Vorab-Hinweise; Gebrauch - Primo Water PR301IKP Manual

Double induction cooking plate
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

PR301IKP
Das Gerät hat keine Drucktasten, sondern funktioniert über
Touch-Kontrolle. Sie müssen deshalb keinen Druck auf die
Tasten ausüben. Legen Sie Ihren Finger kurz auf die An-/
Aus-Taste und Sie werden sehen, wie sich das Gerät
einschaltet. Das Auflegen Ihres Fingers ist dabei wichtig.
Nicht alle Kochtöpfe sind für Induktion geeignet. Töpfe und
Pfannen mit dem Induktionssymbol funktionieren auf dieser
Herdplatte. Auch Töpfe und Pfanne mit magnetischem
Boden können verwendet werden. Dies können Sie ganz
einfach testen, indem Sie einen Magnet an den Boden des
Topfes oder der Pfanne halten.
Wenn dieses Symbol auf dem Display blinkt, ist der Topf
nicht geeignet oder es besteht kein Magnetkontakt mit
dem Topf. Die folgenden Materialien können deshalb nicht
verwendet werden: Edelstahl, Aluminium, Kupfer ohne
magnetische Basis, Porzellan oder Steingut. Verwenden Sie
keine Kochtöpfe mit beschädigtem, ausgedelltem (oder
eingedelltem) Boden oder Töpfe mit einem Durchmesser
von weniger als 12 cm.
Heben Sie den Kochtopf stets hoch. Schieben Sie den
Kochtopf nicht über die Herdplatte. Dadurch entstehen
Kratzer und Sie werden Ihr Gerät beschädigen. Lassen Sie
den Kochtopf (oder einen anderen Gegenstand) nicht auf
die Herdplatte fallen.
Wenn Sie den Stecker in die Steckdose stecken wird der Lüfter kurz anspringen.
Alle Lämpchen leuchten kurz auf und gehen dann wieder aus. Dies ist normal.
EINSCHALTEN DES GERÄTS
Drücken Sie den linken An-/Ausknopf um die Kochplatte anzuschalten. Die
Anzeigelämpchen über beiden An-/Ausknöpfen Leuchten auf. Danach haben
Sie ungefähr 10 Sekunden Zeit um die Temperatur oder die Leistung einzus-
tellen. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn Sie nach 10 Sekunden noch
keine Einstellung vorgenommen haben. Wenn das Gerät läuft, dreht sich der
Lüfter.

4. VORAB-HINWEISE

5. GEBRAUCH

32
WWW.PRIMO-ELEKTRO.BE
E00

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents