EURANEG SD4005 Original Operating Instructions

Automated touchless disinfectant and soap dispensers with disposable roller pump
Hide thumbs Also See for SD4005:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Orginalbetriebsanleitung
Automatischer „touchless" Dosierspender für
Desinfektionsmittel und Seifen mit Einweg-Rollerpumpe
Automated „touchless" disinfectant and soap dispensers
with disposable roller pump
SD4005 für 500 ml-Flaschen
SD4005 for 500 ml bottles
|Original operating instructions
SD4010 für 1.000 ml-Flaschen
SD4010 for 1,000 ml bottles

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SD4005 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for EURANEG SD4005

  • Page 1 |Original operating instructions Automatischer „touchless“ Dosierspender für Desinfektionsmittel und Seifen mit Einweg-Rollerpumpe Automated „touchless“ disinfectant and soap dispensers with disposable roller pump ● SD4005 für 500 ml-Flaschen SD4010 für 1.000 ml-Flaschen ● SD4005 for 500 ml bottles SD4010 for 1,000 ml bottles...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Hinweise 2. Sicherheitshinweise 3. Definition „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“ und „Handhabung“ 4. Schematische Darstellung/Bauteile 5. Montage, Inbetriebnahme und Bedienung 6. Technische Funktionsbeschreibung 7. Pumpentausch 8. Flaschentausch 9. Batteriewechsel 10. Sensorkalibrierung 11. Pflege und Wartung 12. Beschreibung und Behebung von Störungen 13.
  • Page 3: Allgemeine Hinweise

    Seite 2 Allgemeine Hinweise │ Sicherheitshinweise 1. Allgemeine Hinweise Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Spenders sorgfältig durch und beachten die Hinweise zur Gerätesicherheit und zum bestimmungsgemäßen Gebrauch. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, um im Falle von Störungen deren Ursache anhand der Hinweise in der Tabelle („12.
  • Page 4: Definition „Bestimmungsgemäßer Gebrauch" Und „Handhabung

    Definition „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“ und „Handhabung“ Seite 3 3. Definition „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“ und „Handhabung“ 3.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Spender sind zum berührungslosen Desinfizieren der Hände, aber auch zur Dosierung von Flüssigseifen und Lotionen geeignet. Bitte Viskosität beachten! Die Spender sind ausschließlich für den Betrieb mit 4 x 1,5 V AA Mignon LR6 Batterien ausgelegt –...
  • Page 5: Schematische Darstellung/Bauteile

    dafdSeites dfs d kjhhlSeite 4 Schematische Darstellung / Bauteile Seite 4 4. Schematische Darstellung / Bauteile 1. Wandmontageplatte 3. Gehäusedeckel mit Dübel- und Schraubenset (im Lieferumfang m. Sichtfenster enthalten) oder optional Tesa Nie wieder Bohren. n. Schlitze zum Aufstecken der Tropfschale o.
  • Page 6: Montage, Inbetriebnahme Und Bedienung

    Montage, Inbetriebnahme und Bedienung Seite 5 5. Montage, Inbetriebnahme und Bedienung 5.1 Vorbereitung Beim Auspacken des Spenderkartons darauf achten, dass folgende Teile enthalten sind: 1 Spender mit montierter Pumpe 1 Ersatzpumpe 1 Wandmontageplatte 1 Tropfschale 1 Montageset: Beutel mit 1 Schlüssel, 3 Schrauben, 3 Dübel 4 Stück 1,5 V AA Mignon LR6 Batterien 1 Bedienungsanleitung...
  • Page 7 Seite 6 Montage, Inbetriebnahme und Bedienung • Geschlossenen Spender von oben auf die Wandmontage- platte schieben, bis die Verriegelungszunge hörbar einrastet • Tropfschale aufstecken • Spender mit dem Schlüssel wieder öffnen 5.3 Inbetriebnahme • Die Pumpe mit dem Installationsdatum beschriften. Dazu entweder das Etikett bei montierter Pumpe beschriften oder Pumpe demontieren und flach auflegen •...
  • Page 8 LED leuchtet blau-rote Mischfarbe = Elektronik-Störung oder eine Fehlbedienung an – als Erstmaßnahme einen „Reset“ durchführen (siehe „11. Beschreibung und Behebung von Störungen“). Schafft das keine Abhilfe, fragen Sie bitte beim Händler bzw. auf der Webseite www.euraneg.com nach, ob die Störung selbst behoben werden kann.
  • Page 9: Technische Funktionsbeschreibung

    Das geschieht bei geöffnetem Gehäusedeckel einfach durch Drücken des runden Einstellknopfs für Abgabemenge (c) rechts oberhalb (500 ml-Spender) bzw. rechts neben (1.000 ml- Spender) der Pumpe. Vorgehen: Video finden Sie unter www.euraneg.com • Werkseitig ist Stufe 1 voreingestellt = der Spender dosiert ca. 1,6 ml* Flüssigkeit •...
  • Page 10: Pumpentausch

    Aus hygienischen Aspekten sind die Spenderpumpen als Einwegpumpen ausgelegt, die in regelmäßigen Abständen alle 3 - 4 Monate ausgetauscht werden sollen. Die Pumpen dürfen nicht wiederaufbereitet, sondern müssen erneuert werden Vorgehen: Video finden Sie unter www.euraneg.com • Spender mit dem Schlüssel öffnen •...
  • Page 11: Flaschentausch

    Seite 10 Flaschentausch │ Batteriewechsell 8. Flaschentausch Vorgehen: Video finden Sie unter www.euraneg.com • Spender mit dem Schlüssel öffnen • Flaschenfeststeller zur leichteren Entnahme der leeren Gebrauchsflasche eventuell entriegeln • Flasche nach vorne ziehen und entnehmen • Neue Flasche einsetzen, Flaschenfeststeller für optimalen Sitz der Flasche eventuell neu justieren •...
  • Page 12: Sensorkalibrierung

    Keine wieder aufladbaren Akkus verwenden, sie erreichen auch in vollgeladenem Zustand nicht die notwendige Spannung 10. Sensorkalibrierung Vorgehen: Video finden Sie unter www.euraneg.com • Öffnen Sie mit dem Schlüssel das Spendergehäuse, klappen den Deckel auf und entnehmen Sie die Flasche.
  • Page 13: Beschreibung Und Behebung Von Störungen

    Beschreibung und Behebung von Störungenl Seite 12 Vorsicht: • Gerät nicht in Wasser tauchen • Keine ätzenden (chlorhaltigen) oder abrasiven Reiniger verwenden • Spender kann nicht versehentlich auslösen, wenn vor dem Reinigen die • Gehäusefront geöffnet wird • Sollte der Pumpenschlauch nach längerer Standzeit verklebt sein, ist das Einsetzen einer neuen Pumpe die einfachere und kostengünstigere Lösung gegenüber einer Reinigung •...
  • Page 14 Beschreibung und Behebung von Störungen Seite 13 Beschreibung und Behebung von Störungen Angezeigte Störung Mögliche Ursache Fehlerbehebung LED blinkt rot (nach Ein- Batterien nicht korrekt Sitz der Batterien überprüfen, setzen neuer Batterien) eingesetzt/verkantet vorsorglich Polarität prüfen Spender dosiert nicht 1. Gebrauchsflasche leer 1.
  • Page 15: Technische Und Sicherheitsrelevante Daten

    ABS-Kunststoff bzw. Silikon (Schlauch) Spannung Batterien 4 x 1,5 V AA Mignon LR6 Schutzart IP 22 Gewicht SD4005: ca. 850 g (ohne Batterien und Flasche) SD4010: ca. 930 g Abmessungen: SD4005: 500 ml-Spender SD4010: 1.000 ml-Spender 13.2 Sicherheitsrelevante Daten • Keine Störungen durch elektromagnetische Felder (EMC-zertifiziert) •...
  • Page 16: Sonstiges

    Sonstiges Seite 15 13.3 Konformität Maschinen-Richtlinie 2006/42/EC EMV-Richtlinie 2014/30/EU │ 2011/65/EU incl. EU 215/863 EN ISO 12100: 2011-03 | EN 55014-1:2017 | EN 55014-2:2015 14. Sonstiges 14.1 Entsorgung • Nach dem Auspacken des Spenders entsorgen Sie bitte die recyclingfähigen Karton- und Kunststoffverpackungen entsprechend den örtlichen Recycling- Vorschriften;...
  • Page 17: Entsorgung | Ersatzteile Und Zubehör | Erklärung

    • SD4005-75 Montageset für SD4005/SD4010 • Tesa Nie wieder bohren für SD4005/SD4010 SD4005-78 Montageset • SD4005-80 Markenbatterien, Größe AA (Set à 4 Stück) für SD4005/SD4010 • SD4005-85 Batteriefachdeckel für SD4005/SD4010 • SD4005-100 Spender Upgrade für Hygiene-Monitoring für SD4005/SD4010 • SDTA100 Acrylglas-Thekenaufsteller für SD4005/SD4010...
  • Page 18: General Notices

    General notices I Safety notices Page 17 1. General notices Please read through this instruction manual carefully before the first use of the dispenser and observe the notes on device safety and its intended use. Keep this instruction manual for future reference and for quickly finding and eliminating any faults using the indications in the troubleshooting table (see chapter 12).
  • Page 19: Definition Of "Intended Use" And "Handling

    Page 18 Definition of „intended use“ and „handling“ 3. Definition of “intended use” and “handling” 3.1 Intended use The dispensers are suitable for the touchless disinfection of hands as well as for dispensing liquid soaps and lotions. Especially with gel pay attention to viscosity! The dispensers are designed exclusively for operation with 4 x 1.5 V AA Mignon LR6 batteries.
  • Page 20: Schematic Diagram/Components

    Schematic sketch / components Page 19 4. Schematic sketch / components 1. Wall-mounting plate 3. Front cover with included set of dowel and screw or optional m. Inspection window tesa Nie wieder Bohren n. Slot for attaching the dripping tray o.
  • Page 21: Installation, First Use And Operation

    Page 20 Installation, first use and operation 5. Installation, first use and operation 5.1 Preparation When unpacking, make sure that the box contains all of the following parts: 1 dispenser with installed jet pump 1 spare pump (jet) 1 plate for wall mounting 1 drip tray 1 bag with 1 key and 3 screws and 3 dowels...
  • Page 22 Installation, first use and operation Page 21 • Push the closed dispenser onto the wall-mounting plate from above, until the locking tongue audibly clicks into place • Attach the drip tray • Open the dispenser again with the key 5.3 First use •...
  • Page 23 • red = indicates a fault e.g. need to change the batteries • blue-and-red = electronic fault – do a “reset” (see chapter 12.). In case this does not solve the problem, please contact our local dealer or visit our webpage www.euraneg.com for technical support...
  • Page 24: Technical Functional Description

    This is done with the front cover open by simply pressing the round set button (c) above (500 ml dispenser) or to the right (1,000 ml dispenser) of the roller pump: Procedure: For video instruction see www.euraneg.com • The factory setting is level 1 = the dispenser delivers approx. 1.6 ml* of liquid •...
  • Page 25: Changing The Pump

    To meet the highest standards for hygiene and safety, the dispensers use a disposable pump, that must be changed at regular intervals of 3 to 4 months. Do not clean, do not recondition Procedure: For video instruction see www.euraneg.com • Open the dispenser with the key •...
  • Page 26: Changing The Bottle

    Changing the bottle I Changing the batteries Page 25 8. Changing the bottle Procedure: For video instruction see www.euraneg.com • Open the dispenser with the key • If necessary, unlock the bottle fastener to make removal of the empty bottle easier •...
  • Page 27: Sensor Calibration

    Page 26 Sensor calibration I Care and maintenance 10. Sensor calibration Procedure: You can find the video at www.euraneg.com • Use the key to open the dispenser housing, open the cover, and remove the bottle. • Open the battery compartment and remove 1 of the 4 batteries or when installing for the first time insert 3 batteries.
  • Page 28: Description And Elimination Of Faults

    Directive, Electrical Equipment Act, Battery Act) and differ from conventional, manual dispensers in essential parts. You should therefore never try to repair them yourself. Please contact your dealer or visit our website www.euraneg.com. Keep in mind that the warranty will become void if you damage the QC seal.
  • Page 29 Page 28 Description and elimination of faults Fault displayed Possible cause Remedy Dispenser does not 1. Bottle is empty 1. Insert new full bottle deliver 2. Pump tubes kinked (e.g. 2. Check tubes and eliminate underneath the pump kink, if necessary head) 3.
  • Page 30: Technical And Safety Data

    ABS plastic / silicone (tube) Voltage Batteries 4 x 1.5 V AA Mignon LR6 Degree of protection IP 22 Weight SD4005: approx. 850 g (without batteries and bottle) SD4010: approx. 930 g Dimensions: 500 ml dispenser SD4005 All dimensions (approx.)
  • Page 31: Miscellaneous

    Page 30 Miscellaneous 13.3 Compliance Machinery Directive 2006/42/EC EMC Directive 2004/108/EC | 2011/65/EU incl. EU 215/863 EN ISO 12100: 2011-03 | EN 55014-1:2017 | EN 55014-2:2015 14. Miscellaneous 14.1 Disposal • After unpacking the dispenser, please dispose of the recyclable cardboard and plastic packaging in compliance with the local recycling regulations.
  • Page 32: Disposal | Spare Parts And Accessories | Declaration

    • SD4005-100 Upgrade for Hygiene-Monitoring • SDTA100 Table stand (made from acrylic glass) • SDBS100 Floor stand (made from acrylic glass) Please note: The spray pump SD4005-15 | SD4010-15 is only suitable for low-viscosity disinfectants without additives (micro / nanoparticles)
  • Page 33 Seite 32 I Page Erklärung I Declaration...

Table of Contents