Download Print this page
+GF+ EA25-250 Instruction Manual

+GF+ EA25-250 Instruction Manual

Electric actuators positioner

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

GF Piping Systems
Bedienungsanleitung
Elektrische Antriebe Typ EA25-250: Stellungsregler
Die technischen Daten sind unverbindlich. Sie gelten nicht als zugesicherte
Eigenschaften oder als Beschaffenheits- oder Haltbarkeitsgarantien.
Änderungen sind vorbehalten. Es gelten unsere Allgemeinen
Verkaufsbedingungen.
Unter Verwendung des Stellungsreglers muss die Installationsanleitung des
elektrischen Antriebs Typ EA25-250 beachtet werden.
Bestimmungsgemässe Verwendung
Zusatz-Platine Stellungsregler
Der Stellungsregler funktioniert mit den Antrieben Typ EA25, EA45, EA120 und
EA250, sowohl für die 24V AC/DC als auch die 100-230V AC Version. Die Platine
wird im Gehäuse des Antriebs in den dafür vorgesehenen Steckplatz
eingesteckt.
Bezeichnung
Technische Daten
Stellungsregler
SOLL mit galvanischer Trennung
1 Funktion
Der Stellungsregler regelt eine beliebige Ventilstellung proportional zu einem
anstehenden Sollwert. Dieser kann 0-10V oder 4-20mA betragen. Die
Rückführung des Ventils (IST-Wert) erfolgt als 4-20mA Signal. Alle Signale
können in beliebiger Kombination invertiert werden.
Die Eingänge sind galvanisch getrennt, d. h. die Stromquelle muss nicht
zwingend galvanisch getrennt sein.
Auf dem Stellungsregler befindet sich zusätzlich das Modul der
Überwachungskarte „Motorstromüberwachung" (linker BCD-Schalter).
Weitere Einstellungsmöglichkeiten siehe 6 "Einstellung
Motorstromüberwachung".
2 Montage des Stellungsreglers
Antrieb von der Versorgungsspannung abtrennen.
1. Gehäusedeckel des elektrischen Antriebs entfernen (dazu die vier
Schrauben lösen und Deckel öffnen).
2. Stellungsregler-Platine aus der Verpackung entnehmen und auf
Beschädigungen kontrollieren
Platine nicht direkt berühren. Elektrostatische Entladungen können
Bauteile beschädigen.
Georg Fischer Piping Systems Ltd CH-8201 Schaffhausen
Phone +41 (0)52 631 30 26 / info.ps@georgfischer.com / www.gfps.com
700 278 095
GFDO_6429_1a (04.16)
© Georg Fischer Piping Systems Ltd
CH-8201 Schaffhausen/Switzerland, 2016
3. Platine senkrecht auf der Rückseite der Basisplatine auf den roten Stecker
aufstecken.
Achten Sie darauf, dass die Platine genau in den seitlichen Führungen
liegt und einrastet.
4. Schema in Gehäusedeckel einkleben.
5. Signalkonfiguration und gegebenenfalls Motorstromüberwachung einstellen
(siehe Kapitel 4 „Signalkonfiguration" und 6 „Einstellung
Motorstromüberwachung").
3 Stellungsregler anschliessen und Funktion prüfen
An Klemmen des Stellungsreglers den Sollwert 4-20 mA (oder 0 – 10 V)
Code
anschliessen, siehe 5 „Klemmenbelegung". Stellungen AUF und ZU anfahren,
evtl. Stellungen nachjustieren: 4 mA (0 V) für ZU und 20 mA (10 V) für AUF
199 190 603
einstellen. Für den Stellungsreglerbetrieb muss eine der Eingangsklemmen
(1oder 2) bestromt sein.
6. Gehäusedeckel wieder aufsetzen und anschrauben.
4 Signalkonfiguration
Die Signalkonfiguration erfolgt über den rechten BCD-Schalter „Mode", je
nach Schalterstellung kann folgende Signalkonfiguration erreicht werden:
BCD
0 (Werkseinstellung)
1
2
3
4
5
6
7 (nur als Rückmeldung)
8 (nur als Rückmeldung)
9
Wird die Rückmeldung nicht angeschlossen zeigt die Fehler LED einen IST-Wert Fehler,
dieses kann umgangen werden indem der Ausgang mit einem Widerstand (mitgeliefert)
gebrückt wird. Zur Verwendung der Rückmeldung Widerstand entfernen.
5 Klemmenbelegung
Die Kabel werden über einen Stecker (je nach Signal-Konfiguration) wie folgt
aufgelegt:
Input
Output
4-20 mA
4-20 mA
0-10 V
4-20 mA
4-20 mA (invertiert)
4-20 mA
0-10 V (invertiert)
4-20 mA
4-20 mA
4-20 mA (invertiert)
0-10 V
4-20 mA (invertiert)
-
-
-
4-20 mA
-
4-20 mA (invertiert)
-
-
1
2
3
4
0-10V
Erde
4-20 mA
Erde
IN
5
6
4-20 mA
Erde
OUT

Advertisement

loading

Summary of Contents for +GF+ EA25-250

  • Page 1 Achten Sie darauf, dass die Platine genau in den seitlichen Führungen Unter Verwendung des Stellungsreglers muss die Installationsanleitung des liegt und einrastet. elektrischen Antriebs Typ EA25-250 beachtet werden. 4. Schema in Gehäusedeckel einkleben. Bestimmungsgemässe Verwendung 5. Signalkonfiguration und gegebenenfalls Motorstromüberwachung einstellen (siehe Kapitel 4 „Signalkonfiguration“...
  • Page 2 * Wird die Rückmeldung nicht angeschlossen zeigt die Fehler LED einen IST-Wert Fehler. Dieses kann umgangen werden indem der Ausgang (Klemme5, 6) mit einem Widerstand (mitgeliefert) gebrückt wird. Zur Verwendung der Rückmeldung den Widerstand entfernen. Für weitere Fehlercodes der Basisplatine, siehe Bedienungsanleitung des elektrischen Antriebs Typ EA25-250.
  • Page 3 Using the positioner, the instruction manual of the electric 4. Stick scheme label into the housing cover. actuator type EA25-250 must be observed. 5. Set signal configuration and if necessary, motor current monitoring (see chapter 4 „Signal configuration“ and 6 „Settings motor current monitoring“).
  • Page 4 6 Settings motor current monitoring Acknowledge error message Check the cause of fault, if necessary, carry out relevant maintenance. The current monitoring function monitors the motor current. If the motor current is higher than the pre-set value, an error is reported and the actuator will remain in place.