Download Print this page

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Sicherheitshinweise
Mit dem Öffnen der Plastikbeutel mit Komponenten und Teilen erlischt das Rückgaberecht.
Lese vor dem Bauen zuerst die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch.
Sei vorsichtig beim Hantieren der Werkzeuge.
Baue nicht im Beisein kleiner Kinder. Die Kinder können sich verletzen an den Werkzeugen oder kleine Komponenten und
Teile in den Mund stecken.
Achte auf die Polung der Batterien.
Sorge dafür, daß die Batterien und die Batteriehalter trocken bleiben. Falls der Roboter naß wird, entferne dann die
Batterien und trockne alle Teile, so gut es geht.
Entferne die Batterien, wenn der Roboter mehr als eine Woche ruht.
Kinder unter 14 Jahre sollen den Roboter nur mit Hilfe eines Erwachsenen bauen.
Normalen Gebrauch
Dieses Produkt ist entwickelt worden als ein Schoollab Bausatz für alle die interessiert sind an Elektronik. Das Ziel dieses Bausatzes ist das
Zusammenbauen des Purzelbaumroboters und dessen Betrieb mit zwei vollgefüllten AA-Batterien. Außerdem können Sie den Bausatz an
passen und verschiedenen Funktionen ausprobieren.
Diese einfache Bausatz demonstriert wie man mit einer komplexen Zahnradkonstruktion einen Roboter bauen kann, der sich selbst ohne
Hilfe aufrichten kann. Dieses Produkt ist kein Spielzeug und ungeeignet für Kinder unterhalb 8 Jahren. Eine Verwendung, die von der in
diesem Handbuch beschriebenen Funktionen abweicht, kann Schäden verursachen. Außerdem besteht ein Risiko auf Kurzschluß, Feuer, usw.
© Deutsche Übersetzung (2016): AREXX Engineering (NL). Diese Beschreibung ist urheberrechtlich geschützt. Der Inhalt darf auch nicht
teilweise kopiert oder übernommen werden ohne schriftlicher Zustimmung des europäischen Importeurs: AREXX Engineering - Zwolle (NL)
Hersteller und Vertreiber sind nicht haftbar oder verantwortlich für die Folgen unsachgemäßer Behandlung, Einbaufehler und oder
Bedienung dieses Produkts durch Mißachtung der Bauanleitung.
Der Inhalt dieser Gebrauchsanleitung kann ohne vorheriger Ankündigung unsererseits geändert werden.
Wichtig
Lesen Sie vor dem Bauen zuerst die Gebrauchsanleitung und Sicherheitshinweise aufmerksam durch.
Neue Versionen dieser Anleitung erhalten Sie kostenlos auf http://www.arexx.com/
© AREXX Engineering, Zwolle (NL)
Purzelbaumroboter
Der Purzelbaumroboter ist schon etwas besonderes. Dieser Roboter
benötigt keine komplexe Elektronikschaltungen um das gelenkige
Gerät zu verrückten Purzelbäumen zu verrenken.
Alles wird erledigt auf herkömmlicher Art nach altmodischen
mechanischen Entwürfen. In diesem Fall betrifft es eine komplexe
Zahnradkonstruktion. Auch die Fühler, die den Sturz des Roboters
überwachen oder eine scheinbar hoffnungslose Rücken- beziehungs-
weise Bauchlage melden müssen, gehören zur Kategorie der mecha-
nischen Sensoren.
In früheren Zeiten, als die Elektronik noch nicht so leistungsfähig war
wie heute oder gar überhaupt nicht existierte, hatte man keine andere
Wahl und wurde jeder Automat als vollständig mechanische Entwurf
hergestellt. Das galt sogar für die Rechenmaschinen.
JSR-TMB
PURZELBAUMROBOTER
BAUSATZ

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SCHOOL LAB Tumbling robot and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Arexx SCHOOL LAB Tumbling robot

  • Page 1 Handbuch beschriebenen Funktionen abweicht, kann Schäden verursachen. Außerdem besteht ein Risiko auf Kurzschluß, Feuer, usw. © Deutsche Übersetzung (2016): AREXX Engineering (NL). Diese Beschreibung ist urheberrechtlich geschützt. Der Inhalt darf auch nicht teilweise kopiert oder übernommen werden ohne schriftlicher Zustimmung des europäischen Importeurs: AREXX Engineering - Zwolle (NL) Hersteller und Vertreiber sind nicht haftbar oder verantwortlich für die Folgen unsachgemäßer Behandlung, Einbaufehler und oder...
  • Page 2 PURZELBAUMROBOTER TEILISTE Rückenplatte Paar Arme Kopf Anzahl Anzahl Anzahl 1 St. 1 St. 1 St. Motormodul Brustplatte Aantal Beinsensorstange Anzahl Anzahl 1 St. 1 St. 1 St. Füße (links und rechts) WARNUNG! Betreiben Sie den Motor bitte nur mit der sicheren Batteriespannung 3 Volt! Anzahl ACHTUNG!
  • Page 3 PURZELBAUMROBOTER TEILLISTE II Fußsohlen Montagestift Aufkleber Anzahl Anzahl Anzahl 3 St. 1 St. 2 St. Zusammenbau Füße (links und rechts) Zahnrad Achse Drücken Sie vorsichtig, mit dem Bein, das obere Teil hoch und haken Sie das Loch des linken Beins (mit der schwarzen und gelben Verdrahtung) über die Hüfte Achse.
  • Page 4 PURZELBAUMROBOTER Zusammenbau Linkes Bein montieren Startposition Montagestift Platzieren Sie das Loch im linken Bein über dem Drehen Sie das Zahnrad mit den drei Löchern in unteren Loch im Zahnrad und fixieren Sie das Bein die korrekten Position, wie auf der obenstehenden so wie auf der Zeichnung angegeben wird.
  • Page 5 PURZELBAUMROBOTER Zusammenbau Anbau der Arme Platzieren Sie das Zahnrad genau wie in der dargestellten Position auf der Zeichnung ge- zeigt wird. Beachten Sie bitte den Pfeil. Klicken Sie die Achse mit dem Paar Arme in beiden Schlitzen an der Oberseite des Rückenmoduls.
  • Page 6 PURZELBAUMROBOTER Zusammenbau Elektroanschluss ACHTUNG! Der Knopf an dem Fuß ist der Ein/Ausschalter. Schalten Sie zuerst den Roboter ab, indem Drehen Sie den gelben Draht eine Drehung um den Sie den Fußschalter hinunterdrücken! Haken unterhalb des Motors an der Hüfte auf der Rückseite des Robots.
  • Page 7 PURZELBAUMROBOTER Dekorierung des Roboters Zum Lieferumfang gehört ein Aufkleber-Foliensatz, womit Sie den Roboter mit einem eigenen Gesicht und persönlichen Stil ausstatten können. So gestalten Sie den Roboter als ein Unikat. Beispiele wie man den Roboter mit den Aufklebern verziert DAS TESTEN DES PURZELBAUMROBOTERS Der Purzelbaumroboter wurde ausgestattet mit drei Funktionen, die wir einzeln beschreiben.
  • Page 8 PURZELBAUMROBOTER Der Wacklermodus Der Purzelbaummodus Entfernen Sie für diesen Modus die Versetze die Bein- Beinsensorstange. befestigung in das untere Loch des Antriebsrads Befestigen Sie ein Gummiband zwi- schen Brusthaken und Sensorstan- genhaken. Problem Siehe die neben- stehende Zeich- Es kann passieren, dass der Purzelbaumroboter nung! zunächst gut funktioniert, aber nach einiger Zeit bestimmte Funktionen nicht mehr optimal ausführt.
  • Page 9 PURZELBAUMROBOTER Do it your self TESTPHASE Legen Sie zwei AA Batterien ein und schalten Sie den Ein/Aus-Schalter auf „Ein“. Falls der Motor sich nicht sofort dreht müssen Sie diesen vielleicht kurz anschieben. Fehlersuche Falls der Roboter nicht einwandfrei reagiert empfehlen wir folgende Fehlersuche: 1.
  • Page 10 Deutsch FUNKTIONSWEISE DER MECHANIK? Zwei Beine bewegen den Purzelbaumroboter. Auf jeder Seite befindet sich eine Kurbel, die eine Drehbewegung in eine seitliche Bewegung umsetzt. Das Bein ist mechanisch mit der Kurbel verbunden und bewegt sich hin und her, wenn sich die Kurbel dreht. Beim Drehen sorgt die Nut in der Beinseite dafür, daß das Bein sich stetig bewegt.
  • Page 11 PURZELBAUMROBOTER NOTIZEN...
  • Page 12 SCHOOL LAB KITS Galvani Racer Satellit kit Vibro Bot kit LEDTUBE Tischlamp Weihnachtsbaum kit Solar Ventilator Tiny Haus...
  • Page 13 All rights reserved. Reprinting any part of this manual is strictly forbidden without the written approval of the European Importer: AREXX Engineering - Zwolle (NL). Manufacturer and Dealer are not responsible for the consequences of improper use, assembly mistakes and or operation of this product as a result of ignorance of this manual.
  • Page 14: Part List

    Tumbling Robot PARTLIST Pair of arms Back cover Head Qnt. Qnt. Qnt. 1 Pc. 1 Pc. 1 Pc. Motor module Chest cover Qnt. Leg sensor rod Qnt. Qnt. 1 Pc. 1 Pc. 1 Pc. Feet (left and right) WARNING! Be careful to operate the motor with a safe battery voltage of 3 Volts! Qnt.
  • Page 15 Tumbling Robot PARTLIST II Feet sole Stickers Assembly pin Qnt. Qnt. Qnt. 3 Pcs. 1 Pc. 2 Pcs. RIGHT LEG Cogwheel Axis Now carefully move the leg to lift the upper part and position the hole of the left leg (with a black and a yellow wire) over the axis.
  • Page 16 Tumbling Robot LEFT LEG Start position Now attach the leg Assembly pin with the remaining assembly pin as illustrated before. Position the hole in the left leg over the lower Rotate the cogwheel (with 3 holes) to the hole in the cogwheel and attach the leg as correct position, which has been detailed in illustrated in the drawing.
  • Page 17 Tumbling Robot THE PAIR OF ARMS Position the cogwheel exactly as shown in the drawing. Pay attention to the arrow! Click the axis of the pair of arms into both slits and the top side of the back panel. Keep pressing until you hear a clicking sound.
  • Page 18: Replace Batteries

    Tumbling Robot ELECTRICAL WIRING ATTENTION! The button on top of the foot is the ON/OFF-switch. Turn (one winding) the yellow wire around the First press the foot-switch downwards to hook at the hip at the robot’s back underneath switch off the robot! the motor.
  • Page 19 Tumbling Robot DECORATE YOUR ROBOT We supplied the robot with a sticker set, which allows you to cre- atively dress your robot with an individual outfit and a personal face. This way you are creating a unique robot for yourself. Samples how to deco- rate with stickers TESTING THE TUMBLING ROBOT...
  • Page 20 Tumbling Robot The wobbling mode The Tumbling mode Remove the leg sensor rod to switch to the somersault / tumbling mode Move the leg attachment to the bottom hole in the traction wheel. Attach a rubber band between the breast hook and the sensor rod hook as illustrated in the drawing!
  • Page 21 Tumbling Robot Do it your self TESTPHASE Insert two AA batteries and switch on the ON/OFF-switch. If the motor does not immediately start running you might try a short push-start. Debugging Check the batteries, the ON/OFF-switch and the wiring. Detach the coupling rod between motor and lever. Then check the motor’s revolutions.
  • Page 22 ENGLISH HOW DOES THE TUMBLE ROBOT WORKS Below some aditional information about the cranck and the gears. The mechanics of the tumbling robot consists of multiple parts. The first part is the motor, which transmits the rotation of the fast spinning motor axe to the slowly turning driving shaft.
  • Page 23 Tumbling Robot NOTES...
  • Page 24 Tumbling Robot SCHOOL LAB KITS Galvani Racer Satellite kit Vibro Bot kit LEDTUBE Table lamp X-mast ree kit Solar Fan Tiny house...
  • Page 25 Veranderingen van de specificaties en leveromvang zijn niet uitgesloten. De inhoud van deze handleiding kan te allen tijde zonder aankondiging worden aangepast. Nieuwe versies staan dan kosteloos ter beschikking op: http://www.arexx.com Belangrijk Lees voordat u begint eerst de veiligheidsvoorschriften goed door.
  • Page 26 TUIMELROBOT ONDERDELENLIJST Rugpaneel Hoofd Aantal Aantal Aantal 1 St. 1 St. 1 St. Motorpaneel Borstpaneel Aantal Beensensorstang Aantal Aantal 1 St. 1 St. 1 St. Voeten (links en rechts) WAARSCHUWING! De motor werkt alleen op batterijen met de veilige batterijspanning van 3 Volt! Aantal LET OP! Wees voorzichtig met de benen.
  • Page 27 TUIMELROBOT ONDERDELENLIJST II Montagepin Voetzolen Stickers Aantal Aantal Aantal 3 St. 1 St. 2 St. BOUWEN Voeten (links en rechts Tandwiel Druk voorzichtig, met het been, het bovenste Heup deel omhoog en haak het gat van het linker- been (met zwarte en gele draad) over de as. Haak Haak Draai voorzichtig aan het tandwiel, zoals...
  • Page 28 TUIMELROBOT BOUWEN Linkerbeen monteren Start positie Montagepin Plaats het gat in het linkerbeen over het Draai het tandwiel met de drie gaten in de onderste gat in het tandwiel en zet het vast, juiste positie, zoals te zien is op boven- zoals te zien is op bovenstaande tekening.
  • Page 29 TUIMELROBOT BOUWEN Armen monteren Plaats het tandwiel exact in de positie zoals op de tekening, let op de pijl. Klik de as van de armen in de twee sleuven aan de bovenkant van de rugplaat. Druk net zolang totdat je een klikgeluid hoort.
  • Page 30: Elektrische Aansluitingen

    TUIMELROBOT BOUWEN Elektrische aansluitingen LET OP! De knop op de voet is de aan- en uitschakelaar. Draai (één winding) de gele draad om de haak in Druk eerst de voetschakelaar naar de heup aan de achterkant van de robot onder beneden om de robot uit te zetten! de motor.
  • Page 31 TUIMELROBOT PIMP DE ROBOT Er wordt een stickervel meegeleverd, zodat je de robot zijn eigen gezicht en stijl kunt geven. Zo kun je de van de tuimel- robot een unieke robot maken. Voorbeelden van het pimpen met de stickers DE TUIMELROBOT TESTEN De tuimelrobot heeft drie functies die we één voor één zullen beschrijven.
  • Page 32 TUIMELROBOT De waggelfunctie De tuimelfunctie Voor deze functie verwijder je de been- sensorstang. Verplaats het linkerbeen naar het onderste gat in het aandrijfwiel. Plaats een elastiek om de borsthaak en de haak van de sensorstang. Zie de tekening hiernaast! Probleem Het kan zijn dat de Tuimelrobot de eerste tijd goed werkt maar dat na verloop van tijd bepaalde functies niet meer helemaal goed...
  • Page 33 TUIMELROBOT Do it your self TESTEN Plaats 3 stuks AA batterijen en zet de schakelaar aan. Als de motor niet direct begint met draaien moet je hem misschien een zetje geven. FOUTZOEKER Als de tuimelrobot niet helemaal goed functioneert, volg dan de volgende stappen: 1.
  • Page 34 Nederlands Hoe werkt de tuimelrobot? Onderstaand geven we wat meer informatie over de werking van tandwielen. Daarnaast leggen we uit wat er zo bijzonder is aan de werking van de aardoliepomp. Het mechanisme van de aardoliepomp bestaat uit meerdere delen. Het eerste deel wordt gevormd door de motor, die de draaiing van de sneldraaiende motoras via tandwielen overbrengt op de langzaam draaiende aandrijfas.
  • Page 35 TUIMELROBOT AANTEKENINGEN...
  • Page 36 TUIMELROBOT SCHOOL LAB KITS Galvani Racer Satelliet kit Vibro Bot kit LEDTUBE Tafellamp Kerstboom kit Solar Ventilator Tiny house...

This manual is also suitable for:

Jsr-tmb