Page 1
Einbaubackofen Set mit Glaskeramikkochfeld HE01 KFH60-01 Gebrauchs- und Montageanweisung...
Page 2
Geräte kennenlernen Position Beschreibung Temperaturregler Backofen Fuktionswähler Temp. Kochplatte Temp. Kochplatte Temp. Kochplatte Temp. Kochplatte Signal Licht Ofen-Temperatur Signal Licht Kochplatten-Temperatur Backofentürgriff Kochplattenrahmen...
Page 3
Zubehör für Einbau -Backofen 4 Schrauben ST4.2x26 mm -Kochfeld 4 Schrauben ST4.2x32 mm Halteklammern und Dichtungsband Brücken (nicht für den Empfohlenen Anschluss zu verwenden) Grillrost Backblech Abbildung 1 Restwärmeanzeige Abbildung 2 Bedienfeld Seite | 3...
Page 4
Einleitung Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Korrektes Bedienen trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit ....................7 Sicherheit und Verantwortung ................8 Sicherheit und Warnungen ................... 9 Geräte auspacken ..................... 10 Einbau–/Installationsanweisung ................11 Der richtige Einbauort ..................12 Geräte für den Einbau vorbereiten ..............14 Glaskeramikkochfeld einbauen ................15 Backofen einbauen .................... 17 Backofen und Glaskeramikkochfeld ausbauen ............
Page 6
15.1 Removing the oven door ................. 57 15.2 Replacing the lamp ..................58 16 Practical tips for cooking and baking/roasting ............. 59 17 After Sales Service ....................62 18 Warranty terms ...................... 63 19 Technical data ......................64 20 Disposal of old appliances ..................65 Seite | 6...
1 Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung, Gebrauchsanleitung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt!
1.1 Sicherheit und Verantwortung TOD DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG! • Berühren Sie niemals ein elektrisches Gerät, wenn Ihre Hände oder Füße nass sind oder wenn Sie barfuß sind. • Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Lieferanten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden. •...
1.2 Sicherheit und Warnungen BRANDGEFAHR DURCH UNSACHGEMÄßE VERWENDUNG! Niemals Gegenstände auf die Kochfläche lagern. • • Niemals leicht Entzündliches oberhalb/unterhalb des Gerätes lagern. Bei unbeabsichtigtem Einschalten des Gerätes können die – Teile sich verformen oder entzünden. Keine Alufolie bzw. Kunststoff auf die Kochfelder legen. •...
1.3 Geräte auspacken Schnittverletzungsgefahr durch beschädigte durch scharfe Kanten! → Beschädigte Kochplatte/ Ofentür umgehend durch den Kundendienst reparieren/austauschen lassen. Transporthinweise Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Reparatur! Verpackungs-material → Defekte Geräte ausschließlich nur durch einen Umweltgerecht autorisierten Elektrofachmann reparieren lassen. entsorgen Die Verpackung muss unbeschädigt sein.
2 Einbau–/Installationsanweisung Wichtige Informationen für den Benutzer Der Backofen und das Glaskeramikkochfeld sind ausschließlich für den Einbau handelsüblicher. Küchen vorgesehen. Den Anschluss an das Stromnetz, darf nur eine autorisierte Elektrofachkraft durchführen, die beim örtlichen Energieversorgungsamt zugelassen ist. LEBENSGEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG! →...
2.1 Der richtige Einbauort Abbildung 1 Position Backofen Abbildung 2 Position Glaskeramikkochfeld Abbildung 3 Ohne Wärmequelle Abbildung 4 mit Wärmequelle A760mm_B2 15 mm /50 mm min_ A760mm_B1 50 mm /50 mm min C 20mm min C 20mm min_ D Lufteinlass D Lufteinlass_ E Luftauslass min 5mm E Luftauslass min 5mm...
Page 13
Alle Masse sind mm Arbeitsplatte gemäß Massskitze 564 x 494 mm aussägen Glaskeramikkochfeld Außenmaß (Rahmen) Abbildung 5 Ausschnitt Arbeitsplatte Backofen Abmessungen in mm Abbildung 6 Glaskeramikkochfeld Abbildung 7 Backofen seitliche Seite | 13...
2.2 Geräte für den Einbau vorbereiten Geräte auspacken Backofen und Glaskeramikkochfeld behutsam auspacken. • • Backofen und Glaskeramikkochfeld auf Schäden überprüfen. ACHTUNG Sachbeschädigung vermeiden! Das Gerät nicht auf Yachten oder in Wohnwagen → einbauen. SCHNITTVERLETZUNG DURCH GERISSENE GLASKERAMIKKOCHPLATTE! → Das Glaskeramikkochfeld nicht auf den Glaskeramikecken setzen.
Arbeitsplatte vorbereiten • Die Arbeitsplatte des Einbau-Möbels muss mindestens 30 mm dick sein. • Das Glaskeramikkochfeld muss waagerecht liegen und an der Wandseite gegen überlaufende Flüssigkeiten abgedichtet sein. • Die Schnittflächen sind mit speziellem Lack, Silikonkautschuk oder Gießharz zu versiegeln, um ein Aufquellen durch Feuchtigkeit zu verhindern.
Page 16
Elektrischer Anschluss Hinweise für die Elektrofachkraft • Das Gerät ist für den Anschluss an Dreh- und Wechselstrom 380- 415V 3N~50Hz ausgelegt. • Die Nennspannung der Heizelemente beträgt 230V. WICHTIG Für eine andere Anschlussvariante als 3 Phasen, unbedingt den Kundendienst kontaktieren. Als Netzanschlussleitung ist ein entsprechend ausgelegter Leitungstyp unter Berücksichtigung der Anschlussart und Nennleistung des Herdes zu wählen.
Empfehlung Anschluss 3 Phasen (N3) 380-415V Netz Dreiphasenanschluss mit Betriebsnull. • • -Brücke verbindet die Klemmen 4-5. -Phasenreihenfolge nach 1-2-3. • • -Neutralleiter auf 4 und 5. 2.4 Backofen einbauen Abbildung 10 3 Phasen N3 TOD DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG! Die Sicherung für den Herdstromkreislauf ausschalten bzw.
2.5 Backofen und Glaskeramikkochfeld ausbauen TOD DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG Um den Die Sicherung für den Herdstromkreislauf Backofen ausschalten bzw. herausdrehen. auszubauen: → alle 4 Befestigungsschrauben lösen Abb.11 → den Backofen leicht anheben und vorsichtig → die beiden Stecker vom Kochfeld zum Backofen ausstecken. ACHTUNG Sachschaden! →...
3 Erstinbetriebnahme Vor dem ersten Gebrauch den Backofen gründlich reinigen. 1. Für eine gute Sicht im Backofen; Funktionswähler auf die Beleuchtung drehen; Temperatur bleibt bei 0°C. 2. Die Zubehörteile entnehmen und mit lauwarmem Wasser abwaschen und trocknen. 3. Den Backofen bei maximaler Temperatur 45 Minuten aufheizen. Dadurch sind mögliche Fertigungsrückstände verbrennen und der Schutzfilm im Ofeninneren eingebrannt.
4 Betrieb 4.1 Funktionen Backofen Backofen Temperaturregler Der Backofenenergieregler ermöglicht Temperatureinstellungen im Bereich von 50°C bis 250°C. Unabhängige Backofen-Beleuchtung Durch das Drehen des Funktionswählers auf diese Position wird der Backofeninnenraum beleuchtet. Verwenden Sie diese Funktion z.B. während der Reinigung des Backofeninnenraums.
4.2 Backofen bedienen Mit dem Temperaturregler die gewünschte Backofentemperatur wählen zwischen 50-250 °C ACHTUNG BESCHÄDIGUNGSGEFAHR! Backofenenergieregler nicht mit Gewalt über die Endposition hinausdrehen. Betriebsanzeige Betriebsanzeige leuchtet solange bis die gewählte Temperatur im Backofen erreicht (Heizvorgang im ist. Backofen) Das Einschalten des Backofens wird über Kontrollleuchte signalisiert gelb.
VERBRENNUNGEN DURCH HEISSE OBERFLÄCHEN DES GLASKERAMIKKOCHFELDES! Kochstellen und deren Umgebung werden sehr heiß. → Berühren Sie niemals heiße Oberflächen. → Wenn das Kochen beendet ist, das Gerät ausschalten. → Die Heizelemente nicht brennen lassen, wenn die Töpfe oder Pfannen leer oder nicht vorhanden sind.
Page 23
Leistungsstufen (L-Stufen) der Energieregler L-Stufe Energieregler Aufwärmen Gemüse garen Suppe kochen langsames Anbraten Fleisch / Fisch braten schnelles Kochen / Braten Einschalten des Kochfeldes Die Heizungszonen werden durch die auf der Bedienblende des Einbau-gerätes befindlichen Energieregler reguliert, die eine Veränderung der Regulierung vom Warmhalten (ungefähr 7 % des Heizvermögens) bis zur maximalen Temperatur ermöglichen.
5 Reinigung und Wartung Vor sämtlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten Gerät ausschalten und vollständig auskühlen lassen. UNDICHTIGKEITEN AM GLASKERAMIKKOCHFELD UND BACKOFEN STROMSCHLAGGEFAHR! → Niemals einen Dampfreiniger zur Reinigung verwenden. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen. Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser beim Reinigen. →...
Page 25
Glaskeramikkochfeld Das Glaskeramikkochfeld mit einem feuchten Tuch reinigen und mit einem trockenen Tuch trockenwischen. Verschmutzungen mit heißem Wasser und Spülmittel oder mit einem handelsüblichen Keramikkochfeldreiniger das Glaskeramikkochfeld reinigen. Verschüttetes Essen, Speisereste und Fettspritzer sofort wegwischen. In den folgenden Fällen sofort die Energiezufuhr auf «0» drehen und bei Rückständen von Zucker die Oberfläche mit heißem •...
Steam Clean-Dampfreinigung: • → In eine in die erste Einschubleiste von unten gestellte Schüssel 0,25 l Wasser (1 Glas) gießen, → Backofentür schließen, → Backofen-Temperaturregler auf „50 °C” und Backofen- Funktionsregler auf „Unterhitze” drehen, → Backofen-Innenraum ca. 30 Minuten vorheizen, →...
Innere Glasplatte reinigen Zum Reinigen lässt sich die in der Backofentür eingelassene innere Glasplatte entnehmen. Beide Kunststoffteile an den oberen seitlichen Ecken der • Backofentür aufschrauben und zur Seite legen. Die Glasplatte entnehmen, reinigen. • Das Einsetzen der Glasplatte erfolgt in umgekehrter •...
6 Praktische Hinweise zum Kochen und Backen/Braten Nachfolgend finden Sie einige wichtige Hinweise, um energiesparend und effizient mit Ihrem neuen Kochfeld und dem Kochgeschirr umzugehen. • Der Topfbodendurchmesser sollte gleich groß oder nur wenig grösser sein wie der Kochfelddurchmesser. Beim Kauf von Töpfen darauf achten, dass häufig der obere Topfdurch-messer •...
Page 30
Praktische Hinweise zum Braten von Fleisch Im Backofen sollte nur Fleisch mit einem Gewicht von über 1 kg zubereitet werden, für • kleinere Portionen empfiehlt es sich, auf den Kochfeldern zu garen. Zum Braten empfiehlt sich die Verwendung von feuerfestem Geschirr, das auch •...
7 Kundendienst Ist die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt, Kundendienst kontaktieren. In diesem Fall keine weiteren Arbeiten, vor allem an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst ausführen. Der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen ist auch während der Garantiezeit nicht kostenlos.
8 Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Dalbach – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist, dass das Gerät ohne besonderen...
10 Altgeräte entsorgen Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltgerechte Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden. Das Symbol der Tonne auf dem Produkt oder den Begleitpapieren zeigt an, dass dieses Gerät nicht wie Haushaltsmüll zu behandeln ist.
Page 35
Getting to know your appliances Position Description Oven temperature regulator Function selector Hob temp. Hob temp. Hob temp. Hob temp. Oven temperature signal light Hob temperature signal light Oven door handle Hotplate frame Page | 35...
Page 36
Accessories for installation -Oven 4 screws ST4.2x26 mm -Hob 4 screws ST4.2x32 mm retaining clamps and sealing tape bridges (not to be used for the recommended connection) Grill rack Baking tray Figure 5 Residual heat indicator Figure 6Control panel Page | 36...
Page 37
Introduction Read this instruction manual carefully before putting the appliance into operation. It contains important safety information for the installation, operation and maintenance of the appliance. Proper operation makes a major contribution to efficient energy use and minimises the energy consumption of the appliance.
11 For your safety For safe and proper use of the appliance, read the instruction manual and other documentation accompanying the product and keep in a safe place for future reference. All safety warnings in this instruction manual are marked with a warning symbol.
11.1 Safety and responsibility LECTROCUTION HAZARD! • Never touch an electrical appliance if your hands or feet are wet or if you are barefoot. • A damaged power supply cable must be replaced by the supplier, dealer or after-sales service without delay. •...
11.2 Safety and warnings FIRE HAZARD DUE TO IMPROPER USE! Never store anything on the hob surface. • • Never store highly flammable substances above or below the appliance. If the appliance is switched on inadvertently, the parts – may be deformed or could catch fire. Do not place aluminium foil or plastic on the hob.
11.3 Unpacking the appliances DANGER OF CUTS DUE TO DAMAGED SHARP EDGES! → Have a damaged hob or oven door repaired or replaced immediately by After Sales Service. Transport instructions RISK OF INJURY DUE TO IMPROPER Packaging materials Dispose of in an REPAIRS! environmentally safe →...
12 Installation instructions Important information for the user The oven and the glass ceramic hob are designed exclusively for the installation of standard kitchens. The connection to the mains power supply may only be carried out by an authorised electrician approved by the local public utility.
12.1 The right installation location Figure 2 Glass ceramic hob position Figure 1 Oven position Figure 8 Without heat source A760 mm_B2 15 mm /50 mm min Figure 7 Without heat source A760 mm_B1 50 mm /50 mm min C 20 mm min_ C 20 mm min_ D Air inlet_ D Air inlet_...
Page 44
All dimensions in mm Saw out worktop according to dimensions 564 x 494 mm Glass Ceramic Hob Outer dimensions (frame) Figure 5 Worktop section Oven dimensions in mm Figure 6 Glass ceramic hob Figure 7 Side of oven Page | 44...
12.2 Preparing the appliances for installation Unpacking the appliances • Carefully unpack the oven and glass ceramic hob. Check the oven and glass ceramic hob for damage. • ATTENTION Avoid damage to property! Do not install the appliance on yachts or in →...
Preparing the worktop • The worktop in which the glass ceramic hob is to be installed must be at least 30 mm thick. • The glass ceramic hob must lie horizontally and be sealed against the wall to prevent liquids from overflowing.
Page 47
Electrical connection Notes for the electrician The appliance is designed for connection to three-phase • and alternating current 380- 415 V 3 N~50 Hz The rated voltage of the heating elements is 230 V. • IMPORTANT For a connection variant other than 3 phases, please contact After Sales Service.
Recommended connection 3 phases (N3) 380-415V mains three-phase connection with operating • neutral conductor. -Bridge connects the terminals 4-5. • -Phase sequence according to 1-2-3. • -Neutral conductor on 4 and 5. • 12.4 Installing the oven Figure 10 3 phases N3 ELECTROCUTION HAZARD! Switch off or unscrew the fuse for the cooker power circuit.
12.5 Remove oven and glass ceramic hob ELECTROCUTION HAZARD Switch off or unscrew the fuse for the cooker To remove power circuit. the oven: → Loosen all 4 fixing screws (Fig. 11) → Lift the oven slightly and pull it out carefully. →...
13 Using for the first time Clean the oven thoroughly before the first use. 1. For good visibility in the oven; turn the function selector to lighting; temperature remains at 0°C. 2. Remove the accessories, wash with lukewarm water and dry. 3.
14 Operation 14.1 Oven functions Oven temperature regulator The oven energy controller allows temperature settings in the range from 50°C to 250°C. Independent oven lighting By turning the function selector to this position, the oven interior is illuminated. Use this function, for example, when cleaning the oven interior. Heating from above and below If the function selector is turned to this position, heating takes place in the conventional way.
14.2 Operating the oven Use the temperature regulator to select the desired oven temperature between 50-250 °C ATTENTION Risk of damage! Do not use force to turn the oven energy controller beyond the end position. The operation indicator lights up until the selected temperature is reached in the Operation indicator oven.
RISK OF BURNS FROM HOT SURFACES OF THE GLASS CERAMIC HOB! The cooking zones and the surrounding area get very hot. → Never touch hot surfaces. → When you have finished cooking, switch off the appliance. → Do not leave the heating elements switched on when the pots or pans are empty or not on the hob.
Page 54
Power levels (L levels) of the energy controllers Energy controller L level Heating Cooking vegetables Making soup Slow browning Roasting meat/fish Fast cooking/roasting Switching on the hob The heating zones are regulated by energy controllers located on the control panel of the built-in appliance, which allow changing the regulation of heat retention (about 7% of heating capacity) up to the maximum temperature.
15 Cleaning and service Switch off the appliance and allow to cool down before all cleaning or service work. LEAKS AT THE GLASS CERAMIC HOB AND OVEN RISK OF ELECTRIC SHOCK! → Never use a steam cleaner for cleaning. Moisture could get into electrical components.
Page 56
Glass ceramic hob Clean the glass ceramic hob with a damp cloth and wipe dry with a dry cloth. Remove coiling from the glass ceramic hob with hot water and detergent or a commercially available glass ceramic hob cleaning agent. Wipe up spilled food, food residues and splashed fat immediately.
Steam cleaning: • → Pour 0.25 litres of water (1 glass) into a bowl placed on the first shelf at the bottom → close the oven door, → turn the oven temperature regulator to "50 °C" and the oven function controller to "Heating from below", →...
Cleaning the inner glass plate The inner glass plate in the oven door can be removed for cleaning. Unscrew both plastic parts at the upper side corners of the • oven door and put them aside. • Remove the glass plate and clean it. •...
16 Practical tips for cooking and baking/roasting Below you will find some important tips on how to work efficiently and save energy with your new hob and the cookware. The bottom of the pot should be the same size or only very slightly larger than the •...
Page 60
Oven function: Heating from above and below CAKES Heating from above/below Baking time Type of baked food [min.] Tray height Temp. [C°] Ring cake/marble cake (Bundt 170-180 55-80 cake) 160-180 65-80 Sand cake 170-180 20-30 Flan case 170-180 30-40 Sponge cake 60-70 Fruit cake Cheesecake (shortcrust...
Page 61
Practical tips for roasting meat Only meat weighing more than 1 kg should be prepared in the oven. For smaller • portions, it is recommended to cook on the hobs. For roasting we recommend the use of fireproof crockery, which should also have heat- •...
17 After Sales Service If the fault has not been rectified using the above instructions, contact After Sales Service. On no account should you carry out any further work, particularly not on the electrical parts of the appliance. A visit by an After Sales Service technician is not free of charge even during the warranty period in the event of incorrect operation or one of the faults described above.
18 Warranty terms Warranty terms As the buyer of an Dalbach appliance, you are entitled to the statutory warranty under the purchase contract with your dealer. In addition, we grant you a warranty on the following terms: Warranty period The warranty period is 24 months from the date of purchase (proof of purchase must be presented).
20 Disposal of old appliances This appliance is marked in accordance with the European Directive on waste electrical and electronic equipment 2012/19/EU. It ensures that the product is disposed of in the correct manner. By disposing of the appliance in an environmentally friendly manner, you contribute to avoiding possible health damage due to improper disposal.
Need help?
Do you have a question about the HE01 and is the answer not in the manual?
Questions and answers