Loewe We. SEE 55 User Manual page 7

Hide thumbs Also See for We. SEE 55:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
We. SEE | Benutzerhandbuch (Teil 2 von 2)
Sicherheitshinweise / Warnung
Aufstellung
Stellen Sie ein Fernsehgerät keinesfalls an einem
instabilen Ort auf. An solchen Stellen könnte
das Fernsehgerät herunterfallen und schwere
Verletzungen oder sogar den Tod verursachen.
Vor allem bei Kindern lassen sich viele Verlet-
zungen durch einfache Vorsichtsmaßnahmen
vermeiden – dazu gehören:
- Benutzen Sie Aufstelllösungen, die vom Her-
steller des Fernsehgeräts empfohlen werden.
- Benutzen Sie nur Möbel, auf denen das Fern-
sehgerät sicher steht.
- Vergewissern Sie sich, dass das Fernsehgerät
nicht über die Kante der Stellfläche hinausragt.
- Stellen Sie das Fernsehgerät nicht auf hohe
Möbel, Schränke oder Regale, ohne dass Sie
das Möbelstück und das Fernsehgerät an einer
geeigneten Halterung verankern.
- Stellfläche dürfen sich keine Decken oder
andere Stoffe befinden – stellen Sie das Fern-
sehgerät auf keine Tischtücher oder andere
Materialien.
- Klären Sie Kinder über die Gefahren auf, die
sich ergeben, wenn sie auf Möbel klettern, um
das Fernsehgerät oder seine Bedienelemente
zu erreichen.
Wenn Sie Ihr Fernsehgerät an einem anderen
Ort aufstellen wollen, sollten Sie ebenfalls die
oben genannten Punkte berücksichtigen.
Die Fernsehgeräte von We. by Loewe sind für
das Zubehör von Loewe ausgelegt. Wir emp-
fehlen nachdrücklich, dass Sie die originalen
Aufstelllösungen von Loewe benutzen.
Beachten Sie die Montagehinweise für die ver-
schiedenen Aufstellungsmöglichkeiten! Eine
entsprechende Anleitung liegt jedem Loewe-
Produkt bei.
Vergewissern Sie sich vor der Installation des
Fernsehgeräts, ob der endgültige Aufstellungs-
ort hinsichtlich der Oberfläche (Druckemp-
findlichkeit) für die Belastung durch das Gerät
ausgelegt ist! Dies gilt vor allem für hochglanz-
lackierte Oberflächen und Oberflächen aus
Echtholz, Echtholzfurnier und Kunststoff.
Halten Sie sich bitte an die übliche Gebrauchs-
stellung des Fernsehgeräts. Das TV-Gerät kann
nur in horizontaler, aufrechter Position betrie-
ben werden
A
. Bei der Wandmontage darf die
Neigung maximal 10 Grad betragen
Fernsehgerät darf niemals im Hochformat
, horizontal liegend
oder horizontal an der
D
Decke
E
betrieben werden.
Stellen Sie das Fernsehgerät an einem Ort auf,
an dem es keiner direkten Sonneneinstrahlung
und keiner zusätzlichen Erwärmung durch Heiz-
±10°
A
B
C
körper ausgesetzt ist!
Stellen Sie das Fernsehgerät an keinem Ort auf,
an dem Vibrationen entstehen können! Dies
kann zu einer Beschädigung führen.
Wenn Sie eine Aufstelllösung von Fremdherstel-
lern mit einem elektrischen Antrieb verwenden,
müssen Sie sicherstellen, dass die Einstellung
des Fernsehgeräts nicht manuell erfolgt. Gene-
rell wird davon abgeraten, die Aufstellmöglich-
keiten anderer Hersteller zu nutzen, die man an
bestimmten Stellen verriegeln kann.
Wenn Sie Zubehör von Fremdherstellern ver-
wenden, achten Sie bitte darauf, dass sich das
Fernsehgerät problemlos an die jeweilige Ein-
richtungslösung anpassen lässt.
Vergewissern Sie sich bei der Anpassung des
Fernsehgeräts, dass der Druck auf den Geräte-
rahmen nicht zu groß ist. Sonst kann es vor allem
bei großformatigen Displays zu einer Beschädi-
gung des Displays kommen.
Wenn Sie das Fernsehgerät auf einer Halterung
nach VESA-Standard montieren, müssen zwin-
gend die VESA-Adapterbolzen von Loewe ver-
wendet werden. Ansonsten könnte es zu
Schäden am Fernsehgerät kommen.
Die VESA-Adapterbolzen von Loewe müssen mit
einem Drehmoment von etwa 4 Nm angebracht
werden. Diese
sind bei Ihrem
Loewe-Fach-
händler erhält-
lich (weitere In-
formationen fin-
den Sie im On-
line-Benutzerhandbuch).
Vergewissern Sie sich, dass nach dem Auspa-
cken und Aufstellen des Fernsehgerätes keine
Kinder mit dem Verpackungsmaterial spielen.
Beachten Sie bitte auch die Entsorgungshin-
weise für die Verpackung und Kartonagen (lesen
Sie dazu Umwelt/Entsorgung/Lizenzen).
Aufsicht
Das Fernsehgerät darf nicht von unbeaufsich-
tigten Kindern bedient werden – achten Sie
auch darauf, dass Kinder nicht in unmittelbarer
Nähe des Fernsehgerätes spielen!
Sie könnten das Fernsehgerät umstoßen, ver-
schieben oder von der Standfläche herunter-
ziehen, was zu Personenschäden führen kann.
Lassen Sie das Fernsehgerät nicht unbeauf-
sichtigt, wenn es eingeschaltet ist!
. Das
B
C
E
D
Lautstärke
Laute Musik kann zu Hörschäden führen. Ver-
meiden Sie extreme Lautstärken, besonders
über längere Zeiträume und wenn Sie Kopfhörer
verwenden!
Gewitterstürme
Eine elektrische Überspannung durch einen
Blitzschlag kann das Gerät sowohl über die
Antennenanlage als auch über die Netzversor-
gung beschädigen.
Ziehen Sie bei einem Gewitter den Netzstecker
und trennen Sie alle angeschlossenen Anten-
nenkabel vom Fernsehgerät!
Falls Sie ein Netzwerkkabel an den LAN-An-
schluss angeschlossen haben, sollten Sie es
ebenfalls ausstecken!
Auch bei längerer Abwesenheit sollten Sie den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen und alle
angeschlossenen Antennenkabel vom Fernseh-
gerät trennen.
Reinigung und Pflege/Chemikalien
Schalten Sie das Fernsehgerät vor dem Reinigen
mit dem Netzschalter aus!
Schäden, die durch Chemikalien verursacht
werden, können unerwünschte Folgen haben
und zu einer Brandentwicklung führen.
Setzen Sie das Fernsehgerät und das Zubehör
niemals aggressiven (beispielsweise ätzenden)
Chemikalien wie Laugen oder Säuren aus!
Reinigen Sie das Fernsehgerät, die Scheibe des
Displays und die Fernbedienung nur mit einem
feuchten, weichen, sauberen und farbneutralen
Tuch und verwenden Sie dazu niemals aggres-
sive oder scheuernde Reinigungsmittel!
Die Lautsprecherblende Ihres Fernsehgerätes
ist mit Stoff bespannt. Saugen Sie die Oberfläche
regelmäßig mit einem weichen Bürstenaufsatz
ab!
Bei Verunreinigungen oder Flecken:
Befeuchten Sie ein weiches, farbneutrales Tuch
mit Reinigungslösung oder handelsüblichem
Fleckentferner und reiben Sie den Fleck vor-
sichtig weg! Sie können den Fleck auch direkt
mit einem handelsüblichen trockenen Fleckent-
fernerspray behandeln (saugen Sie den Staub
auf).
Befeuchten Sie den Bespannungsstoff nicht
direkt mit Waschmittel oder Fleckentferner (es
besteht die Gefahr, dass sich kreisförmige Fle-
cken bilden)! Reinigen Sie das Gewebe nicht mit
Lösungsmitteln!
Wenn Sie Fleckentferner verwenden, sollten Sie
die Anwendungshinweise des Herstellers be-
achten!
Beim Reinigen von Lautsprecherblenden, die
mit Nikotin in Berührung gekommen sind, be-
steht ein erhöhtes Risiko, dass sich kreisförmige
Flecken bilden.
4

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

We. see 50We. see 43We. see 32

Table of Contents