Download Print this page

Technische Daten - Tektronix TEKBAT Series Instructions Manual

Rechargeable battery

Advertisement

Available languages

Available languages

aufzuladen oder wieder zu verwenden. Ersetzen Sie den Akku durch
einen neuen.
Laden des Akkus
Der Akku wird automatisch aufgeladen, wenn er in ein zugelassenes
Tektronix Gerät eingesetzt wird, das an eine externe Stromversorgung
angeschlossen ist. Sie können den Akku auch mit dem optionalen
externen Tektronix -Ladegerät (TEKCHG-XX) aufladen. Nehmen Sie den
Akku aus dem Ladegerät, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.
Ein Lithium-Ionen-Akku entlädt sich, wenn er nicht benutzt wird. Um die
größtmögliche Betriebsdauer im Akkubetrieb zu erreichen, laden Sie den
Akku vor der Verwendung. Wenn Sie Akkus lagern möchten, lesen Sie
die Anweisungen im Abschnitt Lagerung der Akkus in diesem Dokument.
Konfiguration
Typische Ladezeit
Ein vollständig entladener Akku
Die Zeit variiert je nach
wird im Gerät geladen.
Instrumententyp und Strombedarf
des Geräts während des
Ladevorgangs. Die Ladedauer
ist dem Benutzerhandbuch des
Geräts zu entnehmen.
Ein oder zwei vollständig entladene
5 Std.
Akkus werden im externen
Tektronix Akkuladegerät geladen
ACHTUNG: Verwenden Sie zum Aufladen des Akkus nur das
externe Tektronix Akkuladegerät oder ein zugelassenes Gerät,
um Schäden am Akku zu vermeiden. Schließen Sie keine
andere Spannungsquelle an den Akku an.
Um eine optimale Leistung zu erzielen, laden Sie vor der ersten
Verwendung oder nach längerem Lagern den Akku vollständig auf.
Um den Akku vollständig zu entladen, betreiben Sie das Gerät bis
zur automatischen Abschaltung über den Akku. Nachdem das Gerät
heruntergefahren wurde, laden Sie den Akku entweder sofort auf, oder
entfernen Sie ihn aus dem Gerät, bis Sie bereit sind, den Akku wieder
aufzuladen.
Anmerkung: Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern
und eine Störung zu vermeiden, sollten Sie den Akku nicht
bei hohen Temperaturen verwenden oder aufladen. Optimale
Ergebnisse werden erzielt, wenn Sie den Akku vor dem
Verwenden oder Aufladen auf Raumtemperatur abkühlen
lassen.
Akkus dürfen nicht über einen längeren Zeitraum im
entladenen Zustand verbleiben. Im Abschnitt Lagern von
Akkus finden Sie Informationen dazu, wie Sie einen Akku
ordnungsgemäß lagern.
Der Ladevorgang des Akkus wird unter folgenden Bedingungen beendet:
Der Akku ist vollständig aufgeladen.
Die Innentemperatur des Akkus überschreitet den Grenzwert für
sicheres Laden.
Es tritt ein Fehlerzustand auf.
Die Abschaltung des Akkus und die selbständige Trennung der
Verbindung zum Gerät erfolgt unter folgenden Bedingungen:
Der Akku ist vollständig entladen.
Die Innentemperatur des Akkus überschreitet die sichere
Entladungsschwelle.
Es tritt ein Fehlerzustand auf.
Handhabung der Akkus
Zerlegen oder zerstören Sie den Akku nicht, und stechen Sie keine
Löcher hinein.
Schließen Sie die externen Kontakte des Akkus nicht kurz.
Setzen Sie den Akku niemals Feuer oder Wasser aus.
Setzen Sie den Akku keinen Temperaturen über +60 °C (+140 °F)
aus.
Konsultieren Sie einen Arzt, wenn ein Akku oder ein Teil davon
verschluckt wurde.
Akkus nicht in die Nähe von Wärmequellen oder Feuer bringen.
Sonneneinstrahlung vermeiden.
Akku sauber und trocken halten. Verschmutzte Anschlüsse mit
einem trockenen, sauberen Tuch reinigen.
Akkus enthalten gefährliche Chemikalien, die zu Verätzungen führen
oder explodieren können. Waschen Sie bei Kontakt mit Chemikalien
die Kontaktstellen mit Wasser ab, und konsultieren Sie einen Arzt.
Reparieren Sie das Produkt vor der Verwendung, wenn der Akku
undicht ist.
Versuchen Sie nicht, einen Akku, der nicht funktioniert oder der
beschädigt wurde, zu öffnen, zu modifizieren, umzugestalten oder zu
reparieren.
Bewahren Sie den Akku außerhalb der Reichweite von Kindern und
Tieren auf.
Setzen Sie den Akku keinen starken Stößen oder Vibrationen aus.
Verwenden Sie keinen beschädigten Akku bzw. kein beschädigtes
Akkuladegerät.
Falls aus einem Akku Flüssigkeiten austreten, vermeiden Sie es, mit
diesen in Berührung zu kommen. Entsorgen Sie undichte Akkus.
Im Abschnitt Akkurecycling finden Sie weitere Informationen zu
Entsorgung und Recycling.
Augen nicht reiben, falls ausgetretene Flüssigkeit in die Augen
gelangt. Augen sofort mindestens 15 Minuten lang gründlich mit
Wasser spülen und dabei das obere und das untere Augenlid
anheben. Die Spülung so lange fortsetzen, bis keine Spuren der
Flüssigkeit mehr erkennbar sind. Einen Arzt konsultieren.
Akkulagerung
Lagern Sie Akkus in einer Umgebung mit geringer Luftfeuchtigkeit,
die frei von korrodierenden Gasen ist. Wenn Akkus in Umgebungen
mit hoher Luftfeuchtigkeit oder bei Temperaturen außerhalb
des genannten Bereichs gelagert werden, können Metallteile
korrodieren, und es kann zu Undichtigkeiten, schneller Alterung und
vorzeitigem Ausfall kommen.
Lagern Sie Akkus nicht in der Nähe von Wärmequellen oder Feuer.
Lagern Sie den Akku nicht bei direkter Sonneneinstrahlung.
Lagern Sie Akkus nicht an einem Ort, an dem die Anschlüsse durch
Metallobjekte (Münzen, Büroklammern, Stifte o. ä.) kurzgeschlossen
werden können.
Entfernen Sie den Akku nicht aus der Originalverpackung, bevor er
verwendet wird.
Entfernen Sie den Akku möglichst aus dem Gerät, wenn dieses nicht
verwendet wird.
Laden oder entladen Sie Akkus mindestens alle sechs Monate auf
etwa 50 % ihrer Kapazität.
Entnehmen Sie den Akku, und lagern Sie ihn getrennt vom Gerät.
Anweisungen zum Entfernen und Einsetzen des Akkus finden Sie in
der Dokumentation zu Ihrem Gerät.
Um die maximale Akkulebensdauer sicherzustellen, lagern Sie den
Akku bei einer Temperatur zwischen +5 und +25 °C (+41 °F and
+77 °F). Höhere Temperaturen verringern die Lebensdauer des
Akkus.
Akkuwechsel
Ersetzen Sie den Lithium-Ionen-Akku nur durch einen TEKBAT-XX-Akku.
Im Abschnitt Akkurecycling finden Sie weitere Informationen zu
Entsorgung und Recycling.

Technische Daten

Eigenschaften
Beschreibung
Kapazität, typisch
6,7 Ah (97,28 Wh)
Leistung, nominal
14,52 V
Ladetemperatur
0 °C bis +45 °C (+32 °F bis
+113 °F); variiert je nach Ladestrom und
Wärmeableitungseigenschaften des Akkus. Der
tatsächliche Grenzwert kann niedriger sein.
Tektronix empfiehlt die Verwendung des
externen Akkuladegeräts TEKCHG-XX, um die
TEKBAT-XX-Akkus in Umgebungen mit einer
Umgebungstemperatur von über 30 °C aufzuladen
Entladetemperatur 20 °C bis 60 °C (-4 °F bis
+140 °F); variiert je nach Entladestrom und
Wärmeableitungseigenschaften des Akkus. Der
tatsächliche Grenzwert kann niedriger sein.
Lagertemperatur
-20 °C bis +35 °C (-4 °F bis +95 °F)
Gewicht
Akku: ca. 447,4 g (15.78 oz)
Akku (einschließlich Verpackung): ca. 564 g
(19,89 oz)
Copyright © Tektronix. Alle Rechte vorbehalten. Lizenzierte Software-
Produkte stellen Eigentum von Tektronix oder Tochterunternehmen
bzw. Zulieferern des Unternehmens dar und sind durch das nationale
Urheberrecht und die Bestimmungen internationaler Verträge geschützt.
Tektronix-Produkte sind durch erteilte und angemeldete Patente in den
USA und anderen Ländern geschützt. Die Informationen in dieser
Veröffentlichung ersetzen alle in bisher veröffentlichten Materialien
enthaltenen Informationen. Änderungen der Spezifikationen und der
Preisgestaltung vorbehalten.
TEKTRONIX und TEK sind eingetragene Marken der Tektronix, Inc.
Tektronix-Kontaktinformationen
Tektronix, Inc.
14150 SW Karl Braun Drive
P.O. Box 500
Beaverton, OR 97077
USA
Informationen zu diesem Produkt und dessen Verkauf sowie zum
Kundendienst und technischen Support erhalten Sie:
In Nordamerika unter der Rufnummer 1-800-833-9200.
Besuchen Sie für andere Regionen www.tek.com, um einen
Ansprechpartner in Ihrer Nähe zu finden.
Warranty
For warranty information, go to
www.tek.com/warranty-status-search

Advertisement

loading