bauhaus Ronda 5130.D User Manual page 13

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Parallel zur Uhrzeit läuft im Hintergrund die Referenzzeit, an welcher sich die Alarmzeit
orientiert. Somit muss bei Neueinstellung der Uhrzeit unbedingt auch die Referenzzeit
identisch korrigiert werden.
Falls die Referenzzeit nicht mit der Uhrzeit synchronisiert wird, führt dies dazu,
dass das Alarmsignal zu einer anderen als der eingestellten Alarmzeit ertönt.
08
08:45
ustellen,
llung
und
ngenau»
09
Ronda_5130.D_bauhaus_aviation.indd 13
Ronda_5130.D_bauhaus_aviation.indd 13
A
2 3
B
A
2 3
B
A
2 3
Chronograph: Grundfunktion
(Start / Stopp / Nullstellung)
Beispiel:
Start: Drücker A drücken
Stopp:
Um die Zeitmessung abzubrechen,
Drücker A nochmals drücken und die
Chronographenzähler ablesen:
4h / 20 Min. / 38 Sek.
Nullstellung:
Drücker B drücken.
(Die Chronographenzeiger werden in
ihre Nullstellungen zurückgestellt.)
Hinweis
Solange der Chronograph in Betrieb ist,
kann der Alarm nicht bedient werden.
Chronograph:
Aufaddierte Zeitmessung
Beispiel:
13
07.11.2022 09:57:15
07.11.2022 09:57:15

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ronda 5130.b

Table of Contents