Page 2
This airplane may only be operated in accordance with the procedures and operating limitations of the Airplane Flight Manual, 6.01.01-E. Any questions or concerns regarding the AFM for the DA 40 aircraft please contact: Diamond Aircraft Industries Inc. 1560 Crumlin Sideroad London, Ontario, Canada N5V 1S2 http://www.diamondair.com/...
Page 3
Diese Temporäre Revision TR-MÄM 40-766 wurde im Zusammenhang mit der optionalen Änderungsmitteilung MÄM 40-766 anerkannt und ist in Verbindung mit dem der letzten Revision des DA 40 Flughandbuchs gültig bis diese temporäre Revision in das Flughandbuch eingearbeitet wurde. Die Betriebsgrenzen und/oder Informationen, die in dieser Temporären Revision enthalten sind, ergänzen oder ersetzen (im Falle von Widersprüchen) jene, die im Flughandbuch...
Page 4
Diese Temporäre Revision TR-MÄM-40-816 wurde im Zusammenhang mit der vorgeschriebenen Änderungsmitteilung MÄM 40-816 anerkannt und ist in Verbindung mit der letzten Revision des DA 40-Flughandbuchs gültig bis diese temporäre Revision in das Flughandbuch eingearbeitet wurde. Die Betriebsgrenzen und/oder Informationen, die in dieser Temporären Revision enthalten sind, ergänzen oder ersetzen (im Falle von Widersprüchen) jene, die im Flughandbuch...
Page 5
Diese Temporäre Revision TR-OÄM-40-375 wurde im Zusammenhang mit der optionalen Änderungsmitteilung OÄM 40-375 anerkannt und ist in Verbindung mit der letzten Revision des DA 40 Flughandbuchs gültig, bis diese Temporäre Revision in das Flughandbuch eingearbeitet wurde. Die Betriebsgrenzen und/oder Informationen, die in dieser Temporären Revision enthalten sind, ergänzen oder ersetzen (im Falle von Widersprüchen) jene, die im Flughandbuch...
Page 6
Diese Temporäre Revision TR-OÄM-40-401 wurde im Zusammenhang mit der optionalen Änderungsmitteilung OÄM 40-401 anerkannt und ist in Verbindung mit der letzten Revision des DA 40-Flughandbuchs gültig bis diese temporäre Revision in das Flughandbuch eingearbeitet wurde. Die Betriebsgrenzen und/oder Informationen, die in dieser Temporären Revision enthalten sind, ergänzen oder ersetzen (im Falle von Widersprüchen) jene, die im Flughandbuch...
Page 26
Temporäre Revision DA 40 FHB Vordersitze mit verstellbarer Sitzlehne 1.1 EINFÜHRUNG Die Änderungsliste wird wie folgt ergänzt: Änderung Bezug vorhanden Vordersitze mit verstellbarer OÄM 40-375 nein Sitzlehne - Hydrolok Dok. Nr. 6.01.01 TR-OÄM-40-375 23-Apr-2015 1-3a...
Page 27
Temporäre Revision DA 40 FHB Not - Ausstiegshammer 1.1 EINFÜHRUNG Die folgende Zeile wird in der Liste der Änderungen eingetragen: Änderung Bezug vorhanden Not - Ausstiegshammer OÄM 40-401 nein TR-OÄM- Dok. Nr. 6.01.01 13-Mär-2017 Seite 1-3c 40-401...
Page 130
Temporäre Revision DA 40 FHB Not - Ausstiegshammer 4A.3 NORMALVERFAHREN CHECKLISTE 4A.3.1 VORFLUGKONTROLLE I. Innenkontrolle Die folgende Zeile wird zur Checkliste hinzugefügt: t) Not - Ausstiegshammer (OÄM 40-401) ..verstaut und gesichert TR-OÄM- Dok. Nr. 6.01.01 13-Mär-2017...
Page 139
Temporäre Revision DA 40 FHB Einsteigen und Verlas- sen der Flugzeugs Betroffene Kapitel: 4.3 NORMALVERFAHREN CHECKLISTE 4A.3.3 ANLASSEN DES MOTORS Folgender WICHTIGE HINWEIS wird hinzugefügt: WICHTIGER HINWEIS Bevor der Motor angelassen wird und bis der Motor abgestellt wurde muss die Kabinenhaube in der Position 1 oder 2 (“Kühlspalt”) und die Türe geschlossen und verriegelt sein.
Page 208
Weight and Balance Change Report Aircraft Type : Diamond DA40 Serial Number : 40079 Registration : OE-DGE Date : 02.02.2022 : V200124/22 Description: Installation of Garmin G5 AI WEIGHT MOMENT (kg) (kg m) BASIC WEIGHT AS OF 778,13 2,443 1900,78 5.11.2016 INSTALLED Garmin G5 AI...
Page 233
Temporäre Revision DA 40 FHB Kraftstoff-Kontrollmesser 6.5 AUSRÜSTUNGSLISTE UND AUSRÜSTUNGSVERZEICHNIS Die Ausrüstungsliste wird um den folgenden Teil ergänzt: Flugzeug Werknummer: Kennzeichen: Datum: eingeb Beschreibung Type Teilenr.: Manufacturer FUEL Altenate means for fuel qty. II D4D-2807-90-00_01 Diamond Aircraft TR-MÄM- Dok. Nr. 6.01.01...
Page 234
Temporäre Revision DA 40 FHB Not - Ausstiegshammer 6.5 AUSRÜSTUNGSLISTE UND AUSRÜSTUNGSVERZEICHNIS Die Ausrüstungsliste wird um folgende Zeile ergänzt: Flugzeug Werknummer: Kennzeichen: Datum: einge- Beschreibung Type Teilenr.: Manufacturer baut SAFETY EQUIPMENT Emergency Egress Hammer D67-2560-80-50 Diamond TR-OÄM- Dok. Nr. 6.01.01 13-Mär-2017...
Page 262
Temporäre Revision DA 40 FHB Vordersitze mit verstellbarer Sitzlehne 7.6 SITZE UND SICHERHEITSGURTE Der folgenden Absätze werden wie folgtr geändert: Wenn Vordersitze mit verstellbarer Sitzlehne installiert sind (OÄM 40-252 oder OÄM 40- 375) kann der Winkel der Sitzlehne angepasst werden. Wenn OÄM 40-252 installiert ist, befindet sich der Verstellhebel an der Außenseite der Sitzlehne.
Page 263
Temporäre Revision DA 40 FHB Vordersitze mit verstellbarer Sitzlehne Wenn OÄM 40-252 installiert ist und der Verstellmechanismus kaputt ist, kann die äußere Verstellschraube mit einem 10 mm Sechskantschlüssel im Uhrzeigersinn angezogen werden, um die Sitzlehne in der aufrechten Position zu fixieren.
Page 264
Temporäre Revision DA 40 FHB Vordersitze mit verstellbarer Sitzlehne Wenn Sitze mit verstellbarer Sitzlehne installiert sind (OÄM-40-375): Lumbar Support Inboard Hinge Bowden Cable Outboard Hinge Lumbar Support Lever Release Button Dok. Nr. 6.01.01 TR-OÄM-40-375 23-Apr-2015 7-15c...
Page 270
Temporäre Revision DA 40 FHB Not - Ausstiegshammer 7.8 KABINENHAUBE, KABINENTÜR UND INNENRAUM Der folgende Paragraph wird hinzugefügt: Not - Ausstiegshammer Wenn OÄM 40-401 umgesetzt ist, befindet sich ein Not - Ausstiegshammer an der Bodenplatte unter dem Pilotensitz. Wenn sich die Kabinenhaube in einem Notfall nicht öffnen läßt, kann der Not - Ausstiegshammer verwendet werden, um die Kabinenhaube aufzubrechen.
Page 291
Temporäre Revision DA 40 FHB Kraftstoff-Kontrollmesser 7.9 TRIEBWERK 7.9.5 KRAFTSTOFFSYSTEM Das Folgende wird nach den bestehenden Einträgen zu den Kraftstoff- Kontrollmessern hinzugefügt: Kraftstoff-Kontrollmesser II (nur für Standard-Tank-Konfiguration) Für eine genaue Messung muss das Flugzeug auf einer horizontalen Fläche stehen und die Flügel waagrecht ausgerichtet sein.
Page 292
Temporäre Revision DA 40 FHB Kraftstoff-Kontrollmesser Die Skizze wird hinzugefügt: Kraftstoff - Kontrollmesser II TR-MÄM- Dok. Nr. 6.01.01 18-Nov-2015 Seite 7-40b 40-816...
Page 293
Temporäre Revision DA 40 FHB Kraftstoff-Kontrollmesser Folgende Tabelle wird hinzugefügt: Standard Tank Konfiguration: Kraftstoff-Kontrollmesser II Anstellwinkelmessung Ausfliegbare Kraftstoffmenge 1° 2° 3° 4° 5° US gal Liter up to 5 up to 5 up to 5 up to 5 up to 0 11.3...
Page 324
DA 40 AFM Supplements CHAPTER 9 SUPPLEMENTS Page INTRODUCTION ........9-2 LIST OF SUPPLEMENTS .
Page 325
DA 40 AFM 9.1 INTRODUCTION Chapter 9 contains information concerning additional (optional) equipment of the DA 40. Unless otherwise stated, the procedures given in the Supplements must be applied in addition to the procedures given in the main part of the Airplane Flight Manual.
Page 326
DA 40 AFM Supplements 9.2 LIST OF SUPPLEMENTS 40079 OE-DGE 23.2.2023 Airplane S/N: Registration: Date: applicable Sup. Rev. Title Date COMM/NAV, KX 125 20-Apr-2001 Bendix/King Intercom System, Model PM 1000 II 15-Mar-2005 PS Engineering, Inc. Transponder, KT 76A 20-Apr-2001 Bendix/King...
Page 328
DA 40 AFM Supplements 40079 OE-DGE 23.2.2023 Airplane S/N: Registration: Date: applicable Sup. Rev. Title Date Course Devation Indicator, 15-Mar-2005 GI 106A, Garmin COM / NAV / GPS, 15-Mar-2002 GNS 530, Garmin Strike Finder, 10-Oct-2001 SF 2000, Insight GPS Annunciation Unit,...
Page 329
AIM 1100-28LK(0F) DIA 15-Mar-2005 BF Goodrich Digital Chronometer, 15-Mar-2005 Model 803, Davtron Ventilation Inlet Baffle 27-Apr-2005 Use of the DA 40 as Tow-Plane 28-Nov-2001 Operation of the DA 40 26-Nov-2001 with Winter Kit Emergency Locator Transmitter, 15-Mar-2005 Model E-01, ACK...
Garrecht Avionik GmbH VT-02 Transponder Benutzerhandbuch Dokument 02.0200.10D Verzeichnis der Änderungen Bitte diese Seite stets als erste Seite im Handbuch belassen Bearbeitet Datum Revision Seiten Änderungen 13.02.07 alle erstellt 11.02.07 alle Ergänzt: Funktionen von UI-SW Rev. 1.20 11.04.12 Alle Ergänzt: Anleitung VT-2000 Revision: 1.2 11.04.2012...
Garrecht Avionik GmbH VT-02 Transponder Benutzerhandbuch Dokument 02.0200.10D Vorwort Dieses Handbuch erläutert alle zum sicheren Betrieb nötigen Funktionen. Es wurde mit der gebotenen Sorgfalt erstellt. Sollten Sie weitergehende Fragen zur Bedienung des Transponders VT-2000 haben, so wenden Sie sich bitte an den Lieferanten. In diesem Handbuch verwendetet Symbole Gefahr Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr.
Garrecht Avionik GmbH VT-02 Transponder Benutzerhandbuch Dokument 02.0200.10D 1. Ein- und Ausschalten Das Einschalten erfolgt wahlweise durch Drücken der Tasten SBY, GND, ON, ALT. Das Gerät startet im gewählten Betriebsmodus. Ausgeschaltet wird das Gerät durch Drücken und Halten der OFF-Taste, bis das Display erlischt. Displayanzeige beim Einschalten des Gerätes.
Garrecht Avionik GmbH VT-02 Transponder Benutzerhandbuch Dokument 02.0200.10D 2.1. Eingabe Squawk Die Eingabe des Squawks erfolgt mittels des mittleren Tastenblockes. • Nach Drücken der ersten Taste wird der Wert an der ersten Position sofort gesetzt und der Cursor springt zur nächsten Position. •...
Garrecht Avionik GmbH VT-02 Transponder Benutzerhandbuch Dokument 02.0200.10D 2.2. Eingabe Standby Squawk Die Eingabe des Standby Squawks erfolgt ebenfalls mittels des Zahlenblockes der Tastatur. • Aktivieren Sie hierzu durch Drücken der oberen Softkey den Edit-Modus. Das Symbol neben Standby-Squawk ändert sich •...
Garrecht Avionik GmbH VT-02 Transponder Benutzerhandbuch Dokument 02.0200.10D 2.3. Auswahl der Betriebsart (Mode) Die Auswahl der Betriebsart (Mode) erfolgt durch Drücken der Tasten SBY, GND, ON, ALT. Standby Modus On-Ground Modus ON-Modus ALT-Modus Anzeige Betriebsart (Mode) Beschreibung/Funktion Bedienteil läuft, Hauptgerät ist deaktiviert, Standby Transponder beantwortet keine Anfragen.
Garrecht Avionik GmbH VT-02 Transponder Benutzerhandbuch Dokument 02.0200.10D 2.5. Zusätzliche Funktionen Der VT-2000 bietet weitere nützliche Funktionen, wie z.B. Stoppuhr, Countdown oder Höhenmonitor. Durch einmaliges Drücken der -Taste erreichen Sie aus der normalen Display- darstellung die erste Funktionsseite. Durch Drücken der Taste wechseln Sie zwischen den einzelnen Funktions- seiten (Softkeysymbol 2.5.1.
Garrecht Avionik GmbH VT-02 Transponder Benutzerhandbuch Dokument 02.0200.10D 2.5.2. Höhenmonitor speichert den aktuellen Höhenwert als Referenz und aktiviert die Höhenmonitor- funktion. Abweichungen werden durch optische und akustische Anzeige signalisiert. STOP beendet die Monitorfunktion. startet diese erneut mit dem bisherigen Referenzwert. reduziert die Referenzhöhe um 100ft.
Garrecht Avionik GmbH VT-02 Transponder Benutzerhandbuch Dokument 02.0200.10D 2.5.3. Countdown Setzen des Startwertes: erhöht den Wert um 30 sek. . reduziert den Wert um 30 sek. Durch langes Drücken bzw. schnelles Drücken der Tasten wird die Schrittweite vergrößert. startet den Countdown STOP hält den Countdown an.
Garrecht Avionik GmbH VT-02 Transponder Benutzerhandbuch Dokument 02.0200.10D 2.6. Weitere Einstellungen Durch zweifaches Drücken der Taste gelangen Sie aus der normalen Displaydarstellung ins Hauptmenü, wo im nicht-passwortgeschützten Bereich weitere Geräteparameter eingestellt werden können. 2.6.1. Grundlagen zur Bedienung: 2.6.1.1. Navigation in Menüs: Die Navigation innerhalb von Menüs erfolgt grundsätzlich mit den Tasten des Zahlenblockes bewegt den Cursor im Menü...
Garrecht Avionik GmbH VT-02 Transponder Benutzerhandbuch Dokument 02.0200.10D 2.6.1.2. Eingabe von Werten Felder, die einstellbare Werte enthalten, sind wie folgt zu behandeln: • Auswahl des zu ändernden Feldes mittels bzw. • aktiviert den Editiermodus für das gewählte Feld. Dieses wird invertiert dargestellt.
Garrecht Avionik GmbH VT-02 Transponder Benutzerhandbuch Dokument 02.0200.10D 2.7. Einstellung flugspezifischer Daten 2.7.1. Flight-ID / Flugzeugkennzeichen Die Flight ID (Flugnummer bei Linien- oder kommerziellen Flügen) oder das Flugzeugkennzeichen (bei kleineren Flugzeugen) wird bei Mode-S Antworten mit übertragen. Die Flight ID sollte nur wenn nötig verändern werden. Normalerweise ist die FID das Rufzeichen Ihres Flugzeuges, außer Feld 7 des aufgegeben Flugplanes enthält andere Daten.
Garrecht Avionik GmbH VT-02 Transponder Benutzerhandbuch Dokument 02.0200.10D 3. Fehlermeldungen / Warnungen Fehler sind vom Selbsttest festgestellte massive Fehlfunktionen. Diese können im allgemeinen nicht selbst behoben werden. Warnungen sind Betriebszustände, die eine Fehl- oder Nichtfunktion nach sich ziehen können. Diese Zustände bzw. deren Ursache können teilweise vom Benutzer selbst behoben werden.
Garrecht Avionik GmbH VT-02 Transponder Benutzerhandbuch Dokument 02.0200.10D 3.2. Systemverhalten und -anzeige bei Warnungen: Das Gerät warnt vor Betriebsbedingungen, die eine baldige Fehlfunktion erwarten lassen. Es obliegt dem Benutzer, diese Gefahr abzuwenden. Warnungen werden für zu niedrige Betriebsspannung oder bei Alticoderproblemen ausgegeben. Erkennt der systemeigene Überwachungsmonitor ein Problem, das jedoch noch nicht als Fehler klassifiziert, wird dieser Zustand als Warnung angezeigt.
Garrecht Avionik GmbH VT-02 Transponder Benutzerhandbuch Dokument 02.0200.10D 3.3. Liste möglicher Fehler-/Warncodes Die nachfolgende Tabelle beschreibt die Bedeutung der angezeigten Fehlercodes. Mit * gekennzeichnete Fehler können auf Installationsprobleme verursacht sein. Alle anderen Fehlermeldungen sind geräteinterne Fehlfunktionen zurückzuführen. Das Gerät muß dann durch den Hersteller oder einen autorisierten Instandhaltungsbetrieb repariert werden.
Page 537
Garmin International, Inc Log of Revisions FAA Approved AIRPLANE FLIGHT MANUAL SUPPLEMENT SUPPLEMENTAL AIRPLANE FLIGHT MANUAL GARMIN G5 ELECTRONIC FLIGHT INSTRUMENT DATE OF PAGE NO(S) DESCRIPTION FAA APPROVED APPROVAL Robert Murray Original Issue 7/22/2016 ODA STC Unit Administrator Robert Murray Added information regarding G5 ODA STC Unit 4/28/2017...
Page 538
This page intentionally left blank. AFMS, Garmin G5 AML STC 190-01112-13 Rev. 8 Page ii...
Page 539
Table of Contents Section 1 – General ....................1-1 Abbreviations and Terminology ..................... 1-2 Section 2 – Limitations ....................2-1 System Software Requirements ..................... 2-1 Use of Secondary Instruments ....................... 2-1 Kinds of Operations ........................2-1 Section 3 – Emergency Procedures ................. 3-1 G5 Failure Indications ........................
Page 540
This page intentionally left blank. AFMS, Garmin G5 AML STC 190-01112-13 Rev. 8 Page iv...
SECTION 1 – GENERAL The G5 Electronic Flight Instrument can display the following information to the pilot depending on the installation and location of the G5 instrument. Primary attitude Primary slip and turn rate information Primary heading Secondary airspeed Secondary altimeter Secondary ground track When installed in place of the attitude indicator, the primary function of the G5 is to provide attitude information to the pilot.
Abbreviations and Terminology The following glossary is applicable within the airplane flight manual supplement Attitude Direction Indicator AFMS Airplane Flight Manual Supplement Attitude Course Deviation Indicator Directional Gyro Dead Reckoning Federal Aviation Administration Global Positioning System GPSS GPS Roll Steering Heading Horizontal Situation Indicator Instrument Landing System...
SECTION 2 – LIMITATIONS System Software Requirements The G5 must utilize the following or later FAA approved software versions for this AFMS revision to be applicable: Component Software Version G5 Electronic Flight Instrument 8.00 Use of Secondary Instruments The original type design approved instruments for airspeed, altitude and vertical speed remain the primary indications for these parameters.
Page 544
This page intentionally left blank. AFMS, Garmin G5 AML STC 190-01112-13 Rev. 8 Page 2–2 FAA APPROVED...
SECTION 3 – EMERGENCY PROCEDURES G5 Failure Indications If a G5 function fails, a large red ‘X’ is typically displayed over the instrument(s) or data experiencing the failure. Upon G5 power-up, certain instruments remain invalid as equipment begins to initialize. All instruments should be operational within one minute of power-up.
GPS Failure If GPS navigation receivers and/or navigation information are not available or invalid, the G5 will display Dead Reckoning mode (DR) or Loss of Integrity mode (LOI) on the HSI in the lower left corner. If Alternate Navigation Sources (ILS, LOC, VOR) Are Available: 1.
Loss of Electrical Power to the GAD 29B/GAD 29D (If Installed) In the event of a loss of aircraft electrical power to the optional GAD 29B/GAD 29D, the heading and course datum will be unavailable to the autopilot and the autopilot may deviate from the intended path or may disconnect. GPS flight plan course information may be displayed on the HSI and VFR will be displayed in amber text on the HSI.
Internal Battery Failure In the event of a failure of the G5 internal battery, “NO BATT” will be displayed with a red X. This indicates that the G5 internal battery is not functional. 1. If “NO BATT” is displayed on the G5 attitude indicator, do not fly in instrument meteorological conditions. WARNING If NO BATT is displayed on the G5 attitude indicator, the unit will not function in the event of a loss of aircraft electrical power to the G5 attitude indicator.
SECTION 4 – NORMAL PROCEDURES G5 Power Button and Knob The G5 display will power on with the application of aircraft power. The G5 power button is used to turn the display on and off. Press and hold the power button to turn the display off. The knob performs the following functions: Press to access the Menu.
Prior to Flight in Instrument Meteorological Conditions 1. Press the Power button on the G5 attitude indicator. 2. Verify the battery status indicator is green on the G5 attitude indicator. (The battery status indicator will change from green to amber or red when battery status has decreased below 41%).
Autopilot Operations with the G5 The G5 and optional GAD 29B/GAD 29D offer various integration capabilities dependent upon the type of autopilot installed in a particular aircraft. The G5 Electronic Flight Instrument installation in this aircraft provides the following autopilot functions (appropriate boxes will be checked): This installation does not interface with the autopilot (basic wing leveling autopilot or no autopilot is installed in the aircraft).
When GPSS is selected on the G5, GPSS turn commands are converted into a heading error signal to the autopilot. When the autopilot is operated in HDG mode, the autopilot will fly the turn commands from the GPS navigator. If the GPSS data is invalid (for example, if there is no active GPS leg) or the selected navigation source on the G5 ADI and HSI is not GPS, the annunciated GPSS text will be yellow and a zero turn command will be sent to the autopilot.
SECTION 7 – SYSTEM DESCRIPTION Refer to Garmin G5 Electronic Flight Instrument Pilot’s Guide for Certified Aircraft, part number 190-01112-12 Rev A (or later approved revisions), for a description of the G5 electronic flight instrument. This reference material is not required to be on board the aircraft but does contain a more in-depth description of all the functions and capabilities of the G5.
Page 558
The following table shows the meaning of each message. System messages are displayed in white text. Message Meaning External Power Lost Aircraft power has been removed from the G5. Critical battery fault! Battery has critical fault condition and the unit is about to power off to avoid Powering off damage to the battery.
Need help?
Do you have a question about the DA 40 and is the answer not in the manual?
Questions and answers