Sicherheitshinweise
•
Mit dem Öffnen der Plastikbeutel mit Komponenten und Teilen erlischt das Rückgaberecht.
•
Lese vor dem Bauen zuerst die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch.
•
Sei vorsichtig beim Hantieren der Werkzeuge.
•
Baue nicht im Beisein kleiner Kinder. Die Kinder können sich verletzen an den Werkzeugen oder kleine Komponenten und
Teile in den Mund stecken.
•
Achte auf die Polung der Batterien.
•
Sorge dafür, daß die Batterien und die Batteriehalter trocken bleiben. Falls der Roboter naß wird, entferne dann die
Batterien und trockne alle Teile, so gut es geht.
•
Entferne die Batterien, wenn der Roboter mehr als eine Woche ruht.
•
Kinder unter 14 Jahre sollen den Roboter nur mit Hilfe eines Erwachsenen bauen.
Normalen Gebrauch
Dieses Produkt ist entwickelt worden als ein Schoollab Bausatz für alle die interessiert sind an Elektronik. Das Ziel dieses Bausatzes ist das
Zusammenbauen des Purzelbaumroboters und dessen Betrieb mit zwei vollgefüllten AA-Batterien. Außerdem können Sie den Bausatz an
passen und verschiedenen Funktionen ausprobieren.
Diese einfache Bausatz demonstriert wie man mit einer komplexen Zahnradkonstruktion einen Roboter bauen kann, der sich selbst ohne
Hilfe aufrichten kann. Dieses Produkt ist kein Spielzeug und ungeeignet für Kinder unterhalb 8 Jahren. Eine Verwendung, die von der in
diesem Handbuch beschriebenen Funktionen abweicht, kann Schäden verursachen. Außerdem besteht ein Risiko auf Kurzschluß, Feuer, usw.
© Deutsche Übersetzung (2016): AREXX Engineering (NL). Diese Beschreibung ist urheberrechtlich geschützt. Der Inhalt darf auch nicht
teilweise kopiert oder übernommen werden ohne schriftlicher Zustimmung des europäischen Importeurs: AREXX Engineering - Zwolle (NL)
Hersteller und Vertreiber sind nicht haftbar oder verantwortlich für die Folgen unsachgemäßer Behandlung, Einbaufehler und oder
Bedienung dieses Produkts durch Mißachtung der Bauanleitung.
Der Inhalt dieser Gebrauchsanleitung kann ohne vorheriger Ankündigung unsererseits geändert werden.
Wichtig
Lesen Sie vor dem Bauen zuerst die Gebrauchsanleitung und Sicherheitshinweise aufmerksam durch.
Neue Versionen dieser Anleitung erhalten Sie kostenlos auf http://www.arexx.com/
© AREXX Engineering, Zwolle (NL)
Purzelbaumroboter
Der Purzelbaumroboter ist schon etwas besonderes. Dieser Roboter
benötigt keine komplexe Elektronikschaltungen um das gelenkige
Gerät zu verrückten Purzelbäumen zu verrenken.
Alles wird erledigt auf herkömmlicher Art nach altmodischen
mechanischen Entwürfen. In diesem Fall betrifft es eine komplexe
Zahnradkonstruktion. Auch die Fühler, die den Sturz des Roboters
überwachen oder eine scheinbar hoffnungslose Rücken- beziehungs-
weise Bauchlage melden müssen, gehören zur Kategorie der mecha-
nischen Sensoren.
In früheren Zeiten, als die Elektronik noch nicht so leistungsfähig war
wie heute oder gar überhaupt nicht existierte, hatte man keine andere
Wahl und wurde jeder Automat als vollständig mechanische Entwurf
hergestellt. Das galt sogar für die Rechenmaschinen.
JSR-TMB
PURZELBAUMROBOTER
BAUSATZ
Need help?
Do you have a question about the SCHOOL LAB Tumbling robot and is the answer not in the manual?
Questions and answers