Page 27
d) Decommissioning • If the safety is affected when the equipment is putted out of service, the refrigerant charge shall be removed before decommissioning. • Ensure sufficient ventilation at the equipment location. • Be aware that malfunction of the equipment may be caused by refrigerant loss and a refrigerant leak is possible.
Page 28
Bedienungsanleitung – German SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor dem Gebrauch unbedingt die nachfolgenden Anleitungen, um Verletzungen oder Beschädigungen zu vermeiden und das beste Ergebnis mit dem Gerät zu erzielen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf. Wenn Sie dieses Gerät an eine andere Person weitergeben, stellen Sie sicher, dass Sie auch diese Bedienungsanleitung aushändigen.
Page 29
7. Das Gerät nicht in der Nähe von Zündquellen oder dort verwenden, wo Ö lspritzer entstehen können. Vor direktem Sonnenlicht und Spritzwasser schützen und nicht in der Nähe eines Bades, eines Wäscheraums, einer Dusche oder eines Schwimmbads aufstellen. 8. Die Finger nicht in den Luftauslass stecken. Kinder besonders auf diese Gefahren hinweisen.
Page 30
18. Dieses Gerät enthält gasförmiges Kältemittel vom Typ R290. R290 ist Kältemittel in Gasform, dass den europäischen Umweltrichtlinien entspricht. Kältemittelkreislauf darf an keiner Stelle durchstoßen werden. 19. Wird das Gerät in einem unbelüfteten Bereich betrieben oder aufbewahrt, muss der Raum so konzipiert sein, dass sich kein ausgelaufenes Kältemittel sammeln und zu einer Brand- oder Explosionsgefahr werden kann, falls das Kältemittel durch eine Elektroheizung, Ofen oder...
Page 31
Warnung: Brandgefahr / zündfähiges Material. Anleitungen lesen. Bedienungsanleitung; Betriebsanleitung. Symbol für Reparatur/Wartung; technische Anleitung lesen. Warnung: Belüftungsöffnungen von Blockaden frei halten. Warnung: Das Gerät muss in einem gut belüfteten Raum stehen, dessen Größe mit den Raumangaben in den technischen Daten übereinstimmt. Ein Mindestabstand von 20 cm sollte um das Gerät herum eingehalten werden.
Page 32
3. Da sich eine mobile Klimaanlage Energiespeicher und Wärmepumpe handelt, kann dieses Gerät ohne Installation verwendet werden. Vor dem Kühlbetrieb oder Heizbetrieb bitte die Kältespeicherung oder Wärmespeicherung im Voraus abschließen. Um einen längeren Kühl- oder Heizbetrieb zu erreichen, speichern Sie bitte so viel wie möglich Kälte- oder Wärmeenergie.
Page 33
Besonderer Hinweis: 1. Ö ffnen Sie während der Kältespeicherung bitte Türen und Fenster zur Belüftung. 2. Nach dem Umschalten des Modus kann der Kompressor in den Schutzzustand wechseln. Das Gerät steht still. Sie müssen 3 Minuten warten, bevor der Kompressor wieder startet.
WDH-9000K BEZEICHNUNG DER EINZELTEILE 1. Luftauslass mit verstellbarem Schwenkflügel 2. Bedienfeld 3. Griff (an beiden Seiten) 4. Lufteinlass 5. Wasserzulauf und Schraube 6. Wasserablauf und Schraube 7. Kabelaufbewahrung 8. Wasserzulauf-/Wasserablaufschlauch 9. Ablauföffnung 10. Stecker 11. Ablaufschlauch Bitte beachten sie das beigefügte Leaflet für die jeweiligen Wasseranschlüsse.
Page 35
E. Digital-Display 1. WLAN-Anzeige 13. Timer 2. Niedrige Temperatur 14. Kältespeicherung voreingestellt 3. Hohe Temperatur 15. Wärmespeicherung voreingestellt 4. Kältespeicherung 16. Energieanzeige (Energiebalken) 5. Wassermangel 17. Wasserzulauffunktion 6. Wasser voll 18. Wasserablauffunktion 7. Wärmespeicherung 19. Niedrige/mittler/hohe 8. Kühlmodus Ventilatorgeschwindigkeit 9. Starker Kühlmodus 20.
BEDIENUNG Bevor Sie das Gerät verwenden, schauen Sie sich bitte die folgenden Videos mit Aufstellanweisungen an. Dieses Gerät verwendet ein einzigartiges Energiespeichersystem. Es nutzt die gespeicherte Kälte- oder Wärmeenergie für den Kühl- oder Heizbetrieb. Schließen Sie daher die Kältespeicherung oder Wärmespeicherung im Voraus ab, bevor Sie den Kühlmodus/starken Kühlmodus oder den Heizmodus einstellen.
Page 37
Hinweis: • Während der Kältespeicherung arbeitet der Ventilator mit hoher Geschwindigkeit und die Schwenklamelle befindet sich im maximalen Austrittswinkel. Zu diesem Zeitpunkt wird die Wärmeenergie abgeführt. Ö ffnen Sie in einem engen Raum bitte die Türen und Fenster zum Lüften. Aktivieren Sie nicht die Kältespeicherfunktion in dem Raum, den Sie kühlen möchten.
Page 38
7. Heizung Wenn die Wärmespeicherung abgeschlossen ist: 1) Drücken Sie die Modus-Taste, um den Heizmodus auszuwählen. 2) Drücken Sie die Taste „+“ oder „-“, um die Heiztemperatur zwischen 16 °C und 32 °C einzustellen. 3) Drücken Sie die Ventilatorgeschwindigkeitstaste, um eine der 4 Ventilatorgeschwindigkeitsstufen - niedrig/mittel/hoch/automatisch - auszuwählen.
Page 39
Hinweis: • Nach Abschluss der Timer-Einstellung erfolgt eine Sprachansage. • Sobald der Timer eingestellt ist, kann der Modus nicht geändert werden. Wenn Sie den Modus ändern möchten, drücken Sie bitte die Betriebstaste, um das Gerät auszuschalten und neu zu starten. 11.
Page 40
4) Wenn der Wasserstand über dem Betriebsniveau liegt, stoppt die Ablassfunktion, wenn er das Betriebsniveau erreicht. Wenn es notwendig ist, das Wasser im Wassertank ganz abzulassen, wiederholen Sie Schritt (3), um das Ablassen fortzusetzen, bis der Wassertank leer ist. 5) Nach Abschluss der Entleerung schaltet sich die Entwässerungspumpe automatisch ab. 6) Entfernen Wasserzulauf-/Wasserablaufschlauch schrauben...
Page 42
Steuerschnittstelle 1. Solltemperatur 2. Umgebungstemperatur 3. Tanktemperatur 4. Auswahl des Betriebsmodus 5. Zusatzheizung (Nur im Heizmodus funktionsfähig.) 6. Auswahl der Ventilatorstufe 7. Timer-Funktion 8. Licht an/aus des Bedienfelds des Geräts 9. Schwenkfunktion 10. Kindersicherung 11. Weitere Funktionen (Kein Richtwert für dieses Produktmodell.) 12.
Page 43
2. Keine voreingestellte Schaltfläche in der App. Benutzer können die Start- und Abschaltzeit für alle Modi einschließlich Kältespeicherung und Wärmespeicherung festlegen, indem sie Zeitpläne unter der Timer-Funktion hinzufügen. - 42 -...
Wenn Sie eine Startzeit für einen Modus festlegen müssen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1) Wählen Sie die Startzeit. 2) Tippen Sie auf „Ein/Aus“ und wählen Sie „Ein“. 3) Wählen Sie den gewünschten Modus aus. 4) Stellen Sie andere Funktionen wie Temperatur, Schwenkfunktion und Ventilatorgeschwindigkeit ein.
Page 45
Hinweis: Verwenden Sie kein Wasser mit zu hoher Temperatur (geeignete Temperatur ist etwa 40 °C) oder aggressive Reinigungsmittel (wie Alkohol, Benzin, Benzol usw.) zum Reinigen des Filtersiebs. Um eine Verformung des Filtersiebs zu vermeiden, sollte das gereinigte Filtersieb von Wärmequellen ferngehalten und zum natürlichen Trocknen an einen trockenen Ort gelegt werden.
Vorder- und Rückseite des Geräts. kalt ist, kondensiert der Tau auf weiterverwenden. der Vorder- und Rückseite des Geräts. TECHNISCHE DATEN Für das Gerät gelten folgende Anschlusswerte Modell: WDH-9000K Kältespeichermenge: 4,5 kWh Kälte speichern verbraucht Strom: 0,9 kWh Kühlleistung: 600 ~ 2500 W Heizleistung:...
Page 47
Typ der Zusatzheizung: Eingangsleistung der Zusatzheizung: 1000 W Strom der Zusatzheizung: 4.2 A Laute Geräusche: 33/40/45 dB(A) Nettogewicht (ohne Wasser): 40 kg Zirkulierendes Wasser im Tank (vom Benutzer hinzuzufügen): Kältemitteltyp: R290 Maximaler Betriebsdruck des Wärmetauschers: 2,1 MPa Max. Auslassdruck: 2 MPa Max.
Konformität: Der Klimaanlage wurde geprüft und selbst und/oder Teile davon unter folgenden (Sicherheits-) Standards hergestellt: Selbstverständlich mit CE (EMC + LVD) Konformität. CE (EMC) Konformität nach: EN 55014:2021 EN 61000-3-2:2019+A1:2021 EN 61000-3-3:2013+A1:2019 EN 55014-2:2021 CE-Konformität geprüft nach: EN 60335-2-40: 2003+A11:2004+A12:2005+A1:2006+A2:2009+A13:2012 EN 60335-1:2012+A11:2014+A13:2017+A1:2019+A14:2019+A2:2019+A15:2021 EN 62233:2008 UMWELTGERECHTE ENTSORGUNG...
Page 49
ANWEISUNGEN FÜ R DIE REPARATUR VON GERÄ TEN, DIE R290 ENTHALTEN 1. Reparaturen 1) Prüfung des Bereichs Vor Arbeiten an Systemen, die zündfähige Kältemittel enthalten, sind Sicherheitskontrollen erforderlich, um für eine Minimierung des Zündrisikos zu sorgen. Zur Reparatur von Kälteanlagen müssen die folgenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, bevor Arbeiten an den Anlagen durchgeführt werden.
Page 50
– Die Belüftungsmaschinen und Auslässe funktionieren einwandfrei und werden nicht blockiert; – Bei Einsatz eines indirekten Kältemittelkreislaufs muss der sekundäre Kreislauf auf Kältemittelaustritte geprüft werden; – Die Kennzeichnungen an der Anlage sind deutlich sichtbar und leserlich. Nicht lesbare Kennzeichnungen und Schilder müssen korrigiert werden; –...
Page 51
4. Kabelverbindungen Kabelverbindungen auf Verschleiß, Korrosion, zu hohem Druck, Vibrationen, scharfe Kanten oder andere schädliche Umgebungsauswirkungen überprüfen. Bei der Prüfung sollten auch die Folgen von Alterung oder dauernden Vibrationen aufgrund von Kompressoren oder Lüftern berücksichtigt werden. 5. Erkennung zündfähiger Kältemittel Unter keinen Umständen dürfen potenzielle Zündquellen dafür benutzt werden, um Kältemittel-Leckagen zu lokalisieren oder zu detektieren.
Page 52
8. Vorgehensweise beim Befüllen Abgesehen von den herkömmlichen Befüllungsarbeiten müssen die folgenden Anweisungen befolgt werden. – Bei Einsatz der Einfüllgeräte dafür sorgen, dass keine Verunreinigung durch verschiedene Kältemittel stattfindet. Schläuche oder Leitungen müssen so kurz wie möglich sein, um die Menge des darin enthaltenen Kältemittels zu minimieren.
Page 53
Kältemittel in Behälter ist sicher zu stellen, dass nur für die Wiederverwertung geeignete Behälter eingesetzt werden. Dafür sorgen, dass genügend Behälter zur Aufnahme der gesamten Anlagenbefüllung zur Verfügung stehen. Alle zu benutzenden Behälter sind für das wiederverwendete Kältemittel gekennzeichnet und beschriftet (z.
Page 54
Informationen über das Konzept versiegelter Komponenten und Gehäuse gemäß IEC 60079-15:2010. Informationen über die richtigen Arbeitsmethoden: a) Inbetriebnahme • Sicher stellen, dass der Werkstattbereich für die Kältemittelfüllung ausreicht oder dass die Belüftungsleitung korrekt montiert wurde. • Die Leitungen anschließen und einen Lecktest durchführen, bevor das Kältemittel eingefüllt wird. •...
Page 55
Freie ablassen. Dafür sorgen, dass das abgelassene Kältemittel keine Gefahren verursacht. Im Zweifelsfall sollte eine Person den Auslauf überwachen. Besonders darauf achten, dass abgelassenes Kältemittel nicht wieder in das Gebäude zurückströmt. • Den Kältemittelkreislauf entleeren. • Den Kältemittelkreislauf 5 Minuten lang mit Stickstoff spülen. •...
Need help?
Do you have a question about the WDH-9000K and is the answer not in the manual?
Questions and answers