Heidolph Hei-VAC Control Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for Hei-VAC Control:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Intelligent
evaporation
Betriebsanleitung
Operating instructions
Hei-VAC Control

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Heidolph Hei-VAC Control

  • Page 1 Intelligent evaporation Betriebsanleitung Operating instructions Hei-VAC Control...
  • Page 2 Originalbetriebsanleitung Seite 6 – 75 Translation of the original instructions Page 82 – 151 Zertifikate/Certifications Seite/page 152– 156...
  • Page 3: Table Of Contents

    Produktbeschreibung Vakuum-Controller Hei-VAC Control... 19 3.2 Funktionsprinzip ......21 3.3 Betriebsarten .
  • Page 4 Bedien- und Anzeigelemente Bedienelemente ......28 5.1.1 Wahlknopf ......28 5.1.2 Bedienfeld .
  • Page 5 10.2.1 Steckerbelegung (RS232) ....75 Ausführliche Beschreibungen zu Programmierung, Menü Funktion mit Adress­ konfiguration, Differenzdruckmessung und Schnittstellenbefehlen sind in der Online-Betriebsanleitung enthalten. Die Online-Betriebsanleitung erhalten Sie über den Technischen Service von Heidolph Instruments.
  • Page 6 Erste Schritte/First steps (Neugerät) Erste Schritte (Neugerät) First steps (delivery status)
  • Page 7: Einleitung

    Technische und gestalterische Änderungen sind im Zuge ƒ ständiger Produktverbesserung vorbehalten. Copyright Der Inhalt dieser Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Copyright © und Urheberrecht Kopien für interne Zwecke sind erlaubt, z. B. für Schulungen. © Heidolph Instruments GmbH & Co. KG...
  • Page 8: Zu Dieser Anleitung

    Kontakt Bei Kontakt zu unserem Service halten Sie bitte Seriennummer Sprechen Sie ƒ uns an und Produkttyp bereit  siehe Typenschild auf dem Produkt. Sie können sich jederzeit gerne schriftlich oder telefonisch an ƒ uns wenden, sollten Sie weitere Informationen wünschen, noch Fragen zu unseren Produkten haben oder wenn Sie uns ein Feedback zu Produkten geben möchten.
  • Page 9: Symbole Und Piktogramme

    HINWEIS HINWEIS Darstellungs- konventionen Verweis auf möglicherweise schädliche Situation. Hinweise Bei Nichtbeachtung können Sachschäden entstehen. Ergänzende Hinweise > Beschreibung, die Sie bei Handlungen beachten müssen. WICHTIG! > Wichtige Information für den einwandfreien Betrieb Ihres Produkts. Tipps + Tricks > Hilfreiche Informationen >...
  • Page 10: Handlungsanweisungen (Bedienschritte)

    Weitere Symbole und Piktogramme Hinweise Positivbeispiel – So! Negativbeispiel – Ergebnis – o. k. So nicht! Verweis auf Inhalte in Verweis auf Inhalte dieser Betriebsanleitung. ergänzender Dokumente. Handlung oder Taste oder Wahlknopf Wahlknopf drehen. Aktion drücken. Wahlknopf Taste gedrückt halten. drücken und drehen.
  • Page 11: Abkürzungen

    1.2.4 Abkürzungen Verwendete abs. absolut Abkürzungen Atmosphärendruck (Bar-Grafik, Programm) Hei-VAC Vakuumregler, Vakuum-Controller, Controller Control Innendurchmesser (di) Nennweite (Diameter Nominal) Emissionskondensator Auslass Fluor-Polymer-Kautschuk ggf. gegebenenfalls Größe hh:mm:ss Zeitangabe in Stunde/Minute/Sekunde Druckeinheit, Hektopascal (1 hPa = 1 mbar = 0.75 Torr) Einlass Kleinflansch Maximalwert mbar...
  • Page 12: Sicherheitshinweise

    2.1 Verwendung Der Controller darf nur in technisch einwandfreiem Zustand verwendet werden. 2.1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Hei-VAC Control ist ein Laborinstrument zur Messung und/ Bestimmungs­ gemäße oder Regelung von Vakuum in dafür bestimmten Anlagen. Verwendung Der Controller darf nur in Innenräumen in nicht-explosionsfähiger Umgebung verwendet werden.
  • Page 13: Vorhersehbare Fehlanwendung

    Vakuumregelung in explosionsgefährdeten Bereichen. Das Unsachgemäße ƒ Verwendung Gerät ist nicht explosionsgeschützt. Es verfügt über keinen Ex- oder ATEX-Schutz. Betrieb unzulässigen Betriebs­ Umgebungs­ ƒ bedingungen. Unzulässige An- und Umbauten und die Verwendung von nicht ƒ zugelassenem Zubehör oder nicht zugelassenen Ersatzteilen. Einsatz im Bergbau.
  • Page 14: Zielgruppen

    2.2 Zielgruppen Am Controller dürfen nur vom Betreiber beauftragte und be­ WICHTIG! fugte Personen arbeiten. Nutzer der in der Zuständigkeitsmatrix aufgeführten Kompe­ tenzbereiche müssen die entsprechende Qualifikation für die gelisteten Tätigkeiten aufweisen. 2.2.1 Personalqualifikation Die Betriebsanleitung muss von jeder Person gelesen und be­ achtet werden, die mit einer der folgenden Tätigkeiten betraut ist: Verantwortliche Tätigkeit...
  • Page 15: Sicherheitsmaßnahmen

    2.3 Sicherheitsmaßnahmen Unsere Produkte unterliegen hohen Qualitätsprüfungen bezüglich Qualitätsanspruch Sicherheit und Betrieb. Jedes Produkt wird vor der Auslieferung Sicherheit einem umfangreichen Testprogramm unterzogen. 2.3.1 Schutzkleidung Besondere Schutzkleidung ist für die Bedienung des Controllers Schutzkleidung nicht erforderlich. Beachten Sie die Betriebsanweisungen des Betreibers für Ihren Arbeitsplatz.
  • Page 16 Fehlerquellen beim Anschluss HINWEIS HINWEIS Fehlmessung durch blockierte Vakuumleitung. Vermeiden Sie Überdruck > 1060 mbar im Leitungssystem. > Kondensat kann die Messungen des Drucksensors verfälschen. Kondensat Über die Schlauchleitung darf kein Kondensat in den Controller gelangen. Im Vakuumschlauch darf sich keine Flüssigkeit ansam­ meln.
  • Page 17 Aufstellung und explosionsfähige Umgebung Die Aufstellung und der Betrieb in Bereichen, in denen eine explosionsfähige Atmosphäre auftreten kann, ist nicht erlaubt. Die Verwendung von Belüftungsventilen ist nur dann zulässig Zündquellen wenn sichergestellt ist, dass dadurch normalerweise keine oder verhindern aber aller Wahrscheinlichkeit nach nur kurzzeitig oder selten ex­ plosionsfähige Gemische im Innenraum des Controllers erzeugt werden.
  • Page 18: Sicherheit Und Service

    > Schützen Sie das Servicepersonal vor Gefahrstoffen. > Bestätigen Sie mit Ihrer Unterschrift die Unbedenklichkeit. Das Formblatt zur Unbedenklichkeitserklärung > erhalten Sie über Heidolph Instruments. 2.4.2 Voraussetzung für Serviceleistungen Voraussetzungen erfüllen 1. Reinigen das Produkt gründlich und dekontaminieren Sie es fachgerecht, falls erforderlich.
  • Page 19: Entsorgung

    5. Schicken Sie vorab und in jedem Fall die unterzeichnete Unbedenklichkeitserklärung an Ihren Fachhändler oder unseren Service. Für Serviceleistungen muss die Unbedenklichkeit geprüft WICHTIG! und bestätigt werden. > Produkt kam mit Gefahrstoff in Berührung? Warten Sie die Freigabe zur Einsendung ab. 6.
  • Page 20: Produktbeschreibung

    Garantieregistrierung / 01-006-002-78 Unbedenklichkeitserklärung EU Konformitätserklärung 01-001-025-18 3.1 Vakuum-Controller Hei-VAC Control Der Controller wurde für Anwendungen entwickelt, die ein geregeltes Vakuum erfordern. Der Controller verfügt über einen Zweipunktregel-Modus zum Schalten eines Saugleitungsventils. Der Controller kann frei programmiert werden. 10 Programmspei­...
  • Page 21 Frontseite Frontseite Chemiebeständiges Kunststoffgehäuse LC-Display Bedienfeld Bedeutung Wahlknopf Rückseite Rückseite Anschlussbuchsen für Heidolph Vakuumventil Netzanschluss ` Netzteil Bedeutung Serielle Schnittstelle RS 232 C (Sub-D) Schlauchwelle, Vakuumanschluss Belüftung, Belüftungsanschluss, z. B. Inertgas Typenschild Federclip als Fixierung für Einbauversion oder Standfuß für Tischversion...
  • Page 22: Funktionsprinzip

    3.2 Funktionsprinzip Funktionsprinzip Der Controller regelt Vakuumprozesse durch Steuern von Vakuumpumpen, Saugleitungs- und/oder Belüftungsventilen. Der Controller regelt bedarfsorientiert Prozessvakuum, Kühlwasser und Belüftung. Zum Betrieb des Controllers als Vakuumregler sind Ventile und/oder Vakuumpumpen erforderlich. Ohne ansteuerbare Ventile/Vakuumpumpen arbeitet der Controller nur als Vakuummessgerät. Spezifikation Im Controller integriert sind ein Belüftungsventil und ein Druck­...
  • Page 23: Aufstellung Und Anschluss

    4 Aufstellung und Anschluss Der Controller ist für die Aufstellung direkt am Arbeitsplatz bestimmt. > Achten Sie bei Aufstellung, Anschluss und Installation darauf, dass Sie die Vorgaben gemäß der Technischen Daten ein­ halten,  siehe Kapitel 10.1.1 Technische Daten auf Seite >...
  • Page 24: Montage Am Hei-Vap Rotationsverdampfer

    4.1.2 Montage am Hei-VAP Rotationsverdampfer Der Hei-VAC Control kann direkt an den Hei-VAP Rotationsver­ dampfern montiert werden. 1. Schrauben Sie das vormontierte Blech mit dem Vakuumventil mit zwei Schrauben an der Gehäu­ serückseite des Verdampfers an. 2. Montieren Sie die Haltestange am Verdampfer und befesti­...
  • Page 25: Anschluss

    4.2 Anschluss 4.2.1 Elektrischer Anschluss Steckernetzteil* * kurzschlussfestes Weitbereichsnetzteil mit integriertem Über- lastschutz und länder- spezifischen Stecker- aufsätzen Steckernetzteil vorbereiten 1. Nehmen Sie das Netzteil und die Steckeraufsätze aus der Anschluss vorbereiten Verpackung. 2. Wählen Sie den Steckeraufsatz aus, der zu Ihrer Steckdose passt.
  • Page 26 Steckernetzteil am Controller anschließen > Stecken Sie die Buchse vom Steckernetzteil in den Strom- versorgungsanschluss des Controllers. Netzanschluss auf Rückseite Beim Anschluss beachten: Anschlüsse mit Controller der neuesten Baurei­ Führungsnut he haben an den rückseitigen An­ schlüssen je eine Führungsnut als Verdrehsicherung.
  • Page 27: Vakuumanschluss

    4.2.2 Vakuumanschluss HINWEIS HINWEIS Flexible Vakuumschläuche können sich beim Evakuieren zusammenziehen. Fixieren Sie den Vakuumschlauch an den Anschlüssen. > Fixieren Sie verbundene Komponenten. > Messen Sie flexiblen Vakuumschlauch so ab, dass Sie die > maximale Schrumpfung berücksichtigen. Beschädigung medienberührter Bauteile möglich. Rückstände von aggressiven oder kondensierbaren Medien können Bauteile des Controllers beschädigen.
  • Page 28 Anschlussbeispiele Je nach Ausführung und Aufstellung bietet der Controller ver­ schiedene Möglichkeiten zum Anschluss an das Vakuumsystem. Tischversion Vakuumschlauch aus Kautschuk (1) oder (2), direkt auf die ƒ Schlauchwelle (3) gesteckt. Montage an Hei-VAP Verdampfer Vakuumschlauch aus Kautschuk (4), direkt auf die Schlauch- ƒ...
  • Page 29: Bedien- Und Anzeigelemente

    5 Bedien- und Anzeigelemente 5.1 Bedienelemente Die Bedienelemente befinden sich auf der Frontseite des Controllers. Abbildung Controller  siehe Kapitel 3.1 Vakuum-Controller Hei- VAC Control auf Seite 19 5.1.1 Wahlknopf Der Wahlknopf des Controllers ist eine Kombination aus Drehknopf und Drucktaster. Wahlknopf Bedeutung Wahlknopf...
  • Page 30: Tastenkombinationen

    – Betriebsart auswählen Mode Bedienfeldtasten ` Bei gestopptem Betrieb: Mode-Menü zur Auswahl der Betriebsart aufrufen. – Funktion wechseln Mode ` Im laufenden Betrieb: Von Abpumpen Vakuumreg- und weiter auf umschalten. Automatik ` Im laufenden Betrieb: Zwischen Automatik Vaku- umregler wechseln. 5.1.3 Tastenkombinationen Menüs und Funktionen, die nicht für den täglichen Gebrauch be­...
  • Page 31: Anzeige Und Benutzeroberfläche

    5.2 Anzeige und Benutzeroberfläche Nach dem Startbild wird im Display des Controllers der Druck angezeigt, mit der und voreingestellter Betriebsart. Bar-Grafik 5.2.1 Druckanzeige  Beispiel Anzeige nach Einschalten Statuszeile (Titelzeile) Bedeutung Betriebsart ­ ` Abpumpen Mode ` Vakuumregler ` Programm Prozesszeit ` hh:mm:ss (Anzeige nur bei laufender Regelung)
  • Page 32: Anzeigesymbole

    5.2.2 Anzeigesymbole Bei gestarteter Vakuumregelung sind ergänzende Anzeige­ symbole im Display zu sehen. Bei Start der Vakuumregelung Symbol Bedeutung Symbole bei laufender Regelung Vakuumregelung läuft (animiertes Symbol) Prozesszeit; Laufzeit Vakuumregelung (hh:mm:ss) Aktive Komponente Symbol Bedeutung Pumpe in Betrieb; in Kombination mit Prozentanzeige Komponenten- = Drehzahl (nur bei VARIO-Systemen) Symbole...
  • Page 33 Statusanzeige bei laufender Vakuumregelung Symbol Bedeutung Regelungs-Status Abpumpen - Dauerpumpen Abpumpen: unterer Grenzwert erreicht VACUU·LAN: Abpumpen auf Solldruck Vakuumregler: bei 2-Punkt-Regelung – Abpumpen auf Sollwert VACUU·LAN: Druckanstieg bis Einschaltdruck Vakuumregler: eingestelltes Maximum überschritten VARIO-Regelung: Abpumpen auf Sollwert Automatik: Suche nach Siedepunkt und Nachführen des Prozessdrucks bei sich ändernden Siededrücken.
  • Page 34: Signaltöne (Warnton)

    Fehleranzeige (Warnsymbol) Symbol Bedeutung Störungsanzeige Blinkend: Warnung! 5.2.3 Signaltöne (Warnton) Ist in der des Controllers der Konfiguration Warnton gestellt, sind Signaltöne zu hören. Bedeutung Signalton Signalton Signaltöne Bedeutung oder Warnton Kurzer Signalton bei Tastendruck. Warnton bei Fehlermeldung. In kurzem Abstand ertönt eine Anzahl Signaltöne. Der Warnton ertönt solange, bis der Fehler besei­...
  • Page 35: Menüanzeige, Allgemein

    5.2.4 Menüanzeige, allgemein Der Controller beinhaltet mehrere Menüs und Untermenüs, z. B. Konfiguration, Betriebsart, Anzeige..Untermenü  Beispiel Untermenü Konfiguration Titelzeile ` Menüname Bedeutung Menüoberfläche ` Liste mit Funktion oder Untermenü (Display rechte Seite) ` anpassbarer Wert oder ` auswählbarer Inhalt Zurück-Funktion ` Vorheriges Menü...
  • Page 36: Handhabung

    5.3 Handhabung Die Bedienung des Controllers ist menügeführt. Menüs werden Handhabung und Bedienung über Bedienfeldtasten oder Tastenkombinationen aufgerufen. Die Auswahl von Funktionen oder Menüs erfolgt über den Wahlknopf. Bedienschritte und Handlungen sind grafisch dargestellt und wer­ den durch Handlungssymbole ergänzt. ...
  • Page 37 Eingabe Werte, die verändert werden können, stehen im Display rechts. Text auf der rechten Seite entspricht einer Inhaltsauswahl, ähnlich einer Drop-down- Liste. Ausnahme: Menü Programm, in diesem Menü können Programme editiert werden. Beispiel: Eingabe aktivieren und bearbeiten 1. Drücken Sie in der ausgewählten Zeile den Wahlknopf. 5 Markierung springt zum Eingabefeld.
  • Page 38: Bedienung

    6 Bedienung 6.1 Controller ein-/ausschalten Einschalten 5 Startbild: Logo-Anzeige mit Firmwareversion, für circa 2 Sekunden. 5 Druckanzeige im Display. Ausschalten > Drücken Sie die -Taste Ein/Aus 5 Controller ausgeschaltet (Display aus).
  • Page 39: Sprache Und Druckeinheit Einstellen

    6.2 Sprache und Druckeinheit einstellen Sprache und Druckeinheit einstellen 5 Startbild.
  • Page 40: Mode - Betriebsart

    6.3 Mode – Betriebsart Für den Controller sind mehrere Betriebsarten angelegt. Eine Betriebsart kann nur bei gestoppter Vakuumregelung ausgewählt werden. 6.3.1 Betriebsart auswählen  Beispiel Mode­Menü aufrufen 5 Titelzeile zeigt die gewählte Betriebsart (Mode). Die Auswahl der Betriebsart erfolgt für alle Betriebsarten auf die gleiche Weise, wie im Beispiel für Vakuumregler beschrieben.
  • Page 41: Beschreibung Mode-Menü

    6.3.2 Beschreibung Mode-Menü Ansicht Mode-Menü  Beispiel Menü­Erläuterung Bedeutung und Titelzeile Menüname Betriebsmodi Wählbare Betriebsart Abpumpen ` Dauerhaft Abpumpen oder ` Abpumpen mit Druck- und Zeitvorgabe. ` VARIO : Pumpen mit einstellbarer Drehzahl (Saugvermögen) ® und kontinuierlicher Drehzahlregelung. Vakuumregler ` Regelung auf einen vorgegebenen Vakuumwert. Programm ` Programm laden, bearbeiten und/oder speichern.
  • Page 42: Controller Starten

    6.4 Controller starten Ist die Betriebsart gewählt, kann der Controller gestartet werden. Im Auslieferungszustand regelt der Controller mit den Werten der Werkseinstellung. Controller starten 5 Controller gestartet. 5 Anzeigesymbole eingeblendet. 6.5 Bedienung bei Betrieb 6.5.1 Belüften (VENT) GEFAHR GEFAHR Explosionsgefahr beim Belüften durch Bilden von explosionsfähigen Gemischen.
  • Page 43 Belüften Das Belüften des Systems erfolgt über die Bedienfeldtaste VENT. Einmal gedrückt, wird nur kurz belüftet. Wird die VENT-Taste län­ ger als zwei Sekunden gedrückt gehalten, ist Belüften bis Atmo­ sphärendruck eingeschaltet; maximal 1060 mbar. Dauerbelüften stoppt durch erneutes Drücken der VENT-Taste. System kurz belüften ...
  • Page 44: Betriebsart Wechseln

    6.5.2 Betriebsart wechseln Während dem laufenden Betrieb kann mit der Mode-Taste zwischen den Betriebsarten Abpumpen Vakuumregler umgeschaltet werden. Bei laufendem Betrieb Betriebsart wechseln  Beispiele Betriebsart wechseln Abpumpen ↓ Vakuumregler 5 Betriebsart umgeschaltet auf Vakuumregler. zurückschalten. Vakuumregler Abpumpen Auf ursprüngliche Betriebsart zurückschalten 5 Titelzeile auf Abpumpen.
  • Page 45 Typische Anwendungen Abpumpen  Vakuumregler: Halbautomatische Destillation. Empfohlen für Prozesse, für die das Prozessvakuum noch zu ermitteln ist. Die Vakuumpumpe pumpt mit schnell ab. Ist das erforderliche Prozess­ Abpumpen vakuum erreicht, z. B. Siedevakuum, lässt sich dieses Vakuum durch Umschalten auf beibehalten.
  • Page 46: Grafik Anzeigen

    6.5.3 Grafik anzeigen Neben der Grundanzeige mit Bar-Grafik lässt sich unter Grafik Druckverlauf ein Diagramm mit aktuellem Druck-/Zeitverlauf anzeigen. Diese Grafik-Kurve wird nur bei Betrieb angezeigt. Mit jedem Start startet die Aufzeichnung neu. Grafik aufrufen  Beispiel Grafik aufrufen 5 Anzeige Menü mit Druck-Kurve vom aktuellen Grafik Prozess.
  • Page 47: Grafik Verlassen

    ` Vakuum-Sollwert; bei oder Vakuumregler Automatik ` Vakuum-Istwert (aktueller Druck) ` abgelaufene Prozesszeit Koordinatenachse – Druck ` Einheit gemäß Voreinstellung Hei-VAC Control (mbar, Torr, hPa) Druck-Kurve ` Verlauf Druck/Zeit Koordinatenachse – Zeit ` fortlaufender, automatisch skalierender Zeitwert (min, Std) 6.5.4...
  • Page 48: Schnellanpassung Bei Betrieb

    6.6 Schnellanpassung bei Betrieb 6.6.1 Sollvakuum In der Betriebsart kann das Sollvakuum direkt im Vakuumregler laufenden Betrieb angepasst werden. Sollvakuum anpassen  Feinanpassung 1 Rastung = 1 Druckwert (mbar, Torr, hPa)  Beispiel Sollvakuum Feinanpassung 5 Controller regelt auf neues Sollvakuum. Sollvakuum anpassen ...
  • Page 49: Controller Stoppen

    6.7 Controller stoppen Controller stoppen 5 Controller und Vakuumregelung gestoppt 5 Anzeigesymbole ausgeblendet.
  • Page 50: Erweiterte Menüs Und Bedienung

    7 Erweiterte Menüs und Bedienung 7.1 Betriebsarten-Menüs Eine gewählte Betriebsart kann mit dem zugehörigen Menü für Betriebsart optimieren den Prozess angepasst und optimiert werden. Die Einstellungen in einem Betriebsarten-Menü betreffen hauptsächlich: Drehzahl, Sollvakuum oder Zeitvorgaben. Nach Aus-/Einschalten bleiben diese Einstellungen im Controller erhalten. Im Menü...
  • Page 51: Abpumpen

    7.1.1 Abpumpen Dauerhaft Abpumpen mit Druck- und Zeitvorgaben. Bedeutung Menü – Abpumpen  Beispiel Display Abpumpen Parameter Bedeutung Parameter Abpumpen Minimum* Einstellung Vakuumwert, der durch Abpumpen erreicht werden soll. Ist dieser Vakuumwert er­ (mbar, Torr, hPa) reicht, stoppt der Controller die Vakuumpumpe oder schließt das Saugleitungsventil.
  • Page 52: Vakuumregler

    7.1.2 Vakuumregler Regelung auf einen vorgegebenen Vakuumwert. Bedeutung Menü – Vakuumregler  Beispiel Display Vakuumregler Parameter Bedeutung Parameter Vakuumregler Sollvakuum Einstellung unterer Vorgabewert für 2-Punkt-Re­ gelung oder punktgenau bei VARIO-Pumpe. (mbar) Einstellung: Turbo*; 1–1060 Hysterese Nur VMS+Vakuumpumpe oder mit Saugleitungs­ ventil: Regelbandbreite bei 2-Punkt-Regelung.
  • Page 53: Programm

    7.1.3 Programm 10 Programme mit Vakuum- und Zeitvorgaben können geladen, Bedeutung gespeichert und bearbeitet werden. Menü – Programm  Beispiel Display Programm Parameter Bedeutung Parameter Programm Editieren Vorgabewerte für Prozessablauf des aktuel­ len Programms festlegen oder vorhandenes Programm bearbeiten. Öffnen Programm aus einem der 10 Speicherplätze laden.
  • Page 54: Programmfunktionen (Siehe Online-Betriebsanleitung)

    7.2 Programmfunktionen (siehe Online- Betriebsanleitung) Die Online-Betriebsanleitung erhalten Sie über den Technischen Service von Heidolph Instruments. 7.3 Menü Konfiguration Im Menü Konfiguration werden die Geräteparameter festgelegt. Bedeutung Ergänzend lässt sich in dem Menü der Vakuumsensor abgleichen und das Gerät auf zurücksetzen.
  • Page 55: Inhaltsauswahl

    7.3.1 Inhaltsauswahl In den folgenden Menüpunkten von können vor­ Konfiguration Inhalt vorgegeben gegebene Inhalte ausgewählt, aktiviert und genutzt werden. Werkseinstellung Auswahl Bedeutung Standard Werkseinstellung Abbruch Laden der Werkseinstellung abbrechen. Laden Werkseinstellungen laden. Wird aktiviert, werden alle Werkseinstellung Laden WICHTIG! Geräteparameter in den Auslieferungszustand zurückgesetzt. Angelegte Programme werden gelöscht.
  • Page 56: Untermenüs

    Abgleich Auswahl Bedeutung Funktion Sensorabgleich 1060–700 Abgleichsbereich eines Vakuumsensors, intern oder 20–0 extern, unter Atmosphärendruck (1060–700) oder Vakuum (20– ~0). Beschreibung zu Drucksensor abgleichen  siehe Kapitel: 9.2 Abgleich Drucksensor auf Seite 69 7.3.2 Untermenüs Untermenü – Anzeige Untermenü Anzeige Parameter Auswahl Bedeutung...
  • Page 57 Untermenü – Sensoren Das Untermenü listet angeschlossene Drucksenso­ Sensoren ren. Der interne Drucksensor wird allgemein als Sensor ange­ zeigt. Externe Drucksensoren sind mit Sensortyp und -adresse bezeichnet. Untermenü Sensoren Sensor-Auswahl Anzeige Bedeutung Invertiert Sensor Sensor = aktuell ausgewählt für die Druckanzeige. Sensortyp Auswahl für die Anzeige des Drucks in der Grundanzeige (max.
  • Page 58 Untermenü – RS-232 Das Untermenü ist für die Konfiguration der Schnitt­ RS-232 stelle, Einstellung von Parametern und Befehlen angelegt  siehe Online-Betriebsanleitung. Untermenü RS232 Parameter Auswahl Bedeutung Einstellbare RS232-Parameter Baud 19200 Voreinstellung für die Übertragungs­ geschwindigkeit. 9600 Die Baudrate der Datenübertragung 4800 muss auf Sende- und Empfangsseite 2400...
  • Page 59: Menü Funktion (Siehe Online-Betriebsanleitung)

    Die Online-Betriebsanleitung erhalten Sie über den Technischen Service von Heidolph Instruments. 7.5 Differenzdruckmessung (siehe Online- Betriebsanleitung) Ausführliche Beschreibungen zum Menü Funktion mit Adress­ konfiguration oder zur Differenzdruckmessung sind in der Online- Betriebsanleitung enthalten. Die Online-Betriebsanleitung erhal­ ten Sie über den Technischen Service von Heidolph Instruments.
  • Page 60: Fehlerbeseitigung

    8 Fehlerbeseitigung Technische Hilfestellung > Nutzen Sie zur Fehlersuche und -beseitigung die Tabelle Technische Hilfestellung Fehler – Ursache – Beseitigung. Für technische Hilfestellung oder bei Störungen nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Fachhändler oder unserem Service auf. 8.1 Fehleranzeige Wichtigstes Symbol der Fehleranzeige ist das Warndreieck. Ein zusätzlich blinkendes Anzeigesymbol und Warntöne verweisen auf die Fehlerursache.
  • Page 61 Kombinationen blinkender Anzeigesymbole Icon-Blinktakt Fehler und Bedeutung Signalton bei Warnton ` Grenzdruck erreicht ` Überdruck ` Prozesszeit abgelaufen ` Belüftungsventil ` Saugleitungsventil ` Kühlwasserventil ` externer Sensor abgezogen ` oder defekt ` interner Sensor defekt ` Variopumpe ` VACUULAN Prozessdruck in 99 Std.
  • Page 62: Fehler - Ursache - Beseitigung

    8.2 Fehler – Ursache – Beseitigung Fehler ` mögliche Ursache Personal 3Beseitigung Empfindlicher Prozess Bediener, Drehzahl zu hoch Drehzahl verringern Fachkraft nicht regelbar Saugvermögen zu hoch Häufige Fehlermeldungen verantw. Mehrere Controller ange­ Nur einen Controller inner­ Fachkraft angeschlossener Kompo- schlossen. halb eines VACUU·BUS- nenten Systems verwenden.
  • Page 63 Fehler ` mögliche Ursache Personal 3Beseitigung Symbol Saugleitungs- Bediener, Saugleitungsventil ent­ Anschluss Saugleitungs­ Fachkraft ventil blinkt fernt. ventil prüfen. Stecker abgezogen. Steckverbindung prüfen. Saugleitungsventil defekt. Defekte Teile austauschen. Neukonfiguration ohne Saugleitungsventil. Controller ausschalten; Ein/Aus-Taste. Saugleitungsventil entfer­ nen und Controller wieder einschal­ ten.
  • Page 64 Fehler ` mögliche Ursache Personal 3Beseitigung Keine Reaktion auf Tas- Controller defekt Service verständigen und verantw. Fachkraft tendruck Gerät zur Reparatur ein­ schicken. Keine Displayanzeige Controller ausgeschaltet. Controller einschalten; Fachkraft Ein/Aus-Taste. Spannungsversorgung abgezogen. Steckeranschluss und Netzteil kontrollieren und Steckernetzteil nicht kor­ korrekt einstecken.
  • Page 65 Fehler ` mögliche Ursache Personal 3Beseitigung Keine digitale Druckan- verantw. Externer Vakuumsensor Defekte Teile austauschen. Fachkraft zeige. defekt. Externen Vakuumsensor Externer Vakuumsensor wieder anschließen. entfernt. Service verständigen und Interner Vakuumsensor Gerät zur Reparatur ein­ defekt. schicken. Untermenü Sensoren Kein Sensor im Unter­ Mit dem Wahlknopf einen Bediener, Fachkraft...
  • Page 66: Reset

    8.3 Reset Auto-Reset Folgende Fehlermeldungen werden nach Beseitigung des Fehlers Automatischer Reset automatisch zurückgesetzt: Überdruck ƒ Prozesszeit abgelaufen ƒ Grenzdruck erreicht ƒ Fehler Belüftungsventil ƒ Fehler Peltronic ƒ Aktiver Reset Einige der Fehlermeldungen müssen nach Beseitigung des Feh­ Reset nach Aktion lers zurückgesetzt werden.
  • Page 67 WICHTIG! Sichern Sie gespeicherte Programme, bevor Sie die > Werkseinstellung laden. Werkseinstellung laden Werkseinstellung laden...
  • Page 68: Fehlermeldung Externe Komponenten

    Werkseinstellung laden 8.4 Fehlermeldung externe Komponenten Fehlermeldungen für defekte externe Komponenten, z. B. Saug­ leitungsventil, Vakuumsensor usw., können nicht zurückgesetzt werden. > Tauschen Sie defektes Zubehör aus oder > senden Sie defektes Zubehör zur Reparatur an Ihren Fachhändler oder unseren Service.
  • Page 69: Reinigung Und Wartung

    9 Reinigung und Wartung 9.1 Reinigung WICHTIG! Dieses Kapitel enthält keine Beschreibung zur Dekontamina­ tion des Controllers. Hier werden einfache Reinigungs- und Pflegemaßnahmen beschrieben. 9.1.1 Controller Oberfläche reinigen > Reinigen Sie verschmutzte Oberflächen mit einem sauberen, leicht angefeuchteten Tuch. Zum Anfeuchten des Tuchs emp­ fehlen wir Wasser oder milde Seifenlauge.
  • Page 70: Abgleich Drucksensor

    9.2 Abgleich Drucksensor HINWEIS HINWEIS Bei einem Neuabgleich müssen die Referenzdrücke präzise bekannt sein. Im Druckbereich von 20 – 700 mbar ist kein Abgleich möglich. Prüfen Sie die Genauigkeit des Drucksensors bei Unregel­ > mäßigkeiten in der Druckanzeige. Führen Sie einen Abgleich in zwei Schritten durch: unter >...
  • Page 71 Unter Vakuum abgleichen Ein Abgleich unter Vakuum ist erst bei einem Druck < 20 mbar Sensorabgleich unter Vakuum möglich. 1. Evakuieren Sie den Controller oder den externen Drucksen­ sor VSK 3000 auf einen Druck < 0,1 mbar. WICHTIG! Ist der tatsächliche Druck beim Abgleich < 0,1 mbar, ist der Abgleichfehler vernachlässigbar.
  • Page 72 Auf einen Referenzdruck abgleichen Anstelle des Abgleichs unter Vakuum auf einen Druck < 0,1 mbar Sensorabgleich auf Referenzdruck kann ein Abgleich für VSK-Sensoren auf einen Referenzdruck im Bereich 0 – 20 mbar durchgeführt werden. 1. Evakuieren Sie den Controller oder den externen Drucksen­ sor VSK 3000 auf einen Druck zwischen 0 –...
  • Page 73: Anhang

    10 Anhang 10.1 Technische Informationen Technische Angaben Ausführung Vakuumregler Vakuum-Controller Hei-VAC Control Drucksensor, integriert Keramik-Membran (Aluminiumoxid), kapazitiv, gasartunabhängig, Absolutdruck 10.1.1 Technische Daten Technische Daten Umgebungsbedingungen (US) Betriebstemperatur 10–40 °C 50–104°F Lager-/Transporttemperatur -10–60 °C 14–140°F 3000 m 9840 ft Aufstellhöhe, maximal über NHN...
  • Page 74 Temperaturgang < ±0,07 mbar/K < ±0.05 Torr/K Belüftung maximal zulässiger 1,2 bar 900 Torr Druck, absolut Anschlüsse Hei-VAC Control mit Verschraubung für PTFE-Rohr 10/8 mm oder Steckfuß (Tischversion) Schlauchwelle DN 6/10 Belüftung Schlauchwelle für Schlauch = 4–5 mm Display LC-Display (LCD)
  • Page 75: Typenschild

    10.1.2 Typenschild Notieren Sie im Fehlerfall Typ und > Seriennummer vom Typenschild. Geben Sie bei Kontakt zu unserem Service Typ > und Seriennummer vom Typenschild an. So kann Ihnen gezielt Unterstützung und Beratung zu Ihrem Produkt angeboten werden. Typenschild Typenschild Hersteller Produktklasse &Typ Produktnummer...
  • Page 76: Schnittstellenbefehle (Siehe Online-Betriebsanleitung)

    10.2 Schnittstellenbefehle (siehe Online- Betriebsanleitung) Die Online-Betriebsanleitung erhalten Sie über den Technischen Service von Heidolph Instruments. 10.2.1 Steckerbelegung (RS232) Sub-D Einbaustecker (Rückseite Controller) Sub-D 9polig PIN Name Funktion PIN Name Funktion ­­­ ­­­ Empfangsdaten Sendeanforderung Sendedaten Sendebereitschaft +5 V (Bluetooth,...
  • Page 77 Translation of the original instructions Page 82 – 151 Zertifikate/Certifications Seite/page 152– 156...
  • Page 78 Product description Vacuum controller Hei-VAC Control ..95 Functionality ......97 Operation modes .
  • Page 79 Operating and display elements Operating elements....104 5.1.1 Selection knob ..... 104 5.1.2 Control panel .
  • Page 80 10.2.1 Pin assignment (RS232) ....151 Detailed descriptions about programming, function menu with address assign- ment, differential pressure measurement, and interface commands are in- cluded in the Online Instructions for use. You get the Online Instructions for use from the technical service of Heidolph Instruments.
  • Page 81 First steps (delivery status) First steps on delivery status Select language and units...
  • Page 82: Introduction

    Copyright The content of these instructions for use is protected by copyright. Copyright © Only copies for internal use are allowed, e. g., for professional training. © Heidolph Instruments GmbH & Co. KG...
  • Page 83: California Residents

    Contact Contact us regarding any questions about this product, if you Contact us ƒ need further information, or to provide us with feedback. When contacting our Customer Service Department, please be ƒ sure to have the correct type and serial number of your product ...
  • Page 84: Symbols And Icons

    NOTICE NOTICE Convention for additional notes Notice for a potentially harmful situation. Disregarding the notice could lead to material damage. Additional notes IMPORTANT! > Information or specific use recommendation, which must be observed. > Important information for the proper operation. Helpful tips and tricks >...
  • Page 85: Handling Instructions (Action Steps)

    Additional icons Positive example – Do! Negative example – References result – o. k. Do not! Refers to content of Refers to content of this manual. other documents. Handling or action Press selection knob or Turn selection knob key. Push and turn selection Push and hold key knob Signals...
  • Page 86: Abbreviations

    1.3.4 Abbreviations abs. absolute Abbreviations Standard Atmospheric Pressure Hei-VAC Vakuum controller, Controller Control Interior diameter (di) Nominal diameter Emission condenser Outlet Fluorelastomer Size hh:mm:ss Time settings in hour/minute/second Pressure unit, hectopascal (1 hPa = 1 mbar = 0.75 Torr) Inlet Small flange Maximum value mbar...
  • Page 87: Safety Instructions

    Use the product only when it is in proper working condition. 2.1.1 Intended use Intended use The Hei-VAC Control is a laboratory instrument, used to measure and/or control vacuum in therefore intended plants. The controller may only be used in non-explosive areas and indoors.
  • Page 88: Foreseeable Misuse

    Controlling explosive atmoshpere. The device is not protected Improper use ƒ against explosion. There is no explosion or ATEX protection available. Operation in impermissible operating and environmental condi- ƒ tions. Unauthorized modifications an the use of accessories and spare ƒ parts that are not recommended by the manufacturer.
  • Page 89: Target Groups

    Target groups Ensure that the controller is only operated by authorized and IMPORTANT! skilled personnel. Users need to have the corresponding skills and qualifications for doing the job listed in the table User permissions. 2.2.1 User permissions This manual must be read, understood and complied with by the person performing one of the following tasks: Supervising Task (Job)
  • Page 90: Safety Precautions

    Safety precautions Our products are subject to high quality tests with goals for safety Quality standards and safety and operation. Prior to delivery each product has been tested thoroughly. 2.3.1 Protective clothing No special protective clothing is required when working with the Protective clothing controller.
  • Page 91 Sources of error during connection NOTICE NOTICE Measuring error due to an obstructed vacuum line. Prevent overpressure > 1060 mbar (> 795 Torr) in the piping > system. Condensate can falsify the measurement. Position the vacuum Condensate hose in such a way that condensate cannot flow towards the con- troller and its vacuum sensor.
  • Page 92 Installation and explosive environment Installation and operation in areas where explosive atmos- pheres can occur is not allowed. The use of gas ballast or the operation of venting valves is only Avoid ignition permitted if thereby explosive atmospheres normally do not occur sources in the interior of the equipment or, if they do occur, are likely to do so only infrequently and for a short period.
  • Page 93: Safety And Service

    > Confirm harmlessness with your signature. Health and Safety Clearance You get the form from > Heidolph Instruments. 2.4.2 Requirements for services Fulfill the following conditions 1. Clean your product thoroughly and if necessary decontamina- te it professionally. For all service works hazardous substances need to be IMPORTANT! excluded.
  • Page 94: Environmental Protection

    5. Before returning the product, please send the signed form to your local supplier or Health and Safety Clearance our service department. For all service works the safety clearance needs to be IMPORTANT! proofed and confirmed. > Did your product get in touch with hazardous substances? Please wait for the release of reshipment.
  • Page 95: Product Description

    Warranty registration / confirmation 01-006-002-78 of condition EU Declaration of conformity 01-001-025-18 Vacuum controller Hei-VAC Control The controller is designed for applications requiring controlled vacuum. The controller has a two-point control mode to switch an in-line isolation valve. The controller is freely programmable. Up to 10 programs can be stored in the controller memory.
  • Page 96 Meaning LC display Control panel Selection knob Rear side Rear side Ports for Heidolph vacuum valve Meaning Mains connection ` power supply unit Serial port RS 232 C (Sub-D) Hose nozzle, vacuum connection Venting tube, connection for external venting, e. g., inert gas...
  • Page 97: Functionality

    Functionality The controller manages vacuum processes by controlling vacuum Functionality pumps, in-line isolation- and/or air admittance valves. It controls process vacuum, cooling water and venting to demand. Valves and/or vacuum pumps are necessary to operate the controller. Without those components the controller can only be used as vacuum measurement device.
  • Page 98: Installation And Connection

    4 Installation and connection The controller is designed for installation directly at the workplace. > Observe all specifications for installation, connection and operation according to technical data,  see chapter 10.1.1 Technical data. > Also observe rating plate data. Installation conditions The controller has acclimatized.
  • Page 99: Attachment To Hei-Vap Rotary Evaporator

    4.1.2 Attachment to Hei-VAP Rotary Evaporator The Hei-VAC Control can be attached to Hei-VAP Rotary Evapo- rator directly. 1. Screw the preassembled metal plate that carries the vacuum val- ve to the back of the evaporator with two screws. 2. Attach the support rod to the evaporator and attach the cont- roller to the top end of the support rod, so that the support rod locks into the gap on the back of the controller.
  • Page 100: Connection

    Connection 4.2.1 Electrical connection Wall power supply kit* * short-circuit-proof multi-voltage power supply with integrated overload protection and changeable mains plugs. Prepare wall power supply plug 6. Take the wall power supply kit out of the packaging. Prepare connection 7. Select the mains plug that fits to your mains socket. 8.
  • Page 101 Connect power supply to the controller > Plug female connection of the power supply cable into mains connection of the controller. Mains connection on the rear side Consider new connection design: For easy connection, the controller Ports with guide of the newest series have a guide groove groove on the rear side for each port.
  • Page 102: Vacuum Connection

    4.2.2 Vacuum connection NOTICE NOTICE Flexible vacuum hoses can contract because of evacuation. Fix vacuum hose at the connections. > Fix connected components. > Measure and trim the vacuum hose to a length that cares for > the maximum shrinkage. Possible damages to parts which are in contact with process media.
  • Page 103 Connection examples Depending on design and installation the controller provides se- veral options for connection to the vacuum system. Table top version Flexible caoutchouc hose (1) or (2), directly plugged on the hose ƒ nozzle (3). Attachment at the Hei-VAP Verdampfer Flexible caoutchouc hose (4), directly plugged on the hose ƒ...
  • Page 104: Operating And Display Elements

    The operating elements are located on the controller front. controller figure  see chapter 3.1 Vacuum controller Hei-VAC Control on page 95 5.1.1 Selection knob The selection knob of the controller is a combination of rotary knob and push-button. Selection knob Meaning Press –...
  • Page 105: Key Combinations

    – Select operation mode Mode Control panel keys ` With stopped operation: Mode menu for selecting the operation mode. – Change function/mode Mode ` During running operation: To switch from Pump down and further to Vac control Auto mode. ` During running operation: To switch between Auto mode control.
  • Page 106: Display And User Interface

    Display and user interface After booting the pressure display appears, including Bar graphic and preset operation mode. 5.2.1 Pressure display  Example Display after switching on Title bar (or status bar) Meaning Operation mode - ` Pump down Mode ` Vac control ` Program Process time ` hh:mm:ss...
  • Page 107: Display Icons

    5.2.2 Display icons When vacuum control has started additional icons appear on the display. When starting operation Icon Meaning Display symbols during operation Vacuum control is running (animation) Process time; runtime vacuum control (hh:mm:ss) Active component Icon Meaning Icons for active Pump is running;...
  • Page 108 Status display while operation is running Icon Meaning Icons for control Pump down – continous pumping status Pump down: lower pressure limit reached VACUU·LAN: pump down to set pressure Vac control: for 2-point control – pump down to set pressure VACUU·LAN: pressure increase to switch on pressure Vac control: preset maximum exceeded VARIO control: pump down to set point.
  • Page 109: Signal Sounds (Warning Beep)

    Fault indication (warning symbol) Icon Meaning Error display Flashing: warning! 5.2.3 Signal sounds (warning beep) Setting in menu is required to Sound On Configuration/Display hear the audio signals. Meaning signal sound Audio signal (beep) Audio signal Meaning Short beep for each keystroke. Audio warning for error indication.
  • Page 110: Menu Display In General

    5.2.4 Menu display in general The controller includes several menus and submenus, e. g., Configuration, Function, Display..Submenu  Example Submenu Configuration Meaning Titel bar ` Menu name Menu interface ` Selectable functions or submenus (on the right side of the display) ` Adaptable value or ` selectable content Back (return)
  • Page 111: Handling

    Handling The handling of the controller is menu-driven. Menus are ac- Handling and Operation cessed via push buttons on the control panel or via key combina- tions. Use the selection knob to select function or menu. Operating steps and actions are displayed by an illustration, which is complemented by action symbols.
  • Page 112 Input (data entry) Changeable values are positioned on the right side in the display. Text on the ride side accords to content selection like in a drop down list. Exception: menu Program, in this menu data and value are editable. Example: enable entry and edit 1.
  • Page 113: Operation

    6 Operation Switch-on/-off controller Switch-on 5 Initial screen: company logo and firmware version, for approximately 2 seconds. 5 Pressure graphic is displayed. Switch-off > Press key On/Off 5 Controller switched off (display off).
  • Page 114: Select Language And Pressure Unit

    Select language and pressure unit Select language and pressure unit 5 Initial screen.
  • Page 115: Mode - Operation Mode

    Mode – Operation mode The controller is supplied with several operating modes. Only when the controlling process is stopped it is possible to select an operation mode. 6.3.1 Select operation mode  Example Call-up Mode menu 5 Title bar shows the selected operation mode (Mode). Select any other operation mode in the same way as described above for control.
  • Page 116: Mode Menu

    6.3.2 Mode menu Mode menu display  Example Menu description Meaning and Title bar menu name operation modes Selectable operation modes Pump down ` Continous pump down or ` Pump down with pressure and time presetting. : pump down with adjustable motor speed (pumping ` VARIO ®...
  • Page 117: Start Controlling

    Start controlling Start vacuum controlling after selecting the required operation mode. The controller works in delivery status with the default set- tings of the factory setting. Start controlling 5 Controller starts. 5 Icons are displayed. Control during operation 6.5.1 Venting (VENT) DANGER DANGER Danger of explosion when venting with air by...
  • Page 118 Venting button is used to vent the system. A short click on this VENT button will momentarily vent the system as the process contin- ues. Holding the VENT key for longer than 2 seconds will cause the system to be vented to atmospheric pressure and the pump will stop running;...
  • Page 119: Change Operation Mode

    6.5.2 Change operation mode During running operation the operation mode can be switchted between Pump down Vac control by pressing Mode key. Switch mode during running operation  Examples Switch mode Pump down ↓ Vac control 5 Operation mode switched to control.
  • Page 120 Typical applications Pump down control:  Semiautomatic distillation. Recommended for applications for which the process vacuum is still to be determined. Firstly the vacuum pump is pumping down rapidly in mode Pump down. As soon as the required process vacuum has been reached, e.
  • Page 121: Display Graphic (Curve)

    6.5.3 Display graphic (curve) In addition to the bar graphic of the pressure display the display Pressure history can be switched to a diagram named which shows a Graphic pressure vs. time curve. That Graphic curve will only be displayed while operation is run- ning.
  • Page 122: Quit Display Graphic

    Graphic menu Description pressure history display Header Meaning ` Active operation mode. ` Vacuum set point; for Vac control Auto mode. ` Actual vacuum value (actual pressure). ` Eelapsed process time. Axis – pressure ` Unit according to pre-settings (mbar, Torr, hPa) Pressure graph ` Pressure/time progress Axis –...
  • Page 123: Quick Adaption During Operation

    Quick adaption during operation 6.6.1 Set vacuum In mode the set vacuum can be adapted directly du- Vac control ring running operation. Adapt set vacuum  fine tuning 1 detent = 1 pressure value (mbar, Torr, hPa)  Example Adapt set vacuum fine tuning 5 Controller controls to new set vacuum.
  • Page 124: Stop Control

    Stop control Stop control 5 Controller and vacuum control stops. 5 Display icons switched off.
  • Page 125: Advanced Menus And Operation

    7 Advanced menus and operation Operation menus A selected operation mode can be adapted and optimized for the Optimizing operation process through the corresponding operation menu. The settings mode in an operation menu include mainly: motor speed, set vacuum or time presettings. Settings in operation menus are retained also after switching on/off.
  • Page 126: Pump Down

    7.1.1 Pump down Continous pump down with pressure and time presettings. Meaning Menu – Pump down  Example Operation menu Pump down Parameter Parameter Meaning Pump down Minimum* Vacuum set point; once reached, the controller (mbar, Torr, hPa) switches off the vacuum pump or closes the in- line valve.
  • Page 127: Vac Control

    7.1.2 Vac control Control to a set vacuum value. Meaning Menu – Vac control  Example Operation menu Vac control Parameter Meaning Parameter Vac control Set vacuum Setting for lower vacuum level for 2-point control (mbar) or precisely for VARIO pump.
  • Page 128: Program

    7.1.3 Program Up to 10 individual programs including vacuum and time preset- Meaning tings can be loaded, edited, and stored. Menu – Program  Example Operation menu Program Parameter Meaning Parameter Program Edit Edit program with presettings for a process cycle or edit an existing program.
  • Page 129: Program Functions

    Program functions (see Online Instructions for use) You get the Online Instructions for use from the technical service of Heidolph Instruments. Configuration menu In menu Configuration the controller parameters are set. This Meaning menu is also for adjusting the vacuum sensor and for loading settings.
  • Page 130: Content Selection

    7.3.1 Content selection The following menu items of can be selected, ac- Configuration Specified content tivated and used. Defaults Selection Meaning Defaults (standard) Cancel Leave menu item without default setting. Load Load default settings. is activated all controller parameter will be Defaults Load IMPORTANT! reset to delivery status.
  • Page 131: Submenus

    Adjustment Selection Meaning Sensor adjustment function 1060–700 Adjustment range of a vacuum sensor, internal or ex- 20–0 ternal at atmospheric pressure (1060–700) or under vacuum (20– ~0). For further descriptions about sensor adjustment  see chapter 9.2 Sensor readjustment on page 145 7.3.2 Submenus Submenu –...
  • Page 132 Submenu – Sensors In submenu all connected sensors are listed. The inter- Sensors nal sensor is generally displayed as Sensor. External sensors are listed with sensor type name and address. Submenu Sensors Display Meaning Sensor selection Inverse Sensor Sensor = currently selected for pressure display. Sensor type Selection for displaying pressure on basic display (max.
  • Page 133 Submenu – RS-232 Submenu is applied for interface configuration, parame- RS-232 ter adjustments and commands.  see also Online Instructions for use. Submenu RS232 Parameter Selection Meaning Adjustable RS232 parameter Baud 19200 Default setting for transmission speed. The baud rate of data transfer of trans- 9600 mitter and receiver must correspond.
  • Page 134: Function Menu

    Program functions (see Online Instructions for use) Detailed descriptions about function menu with address assign- ment or about differential pressure measurment are included in the Online Instructions for use. You get the Online Instructions for use from the technical service of Heidolph Instruments.
  • Page 135: Resolving Problems

    8 Resolving problems Technical support > To identify errors and potential remedies, please refer to the Technical support troubleshooting table: Fault – Cause – Remedy on page In case you need additional assistance, please contact our service department. Error display The major symbol for fault indication is the warning triangle.
  • Page 136 Combinations of flashing display icons Icon flash rate Fault and Meaning beep when Sound ` Limit pressure reached ` Overpressure ` Process time elapsed ` Venting valve ` In-line suction valve ` Coolant valve ` External sensor removed ` or defective ` internal sensor defective ` Vario pump ` VACUULAN process pressure not...
  • Page 137: Fault - Cause - Remedy

    Fault – Cause – Remedy Fault ` Possible cause Personnel 3Remedy Sensitive process not User, Motor speed too high. Reduce motor speed. Specialist controllable Pumping speed too high. Frequent error messa- respon. Several controllers are Use only one controller for Specialist ges of connected compo- connected.
  • Page 138 Fault ` Possible cause Personnel 3Remedy In-line suction valve icon User, In-line suction valve Check the connection. Specialist flashes removed. Check plug connection. Plug disconnected. Replace defective parts. In-line suction valve Reconfiguration without In- defective. line suction valve. Switch-off the controller; key.
  • Page 139 Fault ` Possible cause Personnel 3Remedy No display Controller switched off. Switch on the controller; Specialist key. On/Off Power supply disconnec- ted. Check plug connection and wall power supply for Power supply not cor- correct connection. rectly connected. Replace defective parts. Mains voltage failure.
  • Page 140 Fault ` Possible cause Personnel 3Remedy Sensors submenu is per- User, Submenu Sensors... Select the required sensor Specialist manently displayed does not automatically by turning and pressing switch back to previous selection knob. display. After loading defaults respon. Special factory settings Set language and pressure Specialist Language selection...
  • Page 141: Controller Reset

    Controller Reset Auto reset The following error indications will be reset automatically with Automatic reset remedy: Overpressure ƒ Process time elapsed ƒ Limit pressure reached ƒ Error air admittance valve ƒ Error Peltronic ƒ Active reset Several error indications need to be reset manually. Depending Reset after action on the fault severity different actions are required.
  • Page 142 IMPORTANT! Note the settings of stored programs, before loading > Default. Load default settings Load factory settings...
  • Page 143: Error Of External Components

    Load factory settings Error of external components Error messages for defective external components such as In- line suction valve, vacuum sensor, etc. cannot be reset. > Replace defective accessories or > send defective accessories for repair to your local supplier or to our service.
  • Page 144: Cleaning And Maintenance

    9 Cleaning and maintenance Cleaning This chapter does not contain descriptions for the deconta- IMPORTANT! mination of the controller. This chapter describes only simple cleaning and care measures. 9.1.1 Controller Clean surface > Clean soiled surface with a clean, slightly wetted cloth. To moisten the cloth we recommend water or mild soap.
  • Page 145: Sensor Readjustment

    Sensor readjustment NOTICE NOTICE For readjustment the reference pressures need to be known with certainty In the pressure range 20 – 700 mbar (15 – 525 Torr) no adjustment is possible. Check the accuracy of the pressure sensor in case of irre- >...
  • Page 146 Adjustment under vacuum An adjustment under vacuum is only possible if the pressure is Adjustment under vacuum lower than < 20 mbar (< 15 Torr) absolute. 1. Evacuate the measurement connection of the controller or in case the connected external vacuum sensor VSK 3000 to a pressure <...
  • Page 147 Adjustment at a reference pressure Instead of adjustment under vacuum to a pressure < 0,1 mbar Adjustment at (< 0.1 Torr), adjustment to a precisely known reference pressure reference pressure within the range of 0 – 20 mbar (0 – 15 Torr) is possible. 1.
  • Page 148: Appendix

    10 Appendix 10.1 Technical information Product Technical information Vacuum controller Vacuum Controller Hei-VAC Control Internal Ceramic diaphragm (alumina), capacitive, vacuum sensor gas independent, absolute pressure 10.1.1 Technical data Technical data Ambient conditions (US) Working temperature 10–40 °C 50–104°F Transport- and storage -10–60 °C...
  • Page 149 Vacuum data Technical data basic device Hei-VAC Control, internal vacuum sensor (US) Measuring range, absolute 1080–0,1 mbar 810–0.1 Torr Max. control range 1060–0,1 mbar 795–0.1 Torr Resolution 0,1 mbar 0.1 Torr Max. admissible media temperature (gas): Temporarily 80 °C 176°F Continuous operation 40 °C...
  • Page 150: Rating Plate

    10.1.2 Rating plate In case of malfunction, please note type and serial number > on the rating plate. When contacting our service department, name us product > type and serial number. With this information we can offer selective support and advice for your product. Rating plate Rating plate Manufacturer...
  • Page 151: Interface Commands (See Online Instructions For Use)

    10.2 Interface commands (see Online Instructions for use) You get the Online Instructions for use from the technical service of Heidolph Instruments. 10.2.1 Pin assignment (RS232) Sub-D panel connector SUB-D 9 poles Sub-D 9 poles (rear side of controller) PIN Name...
  • Page 152 EN 12100:2010, EN 61326-1:2013, EN 61010-1:2010, EN IEC 63000:2018 Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen / Person Authorized to compile the technical file: Jörg Ziel - Heidolph Instruments GmbH & Co. KG, Walpersdorfer Straße 12, 91126 Schwabach / Germany S c h w a b a c h , 2 0 .
  • Page 153 UK Authorised Representative (for authorities only): ProductIP ( UK ) Ltd. 8. Northumberland Av. London WC2N 5BY Signed for and on behalf of Heidolph Instruments GmbH & Co. KG Walpersdorfer Straße 12, 91126 Schwabach / Germany Schwabach, 01.09.2021 Jörg Ziel...
  • Page 155 China RoHS DECLARATION OF CONFORMITY Heidolph Instruments GmbH & Co.KG has made reasonable efforts to ensure that hazardous materials and substances may not be used in its products In order to determine the concentration of hazardous substances in all homogeneous materials of the subassemblies, a “Product Conformity Assessment”...
  • Page 156 (Pb), mercury (Hg), cadmium (Cd), hexavalent chromium (CrVI), polybrominated biphenyls (PBB), and polybrominated diphenyl ethers (PBDE). Products manufactured by Heidolph Instruments GmbH & Co.KG may enter into further devices or can be used together with other appliances .
  • Page 157 © Heidolph Instruments GmbH & Co. KG Doc-ID: 01-005-005-87-2 – Ed.: 2022-11-12 Technische Änderungen vorbehalten. Dieses Dokument unterliegt in gedruckter Form keinem Änderungsdienst, der jeweils neueste Ausgabestand steht auf unserer Homepage zum Download zur Verfügung. Subject to change without notice. The printed version of this document is not regularly...

This manual is also suitable for:

591-00360-00036308001

Table of Contents