Technische Daten - Parkside PBRM 39 C2 Operating And Safety Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

• Der Benutzer muss ausreichend in der Verwendung, der
Einstellung und der Bedienung (einschließlich verbotener
Betätigungen) geschult sein.
• Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig und stellen vor je-
dem Einsatz sicher, dass alle Startarretierungen und Tast-
schalter ordnungsgemäß funktionieren.
• Beachten Sie, nicht ordnungsgemäße Wartung, die Ver-
wendung von nicht konformen Ersatzteilen oder Entfernung
oder Modifikation der Sicherheitseinrichtungen können zu
Schäden am Gerät und schweren Verletzungen der damit
arbeitenden Person führen.
• Beachten Sie, dass die Sicherheitssysteme oder Einrichtun-
gen des Rasenmähers nicht manipuliert oder deaktiviert
werden dürfen. Entfernen Sie niemals Teile, die der Sicher-
heit dienen.
• Beachten Sie, dass der Benutzer jegliche versiegelten Ein-
stellungen zur Motordrehzahlregelung weder ändern noch
manipulieren darf.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Messer und
Zubehör. Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und
anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr für den Be-
nutzer bedeuten.
• Halten Sie den Rasenmäher immer in einem guten Betriebs-
zustand.
• Es ist notwendig, ausreichende Pausen einzulegen, um die
Geräusch- und Schwingungsbelastung zu verringern.
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
Vernachlässigung ergonomischer Grundsätze
Nachlässiger Gebrauch persönlicher Schutzaus-
rüstung (PSA)
Nachlässiger Gebrauch oder Weglassen persönlichen Schut-
zausrüstung können zu schweren Verletzungen führen.
- Vorgeschriebene Schutzausrüstung tragen.
Menschliches Verhalten, Fehlverhalten
- Stets bei allen Arbeiten voll konzentriert sein.
Restgefahr - Kann nie ausgeschlossen werden.
Gefährdung durch Lärm
Gehörschädigungen
Längeres ungeschütztes Arbeiten mit dem Gerät kann zu Ge-
hörschädigungen führen.
- Grundsätzlich einen Gehörschutz tragen.
Verhalten im Notfall
Bei einem eventuell eintretenden Unfall leiten Sie die entspre-
chend notwendigen Erste-Hilfe-Maßnahmen ein und fordern
Sie schnellstmöglich qualifizierte ärztliche Hilfe an.

7. Technische Daten

Motortyp .................................................4 Taktmotor/luftgekühlt
Hubraum .........................................................................131 cm³
Arbeitsdrehzahl .......................................................... 2800 min
Motorleistung ............................... 2,4 kW/3,3 PS (3600 min
Kraftstoff ..............Normalbenzin/bleifrei max. 10% Bioethanol
Tankinhalt ............................................................................ 0,85 l
Motoröl .......................................... SAE 10W-30/SAE 10W-40
Tankinhalt / Öl ......................................................................0,4 l
Schnitthöhenverstellung ............................... 30 - 66 mm/3-fach
Inhalt Grasfangsack ...............................................................35 l
Schnittbreite ........................................................................39 cm
Gewicht ............................................................................ 16,3 kg
Technische Änderungen vorbehalten!
Geräusch & Vibration
Geräuschkennwerte
Schalldruckpegel L
......................................................80,7 dB
PA
Messunsicherheit K
............................................................3 dB
PA
Schalleistungspegel L
..................................................... 94 dB
WA
Messunsicherheit K
......................................................1,79 dB
WA
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Halten Sie sich ggf. an Ruhezeiten und beschränken Sie die
Arbeitsdauer auf das Notwendigste.
Zu Ihrem persönlichen Schutz und Schutz in der Nähe befindli-
cher Personen ist ein geeigneter Gehörschutz zu tragen.
Vibrationskennwerte
Vibration a
.............................................................. 7,218 m/s²
hv
Messunsicherheit K
...................................................... 1,5 m/s²
h
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vi-
bration auf ein Minimum!
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt wird.
• Tragen Sie HandBenzin-Rasenmäher.
Warnung!
Bei längeren Arbeiten kann es auf Grund von Vibrationen in
den Händen der Bedienungsperson zu Durchblutungsstörun-
gen (Weißfingersyndrom) kommen.
Das Weißfingersyndrom ist eine Gefäßerkrankung, bei der
die kleinen Blutgefäße an den Fingern und Zehen anfallartig
verkrampfen. Die betroffenen Areale werden nicht mehr ausrei-
chend mit Blut versorgt und erscheinen dadurch extrem blass.
Der häufige Gebrauch von vibrierenden Geräten kann bei
Personen, deren Durchblutung beeinträchtigt ist (z. B. Raucher,
Diabetiker) Nervenschädigungen auslösen.
Wenn Sie ungewöhnliche Beeinträchtigungen bemerken, been-
den Sie sofort die Arbeit und suchen Sie einen Arzt auf.
-1
-1
)
DE
7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

420141 2204

Table of Contents