1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Original-Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Akku-Säbelsäge dient zur Ausführung von geraden Schnitten und Kurvenschnitten, sowie Gehrungsschnitten in Werkstücken aus Holz, Kunststoff oder Metall. Für die jeweilige Anwendung ist ein geeignetes Sägeblatt einzuset- zen. Der Sägeblatt Schnellwechselverschluss, sorgt für einen zügigen Werkzeugwechsel. Der kräftige Bürstenlose (Brushless) Motor mit Stufenloser Drehzahlsteuerung bietet ausreichend Kraft.
5. Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die Original-Betriebsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesonde- re die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Original-Betriebsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch re- sultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Ge- währleistung/Garantie.
b) Persönliche Sicherheit • Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen. Ein Augenblick der Unachtsamkeit kann zu ernsthaften Verletzungen füh- ren. • Gehen Sie mit dem Werkzeug immer gewissenhaft um. Vermeiden Sie den Gewöhnungseffekt, wenn Sie schon öfter mit dem Werkzeug gearbeitet haben. Beachten Sie immer die Sicherheitshinweise und bleiben Sie stets aufmerksam.
• Verwenden Sie das Werkzeug und sein Zubehör nur für den angegebenen Einsatzzweck und in Über- einstimmung mit dieser Original-Betriebsanleitung. Berücksichtigen Sie hierbei auch die Arbeitsbedin- gungen und die auszuführende Tätigkeit. Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann zu Gefah- rensituationen führen. •...
f) Spezifische Sicherheitshinweise für Säbelsägen • Sichern Sie das zu bearbeitende Werkstück mit geeigneten Mitteln. Das zu bearbeitende Werkstück darf niemals in den Händen gehalten oder auf die Beine gelegt werden. • Vermeiden Sie Schäden, die durch Schrauben, Nägel und andere Elemente in Ihrem Werkstück verur- sacht werden können;...
7. Vorbereitung Entfernen Sie immer den Akku, bevor Sie Montage- bzw. Einstellungsarbeiten am Gerät durchführen oder Zubehörteile wechseln. Bei unabsichtlicher Betätigung des Ein-/Ausschalters (5) besteht ansonsten Ver- letzungsgefahr. Laden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme auf. Beachten Sie die Sicherheitshinweise zum Akku! Akku einsetzen/entnehmen •...
Auswahl des Sägeblatts Verwenden Sie dem Einsatz entsprechend, das passende Sägeblatt. Es gibt für unterschiedliche Materialien jeweils geeignete Sägeblätter. Sie können z. B. mit einem Holzsägeblatt keine Metalle sägen! Jedoch lassen sich mit einem Holzsägeblatt auch Kunststoffe bearbeiten. Auf der Verpackung bzw. dem Sägeblatt Beipackzettel sind die zu bear- beiten Materialien aufgeführt.
Gleitschuh Der einstellbare, schwenkbare Sägeblattfuß passt sich durch seine Beweglichkeit der gewünschten Winkelstellung der Oberfläche an. Er muss fest gegen das zu schneidende Material gehalten werden, um Sägevibrationen, Blatt- sprünge und Blattbrüche zu vermeiden. Wenn Sie die Schnittkapazität Ihres Werkzeugs (Schnitttiefe) verringern müssen, kann die schwenkbare Fußplatte wie folgt eingestellt werden. Lösen Sie die Sicherungsschraube (A) an der Unterseite des vorderen Gehäuses mit einem Sechskantschlüssel.
9. Behebung von Störungen Keine Funktion, das Gerät arbeitet nicht • Der Akku ist entladen. Laden Sie den Akku mit dem zugehörigen Ladegerät auf. • Der Akku ist nicht richtig in die Akkuaufnahme (6) am Gerät eingerastet. • Das Gerät ist überhitzt. Lassen Sie es abkühlen. Das Sägeblatt bewegt sich nicht •...
10. Wartung / Reinigung / Lagerung Schalten Sie das Gerät vor Reinigungs-, Wartungs- und Pflegearbeiten aus und trennen Sie den Akku vom Gerät. Verwenden Sie nur original Ersatzteile. Es sind keine für Sie zu wartenden Teile im Produkt enthalten, öffnen/zerlegen Sie es deshalb niemals. Eine Wartung oder Reparatur und ein damit verbundenes Öffnen des Produkts darf nur von einem Fach- mann bzw.
11. Entsorgung a) Produkt Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist. Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden kön-...
13. Konformitätserklärung (DOC) Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt den folgenden Richtlinien entspricht: 2006/42/EC 2014/30/EU 2011/65/EU + 2015/863/EU Es wurde in Übereinstimmung mit folgenden Normen hergestellt: EN 55014-1:2017 EN 55014-2:2015 EN 62841-1:2015+AC:15 EN 62841-2-11:2016 Der vollständige Text der Original-EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse ver- fügbar: www.conrad.com/downloads Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben Sie die Bestellnummer...
Page 18
Table of contents Page Introduction ................................19 Description of symbols ............................19 Intended use ..............................20 Delivery content ..............................20 Safety information ..............................21 a) General safety information ..........................21 b) Personal safety ............................22 c) General safety warnings for power tools .....................22 d) Safety warnings for battery-powered tools ....................23 e) Workstation safety ............................23 f) Specific safety instructions for reciprocating saws ..................24 g) Residual risks ..............................24...
1. Introduction Dear customer, Thank you for purchasing this product. This product complies with statutory, national and European regulations. To ensure that the product remains in this state and to guarantee safe operation, always follow the instructions in this manual. These original operating instructions are part of this product.
3. Intended use This cordless reciprocating saw is designed to make straight cuts, curved cuts and mitre cuts in workpieces made of wood, plastic or metal. A suitable saw blade must be used for each application. The saw blade features a quick- release lock to enable rapid blade changes.
5. Safety information Read the original operating instructions and safety information carefully. If you do not follow the safety instructions and information on proper handling in these original operating instructions, we will assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
b) Personal safety • Do not use the tool when you are tired or under the influence of drugs, alcohol or medication. A moment of carelessness can cause serious injuries. • Always use the tool carefully. Avoid the familiarisation effect if you have already worked with the tool a lot. Always observe the safety instructions and always stay alert. A moment of carelessness can result in serious accidents.
• Use the tool and its accessories only for the specified purpose and in accordance with these original operating instructions. Also pay attention to the working conditions and the task that you plan to carry out. Improper use can lead to hazardous situations. • Only use accessories and attachments that are compatible with the slots on the device. •...
f) Specific safety instructions for reciprocating saws • Secure the workpiece with suitable means. Never hold the workpiece in your hands or resting on your legs. • Avoid damage that may be caused by screws, nails and other elements in your workpiece; remove these before starting work.
7. Preparation Always remove the battery before attempting any configuration or adjustment work on the device or before changing accessories. Inadvertent operation of the on/off switch (5) can cause injury. Fully charge the rechargeable battery before initial operation. Pay attention to the battery safety information! Inserting/removing the battery • Slide the battery into the battery compartment (6) until it clicks into place. •...
Page 27
Choosing the saw blade Use the appropriate saw blade for your task. There are suitable saw blades for different materials. For example, met- als cannot be cut with a wood saw blade! However, a wood saw blade can be used to cut plastics. The suitable ma- terials are listed on the packaging or the saw blade instruction leaflet. If you are not sure, consult a specialist dealer.
Sliding shoe The adjustable, pivoted blade shoe aligns with the desired angle of the surface. It must be held firmly against the material to avoid saw vibrations, cracks and breakages. If you need to reduce the cutting capacity of your tool (cutting depth), the pivoting shoe can be adjusted as follows. Use a hex key to loosen the locking screw (A) on the bottom of the front housing. Slide the pivoted blade shoe to the desired position.
9. Troubleshooting No function, the device does not work • The battery is depleted. Charge the battery using the corresponding charger. • The battery is not correctly inserted into the battery holder (6) on the appliance. • The appliance is overheated. Let the appliance cool down. The saw blade does not move: •...
10. Maintenance / Cleaning / Storage Before cleaning or servicing the appliance, switch it off and remove the battery. Only use original replacement parts. Under no circumstances should you service any of the components in the interior of the product, therefore never open/dismantle it.
11. Disposal a) Product All electrical and electronic equipment placed on the European market must be labelled with this symbol. This symbol indicates that this device should be disposed of separately from unsorted municipal waste at the end of its service life. All owners of waste equipment are obliged to dispose of waste equipment separately from unsorted mu- nicipal waste.
13. Declaration of Conformity (DOC) Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, hereby declares that this product conforms to the following directives: 2006/42/EC 2014/30/EU 2011/65/EU + 2015/863/EU It was manufactured in accordance with the following standards: EN 55014-1:2017 EN 55014-2:2015 EN 62841-1:2015+AC:15 EN 62841-2-11:2016 Click on the following link to read the full text of the EU Declaration of Conformity: www.conrad.com/down-...
Page 36
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2022 by Conrad Electronic SE.
Need help?
Do you have a question about the TO-7453617 and is the answer not in the manual?
Questions and answers