Westfalia 81 66 57 Instruction Manual page 4

Solar santa claus
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Inbetriebnahme
1. Entsorgen Sie Verpackungsmaterial oder lagern Sie es an einem
sicheren Ort. Es besteht Erstickungsgefahr für Kleinkinder!
2. Suchen Sie eine geeignete Stelle mit direkter Sonneneinstrah-
lung. Drücken Sie den EIN/AUS-Taster.
3. Stellen Sie den Solar-Weihnachtsmann so auf, dass das
Solarmodul direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Direkte
Sonneneinstrahlung von mindestens 8 Stunden pro Tag ist ideal,
damit der eingebaute Akku aufgeladen werden kann. Vor der
ersten Benutzung sollte der Akku einen Tag lang durch Sonnen-
bestrahlung des Solarmoduls aufgeladen werden.
Der Weihnachtsmann hält eine Laterne in seiner linken Hand.
Bei Dunkelheit beginnt die Laterne automatisch zu leuchten.
Tagsüber schaltet sich das Licht automatisch wieder aus.
Fehlerbehebung
Leuchtet das Licht in der Laterne nach mehreren Sonnentagen mit
direkter Sonneneinstrahlung nicht mehr, überprüfen Sie folgende
Fehlerursachen:
Stellen Sie sicher, dass der Solar-Weihnachtsmann eingeschal-
tet ist (der EIN/AUS-Taster ist eingedrückt).
Fremdbeleuchtung (Straßenlaternen, Autoscheinwerfer, etc.)
können die Leuchte vorübergehend ausschalten.
Das Solarmodul ist verschmutzt. Reinigen Sie es vorsichtig.
Der Akku ist defekt. Zum Austauschen des Akkus entfernen Sie
mit einem feinen Kreuzschlitzschraubendreher die 4 Schrauben
der Akkufachklappe. Setzen Sie den neuen Akku polungsrichtig
in das Akkufach. Schließen Sie das Akkufach wieder mit der
Akkufachklappe.
Technische Daten
Gewicht mit Akku: ....Ca. 1090 g
Schutzklasse: ...........III
Akku: ........................1 x HR6 (AA), Ni-MH 1,2 V / 600 mAh
Inbetriebnahme
III
Gesamthöhe: Ca. 30 cm
Schutzgrad: IP44

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents