Page 1
Originalbetriebsanleitung Bedienungsanleitung SkyWind NG Version 5.6 - 22.11.2022 Switch to page 61 for english language Bitte beachten Sie immer die aktuellste Version dieser Bedienungsanleitung welche Infothek www.myskywind.com herunterladen können. http://www.myskywind.com/SkyWind/Infothek-Flyer-Broschuren-Vide/infothek-flyer-broschuren-videos.html...
7.4 Hinweise zur Anbringung der Rotorblätter 14.2 Feineinstellung / Geräuschreduzierter Betrieb 7.5 Vorschriften zur Anbringung der Gondel 14.3 Dokumentation Aufstellungsort des SkyWind NG 15. Abschließende Hinweise 8.1 Aufstellungsort 8.2 Verwirbelung Installationsbegleitung für Fachbetriebe 45 - 60 Seite 2 | Bedienungsanleitung SkyWind NG, Version 5.6...
1. Anmerkungen …………………………………………………… • Diese Informationen werden als verlässlich erachtet; SkyWind Energy übernimmt jedoch keinerlei Verantwortung für Ungenauigkeiten oder Auslassungen. Der Nutzer dieser Informationen sowie ………………………… ………………………… des Produktes trägt die volle Verantwortung und das Risiko. • Beschaffenheitsvereinbarung gemäß § 434 I 1 BGB: Unsere SkyWind Produkte sind nur zur Installa- Hergestellt in Deutschland von: tion und Inbetriebnahme durch qualifizierte Fachbetriebe geeignet.
• bei gleichzeitiger Forcierung von Aluminium und Stahlmaterialien. Die elektrische Detailausle- Kenntnis der Unfallverhütungsvorschriften; gung ist maßgeblich für die Kompatibilität Ihrer SkyWind NG mit der Einspeisung in das 230V • Kenntnisse über den Einsatz und Gebrauch des Geräts oder 110V AC-Netz. Die komplexe Rotoraerodynamik und Konzeption sorgen dafür, dass die innerhalb des Anlagensystems usw.
Stelle: Ein naher Baum • Nicht geeignete Medien, ▪ Mängel in den Versorgungsleitungen oder Haus verwirbeln den Wind und sind die Ursache. Beach- ten Sie daher unbedingt die Standorthinweise in Kapitel 8. • Höhere Gewalt Seite 6 | Bedienungsanleitung SkyWind NG, Version 5.6...
Zweiblatt Rotorblatt 4.3 Bestimmungsgemäße Verwendung ………………………… Das Rotorblatt ist ausschließlich zur Montage auf die Skywind NG Generatorgondel vorge- Windkraftanlage sehen und auf keinen Fall für andere Zwecke zu verwenden. Das Rotorblatt ist gemäß der Eine Windkraftanlage besteht aus dem bestimmungsgemäßen Zusammenbau der folgen- Vorgaben dieser Bedienungsanleitung zu installieren.
Rotierende Rotorblätter bilden das gefährlichste der mechanischen Risiken. Die Rotorblätter der Blätter geraten können. der SkyWind NG sind aus leichtem Aluminium hergestellt. An der Spitze sind Geschwindigkeiten von über 400km/h möglich. Bei dieser Geschwindigkeit ist die Spitze eines Rotorblattes fast unsichtbar und kann schwerste Verletzungen verursachen.
Also: Winglets/Knickenden zeigen weg von der Gondel! Wir wünschen Ihnen viel Freude mit ihrem Windkraftwerk! Hinweis: Bringen Sie die Rotorblätter nicht an, bis die Turbine auf dem Mast montiert und fertig angeschlossen ist. Seite 9 | Bedienungsanleitung SkyWind NG, Version 5.6...
Führen Sie die Inbetriebnahme durch (Sh. S. 41 - 42) • Dokumentieren Sie die Installation sorgfältig mit datierten Fotos! Dies stellt lediglich einen einfachen Überblick dar. Die Installation muss durch einen Fachbetrieb mit qualifiziertem Fachpersonal erfolgen! Aufdachmontage ………………………… Seite 10 | Bedienungsanleitung SkyWind NG, Version 5.6...
5. Sicherheit …………………………………………………… ………………………… 5.5 Betriebshinweise Der SkyWind NG benötigt bei Netzbetrieb ein stabiles und konstantes Überprüfen Sie regelmäßig, am besten jährlich, Mast, Blätter und elektrische Systeme auf sicht- 230V oder 110V Stromnetz. Häufige Stromausfälle oder Abschaltun- bare Schäden oder Beeinträchtigungen. Die Rotorblätter sind sehr stabil - sie können jedoch gen können zur Beschädigung führen!
Mitgelieferte Bremslast mit Kabel DC Eingangsbereich 22 - 65 V Bremslastregelung DC-seitig integriert Kennlinienführung Überstromschutz DC Überspannungsschutz DC Überhitzungsschutz Inselnetzschutz Schutzgrad IP 20 Konformität VDE AR N 4105:2018-11 VDE V 0124-100:2020-06| VDE 0126-1-1 Seite 13 | Bedienungsanleitung SkyWind NG, Version 5.6...
15 mA (130 mA mit Lastausgang) Eigenverbrauch (standby) <0,1 mA Sicherung 30 A Verpolungsschutz Akku Verpolungsschutz Wind Übertemperaturschutz Temperaturfühler Step-Up Funktion Impulsladung Betriebsbereich -25°C bis +60°C Gemeinsame Masse (-) Schaltbarer Lastausgang Gehäuse Metall IP Schutzgrad Seite 14 | Bedienungsanleitung SkyWind NG, Version 5.6...
6. Technische Daten …………………………………………………… 6.4 Hinweise zur Windenergieanlage Aus den SkyWind NG Komponenten errichtet Ihr Montagebetrieb vor Ort eine fertige Maschine und nimmt diese in Betrieb - die Windenergieanlage. Zusätzlich zu den von SkyWind hergestellten Teilen benötigen Sie noch weitere Komponenten um eine voll- ständige Windenergieanlage zu erhalten.
Sie diese kor- rekt ein. Setzen Sie dann den Hauptschalter auf AUS. Dokumentation! 16. Schalten Sie die Windkraftanlage nun mit dem Hauptschalter EIN und testen Sie die Anlage auf korrekte Funktion. Seite 16 | Bedienungsanleitung SkyWind NG, Version 5.6...
- sollte ein solche entstanden sein, versorgen Sie die Schadstelle (auch im Innenraum) ………………………… unmittelbar mit Wachsspray bzw. Schutzlack (z.B. Liqui Moly Art.Nr. 6103) Sehen Sie genug Kabel vor um von der Anlagengondel bis aus dem Masten zu gelangen. Kabelverbindungen im Masten sind unzulässig! Seite 17 | Bedienungsanleitung SkyWind NG, Version 5.6...
(Orange) und Loctite 243 auf dem Masten. Ziehen Sie diese gleichmäßig an um einen lotrechten Sitz der Gondel sicherzustellen. Die Schrauben dürfen auf keinen Fall ungleich- mäßig angezogen werden. Dies führt zu extremen Vibrationen, verminderter Leistung und Schäden an der Anlage. Seite 18 | Bedienungsanleitung SkyWind NG, Version 5.6...
(SORGFALT!) der ausrichten! ………………………… Die Rotorblätter Ihres SkyWind NG sind mittels eines Hochleistungslasers auf Bruchteile eines Millimeters aus speziellem Luftfahrtaluminium hergestellt worden. Auch bei der Montage kommt es daher auf äußerste Präzision an. Richten Sie die beiden übereinanderliegenden Ro- torblätter an Ihren Kanten absolut exakt übereinanderliegend aus! Ein später „unrund“ laufen- 15 Nm(+/- 0,5 Nm) der Rotor ist fast immer auf mangelhafte Ausrichtung oder Montage zurückzuführen - das Er-...
Gondel nach der Montage frei und leicht in jede Windrichtung drehen kann. Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist die Gondel einfach mit einer Wasserwaage auf dem Gondeldeckel ‚ins Wasser‘ zu stellen! Seite 20 | Bedienungsanleitung SkyWind NG, Version 5.6...
Regionen für die gleiche Windge- Laminar schwindigkeit deutlich mehr Höhe benötigt wird. Turbulent Beispiel für 6 m/s (22 km/h): Stadt = 12,5 m Ungeeignet (Gefahr)! Binnenland = 5 m Küste = 1 m ………………………… Seite 21 | Bedienungsanleitung SkyWind NG, Version 5.6...
Gebäudebreite über dem Dach, mindestens jedoch 2,4 m über dem Gebäude liegen. Bitte beachten Sie auch die Vorgaben in Ziffer 8.1. Der SkyWind NG kann auch auf Gebäuden eingesetzt werden. Die Aufdachmontage funktioniert am besten bei freistehenden Gebäuden, sowie Gebäuden in Rand-/Hang-/Höhenlage (sh.
Für eine Abschätzung des Jahresertrags benötigen Sie daher eine computerberechnete und kennliniengestützte Auswertung welche Windgeschwindigkeit zu welchem Ertrag führt. Für den SkyWind NG finden Sie diese Angaben in der Grafik auf der rechten Seite. Nur mit Com- Auch eine Ertragsprognose kann nur korrekte Ergebnisse liefern wenn puterprogrammen ist es, unter Beachtung des genauen Anlagentyps, möglich eine realistische...
Mast– oder Rotorbruch bei Sturm führen. werden. Die Verwendung eines geeigneten Masten ist essentiell für die Lebensdauer der Anla- ge. SkyWind Energy übernimmt keine Haftung für Schäden wie z.B. Schwingbrüche die aufgrund Abspannseile am Masten sind mitunter nützlich. Achten Sie jedoch falscher Mastwahl entstehen.
Bei entkoppelten Masten ist, abhängig von der Belastung, im Normalfall einen Monat nach der Wartungsfrei, Abrisssicher, unempfindlich Montage eine Kontrolle durchzuführen. Durch eine leichte Setzung der Dämpfer kann es not- wendig sein den Masten noch einmal lotrecht auszurichten! (vgl. S. 23) ………………………… Seite 25 | Bedienungsanleitung SkyWind NG, Version 5.6...
………………………… 9.3 Betrieb auf dem Hausdach oder an Gebäuden Der SkyWind NG wird von vielen Kunden seit vielen Jahren auf Hausdächern oder an Gebäude- wänden zum Einsatz gebracht. Dabei kommen meist Mastsysteme der Firma Durasat GmbH & Co. KG zum Einsatz (sh. Abb. S. 24). Diese werden dabei erfahrungsgemäß unter der Ziegelebe- ne oder auf Dachschienen oberhalb dieser montiert (sh.
9. Masten …………………………………………………… 9.4 Standsicherheit Aufgrund der geringen Größe des SkyWind NG ist der Mast nicht Teil der Windkraftanlage. Sie können einen beliebigen Masten verwenden, solange dieser den auftretenden Kräften und Schwingungsanregungen gewachsen ist. Durch den Zweiblattrotor mit einer Anströmfläche von nur 0,08m²...
Abschaltsystem ist unzulässig und lebensgefährlich! Schließen Sie den Generator NIE, NICHT einmal für eine Sekunde an eine ungeeignete Spannungsquelle (z.B. 230V Netz) an! Dies würde Ihre Turbine zerstören, hebt Ihre Garantieansprüche auf und ist LEBENSGEFÄHRLICH! Seite 28 | Bedienungsanleitung SkyWind NG, Version 5.6...
Sie am Regler jederzeit aktuelle Werte ablesen oder Einstellungen vornehmen. Für die opti- male Funktion an Ihrem Standort muss der Wechselrichter Ihres SkyWind NG auf die Gegeben- heiten vor Ort eingestellt werden. In einigen Fällen soll auch die Maximalleistung der Wind- kraftanlage reduziert werden um den Netzvorschriften zu entsprechen.
Option „YES“ und der Bestätigung durch Drücken des ‚Zahnrad‘-Knopfes. ………………………… UNSICHER? WÄHLEN SIE EHER ZUNÄCHST DIE KENNLINIE B UND, WENN ALLES GUT FUNKTIO- NIERT, VERSUCHEN SIE NACH EINEM JAHR AUF KENNLINIE A ZU WECHSELN! Seite 30 | Bedienungsanleitung SkyWind NG, Version 5.6...
Zeit um auch diese Einstellung gründlich zu verstehen. Das Einstellungsmenü des Wechselrichters (Beispiel) Wenn Sie im Wechselrichter eine Bestätigung vornehmen möchten, ist die aktuell gewählte ………………………… Option („YES“ oder „NO“) rot hervorgehoben. Seite 31 | Bedienungsanleitung SkyWind NG, Version 5.6...
10.5 Prüfvorlage und Dokumentationspflicht Wenn Sie Ihre SkyWind NG Anlage zum Beispiel an einem Standort gemäß Kennlinie B, also mit Turbulenz und unter 500 m Höhe, betreiben, muss Ihr Wechselrichter nach Abschluss der Installation die folgenden Einstellungen aufweisen! Dokumentieren Sie Ihre Einstellung durch ein Foto mit Datum und legen Sie dieses zu Ihren Garantieunter- lagen.
B einen Wert von 45 V für die Abschaltung zu wählen. men von Fremdherstellern oder bestimmten Netzanforderungen zu. Es stellt daher auch keinen Mangel an der SkyWind NG Anlage dar, wenn diese nicht mit einem bestimmten, kunden– oder Der Wechselrichter benötigt für den Betrieb keinen externen Fehler- anschlussseitigen Anschluss-, Speicher-, Steuerungs-, Regelungssystem eingesetzt werden kann.
Um die geeigneten Querschnitte auszuwählen, bemessen Sie den Abstand von Ihrem Wechsel- richter bis zu Ihrem SkyWind NG. Ein stärkeres Kabel kann die Leistung Ihres SkyWind NG ver- bessern. Innerhalb des Masten und der Anlage ist ein 6 mm² Solarflex-X Kabel zwangsläufig er-...
Der Normalbetrieb wird fortgesetzt sobald der Abschalter wieder auf EIN gesetzt wird oder die automatische Sturmabschaltung die Anlage wieder freigibt. malbetrieb und sofortigen Anlagenschaden droht! In jedem Fall muss immer eine Sturmabschaltung sichergestellt sein. Seite 35 | Bedienungsanleitung SkyWind NG, Version 5.6...
(SORGFALT!) …………………………………………………… 11.1 Netzgekoppelter oder AC-Betrieb Nebenstehend finden Sie den Schaltplan für den Betrieb des SkyWind NG an einem 230 V AC-Netz. Hauptschalter AN/AUS (60 Minuten Wartezeit) Bei der Installation kommt es auf äußerste Sorgfältigkeit und Genauigkeit an. Jegliche Abweichungen irgendeiner Art von dem gezeigten Schaltbild und den gelieferten Bauteilen sind unzulässig! Es besteht die unmittelbare Gefahr der Zerstö-...
(60 Minuten Wartezeit) 11.2 Batterielader oder DC-Betrieb Nebenstehend finden Sie den Schaltplan für den Betrieb des SkyWind NG an einem 12 oder 24 V Akku: Bei der Installation kommt es auf äußerste Sorgfältigkeit und Genauigkeit an. Sämtliche Abweichungen irgendeiner Art von dem gezeigten Schaltbild sind unzulässig! Es besteht die...
GRT8-B1 Zeitrelais. Stellen Sie es gemäß dieser Vorgaben ein. Anlage sofort herunterfährt. Stellen Sie es wie dargestellt ein. *Für ältere Sturmabschaltungen mit EUW-C18 und Mark e08 Steuerbauteilen beachten Sie die Bedienungsanleitung Version 5.4. Seite 38 | Bedienungsanleitung SkyWind NG, Version 5.6...
Für einen möglichst schallarmen Betrieb an fast jedem Standort wählen Sie eine Auslösege- Der Windsensor der Schalleinstellung darf sich nicht im Rotorkreis, schwindigkeit von z.B. 50 km/h. Bei Unsicherheit kontaktieren Sie bitte SkyWind Energy. jedoch maximal 25 cm unterhalb des untersten Rotorpunktes befin- den.
4. Installieren Sie einen Netzfilter spätestens 30 cm nach dem Ausgang des Wechselrichters Das Verdrillen der DC-Leitungen kann, besonders bei längeren DC- auf der AC-Seite. Für einen einzelnen SkyWind NG verwenden Sie Typ Schaffner FN2030 Leiterstrecken, zu besseren EMV Ergebnissen führen.
…………………………………………………… 14.1 Elektrische Prüfung und Inspektion Die Installation einer SkyWind NG Mikrowindkraftanlage ist erst dann abgeschlossen, wenn die folgenden Prüfungen und Inspekti- onen an der fertigen Anlage erfolgreich durchgeführt wurden. Derjenige der die Maschine aufbaut oder an dem Gebäude montiert ist für die Einhaltung dieser Bedienungsanleitung, sowie des Stands der Technik verantwortlich.
Oder Sie installieren, wenn ein reduzierter Betrieb in der Nacht kein Problem ist, eine Zeitschaltuhr die Ihre Schallein- Sie Ihr Ergebnis! stellung nur Nachts aktiviert - hierzu kontaktieren Sie SkyWind Energy. Testen Sie das von Hand mit Schwung andrehen des Rotors nur während die Anlage sicher abge- 14.3 Dokumentation...
Reparatur oder Ersatz wieder aufgebaut werden muss, werden Ab- und Wiederaufbaukosten von der Firma SkyWind Energy GmbH nicht übernommen. Ob Reparatur oder Neulieferung angebracht oder notwendig ist, entscheidet allein die Firma SkyWind Energy GmbH. Sind weder Reparatur noch Neulieferung möglich, ist der Kunde lediglich zum Rücktritt berechtigt.
Page 44
………………………… Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer Mikrowindkraftanlage. Danke, dass Sie sich für den SkyWind NG entschieden haben! Zufrieden? Dann senden Sie uns doch gerne ein Foto Ihrer Anlage an post@myskywind.com . Wir freuen uns über jedes Projekt! Die besten Installationen erhalten ein kleines Präsent als Dankeschön! SkyWind Energy GmbH | Bayernstrasse 3, 30855 Langenhagen | www.myskywind.com...
Page 45
SkyWind NG Effiziente Mikrowindkraft Bei diesem Dokument handelt es sich nicht um die Bedienungsanleitung. Es werden ausschließlich Hinweise für die installierenden Fachbetriebe gegeben. Diese ergänzen teilweise die Bedienungsanleitung und bieten teilweise zusätzlich eine kürzer gefasste, chronologische Übersicht. Installationsbegleitung für Fachbetriebe...
Page 46
Standort & Kunde Die Anlage wird mittels des Pakets ‚Set SkyWind Aufdachmontage‘ an einem freistehen- den Gebäude mit Satteldach und Ziegeleindeckung montiert. Für andere Eindeckungen sind ggf. Lösungen aufgeführt. Es sind keine höheren Gebäude oder Bäume in der Umgebung vorhanden die eine freie Anströmung der Windkraftanlagen einschränken.
Page 47
Hinweis: Nach dem Abnehmen des Gondeldeckels sehen Sie den darin liegenden Generator. An diesem ist an der Kabelausführung ein kleiner, unlackierter Bereich an welchem ein Motoran- schlusskasten montiert werden könnte. Dieser wird beim SkyWind NG nicht genutzt. Es fehlt hier also kein Bauteil in Ihrer Lieferung.
Page 49
5. Abschluss Gondelvorbereitung Markieren Sie unbedingt Plus- und Minuspol! Achten Sie auf klare und eindeutige Markierungen an jedem Anschlusspunkt. Notieren Sie die Seriennummer (gelber Kreis) der Turbine. Sie besitzen nun eine montagebereite Turbinengondel für die spätere Montage auf dem Dach.
Page 50
7. DC Anschluss des Wechselrichters Verbinden Sie den DC-Strang nach Anschluss der automatischen Sturmabschaltung mit dem Wechselrichter. Nutzen Sie dafür die mit DC-INPUT beschrifteten Kontakte (Gelber Kreis). Achten Sie unbedingt auf korrekte Polung! Montieren Sie die Bremslast (Dumpload) in der Nähe des Wechselrichters, jedoch nicht darunter.
Page 51
10. Abschluss AC Installation Stellen Sie ein übersichtliches Gesamtbild her und notieren Sie den Schaltplan. Montieren Sie jetzt ein gegebenenfalls gewünschtes Logging. Beachten Sie die Vorgaben zur Leitungsführung (Kapitel EMV). Anmerkung: Sturmabschaltungen nicht im Bild zu sehen. Die Sturmabschaltung kann, wenn vor Ort sinnvoll, nah an den Turbinen (z.B.
Page 52
12. a) Installation des Mastfußes im Dach Setzen Sie den Mastfuß (noch ohne Masten!) auf die Dämpfer und fixieren Sie diesen mittels (z.B.)M10 x 20mm Schrauben mit Unterlegscheiben (Gelber Kreis). Setzen Sie zwischen Dämpfer und Mastfuß eine Mutter als Abstandshalter und wählen Sie die äu- ßerste Position des Langlochs.
Page 53
Hinweise und Anweisungen zur Montage über dem Dach Detailansicht: Die Montage über dem Dach bietet gegenüber der Variante unter den Ziegeln viele Vorteile. Dazu zählt auch, dass das Risiko von Montageproblemen wie Ziegeln die die Halterung berühren, oder Vibrationsübertragun- gen am Dichtungspunkt der Dachdurchführung deutlich reduziert werden. Entscheidend ist auch, dass kein Teil der Anlage überhaupt im Hausinneren liegt, was das Geräuschpotential natürlich reduziert.
Page 54
Hinweise und Anweisungen zum Einsatz des Flanschmast-Systems Detailansicht: Unser Flanschmastsystem bietet für viele Gebäude eine einfache Möglichkeit SkyWind Mikrowindkraftanlagen z.B. an der Fas- sade, der Giebelwand, am Fahrstuhlschacht oder an Hallenträgern anzubringen. Die ebenfalls im Set enthaltene Entkopplung minimiert die Gefahr von Resonanzschwingungen und etwaige Betriebsgeräusche. Um eine einfach zu handhabende Lösung bieten zu können, besitzt unser Mastsystem jedoch lediglich eine sehr geringe Mastlänge.
Page 55
13. Montagereihenfolge Aufsparrenhalterung Halten Sie sich exakt an diese Reihenfolge um spätere Schäden auszuschließen: Bestimmen Sie die korrekte Position des späteren Masten anhand der Ziegel -dieser muss später mittig durch den Durchführungsziegel stoßen- und bewegen Sie den Mastfi- xierungsschlitten an die richtige Position. Diese sollte in der Mitte der Schiene liegen. Fixieren Sie zunächst nur die erste(!) Seite des Befestigungsschlittens (Gelber Kreis).
Page 56
15. DC Anschluss der Turbine Ziehen Sie die Anschlusskabel der Turbine aus dem Masten. Achten Sie darauf einen Leiter oben und den anderen unten am Befestigungskonus herauszuführen (sh. Bild). Auf diese Weise verhindern Sie später eine Verdrehung der Kabel. ...
Page 57
17. Dichtungstülle am Mast Von entscheidender Bedeutung für einen leisen Betrieb ist die absolute Entkopplung der Wind- kraftanlage von der Ziegelebene. Es darf keine feste Verbindung zwischen Durchführungszie- gel und Masten entstehen - auch nicht über eine Gummitülle (sh. Bild)! ...
Page 58
19. Verpflichtender Test der Anlagenfunktion und Geräusche Befolgen Sie den Testablauf gemäß Kapitel 14.1. Generator, Bremse, Sturmabschaltung und Wechselrichter müssen korrekt funktionieren. Die formale Inbetriebnahme der Anlage muss erfolgen. Dokumentieren Sie Ihr Ergebnis. Erklären Sie dem Kunden/Betreiber die Anlagenbestandteile und den Hauptschalter. ...
Page 61
SkyWind NG Micro Wind Turbine Owners Manual SkyWind NG Version 5.6 - 11/22/2022 This document represents the interpretation of the original document „Bedienungsanleitung, Version 5.6“ which may be found online at http://myskywind.com/ and was made to the best knowledge of the interpreter. Only the original document is legally binding.
Page 62
5.5 Operating Instructions 10.6 AC wiring Technical Data 10.7 Wire Cross-Section 6.1 Specification SkyWind NG 10.8 Operating states of SkyWind NG 6.2 Specification Grid Inverter 11. Wiring Diagram / Strom Control 6.3 Specification Charge Controller 11.1 Grid or AC connected installation 6.4 Advice to your wind generator...
The user is responsible for identifying the relevant regulations and for complying with them. SkyWind Energy does not assume any warranty for the issuance of the same. In particular, the refusal does not constitute a defect in the product. Problems or deficien-...
Trained professionals are also instructed on all required safety equipment, standard pro- SkyWind NG wind turbines are set apart from other products by the use of latest technology cedures and emergency response. This includes for example: while avoiding the use of neodymium magnets.
Any tower or tower system is never a part of the this wind turbine system but rather a separate system as specified by DIN EN 61400- 2. SkyWind Energy does not manufacture tower systems but is re- selling some systems of other manufacturers it has found to work well with the SkyWind NG wind turbine.
Any liability or warranty by SkyWind Energy is ruled out if it is caused by one or more of the following causes. Only SkyWinds warranty terms apply which may be downloaded from www.myskywind.com (German language only): Turbulent Sites •...
Two blade all-metal rotor blade Wind turbine The SkyWind NG rotor blade is intended for use with the SkyWind NG nacelle and genera- tor only. Never and under no circumstances may it be installed to other generators or A wind turbine consists of the following, appropriately installed and set-up, components: nacelles.
Mechanical Dangers Do not install the turbine in a place where people might be able Rotating parts, like the rotor blades of your SkyWind NG micro wind turbine represent the most to reach into the rotor. obvious but also the most dangerous mechanical part. The rotor blades are made from light aerospace grade aluminum with the blade tips rotating at up to 400 kph (250 mph).
Installing the rotor blades must be the very last step of the instal- lation. Only install the rotor once every other step is finished. We wish you a successful and long lasting operation of your SkyWind NG turbine! Page 9...
This summary is to provide you with an overview of the general order the steps are to be taken. The installation must be performed by trained professionals! Mounted on a standard rooftop ………………………… Page 10 | Owners Manual SkyWind NG, Version 5.6...
Was the storm control set-up correctly? Be prepared to answer this questi- the wind turbine might start power generation a bit later than usual. ons with pictures showing the setting and the date. SkyWind Energy will only warrant for cor- rectly installed and set-up wind turbines.
Included 1kW, Wind Turbine Inverter Battery Charger (Optional) Included 30 A ( 12/24 V) Charge Controller Brake Eddy Current, Stall Maximum Thrust On Tower 250 N Level Of Protection IP 56 Page 12 | Owners Manual SkyWind NG, Version 5.6...
Power curve computer Over Amp. Protection Over Voltage Detection Overheating Protection Yes (incl. active cooling) Island Protection Level Of Protection IP 20 Conformity VDE AR N 4105:2018-11 VDE V 0124-100:2020-06 | VDE 0126-1-1:2013 Page 13 | Owners Manual SkyWind NG, Version 5.6...
Reverse Polarity Prot. Windt. Overheating Protection Temperature Regulated Step-Up Function Impulse Charging (Desulfation) Operating Temperature -25°C to +60°C Common Ground (-) Activatable Load Port Case Metal Level Of Protection IP 20 Page 14 | Owners Manual SkyWind NG, Version 5.6...
Your professional installer will manufacture and commision a wind energy converter using the SkyWind NG components. The SkyWind NG itself is not manufacturer of complete wind generators, further parts will be needed. These parts differ from site to site, project to project and intended purpose to intended purpose and include major parts like a suitable tower, foundation etc..
10. Install the storm control system and program the brake controller. Check the 16. Switch the turbine ON and perform final testing. wiring and remember the documentation. Set the main switch to OFF. Page 16 | Owners Manual SkyWind NG, Version 5.6...
Always plan to use enough cable to get from the generator, through and out the tower in one piece. The cable must not have any connections within the tower! ………………………… ………………………… Page 17 | Owners Manual SkyWind NG, Version 5.6...
Loctite 243. Make sure to tighten these perfectly even and check that the turbine is sitting perfectly vertical on the tower. The turbine will not work if the nacelle is misaligned from the vertical or shake/rattle violently. Page 18 | Owners Manual SkyWind NG, Version 5.6...
7.4 Mounting the rotor blades (CAUTION: Accuracy) The SkyWind NG patented rotor blades are CNC cut from aerospace grade aluminum to an ac- curacy of 1/100 of a Millimeter. Make sure to align the rotor blades perfectly - one above the...
(mast & nacelle)! Please note that it is not possible to simply place the nacelle 'in the water' with a spirit level on the nacelle top! Page 20 | Owners Manual SkyWind NG, Version 5.6...
This friction also causes turbulence and uneven wind flow. This in turn reduces the amount of energy a wind turbine can generate drastically. You should always install the SkyWind NG turbine at the place with the best (free) wind flow.
For a flat roof the tower should have a length of at least 1/3 of the buildings diameter. Any turbine must be mounted in at least 10 m height above ground. The SkyWind NG can also be used on buildings. Operation on buildings will work best at free-standing buildings, as well as buildings on the edge of towns or slopes (see pictures). If mounted in the town center the wind speed can, depending on the sites conditions, be slowed down by as much as 50%.
This curve must take into account the specific Never use rule of thumb or „full hour“ calculations to estimate your performance of the exact wind turbine type at different wind speeds. For the SkyWind NG turbines yield.
If guy-wires are used make sure the tower top is still perfectly vertical. Use electronic measuring equipment for easy and accurate set-up. Page 24 | Owners Manual SkyWind NG, Version 5.6...
When using decouplers the tower must be checked to be exactly vertical a month after instal- lation! (See P. 23) Noise/vibration decouplers (V 15) by ROSTA GmbH of Swiss are maintenance-free and safe ………………………… Page 25 | Owners Manual SkyWind NG, Version 5.6...
………………………… 9.3 Operation on buildings and homes As of 2020 about 80% of all SkyWind NG micro wind turbines are mounted on rooftops or other building structures. All kind of different tower structures have been used by customers world wide. In Europe the satellite dish mounts of DuraSat GmbH from Germany have proven to be the most cost effective and most easy to install solution.
9.4 Structural stability Due to the low size of the SkyWind NG the tower is not a part of the wind turbine as defined by DIN EN 61400-2. This greatly reduces cost as SkyWind Energy can manufacture, sell and ship the SkyWind NG without a mandatory tower system.
Under no circumstances is it allowed to install the rotor blade if no charge controller/ grid in- verter and storm control are installed and active! (see 10.3 etc.) Do not use DC heating elements directly connected to the SkyWind NG generator! Always ope- NEVER, NOT FOR A SINGLE SECOND is it allowed to connect the generator rate SkyWind NG with charge controller/grid inverter and a storm control system.
…………………………………………………… 10.2 Grid inverter Your SkyWind NG micro wind turbine includes a high-end MPPT wind power grid inverter com- puter. The inverter will control the turbines power output and rotor rpm several thousand times per second to generate the highest possible energy yield. However, to perform its task as efficient and safe as possible, the computer has to be set to fit your local conditions.
INSECURE? CHOSSE POWER CURVE B AND, WENN IF EVERYTHING WORKS WELL, TRY TO CHAN- The power curve adjustment menu GE TO POWER CURVE A AFTER THE FIRST YEAR. IF THE POWER PRODUCTION GETS WORSE ………………………… CHANGE BACK TO B. Page 30 | Owners Manual SkyWind NG, Version 5.6...
Driving on the highway in first gear? Not very efficient! Take your time to fully un- derstand your site and your wind turbine and set-up everything correctly right from the begin- The power curve adjustment menu (sample) ………………………… ning. Page 31 | Owners Manual SkyWind NG, Version 5.6...
SkyWind NG turbine correctly for a site with non-laminar flow (power curve B), working in standard conditions around mean sea level! Document your settings with both a picture with visible date in the picture and a written documentation. Store the picture and your documentation well - you will only be able to claim your warranty if you can proof a correct installation and set-up! The warranty is void if a correctly set-up inverter and site suitable power curve can not be proven.
10 W to operate. humidity. The SkyWind NG grid inverter will detect the 110 V AC system and synchronize with it. No The inverter does not require an external residual current circuit further actions or equipment are required on this hand.
Lay all DC-cabling according to professional standards. Leave about 20 - 30cm (ca. 1 ft) of loose cable after the point where the cables leave the tower. This way the cable can move inside the tower without strain on the cable exit. Page 34 | Owners Manual SkyWind NG, Version 5.6...
After reactivation the turbine will resume operation in normal NEVER AND NOT FOR A SINGLE SECOND IS IT ALLOWED TO OPERATE operation. Every SkyWind NG must include a shut-off switch and an automatic strom control. THE TURBINE WITHOUT LOAD IN OPEN CIRCUIT MODE! Page 35 | Owners Manual SkyWind NG, Version 5.6...
Install all electric components in a protective enclosure. Follow the relevant VDE regula- Under no circumstances may any other parts (fuse, RCCB etc.) be installed into tion and legislation. Never use other parts than those delivered by SkyWind Energy! the wind turbine (wiring diagram depics the entire system ‚wind turbine‘)! Install an AC-switch that can enable or disable the AC supply of the system.
Remember to connect the contacts no. 1 & 3 of the high energy relay can be used to shut-off the entire wind turbine, but may only be used every 60 minutes. (manufacturer: Schrack). Page 37 | Owners Manual SkyWind NG, Version 5.6...
11.3 Setting up the storm control Every SkyWind NG micro wind turbine must be shut off automatically once a voltage of 45 V DC is reached. Only at sites suitable for power curve A and max. power, the shut-off may be set to 60 V DC. Once the automatic stop has been activated the turbine must stay shut-off for 60 minutes to cool down.
(CAUTION: Accuracy) …………………………………………………… Setting up the noise control Max. Windspeed.: As customer wishes Wiring diagram for SkyWind NG (AC) with noise control Reaction time: < 1 Second Cool-down time: 5 Minutes Relay Mode: HOLD The length of the signal cable between wind sensor and control unit must not exceed 25 m.
4. Install a line filter no later than 30 cm after the output of the inverter on the AC side. For Twisting the DC cables can lead to better EMC results, especially with a single SkyWind NG use type Schaffner FN2030 (or functionally equivalent from other ma- longer DC cables.
14.1 Electrical inspection and mechanical test The installation of a SkyWind NG micro wind turbine is not complete until the following tests and inspections have been suc- cessfully performed on the completed turbine. The person installing the machine or mounting it to the building is responsible for compliance with this manual, as well as the state of the art.
…………………………………………………… If you own a SkyWind NG battery charger version (12 or 24 V version), the test procedure is basically the same. Connect the laboratory power supply to the turbine cables at the charge controller input using suitable contacts. First check the direction of rotation at 5 V, then increase to 15, then to 25 V and check that the battery is charged.
Standard warranty on SkyWind NG micro wind turbines is 36 month. SkyWind Energy is liable for replacing a part under warranty but is not liable for de-/installation cost of any kind. It is in SkyWind Energy´s sole responsibility to decide weather a repair or replacement is performed.
Page 104
………………………… Your SkyWind NG will be a well performing wind turbine for years to come. Thank you for choosing SkyWind NG micro wind technology! Happy with your turbine? We would be glad to receive feedback or a picture of your projekt! Mail to: post@myskywind.com .
Page 105
The installation must be done by trained professionals only! The installer must be qualified and accredited for work on AC electrical installations. Expert knowledge and full understanding of the complete manual is mandatory! This handbook will provide a brief overview of the major steps. Installation Handbook For Professionals SkyWind NG Micro Wind Turbine System...
Page 106
1. First Check You will need an original SkyWind NG turbine including the automatic storm control from SkyWind Energy GmbH. If you are not sure wether your parts are original or not stop the installation and contact SkyWind. ...
Page 107
2. Site & Customer SkyWind NG turbines must be installed above all obstacles that might disrupt a free and continuous airflow. Remember the following rule: BASIC RULE: When your head is at the height of the turbines nacelle you must not look into any trees, houses or other obstacles! You should see the horizon in any direction! ...
Page 108
3. Visual Check Place the turbine as shown in the picture. Do not place the turbine on the back. This would lead to the metal deforming once the cover is removed. Check the turbine for any potential visual damages, bend parts etc.. ...
Page 109
If these are too loose the turbines operation might be louder than expected. Check manual for details. Never use any other screws than those delivered with the turbine! In case of loss of screws please contact SkyWind Energy. Page 46 | SkyWind Installation Handbook...
Page 110
7. Mounting Preparation Attach a fitting ring terminal to the end of your DC cable to ensure easy and quick connection to the inverter later on. If you use more than a single cable make sure that the connection is safe and durable (e.g. MC connectors). Mark the + and the - pole clearly and unmistakably! ...
Page 111
10. DC Installation Of The Inverter Connect the inverter to the turbine using the far right red + and black - connectors la- beled with „DC INPUT“ (yellow marking). Make sure that the polarity is correct! Mount the dumpload close to the inverter, but not below it. In case of too much power the resistor might become very hot.
Page 112
13. Finalizing The Electrical Installation Check the whole electrical installation and write down your wiring diagram to check yourself. Document all settings of your storm control system and of your inverter by taking pic- tures with visible dates. Without photographic documentation your warranty is void. ...
Page 113
15. Installing The Blade Check that the turbine systems main switch is in OFF position. This way the turbine can not start up after installation of the rotor blade. Install the patented SkyWind rotor blade as the last part of the installation. The blade is made of two pieces.
Page 115
This document represents the interpretation of the original document „Bedienungsanleitung, Version 5.6“ which may be found online at http://myskywind.com/ and was made to the best knowledge of the interpreter. Only the original document is legally binding. SkyWind Energy GmbH | Bayernstraße 3, 30855 Langenhagen, Germany | www.myskywind.com...
Need help?
Do you have a question about the NG and is the answer not in the manual?
Questions and answers