Table of Contents
  • Table of Contents
  • Allgemeine Sicherheit
  • Sicherheit Beim Betrieb des Geräts
  • Bestimmungsgemäßer Gebrauch
  • Lieferumfang
  • Technische Beschreibung
  • Montage
  • Inbetriebnahme, Schnellstartanleitung
  • Behältertausch
  • LED-Anzeige
  • Instandhaltung Und Pflege
  • Batterie
  • Risiken
  • Störungen Beheben
  • Entsorgung
  • Technische Daten

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

SmartNose
Bedienungsanleitung
Manual

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for OPHARDT HYGIENE ingo-man SmartNose

  • Page 1 SmartNose Bedienungsanleitung Manual...
  • Page 2 BEDIENUNGSANLEITUNG SMARTNOSE Feedback-LED Clip Auslaufblende Batterie-LED Befestigungshaken zum Installationsvideo auf YouTube: ingo-man SmartNose mit DHP Einwegpumpe ® QR-Code scannen oder https://youtu.be/ZiwKTgsVLaA im Browser eingeben...
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhalt 1. Allgemeine Sicherheit ......................4 2. Sicherheit beim Betrieb des Geräts ..................4 3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..................5 4. Lieferumfang ........................6 5. Technische Beschreibung ....................6 6. Montage .........................7 7. Inbetriebnahme, Schnellstartanleitung ................10 8. Behältertausch ......................11 9. LED-Anzeige ......................... 12 10. Instandhaltung und Pflege .................... 12 11.
  • Page 4: Allgemeine Sicherheit

    BEDIENUNGSANLEITUNG SMARTNOSE 1. Allgemeine Sicherheit Reparaturen am Gerät dürfen nur von OPHARDT-Mitarbeitern oder durch von OPHARDT autorisierte Personen durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Repa- raturen können erhebliche Gefahren entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an den OPHARDT Kundendienst. Hängen Sie das Gerät an einem trockenen und Spritzwasser geschützten Platz auf. Dieses Gerät ist kein Spielzeug.
  • Page 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist ein Nachrüstmodul für ingo-man plus Seifen- und Desinfektionsmittelspender im 500 ml (E) oder 1.000 ml (T) Euroflaschen-Format. Es erfasst das Händehygieneverhalten an diesem Spender vollautomatisch und kontinuierlich. Das Gerät ist ausschließlich für den Batteriebetrieb ausgelegt. Das Gerät ist nur innerhalb von Gebäuden zu verwenden. Umgebungsbedingungen: • Verwenden Sie das Gerät nie in explosionsgefährdeten Bereichen. •...
  • Page 6: Lieferumfang

    Eine weitere Verarbeitung der Daten gepaart mit einer detaillierten Übersicht, wie z.B. die Errechnung des Füllstandes oder Werte zur Compliance, ist mit Hilfe der Software OHMS (OPHARDT Hygiene Monitoring System) möglich. Die Software ist nicht im Lieferumfang. Für weitere Informationen gehen Sie bitte im Internet zu https://www.ophardt.com/de/kanary oder scannen Sie einfach den QR-Code.
  • Page 7: Montage

    Die Daten von der SmartNose werden im Message Collector gesammelt (OCG = Ophardt Communication Gateway). Dieser kann lokal installiert werden oder optional von Ophardt hygiene in der Cloud bereitgestellt werden und überträgt die Daten in die Cloud-Plattform Ophardt IoT. •...
  • Page 8 BEDIENUNGSANLEITUNG SMARTNOSE Montage (Fortsetzung) 3. Pumpensperre mit dem Daumen ge- 4. Zur Entnahme der Auslaufblende die drückt halten und Pumpe nach vorne gefederte Metallachse oben im Spender herausziehen. Anschließend die Auslauf- mit Zeigefinger und Mittelfinger nach blende wieder nach unten schwenken. vorne ziehen und die Befestigungshaken nach unten aushängen.
  • Page 9 6. Einsetzen der SmartNose: Die gefeder- 7. Die SmartNose öffnen. Hierfür diese te Metallachse oben im Spender mit leicht nach vorne ziehen und nach oben Zeigefinger und Mittelfinger nach vorne schwenken. ziehen und die Befestigungshaken der Auslaufblende nach einhängen. 8. Pumpe einsetzen und die SmartNose 9.
  • Page 10: Inbetriebnahme, Schnellstartanleitung

    BEDIENUNGSANLEITUNG SMARTNOSE 7. Inbetriebnahme, Schnellstartanleitung Gerät benutzen Wurde die SmartNose am Spender installiert, stellt sie sich auf die Umgebung ein und kalibriert sich. Während dessen blinkt die Feedback-LED grün. Sobald diese erloschen ist, muss der Bedienhebel 10 mal ganz durchgedrückt werden. Die SmartNose ist anschließend betriebsbereit.
  • Page 11: Behältertausch

    8. Behältertausch • Ist eine Verschlussblende vorhanden, diese zunächst abnehmen. • Den leeren Behälter von unten leicht anheben, etwas nach vorne ziehen und nach unten aus dem Spender nehmen. • Die Feedback-LED leuchtet rot auf. • Gefüllten Behälter von unten in den Spender einsetzen. Auf korrekten Sitz des Behälters achten.
  • Page 12: Led-Anzeige

    BEDIENUNGSANLEITUNG SMARTNOSE 9. LED-Anzeige Gerät benutzen Die Feedback-LED leuchtet grün auf, sobald die erforderliche Mindestmenge zur Händedesinfektion innerhalb von einem Händehygiene-Ereignis (Standard: 3 ml). Ein Händehygiene-Ereignis ist die Händedesinfektion einer Person mit beliebig vielen Be- tätigungen des Spenders. Ein Händehygiene-Ereignis ist dann abgeschlossen, wenn nach der letzten Betätigung des Spenders eine bestimmte Zeit vergangen ist (Standard: 2 Sek).
  • Page 13: Batterie

    Des Weiteren sind die Erfordernisse des Hygieneplanes der Einrichtung zu erfüllen. Das Gerät wird nur von außen gereinigt. Gerät mit einem feuchten, nur mit Wasser benetz- ten Tuch abwischen. Angetrocknete Produktreste regelmäßig entfernen. Zur Desinfektion kunststoffverträgliche Desinfektionstücher (Wetwipes) verwenden. Keinesfalls das Gerät für Reinigungen zerlegen! •...
  • Page 14: Risiken

    Laschen des Oberteils eingefügt werden. Es darf kein Kabel gequetscht werden. Gehäuse der SmartNose schließen. Hierfür mit einem Schraubendreher die Schrauben an beiden Seiten festziehen. 12. Risiken Risiken Bitte beachten Sie im Umgang mit der ingo-man SmartNose die wesentlichen Unterschiede ® zu den Auslaufblenden der ingo-man plus Produktreihe! ®...
  • Page 15 Merkmale mögliche Ursache Lösung Die grüne Feedback LED-leuchtet nicht nach Die Entnahmemenge ist unzureichend. Mehr Flüssigkeit entnehmen. einem Handhygiene-Event. Kalibrierung ist nicht abgeschlossen/Gerät SmartNose aus dem Spender entnehmen. ist nicht aktiv. Warten bis rote Batterie-LED und die grüne Feedback-LED blinken. SmartNose wieder installieren.
  • Page 16: Entsorgung

    BEDIENUNGSANLEITUNG SMARTNOSE 14. Entsorgung Verpackung Geben Sie das Verpackungsmaterial in den entsprechenden Recycling-Abfall. Gerät Wenn Sie das Gerät endgültig außer Betrieb nehmen, informieren Sie sich bitte bei Ihrem Recycling-Unternehmen oder bei Ihrem Fachhändler über die Entsorgungsvorschriften. Batterie Das Gerät enthält eine Lithium-Metall-Batterie, die fachgerecht entsorgt werden muss. Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden! 15.
  • Page 17 Produkt Beschreibung Art.-Nr. SmartNose E für 500 ml Spender 4402674 SmartNose T für 1000 ml Spender 4403161 SmartNose INT E für 500 ml Spender, internationaler Versand 3401865 SmartNose INT T für 1000 ml Spender, internationaler Versand 3401866 Smart Nose Lithium C Cell 9.0 Ah, für SmartNose E/T und INT E/T 4402691 Battery 3.6V...
  • Page 19: English Manual

    SmartNose Manual...
  • Page 20 MANUAL SMARTNOSE Feedback LED Clip Face shield Battery LED Attachment hook See the installation video on YouTube: ingo-man SmartNose ® with DHP disposable pump Scan QR-Code or go to: https://youtu.be/ZiwKTgsVLaA...
  • Page 21 Index 1. General safety ....................... 22 2. Safety during operation of the appliance ...............22 3. Intended use .........................23 4. Scope of delivery ......................24 5. Technical description ..................... 24 6. Assembly ........................25 7. Commissioning, quick start guide ..................28 8. Bottle exchange ......................29 9.
  • Page 22 SMARTNOSE 1. General safety Repairs to the appliance may exclusively be carried out by OPHARDT Hygiene employees or persons authorized by OPHARDT Hygiene. Important dangers may result from by unexpert repairs. In case of a necessary repair please contact the manufacturer.
  • Page 23 3. Intended use The SmartNose is a retrofit module for ingo-man plus soap and disinfectant dispensers in ® 500 ml (E) or 1,000 ml (T) Eurobottle format. It records hand hygiene behaviour fully auto- matically and continuously. The device is exclusively designed for battery operation. The device may only be used indoors. Ambient conditions: Never use the appliance in potentially explosive areas.
  • Page 24 MANUAL SMARTNOSE 4. Scope of delivery • ingo-man SmartNose ® • Magnet with holder • Manual 5. Technical description: The SmartNose automatically recognises the actuation of the dispenser and forwards infor- mation about the dosed quantity, the usage time and other sensor values via WLAN to a higher-level evaluation system.
  • Page 25 • An internet-capable end device is required to evaluate the data (e.g. PC, laptop, tablet, smartphone). Commissioning is carried out by employees of Ophardt Hygiene or by persons authorised by OPHARDT Hygiene. Assembly To install and commission the ingo-man SmartNose , please carry out the following steps in ®...
  • Page 26 MANUAL SMARTNOSE Assembly (continued) 3. Hold down the pump lock with your 4. To remove the outlet cover, pull the thumb and pull out the pump to the spring-loaded metal axle at the top of front. Then swing the outlet cover down the dispenser forward with your index again.
  • Page 27 6. Inserting the SmartNose: Pull the spring- 7. Open the SmartNose. To do this, pull it loaded metal axle at the top of the slightly forwards and swing it upwards. dispenser forwards with your index and middle fingers and hook the fastening hooks of the outlet cover into place. 8.
  • Page 28 MANUAL SMARTNOSE 7. Commissioning, quick start guide Use appliance Once the SmartNose has been installed on the dispenser, it adjusts to the environment and calibrates itself. During this process, the feedback LED flashes green. As soon as it goes out, the operating lever must be pressed all the way down 10 times. The SmartNose is then ready for operation. https://app.kanary.io/...
  • Page 29 8. Bottle exchange • If the locking plate is present it must first be removed. • Lift up the empty bottle from below, draw it to the front and remove it from the dispenser. • The Feedback-LED lights up red. • Insert the filled-up bottle from below into the dispenser. Please pay attention to the correct position. • The Feedback-LED lights up orange. After a bottle change, the SmartNose attempts to establish a connection to the OCG.
  • Page 30 MANUAL SMARTNOSE 9. LED display Use appliance The feedback LED lights up green as soon as the required minimum amount for hand disinfection is reached within one hand hygiene event (standard: 3 ml). A hand hygiene event is the hand disinfection of one person with any number of actuations of the dis- penser. A hand hygiene event is completed when a defined time has elapsed since the last actuation of the dispenser (default: 2 sec).
  • Page 31 10. Maintenance and care Cleaning and care Please note that this high-quality product requires care and maintenance. The SmartNose itself is maintenance-free except for battery replacement! The Robert Koch Institute recommends: „Washing lotion dispensers must be thoroughly cleaned and disinfected before refilling.“ [Source: Communication of the Commission for Hospital Hygiene and Infection Prevention at the Robert Koch Institute]. Clean the SmartNose from the outside only. Wipe the unit with a damp cloth moistened only with water.
  • Page 32 Close the housing of the SmartNose. Use a screwdriver to tighten the screws on both sides. 12. Risks Risks When using the ingo-man SmartNose , please note the essential differences between it and ® the standard Outlet Cover of the ingo-man plus product range! ®...
  • Page 33 Properties possible cause Solution The green feedback LED does not light up The dispensed quantity is insufficient. Activate the lever to dispense more fluid. after a hand hygiene event. Calibration is not completed/unit is not Remove the SmartNose from the dispenser. active.
  • Page 34 MANUAL SMARTNOSE 14. Disposal Packing Put the packaging material in the appropriate recycling waste. Device When you finally take the unit out of service, please contact your recycling company or spe- cialist dealer for information on disposal regulations. Battery The unit contains a lithium metal battery that must be disposed of properly. Batteries must not be disposed of in household waste! 15.
  • Page 35 Product Description Art. No. SmartNose E for 500 ml dispenser 4402674 SmartNose T for 1000 ml dispenser 4403161 SmartNose INT E for 500 ml dispenser, international shipment 3401865 SmartNose INT T for 1000 ml dispenser, international shipment 3401866 Smart Nose Lithium C Cell 9.0 Ah, for SmartNose E/T and INT E/T 4402691 Battery 3.6V...
  • Page 36 BEDIENUNGSANLEITUNG / MANUAL SMARTNOSE OPHARDT Hygiene-Technik GmbH + Co. KG Lindenau 27 • 47661 Issum • Germany Phone +49 28 35 18-0 • Fax +49 28 35 18-77 Email customercare@ophardt.com • www.ophardt.com...

This manual is also suitable for:

Ingo-man smartnose eIngo-man smartnose t

Table of Contents