Wartung - HOMCOM C10-006 Assembly & Instruction Manual

Vehicle roof rack
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
WARNUNGEN
MONTAGE
1. Prüfen Sie anhand der Montageanleitung, ob alle erforderlichen Teile vorhanden sind.
2. Reinigen Sie das Fahrzeugdach und die Teile des Produkts, die mit dem Dach in Berührung kommen, vor
und regelmäßig während des Gebrauchs.
3. Gehen Sie die Montageanweisung und die Empfehlungsliste, falls vorhanden, durch und beachten Sie
diese sorgfältig. Montieren Sie dann das Gerät in der richtigen Reihenfolge, d. h. 1, 2, 3 und so weiter.
4. Wenn in der Montageanweisung keine speziellen Einbaupositionen angegeben sind, versuchen Sie, einen
Mindestabstand von 700 mm zwischen den Lastträgerstangen einzuhalten.
5. Bei langen Lasten sollte der Abstand zwischen den Lastträgerstangen nicht weniger als 600 mm betragen.
06.Prüfen Sie bei jeder Montage, ob der Lastträger sicher auf dem Dach sitzt. Versuchen Sie, den Träger
aus seiner verriegelten Position zu schieben und zu ziehen. Versuchen Sie auch, die Spannlaschen aus der
Dachkante herauszuziehen. Gelingt es Ihnen, einen Teil des Gerätes zu bewegen, muss der Lastträger
fester gesichert werden. Dieser Test sollte regelmäßig durchgeführt werden.
07. Einige Arten von Schiebedächern und Radioantennen können nicht verwendet werden, wenn der Träger
montiert ist.
08. Der Dachträger darf an Fahrzeugen mit Glasdach montiert werden, sofern in der Montageanweisung
nichts anderes angegeben ist.
09. Der Hersteller haftet nicht für Personen- oder Sachschäden, die durch unsachgemäße Montage oder
Verwendung des Produkts entstehen.
10. Es sind keine Änderungen am Produkt erlaubt.
11. Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn Sie Fragen zum Betrieb und zu den Einschränkungen des
Produkts haben. Lesen Sie alle Anweisungen und Garantieinformationen sorgfältig durch.
BELADEN
01. Die in der Montageanweisung angegebene maximale Belastung darf nicht überschritten werden. Diese
Grenze ist jedoch immer der vom Hersteller des Fahrzeugs selbst empfohlenen maximalen Belastung
untergeordnet. Es gilt immer die niedrigere empfohlene Maximallast. Max. Dachlast = Gewicht des Lasten-
trägers + eventuell montiertes Trägerzubehör + Eigengewicht der Last.
02. Die Last darf die Breite des Lastträgers nicht wesentlich überschreiten und sollte immer gleichmäßig auf
dem Lastträger verteilt sein und einen möglichst niedrigen Schwerpunkt haben.
03. Die maximale Zuladung gilt sowohl für das fahrende als auch für das geparkte Fahrzeug.
04. Wenn mehrere Surfbretter transportiert werden, sollten diese nicht nebeneinander, sondern übereinander
gestellt werden.
05. Beim Transport von Surfbrettern und anderen langen Gegenständen sind diese sowohl vorne als auch
hinten am Fahrzeug zu sichern.
06. Skier müssen mit den spitzen Enden zum Fahrzeugheck hin transportiert werden.
07. Alle losen oder abnehmbaren Teile der Ladung, wie z. B. Fahrradkindersitze, Luftpumpen, Flossen usw.,
sind vor dem Beladen abzunehmen.
08. Die Ladung ist sorgfältig zu sichern. Elastische Spanngurte sind nicht zu verwenden.
09. Prüfen Sie die Sicherheit der Ladung nach einer kurzen Strecke und danach in angemessenen Abstän-
den. Ziehen Sie die Befestigungsgurte der Ladung nach Bedarf nach.
HINWEIS! Überprüfen Sie stets die Sicherung der Ladung.
FAHREIGENSCHAFTEN UND VORSCHRIFTEN
01. Die Fahrgeschwindigkeit sollte immer an die beförderte Last und die aktuellen Fahrbedingungen ange-
passt werden, wie z. B. Straßentyp und -qualität, Windverhältnisse, Verkehrsintensität und geltende
Geschwindigkeitsbegrenzungen.
02. Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs muss immer an die beförderte Last und die aktuellen Fahrbedingun-
gen wie Straßentyp und -qualität, Windverhältnisse, Verkehrsintensität und geltende Geschwindigkeitsbe-
grenzungen angepasst werden, darf aber auf keinen Fall 130 km/h überschreiten. Geltende Geschwind-
igkeitsbegrenzungen und andere Verkehrsvorschriften müssen immer beachtet werden.
03. Fahren Sie langsam über Bodenschwellen, Höchstgeschwindigkeit 10 km/h.
04. Beachten Sie, dass sich die Gesamthöhe des Fahrzeugs durch aufrechtes Mitführen von Lasten erhöht.
05. Bitte beachten Sie, dass sich bei einer Dachlast das Fahrverhalten, der Bremsweg und die Anfälligkeit
auf Seitenwind ändern
06. Produkte, die mit einem Schloss ausgestattet sind, sollten während des Transports immer verriegelt sein.
07. Das Fahren im Gelände ist nur für Dachträger ohne angebrachte Last oder Zubehör zugelassen.
08. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen und der beförderten Last an, prüfen Sie
häufig die Spannung des Lastenträgers, insbesondere bei Fahrten auf unebenen Straßen.

WARTUNG

01. Prüfen und ersetzen Sie verschlissene oder defekte Teile.
02. Der Lastträger sollte immer gereinigt und gewartet werden, besonders im Winter.
03. Schrauben, Muttern und Schlösser (falls vorhanden) sollten regelmäßig geschmiert werden.
04. Wenn das Produkt nicht benutzt wird, sollte es vom Fahrzeug entfernt werden.
05. Wenn das Produkt vom Fahrzeug entfernt ist, sollten alle losen Teile sicher aufbewahrt werden.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

C10-006v01C10-007C10-007v01

Table of Contents