EINFÜHRUNG Hi, nice to meet you! Ready to get ECTIVE? Vielen Dank, dass Sie sich für die ECTIVE AccuBox entschieden haben! Die AccuBox ist die perfekte Lösung zur flexiblen mobilen Stromversorgung� Ob Smartphone, Kühlbox oder Beleuchtung: Mit der tragbaren ECTIVE AccuBox versorgen Sie diverse Gerätetypen während Ihrer Outdoor-Aktivi-...
LIEFERUMFANG Die ECTIVE AccuBox wird mit umfangreichem Zubehör geliefert, das es Ihnen ermöglicht, das Gerät direkt an diverse Stromquellen und Verbraucher anzu- schließen� Bitte überprüfen Sie vor der Installation und Inbetriebnahme, dass das Zubehör vollständig vorliegt� 20-A-Ladegerät (AccuBox 120 S) bzw�...
GERÄTEÜBERSICHT 11 13 Hauptschalter DC 12 V Anderson Ein-/ Ausgang (175 A) 3× USB 3�0 & USB C 2× DC 12 V Anderson Ein-/ 3× Bordspannungssteckdose Ausgang (50 A) Batteriemonitor Eingang Ladung per Licht- maschine (Anderson, blau, AC-Schalter max� 30 A) FI-Sicherung (Typ A) für 90-V-Solar-Eingang Wechselstrom (RCD)
Solarmodul, Netzsteckdose und Lichtmaschine des Fahrzeugs AC-230-Volt-Ausgänge: Elektrische Geräte wie Laptops oder Küchengeräte ■ USB-Ports & Wireless Charging: Smartphones, Tablets, Kameras ■ Bordspannungssteckdose: Kühltruhen, 12-Volt-Geräte ■ DC-12-Volt-Ausgänge: DC-Kühlschränke, Lampen ■ Starthilfe für Autos: Bis 3,0 Liter Dieselfahrzeuge ■ AccuBox | Die ECTIVE AccuBox im Überblick...
Page 7
Laden Sie vor dem ersten Gebrauch die AccuBox über eine der drei Ladequellen vollständig auf! Befolgen Sie dabei die Hinweise auf S� 10� 4� Verwenden Sie die AccuBox, um unterschiedlichste Verbraucher mit Strom zu versorgen� Detaillierte Informationen finden Sie auf S� 14� AccuBox | Die ECTIVE AccuBox im Überblick...
Vorsicht! Brand-, Explosions- und Verbrennungsgefahr� Die AccuBox darf ■ nicht demontiert, zerdrückt oder verbrannt werden� Schützen Sie die ECTIVE AccuBox vor Stößen und lassen Sie sie nicht ■ fallen� Die ECTIVE AccuBox ist nicht wasser- und staubdicht (IP 20)� Schützen ■...
Page 9
Achten Sie darauf, dass alle Schrauben auf der Oberseite des Gehäuses ■ fest angezogen sind, wenn die AccuBox in Betrieb ist� Achten Sie beim Transport der AccuBox in einem Fahrzeug darauf, dass ■ sie sicher befestigt ist� Verwenden Sie im Optimalfall die mitgelieferten Montagewinkel�...
INSTALLATION Platzierung und Sicherung der AccuBox Da es sich bei der AccuBox um ein transportables All-in-One Gerät handelt, ist kein Einbau bzw� Installation im herkömmlichen Sinne notwendig� Bei Bedarf kann die AccuBox jedoch mit Hilfe der mitgelieferten Montagewinkel z� B� im Fahrzeug befestigt werden�...
Page 11
Montage der Anderson-Stecker Während entsprechende elektrische Verbraucher ohne Weiteres an die Anschlüsse auf der Vorderseite der ECTIVE AccuBox angeschlossen werden können (230 V Steckdosen, USB-Ports, Bordspannungssteckdosen), müssen zur Nutzung der Anderson Anschlüsse auf der Seite der AccuBox die Anschlusskabel entsprechend konfektioniert werden� Gehen Sie folgender- maßen vor, um ein Kabel an einen Anderson-Stecker zu montieren:...
LADEN DER ACCUBOX Die ECTIVE AccuBox kann über drei Stromquellen geladen werden: Per Wechselstrom-Ladegerät ■ Mitgeliefertes Ladegerät: 50-A-Anderson-Ein-/Ausgang, grau Sonstiges Ladegerät: ggf� 175-A-Anderson-Ein-/Ausgang, grau Mit Solarstrom: Gelber 90-V-Anderson-Solar-Eingang (max� 40 A) ■ Über die Lichtmaschine: Blauer Anderson-Anschluss (max� 30 A) ■...
Page 13
Anschlüsse an der AccuBox� Externes Ladegerät: Verbinden Sie das Ladegerät mit einem geeigneten ■ grauen Anderson-Anschluss der AccuBox� Bei Geräten der ECTIVE Multiload Pro Serie ist dies der 175-A-Anderson-Anschluss� Während des Ladevorgangs leuchtet die Status-LED des mitgelieferten Ladegeräts rot und der Lüfter läuft� Leuchtet die LED grün, ist die AccuBox vollständig geladen�...
Page 14
Laden über die Lichtmaschine Die AccuBox verfügt über einen integrierten Ladebooster� Dieser ermöglicht es, die verbaute Batterie während der Fahrt über die Lichtmaschine des Fahr- zeugs aufzuladen� Beachten Sie, dass hierzu der Hauptschalter der AccuBox eingeschaltet sein muss und dass der maximale Ladestrom 30 A beträgt� Verbinden Sie die Lichtmaschine Ihres Fahrzeugs mit dem blauen Anderson-Anschluss „IN-VEHICLE CHARGING INPUT“�...
Page 15
Betrieb kann es zu Abweichungen kommen� Insbesondere die Ladung mit Solarstrom hängt maßgeblich von der Sonnen- einstrahlung und der Effizienz des verwendeten Solarmoduls ab� AccuBox 120 S 120 Ah | 12,8 V | 1536 Wh 06:36 02:00...
Abweichungen feststellen, kalibrieren Sie den eingestellten Kapazitätswert des Batteriemonitors neu (s� Abschnitt „Bedienung des Batteriemonitors“)� Grundsätzliche Hinweise zur Verwendung Die ECTIVE AccuBox verfügt über diverse Ausgänge, über die Verbraucher mit Strom versorgt werden können: Wechselstrom-Anschlüsse: 3× 230 V AC Steckdose ■...
Page 17
Wechselstrom Verwendung der 230-V-Wechselstrom-Anschlüsse Die ECTIVE AccuBox erzeugt ein sog� IT-Netz für den Wechselstrom� Bestimmte, meist ältere Geräte, benötigen allerdings ein TN-Netz mit vordefiniertem L und N an der Steckdose� Die drei 230-V-Anschlüsse auf der Vorderseite der ECTIVE AccuBox liefern dank dem integrierten Wechselrichter zuverlässigen Wechselstrom mit reiner...
Page 18
Gleichstrom Die ECTIVE AccuBox bietet unterschiedliche Anschlüsse, über die Sie Verbraucher mit Gleichstrom versorgen können� Bitte beachten Sie, dass der Gleichtstrom-Gesamtverbrauch 250 A nicht übersteigen darf, da dies den Überstrom-Schutz des BMS auslöst� In diesem Fall müssen Geräte abgeschaltet bzw� von der AccuBox getrennt werden, um den Gesamtver- brauch auf unter 250 A zu reduzieren�...
Page 19
Die zwei 50-A-Anschlüsse haben eine maximale Leistung von 600 W� ■ Der 175-A-Anschluss hat eine maximale Leistung von 2100 W und ■ kann z� B� als Stromquelle zur Starthilfe für Autos verwendet werden� Außerdem kann er als Eingang für externe Ladegeräte dienen� Beachten Sie beim Anschließen unbedingt die Polarität�...
BEDIENUNG DES BATTERIEMONITORS Die ECTIVE AccuBox verfügt über einen präzisen Batteriemonitor, der die relevanten Werte der in der AccuBox verbauten Batterie überwacht und auf einer übersichtlichen LCD-Anzeige darstellt� Der Batteriemonitor nimmt den Betrieb auf, sobald die AccuBox eingeschaltet wird� Nach einiger Zeit wechselt die Anzeige in einen stromsparenden Standby-Modus�...
Page 21
Einstellungen ändern: Drücken Sie im Startbildschirm die Taste , um in das Einstellungsmenü zu gelangen� Von hier gelangen Sie mit der Taste zurück zum Startbildschirm der Anzeige� Drücken Sie im Einstellungsmenü erneut die Taste , um Einstellungen vorzunehmen� Die einzelnen Abschnitte werden nun rot blinkend angezeigt� Wählen Sie mit der Taste einen Wert aus und drücken Sie die Taste , um...
Page 22
Korrigieren der gespeicherten Kapazität: Der integrierte Batteriemonitor ist werkseitig auf die in der AccuBox verbaute Batterie eingestellt� Sollten Sie jedoch während des Gebrauchs feststellen, dass die auf dem Display angezeigte Kapazität von der tatsächlichen Kapazität abweicht, können Sie den Batteriemonitor auf zwei Weisen neu kalibrieren: 1.
Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Funktion ihres Smartphones oder Tablets eingeschaltet ist� Öffnen Sie die App� Hier sollte Ihnen nun die ECTIVE AccuBox als verfüg- bares Gerät angezeigt werden� Falls Ihnen mehrere Geräte angezeigt werden, können Sie die Geräte-ID Ihrer AccuBox herausfinden, indem Sie die Taste neben dem Display mehrere Sekunden gedrückt halten�...
TECHNISCHE DATEN AccuBox 120 S AccuBox 200 S AccuBox 300 S Nennkapazität 120 Ah 200 Ah 300 Ah Batteriekapazität 1536 Wh 2560 Wh 3840 Wh Nennspannung 12,8 V 12,8 V 12,8 V Batterie Ausgangsspannung 230 V 230 V 230 V...
Page 25
1× 50-A-Inline-Sicherung (Solar / Ladung per Lichtmaschine) ■ 2× 50-A-ANS-Sicherung (50-A-Anderson Ein-/Ausgänge) ■ 1× 200-A-ANS-Sicherung (175-A-Anderson / 230-V-Steckdosen) ■ Falls in der AccuBox verbaute Sicherungen ausgetauscht werden müssen, kontak- tieren Sie bitte unbedingt den ECTIVE Kundenservice� AccuBox | Technische Daten...
Stecker an die AccuBox angeschlossen, um die integrierte Batterie mit maximal 75 bzw� 150 A zu laden� Bitte beachten Sie bei Verwendung eines Multiload Pro, dass beim Laden der AccuBox 120 S der Ladestrom auf 60 A runtergeregelt werden muss� Beim Laden der AccuBox 200 S mit dem Multiload 150 Pro regeln Sie den Ladestrom auf 100 A herunter�...
Page 27
Dank dem integrierten MPPT-Solarladeregler können Sie einfach ein oder mehrere Solarmodule an die AccuBox anschließen, um diese mit Solarstrom zu laden� Die Solarmodule von ECTIVE sind perfekt auf die Verwendung mit der AccuBox abgestimmt� Informieren Sie sich am besten auf ective.de/solar über unsere...
FEHLERBEHEBUNG Probleme beim Laden der AccuBox Stellen Sie sicher, dass der Hauptschalter eingeschaltet ist� Stellen Sie sicher, dass alle angeschlossenen Kabel sicher und fest sitzen� Überprüfen Sie den Ladefortschritt auf dem Batteriemonitor� Bei Ladung mit AC-Ladegerät: Überprüfen Sie, ob die rote LED am Lade- gerät leuchtet und ob der Lüfter läuft�...
Page 29
Sollten die Probleme andauern oder hier nicht aufgeführt sein, kontak- ■ tieren Sie bitte den ECTIVE Kundenservice� Die AccuBox reagiert nicht mehr: Sollten sowohl Gleichstrom- als auch Wechselstromanschlüsse nicht mehr nutzbar sein und auch das Display ohne Funktion bleiben, hat das BMS (Battery Management System) der integrierten Batterie möglicherweise aus...
Page 30
Sollte die AccuBox auch weiterhin nicht eingeschaltet werden können, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice� Noch Fragen? Sollten Sie auf Probleme stoßen, die Sie selber nicht beheben können, kontaktieren Sie bitte einfach unseren Kundenservice� Dort wird Ihnen qualifiziert weitergeholfen� ective.de/kontakt AccuBox | Fehlerbehebung...
Service-Adresse: batterium GmbH Robert-Bosch-Straße 1, 71691 Freiberg am Neckar T: +49 7141 / 560 90 40 info@ective�de ective�de Tipp: Halten Sie bei direkter Kontaktaufnahme Ihre Kunden- oder Rechnungs- nummer sowie die Artikelnummer bereit� Für den Fall einer Rücksendung des Produktes beachten Sie bitte folgende Hinweise zur schnellen Abwicklung: Verwenden Sie nach Möglichkeit die Originalverpackung als...
TRANSPORTHINWEISE Dieses Produkt mit integrierter Lithium-Batterie wurde gemäß dem UN Handbuch über Prüfungen und Kriterien, Teil III, Unterabschnitt 38�3 (ST/SG/ AC�10/11/Fassung 5) geprüft� Für den Transport gehören Geräte mit Lithium-Batterien zur Kategorie UN3481, Klasse 9, Verpackungsgruppe II; beim Transport müssen diese Regelungen eingehalten werden�...
Sie� Dort erhalten Sie schnelle, qualifizierte Hilfe bei Anliegen rund um unsere Produkte! Unser Ziel ist es, Ihnen mit unseren ECTIVE Produkten das Leben zu erleichtern� Egal ob Sie mit dem Wohnmobil, dem Boot oder auch einfach nur dem Rucksack unterwegs sind�...
Operating the Battery Monitor ������������������������������������������������������������������������� 50 Operation via App ���������������������������������������������������������������������������������������������� 53 Storage and Maintenance ��������������������������������������������������������������������������������� 53 Technical Data ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 54 The AccuBox in the ECTIVE Eco System ��������������������������������������������������������� 56 Troubleshooting ������������������������������������������������������������������������������������������������ 58 Service / Complaints ����������������������������������������������������������������������������������������� 61 Transportation ��������������������������������������������������������������������������������������������������� 62 Recycling of Products with Lithium Batteries �������������������������������������������������...
Thank you for choosing the ECTIVE AccuBox! The AccuBox is the perfect solution for flexible mobile power supply� Whether smartphone, cooling box or lighting: Your portable ECTIVE AccuBox will supply various types of devices during your outdoor activities with the required energy�...
SCOPE OF DELIVERY The ECTIVE AccuBox comes with extensive accessories that enable you to connect the device directly to various power sources and consumers� Please check that the accessories are complete before installing and operating the AccuBox� 20 A charger (AccuBox 120 S) or ■...
DEVICE OVERVIEW 11 13 Main switch DC 12 V Anderson In-/ Output (175A) 3× USB 3�0 & USB C 2× DC 12 V Anderson In-/ 3× cigarette lighter sockets Output (50A) Battery monitor Input for charging via alternator (Anderson, AC switch blue, max�...
GENERAL INFORMATION Charging options: Solar module, mains socket, and vehicle alternator AC 230 volt outputs: electrical devices such as laptops or kitchen appliances ■ USB ports & wireless charging: smartphones, tablets, cameras ■ Cigarette lighter sockets: refrigerators, 12-volt appliances ■ DC 12-volt outlets: DC refrigerators, lamps ■...
Page 39
Additio- nally, can keep an eye on the status of your AccuBox from your smartphone or tablet, thanks to the integrated Bluetooth functionality� Ready to get ECTIVE! Quick-Start Guide 1�...
Keep the AccuBox away from open fire, sparks or heat sources� ■ Do not operate the ECTIVE AccuBox if it is damaged in any way� ■ Caution� The positive pole of an Anderson plug must never come into ■...
Page 41
When transporting the AccuBox in a vehicle, make sure that it is securely ■ fastened� Optimally, use the supplied mounting brackets� Keep children away from the AccuBox� ■ Do not attempt to replace the internal battery under any circumstances� ■ The AccuBox was designed as a closed system�...
INSTALLING THE ACCUBOX Placing and securing the AccuBox Since the AccuBox is a transportable all-in-one device, no installation in the conventional sense is necessary� However, if required, the AccuBox can be secured, e�g� in a vehicle, using the supplied mounting brackets� Beyond that, you can begin operating the AccuBox by connecting appropriate consumers�...
Page 43
Assembling the Anderson plugs While appropriate electrical consumers can be connected to the connectors on the front of the ECTIVE AccuBox without further preparation (230 V sockets, USB ports, on-board voltage sockets), to use the Anderson connectors on the side of the AccuBox, the connection cables must be assembled accordingly�...
CHARGING THE ACCUBOX The ECTIVE AccuBox can be charged via three power sources: By AC charger: ■ Supplied charger: 50-A-Anderson input/output (gray) Other charger: 175-A-Anderson input/output (gray) if applicable By solar power: Yellow 90-V Anderson solar input (40 A max�) ■...
Page 45
„50A INPUT/OUTPUT“ connectors on the AccuBox� Other charger: Connect the charger to a suitable gray Anderson ■ connector on the AccuBox� For ECTIVE Multiload Pro series units, this is the 175A Anderson connector� During the charging process, the status LED of the supplied charger lights up red and the fan runs�...
Page 46
40 A� When charging simultaneously by the alternator/solar and the supplied mains charger, the maximum charging current is 60 A (for AccuBox 120 S) or 80 A (for AccuBox 200 S and 300 S)� Safety instructions for charging the AccuBox The 50 A Anderson inputs/outputs are each protected by a 50 A ANS ■...
Page 47
Note: The times shown here have been calculated mathematically; devia- tions may occur in actual operation� In particular, charging with solar power depends significantly on the solar radiation and the efficiency of the solar module used� AccuBox 120 S 120Ah | 12�8V | 1536Wh 06:36 02:00...
(see section „Operating the Battery Monitor“)� General notes on use The ECTIVE AccuBox has various outputs through which consumers can be supplied with power: AC ports: 3× 230V AC outlet ■...
Page 49
L and N at the socket� Thanks to the integrated inverter, the three 230V connections on the front of the ECTIVE AccuBox provide reliable alternating current with a pure sine wave - just like regular sockets at home� The connections are protected by a 230V residual current device (RCD)�...
Page 50
Direct current The ECTIVE AccuBox offers different connections via which you can supply consumers with direct current� Please note that the total DC current consump- tion must not exceed 250A, as this will trigger the overcurrent protection of the BMS� In this case, devices must be switched off or disconnected from the AccuBox to reduce the total consumption to below 250A�...
Page 51
Using the Wireless charging function On the top of the AccuBox there is a module for inductive charging of devices that have the corresponding charging function� This wireless charging function complies with the Qi standard� Please check the manual of your smartphone or other device to see if it supports this function and follow any instructions provided by the manufacturer�...
OPERATING THE BATTERY MONITOR The ECTIVE AccuBox has a precise battery monitor that monitors the relevant values of the battery installed in the AccuBox and displays them on a clear LCD display� The battery monitor starts operating as soon as the AccuBox is switched on�...
Page 53
Change settings: From the home screen, press the key to enter the settings menu� From here, press the key to return to the display start screen� In the settings menu, press the key again to make changes to the settings� The individual sections are now displayed flashing red�...
Page 54
Correcting the preset capacity: The integrated battery monitor is factory set to the battery installed in the AccuBox� However, if you notice during use that the capacity shown on the display differs from the actual capacity, you can recalibrate the battery monitor in two ways: 1.
Make sure that the Bluetooth function of your smartphone or tablet is turned on� Open the app� Here you should now see the ECTIVE AccuBox as an available device� If you are shown multiple devices, you can find out the...
TECHNICAL DATA AccuBox 120 S AccuBox 200 S AccuBox 300 S Nominal capacity 120Ah 200Ah 300Ah Battery capacity 1536Wh 2560Wh 3840Wh NominalVoltage 12�8V 12�8V 12�8V (battery) OutputVoltage 230V 230V 230V (inverter) Nominal power 3000W 3000W 3000W (inverter) Inverter power (2 s)
Page 57
2× 50-A ANS fuse (50-A Anderson inputs/outputs) ■ 1× 200-A ANS fuse (175-A Anderson / 230-V sockets) ■ If fuses installed in the AccuBox need to be replaced, please be sure to contact ECTIVE Customer Service� AccuBox | Technical Data...
75 or 150 A� When using a Multiload Pro, please note that when charging the AccuBox 120 S, the charging current must be regulated down to 60 A� When charging the AccuBox 200 S with the Multiload 150 Pro, regulate the charging current down to 100 A�...
Page 59
Thanks to the AccuBox‘s integrated MPPT solar charge controller, you can easily connect one or more solar panels to charge it with solar power� ECTIVE solar panels are perfectly suited for use with the AccuBox� Find out more about our different and versatile solar power products by visitng ective.de/solar�...
TROUBLESHOOTING Problems when charging the AccuBox Make sure that the main switch is turned on� Make sure that all connected cables are secure and tight� Check the charging progress on the battery monitor� If charging with AC charger: check that the red LED on the charger is on and that the fan is running�...
Page 61
If the LED is red, turn the AccuBox off and on again at the main power switch and AC switch� If the problems persist or are not listed here, please contact ECTIVE ■ Customer Service�...
Page 62
AccuBox� If the AccuBox still cannot be switched on, please contact our customer service�� Any questions? If you encounter problems that you cannot solve yourself, please contact our customer service� There you will receive qualified help� ective.de/kontakt AccuBox | Troubleshooting...
GmbH Robert-Bosch-Straße 1, 71691 Freiberg am Neckar, Germany T: +49 7141 / 560 90 40 info@ective�de ective�de Tip: When contacting us directly, please have your customer or invoice number and the article number ready� In case you would like to return a product to us, please follow these guideline to ensure a quick and secure handling of the issue If possible use the original packaging as shipping carton�...
TRANSPORTATION The product with a lithium battery has been tested according to the UN Manual of Tests and Criteria, Part III, subsection 38�3 (ST/SG/AC�10/11/version 5)� For transport, the product belongs to category UN3481, Class 9, packing group II� These regulations must be observed during transport� This means that for transport by land or sea (ADR, RID &...
There you will receive fast, qualified help with concerns about our products! Our goal is to make your life easier with our ECTIVE products� No matter if you are on the road with your camper, your boat or just your backpack� No matter if it‘s a trip, a festival or a professional photo shoot: You should be able to fully...
Need help?
Do you have a question about the AccuBox 120 S and is the answer not in the manual?
Questions and answers