3M Littmann Classic II S.E. Manual page 15

Stethoscope
Hide thumbs Also See for Littmann Classic II S.E.:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
Entfernen der Membran und
Reinigung des Bruststücks
Mit der Membranseite nach oben,
den Ring mit beiden Daumen und
Zeigefingern festhalten und den
Ring vom Membranrand abrollen.
Die Membran vom Ring
abnehmen und die einzelnen Teile
in Seifenwasser waschen oder
mit Alkohol abwischen. Die
Oberflächen des Bruststücks
können mit Alkohol oder
Seifenwasser abgewischt
werden. Alle Teile und
Oberflächen sind vor dem
erneuten Zusammenbau
gründlich zu trocknen.
Zusammenbau und Auswechseln
der einstellbaren Membran
Verteilen Sie mit der Fingerspitze
eine kleine Menge Talkumpuder
auf der Innenseite des flexiblen
Rands der Membran. Dies
erleichtert den Zusammenbau
und gewährleistet eine weiterhin
gute Umschaltung zwischen
hohen und niedrigen Frequenzen.
Überflüssiges Talkumpuder durch
leichtes Klopfen mit dem Finger
von der Membran entfernen.
Den flexiblen Membranrand in die
Ringrille einsetzen. Der Ring sollte
zuerst über die beschriftete
Seite der Membrane
positioniert werden.
11
Der flexible Rand sollte glatt und
vollständig im Ring sitzen. Den
äußeren Rand des Rings ggf.
zwischen Daumen und Fingern
zusammendrücken und somit die
gesamte Verbindung leicht
biegen. Diesen Vorgang nach
einer Vierteldrehung des
Satzes wiederholen.
Um Ring/Membran am Bruststück
zu befestigen, die Ringrille (mit
der befestigten Membran) an
einer Stelle im Rand des
Bruststücks einsetzen und mit
dem Daumen festhalten.
Den Ring langsam
mit gegensätzlicher
Daumenbewegung um
das ganze Bruststück herum
und über dessen Rand rollen.
Am Rand den Kontakt zwischen
Membran und Ring auf
gleichmäßigen Sitz prüfen.
Geringfügige Änderungen können
durch leichtes Wegziehen und
Abrollen des Rings von der
Membran vorgenommen werden.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents