5. Überprüfen Sie den Netzstecker und die Netzanschlussleitung regel-
mäßig auf Anzeichen von Beschädigungen. Wenn die Netzan-
schlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
VORSICHT! Die Oberflächen des Geräts sind nach der Benut-
6.
zung noch Restwärme ausgesetzt.
7. Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr
oder einem separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
8. Brot kann brennen. Deshalb Brotröster nie in der Nähe oder unter-
halb von brennbaren Materialien wie Gardinen verwenden.
9. Dieses Gerät ist dazu bestimmt im Haushalt und in ähnlichen Anwen-
dungen verwendet zu werden wie beispielsweise:
– in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen gewerb-
lichen Bereichen;
– in landwirtschaftlichen Anwesen;
– von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
– in Frühstückspensionen.
10. Für Anweisungen zur Reinigung von Oberflächen, welche mit Lebens-
mitteln in Berührung kommen, sowie zur Entfernung von Brotkrumen,
ziehen Sie bitte das Kapitel „Nach dem Gebrauch" zu Rate.
11. WARNUNG! Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch kann zu Ver-
letzungen führen. Gerät ausschließlich gemäß dieser Gebrauchsan-
weisung verwenden. Versuchen Sie nicht, das Gerät in irgendeiner
Form zu modifizieren.
Stromschlaggefahr! Versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu
12.
reparieren. Lassen Sie das Gerät im Falle von Störungen nur von
qualifizierten Fachleuten reparieren.
13. Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose und
wickeln Sie die Anschlussleitung nicht um das Gerät.
14. Das Gerät benötigt Platz, damit Hitze entweichen kann, um die
Gefahr eines Feuers zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass das
Gerät ausreichend Platz auf allen Seiten hat (mindestens 20cm) und
8
nicht in Kontakt mit entzündlichem Material kommt. Das Gerät darf
nicht abgedeckt werden und der Bereich über dem Gerät muss frei
bleiben.
15. Verwenden Sie niemals Zubehörteile, die vom Hersteller nicht aus-
drücklich empfohlen werden. Diese können ein Sicherheitsrisiko für
den Benutzer darstellen und das Gerät beschädigen. Verwenden Sie
deshalb nur Originalteile und -zubehör.
16. Verbinden Sie den Netzstecker mit einer gut erreichbaren Steckdo-
se, um im Notfall das Gerät schnell von der Netzversorgung trennen
zu können.
17. Bei Benutzung von Verlängerungskabeln oder Mehrfachsteckdosen
müssen diese für die entsprechende Leistung geeignet sein.
18. Schalten Sie das Gerät stets aus, bevor Sie den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
19. Platzieren und betreiben Sie das Gerät stets auf einer ebenen, sta-
bilen, hitzebeständigen und trockenen Oberfläche.
20. Verwenden Sie das Gerät nicht ohne ordnungsgemäß befestigte
Krümelschublade. Die Krümelschublade sollte regelmäßig gereinigt
werden. Achten Sie darauf, dass sich keine Krümel in der Schubla-
de ansammeln.
21. Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt, während es in Betrieb
ist.
Feuer- und Stromschlaggefahr! Führen Sie keine zu dicken
22.
Brotscheiben, Metallfolien oder Küchenutensilien in das Gerät ein.
Stromschlaggefahr! Versuchen Sie niemals, eingeklemmtes Brot
23.
oder Ähnliches mit einem Messer oder einem vergleichbaren Gegen-
stand zu entfernen, da der Kontakt mit spannungsführenden Ele-
menten zu Stromschlag führen kann. Stecken Sie das Gerät aus,
lassen Sie es abkühlen und entfernen Sie vorsichtig das Brot.
24. Verwenden Sie dieses Gerät nicht mit Nahrungsmitteln, welche eine
zuckerhaltige Füllung (z.B. Marmelade oder Konfitüre) oder sich bei
Hitze verflüssigende Füllungen (z.B. Butter oder Margarine) enthalten.
25. Betreiben Sie das Gerät nicht leer.
9
Need help?
Do you have a question about the ADVANCED 4S and is the answer not in the manual?
Questions and answers