Schulte-Ufer Magica i Using And Cleaning Instructions

Frying pan
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Gebrauchs- und Pflegehinweise
Using and cleaning instructions
GP 111-4
Beschichtete Kochgeschirre –
Bratpfanne Magica i
Coated cookware –
frying pan Magica i
05.2018

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Magica i and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Schulte-Ufer Magica i

  • Page 1 Gebrauchs- und Pflegehinweise Using and cleaning instructions GP 111-4 Beschichtete Kochgeschirre – Bratpfanne Magica i Coated cookware – frying pan Magica i 05.2018...
  • Page 2 Liebe Kundin, lieber Kunde, Sie haben sich für ein hochmodernes Produkt der Marke Schulte-Ufer entschieden. Die Bratpfanne Magica i entspricht dem neuesten Stand der Technik. Sie wurde mit höchstem Qualitätsanspruch, viel Liebe zum Detail und ausgesuchten Materialien gefer- tigt. Um die Stärken Ihrer neuen Pfanne langfristig nutzen zu können, sollten Sie stets auf korrekten Umgang und die richtige Pflege achten.
  • Page 3 Vor dem ersten Gebrauch Bitte entfernen Sie alle vorhandenen Aufkleber und Etiketten. Anschließend die Pfan- ne mit einem Tropfen Spülmittel und ausreichend Wasser auskochen. Danach gründlich mit handelsüblichem Spülmittel, mit einem weichen Tuch, einem Schwamm oder einer sanften Bürste spülen und gut abtrocknen. Vor jedem Gebrauch Um das Material optimal zu pflegen und die Antihaft-Versiegelung zu schonen, empfiehlt es sich, die Beschichtung vor jedem Gebrauch mit 1 bis 2 Tropfen geeignetem Öl (vgl.
  • Page 4 Moderne Induktionsherde sind sehr leistungsstark. Um extreme Temperaturschwan- kungen in beschichteten Produkten zu vermeiden, setzt Schulte-Ufer bei der Bratpfanne Magica i einen besonders stabilen Spezialboden ein, der ab ca. 230° C seine magnetischen Eigenschaften verliert. Somit kann Magica i auf Induktionsherden keine Temperaturen...
  • Page 5 Fehlbehandlung an Ihrem Herd entstehen, übernimmt Schulte-Ufer keine Haftung. Optische Bratanzeige Die Bratpfanne Magica i ist mit einer optischen Brat-Anzeige ausgestattet: Der zwischen Pfanne und Griff angebrachte Flammschutz ist mit einem speziellen, sehr hochwertigen Werkstoff beschichtet. Dieses Material besitzt die Eigenschaft, seine Farbe unter dem Einfluss von Hitze zu verändern.
  • Page 6: Typische Anwendung

    Während des Bratvorganges behält der Flammschutz die rote Färbung bei. Ein retro- grader Farbumschlag (von Rot auf Schwarz) erfolgt aus Sicherheitsgründen erst, wenn die Pfanne ausreichend abgekühlt und damit zur Reinigung bereit ist. Den Flammschutz nicht mit harten Gegenständen bearbeiten oder reinigen. Es besteht die Gefahr, die Beschichtung zu beschädigen.
  • Page 7 Um die richtige Brattemperatur festzustellen, halten Sie einen Kochlöffel aus Holz in das Fett. Wenn sich am Kochlöffel kleine Bläschen bilden, ist die richtige Brattemperatur er- reicht. Nun können Sie das Bratgut einlegen. Reduzieren Sie die Energiezufuhr, und garen Sie Ihr Bratgut bis zum gewünschten Zeitpunkt. Sofern Ihre Bratpfanne mit einer optischen Brat-Anzeige ausgestattet ist, geben Sie das Bratgut in die Pfanne, sobald die schwarze Farbe des Flammschutzes in Rot umschlägt.
  • Page 8 Staub und ähnliche Partikel können die Glaskeramik verkratzen. Heben Sie die Pfanne beim Versetzen stets an. Aluminiumgeschirre mit freiliegendem Boden - wie die Bratpfanne Magica i - können Abrieb auf der Glaskeramik-Oberfläche verursachen. Den Abrieb sofort mit einem Reiniger für Glaskeramik entfernen. Nach wiederholtem Einbrennen lässt dieser sich nicht mehr entfernen.
  • Page 9 Gasherde: Achten Sie bei der Verwendung der Pfanne auf einem Gasherd da- rauf, dass die Flammen nicht über den Boden herausragen. Bei beschichteten Geschirren - wie der Bratpfanne Magica i - kann sonst die Versiegelung Schaden nehmen. Platzieren Sie die Pfanne immer zentrisch, damit ein sicherer Stand ge- währleistet ist und es nicht zu Beschädigungen durch Überhitzung des Randbe-...
  • Page 10 Positionierung auf der Heizquelle Um die optimale Funktion der Pfanne zu gewährleisten, sollte der Pfannen-/Geschirr- boden etwas größer als das Kochfeld sein oder dessen Durchmesser entsprechen. Der geeignete Herdplattendurchmesser ist auf dem Boden und/oder der Farbkartonage der Pfanne angegeben. Die Pfanne stets mittig auf dem Kochfeld platzieren. Bei Benutzung der Pfanne auf Induktion ziehen Sie bitte zur richtigen Platzierung in je- dem Fall die Bedienungsanleitung des Herdherstellers heran.
  • Page 11 Schneiden und zerteilen Sie keine Lebensmittel in einem beschichteten Geschirr - wie die Bratpfanne Magica i: Dies beschädigt die Versiegelung. Schnitt- und Kratzspuren in der Versiegelung stellen keinen Reklamationsgrund dar. Verfärbungen Bei ungünstiger Trinkwasserqualität kann es zu Verfärbungen von freiliegenden Alumi- niumböden, so genannte Brunnenschwärze, kommen.
  • Page 12 Rauchentwicklung zeigt das Verbrennen von Fetten an. Native Öle, z. B. kaltgepresstes Oliven- oder Rapsöl, eignen sich nicht zum Braten. Diese Öle zersetzen sich bereits bei geringen Temperaturen und bilden braune Verharzungen, so genannte Teerharze, aus. Flug- und Fremdrost Eisenpartikel sind überall in unserer Umwelt, auch im Trinkwasser, zu finden. Haften diese auf der Pfannen-/Geschirroberfläche, können sie in Verbindung mit Feuchtigkeit Rost ausbilden und Schäden verursachen.
  • Page 13 Ist das Bratgut zu feucht, kann es zu gefährlichen Fettspritzern kommen. Die Pfanne während des Gebrauchs niemals unbeaufsichtigt lassen. Kinder nie unbeaufsichtigt in die Nähe der heißen Pfanne lassen. Pfannenstiel zur Seite oder nach hinten drehen. Verwenden Sie Topfhandschuhe oder Topflappen, um Verbrennungen zu vermeiden. Stiel-, Seiten- und/oder Deckelgriffe können heiß...
  • Page 14 Etwaige Oberflächenunebenheiten sind rein optischer Natur. Sie schränken die Funktion nicht ein. Keine Brat- und Essensrückstände eintrocknen lassen. Bewahren Sie keine Nahrung in der Pfanne auf. Beschichtungen für Brat-/Kochgeschirre von Schulte-Ufer werden ausschließlich aus PFOA- und PFOS-freien Rohstoffen hergestellt. Dies gilt auch für Ihre Bratpfanne Magica i.
  • Page 15: Gewährleistung

    Sie schicken sie gut verpackt mit einem kurzen Begleitschreiben, das den Man- gel beschreibt, direkt an: Josef Schulte-Ufer KG · Hauptstraße 56 · 59846 Sundern Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind natürlicher Verschleiß von Antihaft-Versiege- lungen und Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind, z. B. Überhit- zung, Verfärbung, Kratzer, Schäden durch Stoßen, Schlagen oder Fallen und auch unsach-...
  • Page 16: Dear Customer

    Dear customer, You have chosen an ultra-modern Schulte-Ufer product. The frying pan Magica i corresponds to the latest state of the art technology. It was produced with great attention to detail, using selected materials, in line with the highest standards of quality. So that you can continue to use the strengths of your new pan in the long term, you should always ensure that you handle it correctly and care for it properly.
  • Page 17 Before the first use Please remove all the stickers and labels. Then boil the pan with a drop of washing up li- quid and sufficient water. After that, rinse it thoroughly with standard washing up liquid. Then with either a soft cloth, a sponge or a soft brush dry well. Before every use To give the material the best possible care and to protect the non-stick sealing, it is recommended that you rub 1 to 2 drops of an appropriate oil (cf.
  • Page 18 Schulte-Ufer uses a particularly special stable base, which loses its magnetic properties from approx. 230° C, for the frying pan Magica i. This means that Magica i cannot reach any temperatures higher than 230° C on induction ovens - this...
  • Page 19 (see Typical ap- plication and Heat sources). In this context, please observe the operating instructions for your stove. Schulte-Ufer accepts no liability for damages which arise as a result of incorrect usage on your stove.
  • Page 20: Typical Application

    During the frying process, the flame guard retains the red colour. For safety reasons, a colour change in the opposite direction (from red to black) only takes place when the pan has cooled down sufficiently and is ready to be cleaned. Do not handle or clean the flame guard with hard objects.
  • Page 21 bubbles form on the wooden spoon, the correct frying temperature has been reached. Now, you can put the food in the frying pan. Reduce the energy supply and cook your food for the desired time. If your pan is equipped with an optical temperature indicator, place the food in the pan as soon as the flame guard‘...
  • Page 22 Induction: The diameter of the base should be slightly larger or the same as the diameter of the burner. Due to the high conductibility of induction stoves, the pan heats up extremely quickly. Therefore ensure that you always position the pan correctly – to this end, please observe the operating instructions of your stove and the following infor- mation relating to positioning on heat sources.
  • Page 23 Aluminium pans with an exposed base may produce abrasion on the glass ce- ramic surface. Remove the abraded particles immediately with a cleaning agent for glass ceramic. After it has been burn it repeatedly, this can no longer be removed. Gas stoves: When using the pan on gas stoves, ensure that the flames do not go beyond the base of the pan.
  • Page 24 Positioning on the heat source To guarantee optimum functioning of the pan, the base of the pan should be slightly larger than the burner or correspond to its diameter. The appropriate burner diameter is indicated on the base of the pan and/or on the coloured packaging. Always place the pan centrally on the burner.
  • Page 25 Do not cut up any food in a coated pan – this damages the sealing. Cut and scratch marks in the sealing are no grounds for a complaint. Discolourations If the drinking water is of a poor quality, this may lead to discolourations of exposed aluminium bases.
  • Page 26: Safety Instructions

    Native oils, e. g. cold-pressed olive or rapeseed oil, are not suitable for frying. These oils break down under low temperatures and develop brown resin, so-called tar resin. Rust film and extraneous rust Particles of iron can be found everywhere in our environment, including in the drinking water.
  • Page 27 Never leave the pan unattended during use. Never leave children unsupervised near a hot pan. Turn pan handles to the side or to the back. Use oven gloves or pot holders to avoided burns. Long, side and lid handles can become hot;...
  • Page 28: Additional Information

    Please do not allow any frying and food residues to dry onto the pan. Do not store any food in your pan. Coatings for Schulte-Ufer cookware/fryware are made exclusively from PFOA- and PFOS- free raw materials. This also applies to your frying pan Magica i.
  • Page 29 Josef Schulte-Ufer KG · Hauptstraße 56 · 59846 Sundern The guarantee excludes natural wear of the non-stick sealing and damages which are caused by incorrect use (e.

Table of Contents