Download Print this page

Schulte-Ufer Switch GP 111-3 Using And Cleaning Instructions

Coated cookware

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Gebrauchs- und Pflegehinweise
Using and cleaning instructions
GP 111-3
Beschichtete Kochgeschirre –
Bratpfanne Switch
Coated cookware –
frying pan Switch
05.2018

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Switch GP 111-3 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Schulte-Ufer Switch GP 111-3

  • Page 1 Gebrauchs- und Pflegehinweise Using and cleaning instructions GP 111-3 Beschichtete Kochgeschirre – Bratpfanne Switch Coated cookware – frying pan Switch 05.2018...
  • Page 2 Liebe Kundin, lieber Kunde, Sie haben sich für ein hochmodernes Produkt der Marke Schulte-Ufer entschieden. Die Bratpfanne Switch entspricht dem neuesten Stand der Technik. Sie wurde mit höchs- tem Qualitätsanspruch, viel Liebe zum Detail und ausgesuchten Materialien gefertigt. Um die Stärken Ihrer neuen Pfanne langfristig nutzen zu können, sollten Sie stets auf korrekten Umgang und die richtige Pflege achten.
  • Page 3 Nach jedem Gebrauch Pfanne Reinigen Sie die Pfanne direkt nach jedem Bratvorgang von Hand. Achten Sie bitte da- rauf, dass sie vollständig abgekühlt ist, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Es emp- fiehlt sich, die Pfanne immer mit Spülmittel zu reinigen, um alte Fette rückstandslos zu entfernen.
  • Page 4 Stielgriff Der Stielgriff Ihrer Switch-Bratpfanne sollte unter Zugabe von Spülmittel unter fließendem Wasser von Hand gereinigt werden. Nach der Reinigung den Stielgriff gut abtrocknen. Den Stielgriff nicht in der Spülmaschine reinigen. Die Mechanik könnte irreparabel ge- schädigt werden. Das Eindringen von Speisen, Ölen und Fetten in die Griffmechanik ist zu vermeiden. Sollte dieses doch einmal der Fall sein, diese bitte sofort entfernen.
  • Page 5 Fettbrand: Sollte es versehentlich zu einer Entzündung von Öl gekommen sein, den Brand nicht mit Wasser löschen. Die Flammen mit einem passenden Deckel oder einer Wolldecke/Handtuch ersticken. Lassen Sie die stark erhitze Pfanne bei abgeschalteter Herdplatte abkühlen. Nicht mit kaltem Wasser kühlen! Lösen und befestigen des Griffes Lösen des Griffes: Durch He- runterdrücken des Entriegelungs-...
  • Page 7 Heizquellen (Herdarten) Für welche Herdarten Ihre Pfanne geeignet ist, erkennen Sie an den Piktogrammen unter dem Pfannen-/Geschirrboden oder auf der Farbkartonage. Induktion: Der Durchmesser des Pfannen-/Geschirrbodens sollte etwas größer oder gleich des Durchmessers der Kochzone sein. Aufgrund der hohen Leistungsfähigkeit von Induktionsherden heizt sich die Pfanne extrem schnell auf.
  • Page 8 Glaskeramik- und Halogen-Kochfelder: Der Durchmesser des Pfan- nen-/Geschirrbodens sollte etwas größer oder gleich der Herdplatte sein, um energiesparend zu garen. Die Pfanne nicht über das Glaskeramik-Kochfeld ziehen oder schieben. Salzkörner, Staub und ähnliche Partikel können die Glaskeramik schädi- gen. Heben Sie die Pfanne beim Versetzen stets an. Aluminiumgeschirre mit freiliegendem Boden - wie die Bratpfanne Switch - können können Abrieb auf der Glaskeramik-Oberfläche verursachen.
  • Page 9 Die Switch-Bratpfanne können Sie jedoch ohne Griff in den Backofen geben. Ohne Stielgriff ist sie bis 230° C backofengeeignet. Beachten Sie, dass Glasdeckel nur bis zu einer Temperatur von 180° C backofengeeignet sind. Bei höheren Temperaturen besteht Berstgefahr. Positionierung auf der Heizquelle Um die optimale Funktion der Pfanne zu gewährleisten, sollte der Pfan- nen-/Geschirrboden etwas größer als das Kochfeld sein oder dessen Durchmesser entsprechen.
  • Page 10 Werkzeuge Um ein Verkratzen der Oberfläche zu vermeiden, empfiehlt es sich, ausschließlich Werkzeuge aus Kunststoff oder Silikon zu benutzen. Auch scharfe Kanten an Holz und Kunststoffwen- dern können Kratzer verursachen. Schneiden und zerteilen Sie keine Lebensmittel in einem beschichteten Geschirr - wie der Bratpfanne Switch: Dies beschädigt die Versiegelung.
  • Page 11 Rauchentwicklung zeigt das Verbrennen von Fetten an. Native Öle, z. B. kaltgepresstes Oliven- oder Rapsöl, eignen sich nicht zum Braten. Diese Öle zersetzen sich bereits bei geringen Temperaturen und bilden braune Verharzungen, so genannte Teerharze, aus. Flug- und Fremdrost Eisenpartikel sind überall in unserer Umwelt, auch im Trinkwasser, zu finden. Haften diese auf der Pfannen-/Geschirroberfläche, können sie in Verbindung mit Feuchtigkeit Rost ausbilden und Schäden verursachen.
  • Page 12 Ist das Bratgut zu feucht, kann es zu gefährlichen Fettspritzern kommen. Die Pfanne während des Gebrauchs niemals unbeaufsichtigt lassen. Kinder nie unbeaufsichtigt in die Nähe der heißen Pfanne lassen. Pfannenstiel zur Seite oder nach hinten drehen. Verwenden Sie Topfhandschuhe oder Topflappen, um Verbrennungen zu vermeiden. Stiel-, Seiten- und Deckelgriffe können heiß...
  • Page 13 Etwaige Oberflächenunebenheiten sind rein optischer Natur. Sie schränken die Funktion nicht ein. Bitte keine Brat- und Essensrückstände eintrocknen lassen. Bewahren Sie keine Nahrung in Ihrer Pfanne auf. Beschichtungen für Koch-/Bratgeschirre von Schulte-Ufer werden ausschließlich aus PFOA- und PFOS-freien Rohstoffen hergestellt. Dies gilt auch für Ihre Bratpfanne Switch.
  • Page 14: Gewährleistung

    Sie schicken sie gut verpackt mit einem kurzen Begleitschreiben, das den Man- gel beschreibt, direkt an: Josef Schulte-Ufer KG · Hauptstraße 56 · 59846 Sundern Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind natürlicher Verschleiß von Antihaft-Ver- siegelungen und Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind, z. B.
  • Page 15 Service Für Fragen, Anregungen und Kritik haben wir stets ein offenes Ohr. Sprechen Sie uns an, oder schreiben Sie uns einige Zeilen: Josef Schulte-Ufer KG Hauptstraße 56 59846 Sundern · Germany Tel.: +49 (0) 29 33 98 10 Fax: +49 (0) 29 33 71 50 info@schulte-ufer-kg.de...
  • Page 17 Using and cleaning instructions GP 111-3 Coated cookware – frying pan Switch 05.2018...
  • Page 18 Dear customer, You have chosen an ultra-modern Schulte-Ufer product. The frying pan Switch corresponds to the latest state of the art technology. It was produced with great attention to detail, using selected materials, in line with the highest standards of quality.
  • Page 19 After every use Clean the pan by hand straight after every frying process. Please ensure that it has cooled down completely before you start the cleaning. It is recommended that you always clean the pan with washing up liquid, in order to remove old grease without any residue. For this, use hot water, standard washing up liquid and either a dishcloth, a sponge or a soft brush.
  • Page 20 Long handle The handle of your Switch frying pan should be cleaned by hand under running water with some washing up liquid. After cleaning, dry the handle well. Do not clean the handle in the dishwasher; the mechanism could be irreparably dama- ged.
  • Page 21 Fat fire: If oil accidentally catches fire, do not extinguish the fire with water. Suffocate the flames with a suitable lid or a blanket/hand towel. Switch off the burner and leave the heated pan to cool down. Do not cool it in cold water! Releasing and attaching the handle Releasing the handle: The lock is released when you press down on...
  • Page 23 Heat sources (types of stove) You can tell which types of stove your pan is suitable for by the pictograms under the base of the pan or on the coloured cardboard packaging. Induction: The diameter of the base should be slightly larger or the same as the diameter of the burner.
  • Page 24 Glass ceramic and halogen hobs: The diameter of the base should be slightly larger or the same as the diameter of the burner, in order to cook in an energy-efficient way. Do not pull or push the pan over the glass ceramic hob. Grains of salt, dust and similar particles may damage the glass ceramic.
  • Page 25 Oven: Cookware with plastic handles is not ovenproof. Only put the Switch pan into the oven without its handle. Without the handle, it is ovenproof up to 230° C. Please note that glass lids are only ovenproof up to a temperature of 180° C. At higher temperatures, there is a risk of bursting.
  • Page 26 Tools In order to prevent the surface from being scratched, it is recommended that only tools made of plastic or silicone are used. Sharp edges on wood and plastic spatulas may also cause scratches. Do not cut up any food in a coated pan – this damages the sealing. Cut and scratch marks in the sealing are no grounds for a complaint.
  • Page 27: Safety Instructions

    Native oils, e.g. cold-pressed olive or rapeseed oil, are not suitable for frying. These oils break down under low temperatures and develop brown resin, so-called tar resin. Rust film and extraneous rust Particles of iron can be found everywhere in our environment, including in the drinking water. If they are sticking to the surface of the pan, they may combine with moisture to develop rust and damage the pan.
  • Page 28 Never leave children unsupervised near a hot pan. Turn pan handles to the side or to the back. Use oven gloves or pot holders to avoided burns. Long, side and lid handles can become hot; there is a risk of burning. Do not use a damaged glass lid, and never cool glass lids under cold water - there is a risk of bursting.
  • Page 29: Additional Information

    Please do not allow any frying and food residues to dry onto the pan. Do not store any food in your pan. Coatings for Schulte-Ufer cookware/fryware are made exclusively from PFOA- and PFOS- free raw materials. This also applies to your pan Switch.
  • Page 30 Josef Schulte-Ufer KG · Hauptstraße 56 · 59846 Sundern The guarantee excludes natural wear of the non-stick sealing and damages which are caused by incorrect use (e.g.
  • Page 31 Service We are always ready to listen to questions, suggestions and criticism. Talk to us a write us a few lines: Josef Schulte-Ufer KG Hauptstraße 56 59846 Sundern · Germany Tel.: +49 (0) 29 33 98 10 Fax: +49 (0) 29 33 71 50 info@schulte-ufer-kg.de...