Sicherheitshinweise - Waldbeck 10032070 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
DE
4

SICHERHEITSHINWEISE

• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette. Schließen Sie
das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in Nähe von brennbaren oder explosiven
Flüssigkeiten, da Funken ein Feuer auslösen könnten.
• Decken Sie die Lufeinlassöffnung nicht ab, da sich das Gerät sonst überhitzt und
der Motor beschädigt werden könnte.
• Saugen Sie mit dem Gerät keine brennbaren Gegenstände, wie glühende
Zigaretten auf.
• Saugen Sie mit dem Gerät keine scharfen oder Spitzen Gegenstände, wie Nägel
oder Schrauben auf.
• Saugen Sie mit dem Gerät keine Stoffe auf, die den Filter zusetzen, wie
beispielsweise kalk- oder graphithaltige Pulver. Diese Stoffe können die
Ventilationsöffungen blockieren und den Motor beschädigen.
• Neigen Sie das Gerät nicht, da aufgesagtes Wasser sonst den Motor beschädigen
könnte. Wenn Wasser aus dem Luftauslass fließt, neigen Sie das Gerät nicht zur
Reparatur, da das Wasser sonst den Motor beschädigen könnte.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker, wenn Sie das Gerät nicht
mehr verwenden oder bevor Sie es reparieren.
• Halten Sie das Gerät fern von direktem Sonnenlicht und starker Hitze, da die
Beschichtung sonst beschädigt werden könnte.
• Kinder, physisch und körperlich eingeschränkte Menschen sollten das Gerät nur
benutzen, wenn sie vorher von einer Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen
und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller
oder einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt
werden.
• Ziehen Sie vor der Reinigung immer zuerst den Stecker aus der Steckdose.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents