Renkforce ICR6307ABU Operating Instructions Manual
Renkforce ICR6307ABU Operating Instructions Manual

Renkforce ICR6307ABU Operating Instructions Manual

Wireless barcode scanner 1d
Table of Contents
  • Konformitätserklärung (DOC)
  • Explication des Symboles
  • Configuration Générale
  • Élimination des Déchets
  • Caractéristiques Techniques
  • Technische Gegevens

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Barcode Scanner 1D ICR6307ABU Wireless
Best.-Nr. 1277852
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zum berührungslosen Lesen von Barcodes. Die Datenübertragung vom
Scanner zur Empfangsstation erfolgt drahtlos. Die Übertragung zum PC über USB.
Der Barcode-Scanner arbeitet ähnlich wie eine drahtlose Tastatur. Er überträgt die im
gescannten Barcode enthaltenen Daten als Text zum Empfänger (z.B. ein PC), der diese dann
in der gerade laufenden Software (Tabellenkalkulation, Texteditor) anzeigt.
Der eingebaute Akku dient zur Stromversorgung. Er wird automatisch aufgeladen, sobald
der Scanner in der Ladeschale eingesteckt ist. Die Stromversorgung erfolgt ausschließlich
über den USB-Anschluss, an dem die Lade- bzw. Empfangsstation an Ihrem Computer
angeschlossen ist.
Es eignet sich nur für die Verwendung in geschlossenen Räumen. Eine Verwendung im Freien
ist nicht erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z. B. im Badezimmer o. ä. ist unbedingt zu
vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben,
kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung
Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Barcode Scanner
• Ladestation
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf
der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der
übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
• Bedienungsanleitung
• Blicken Sie nie in den Laserstrahl und richten Sie ihn niemals auf Personen oder
Tiere. Laserstrahlung kann zu Augenverletzungen führen.
• Richten Sie den Laserstrahl niemals auf Spiegel oder andere reflektierende
Flächen. Der unkontrolliert abgelenkte Strahl könnte Personen oder Tiere treffen.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.
b) Akkus
• Der Akku ist im Produkt fest eingebaut, Sie können den Akku nicht wechseln.
• Beschädigen Sie den Akku niemals. Durch Beschädigung der Hülle des Akkus
besteht Explosions- und Brandgefahr!
• Schließen Sie die Kontakte/Anschlüsse des Akkus niemals kurz. Werfen Sie den
Akku bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
• Laden Sie den Akku regelmäßig nach, auch wenn das Produkt nicht benötigt wird.
Durch die verwendete Akkutechnik ist dabei keine vorherige Entladung des Akkus
erforderlich.
• Laden Sie den Akku des Produkts niemals unbeaufsichtigt.
• Platzieren Sie das Produkt beim Ladevorgang auf einer hitzeunempfindlichen
Oberfläche. Eine gewisse Erwärmung beim Ladevorgang ist normal.
Inbetriebnahme
• Schalten Sie als erstes Ihren Computer, an dem Sie den Scanner anschließen wollen, aus.
• Schließen Sie das USB-Kabel der Ladestation an einem freien USB-Port Ihres Computers
an.
• Schalten Sie jetzt den PC ein und warten Sie, bis das Betriebssystem vollständig geladen ist.
Der Scanner wird vom Betriebssystem automatisch installiert.
• Als nächstes schalten Sie den Scanner ein. Hierzu müssen Sie mit einem spitzen Gegenstand
auf der Unterseite des Scanners den kleinen grauen Einrast-Schalter hineindrücken.
Wollen Sie den Scanner später wieder ausschalten, betätigen Sie den Schalter erneut.
• Bei der ersten Inbetriebnahme müssen Sie vor der Benutzung den Akku vollständig aufladen.
Dies dauert etwa 5 bis 6 Stunden. Während des Ladens blinkt die LED auf der Oberseite des
Scanners orange. Sobald sie dauerhaft orange leuchtet, ist der Akku voll.
Sollte nach dem Einsetzen in die Ladeschale die LED des Scanners dauerhaft rot
leuchten, müssen Sie den Scanner mit der Station neu verbinden.
Scannen Sie dazu die drei Barcodes auf der Unterseite der Ladestation in der
Reihenfolge 1 bis 3. Dies müssen Sie innerhalb einer Minute, nachdem Sie die
Ladeschale mit dem USB-Port Ihres PCs verbunden haben, erledigen. Wenn
die Station schon länger als eine Minute angeschlossen ist, ziehen Sie vor dem
scannen den USB-Stecker heraus und stecken ihn nach ein paar Sekunden
wieder ein.
Bedienung
• Um einen Barcode zu scannen, halten Sie die Scantaste am Griff des Scanners gedrückt
und ziehen den roten Balken über den Barcode. Alternativ können Sie auch auf den Barcode
zielen und die Taste drücken.
Sobald der Scanner piepst, ist der Code gelesen und wird an den Empfänger übertragen.
Gleichzeitig leuchtet die LED oben am Scanner kurz grün auf.
• Wird der Scanner länger als eine Minute nicht benutzt, geht dieser automatisch in den
Standby-Modus. Um den Scanner wieder zu aktivieren, drücken Sie die Scan-Taste. Die
LED blinkt darauf hin erst orange und leuchtet dann für eine kurze Zeit rot. Sobald dieser
wieder erloschen ist, ist der Scanner wieder einsatzbereit und mit der Station verbunden.
Allgemeine Konfiguration
Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich auf die beiliegende englische
Programmieranleitung des Herstellers. In dieser sind alle nötigen Barcodes
enthalten, die Sie zur Konfiguration benötigen.
Teilweise sind die Konfigurationscodes nebeneinander aufgelistet. Hier sollten Sie
die anderen Codes, außer den Sie gerade scannen wollen, mit Ihrer Hand oder
einem Blatt Papier abdecken.
Die Einstellungen die im Auslieferungszustand programmiert sind, erkennen Sie an der
Bezeichnung „Default" bzw. „Original setting". Um die gewünschte Einstellung zu ändern,
scannen Sie den Barcode der jeweiligen Einstellung ab. Der Scanner muss währenddessen im
Normalmodus sein. Wenn Sie z.B. die Tastatursprache des Scanners auf Deutsch umstellen
wollen, scannen Sie einfach den Barcode unter dem „Germany" steht. Die Einstellung wird
dann sofort übernommen.
Folgende Einstellungen können Sie ändern:
• Den Trigger-Modus.
Hier können Sie zwischen der Einstellung „Trigger always" (Barcodes können immer
gescannt werden) und „Trigger standard" (Barcodes können erst wieder gescannt werden,
wenn die Datenübertragung des letzten Scans abgeschlossen ist) wählen.
• Die Übertragungsgeschwindigkeit.
Hier können Sie sechs verschieden Geschwindigkeitsstufen auswählen, mit der die Daten an
den PC übertragen werden.

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Renkforce ICR6307ABU

  • Page 1 • Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Bedienungsanleitung Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben. Barcode Scanner 1D ICR6307ABU Wireless • Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
  • Page 2: Konformitätserklärung (Doc)

    Entsorgung • Die automatische Verbindung zwischen Scanner und Station. Hier können Sie „Wireless Autoconnection ON“ oder „OFF“ wählen. Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden, Bei „ON“ geht der Scanner, sobald er aus dem Empfangsbereich der Station kommt, nicht in müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden.
  • Page 3: Operation

    Rechargeable batteries Operating instructions • The rechargeable battery is permanently built into the product and cannot be Wireless barcode scanner 1D ICR6307ABU replaced. • Never damage the rechargeable battery. Damaging the casing of the rechargeable Item no. 1277852...
  • Page 4 Disposal barcode includes special characters such as y and z (e.g. it is swapped in the German and English keyboards). This symbol must appear on any electrical and electronic equipment placed on the • The standby mode. EU market. This symbol indicates that this device should not be disposed of as Here, you can select between “Power-Saving mode OFF”...
  • Page 5: Explication Des Symboles

    Le faisceau dévié de manière incontrôlée pourrait blesser des Mode d’emploi personnes ou des animaux. Lecteur de codes-barres 1D ICR6307ABU sans fil • Adressez-vous à un technicien spécialisé si vous avez des doutes concernant le mode de fonctionnement, la sécurité ou le raccordement de l’appareil.
  • Page 6: Élimination Des Déchets

    Déclaration de conformité (DOC) Vous pouvez modifier les réglages suivants : • Le mode de déclenchement. Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, déclare par la présente que ce produit est conforme à la directive 2014/53/UE. Vous pouvez ici choisir entre le réglage « Trigger always » (les codes-barres sont toujours numérisés) et «...
  • Page 7 Gebruiksaanwijzing • Onderhoud, aanpassingen en reparaties mogen alleen uitgevoerd worden door Barcodescanner 1D ICR6307ABU draadloos een expert of in een daartoe bevoegde winkel. • Als u nog vragen heeft die niet in deze gebruiksaanwijzingen beantwoord worden, Bestelnr.
  • Page 8: Technische Gegevens

    Verwijdering Bij “ON” gaat de scanner, zodra hij uit het ontvangstbereik van het station komt, niet in de standby-modus, maar gaat constant op zoek naar het station. Alle elektrische en elektronische apparatuur die op de Europese markt wordt Bij “OFF” gaat de scanner na 2 minuten, als hij buiten bereik is, automatisch in de standby- gebracht, moet met dit symbool zijn gemarkeerd.

This manual is also suitable for:

1277852

Table of Contents