Download Print this page
Rohe GP 007 Using And Cleaning Instructions

Rohe GP 007 Using And Cleaning Instructions

Fondue with paste burner

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Gebrauchs- und Pflegehinweise
Using and cleaning instructions
GP 007
Fondue mit Pastenbrenner
Fondue with paste burner
10.2018

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the GP 007 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Rohe GP 007

  • Page 1 Gebrauchs- und Pflegehinweise Using and cleaning instructions GP 007 Fondue mit Pastenbrenner Fondue with paste burner 10.2018...
  • Page 2 Liebe Kundin, lieber Kunde – Sie haben sich für ein hochwertiges Markenprodukt entschieden. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch, um dieses Qualitätsprodukt optimal nutzen zu können und Schäden durch unsachgemäße Handhabung zu vermeiden. Achtung: Sollte dieses Fondue induktionsgeeignet (s. Bodenkennzeichnung oder Kartonagen- aufdruck) sein, beachten Sie bitte die Rubrik „Hinweise zur Benutzung auf Induktionskochfeldern“.
  • Page 3 • Generell gilt, dass das Verhältnis von Fleisch- zur Fettmenge mindestens 1 zu 8 betragen sollte. D. h. auf 1 g Fleisch kommen rund 8 g Fett. Auch sollten die Fleisch- stücke nicht zu groß (max. 2 cm Kantenlänge) und gut abgetrocknet sein. •...
  • Page 4 Der Sicherheitspastenbrenner Nehmen Sie das Oberteil des Pastenbrenners ab, indem Sie es mit einer leichten Linksdrehung vom Unterteil lösen. Ziehen Sie die Schutzfolie der Brennpaste vorsichtig ab ..und setzen Sie diese mit dem Töpfchen in das Unterteil des Pastenbrenners.
  • Page 5 Bewegen Sie den Hebel am Brenner nach rechts oder links, um die Stärke der Flamme zu regulieren. Der Brenner verfügt über 4 Einstellmöglichkeiten (Heizstufen): Öffnung des mittleren Loches, Öffnung von 3, 6 oder 9 Löchern. Die höchste Tem- peratur erreicht der Brenner, wenn alle Löcher geöffnet sind. Die kleinste Flamme entsteht, wenn nur das mittlere Loch geöffnet ist.
  • Page 6 Brummgeräusche sind ein unvermeidbarer physikalischer Effekt und stellen keinen Defekt des Herdes oder des Geschirrs dar. Das Geschirr nicht über das Glaskeramik-Kochfeld ziehen oder schieben. Salzkörner, Staub und ähnliche Partikel können die Glaskeramik verkrat- zen. Heben Sie das Geschirr beim Versetzen stets an. Aluminiumgeschirre mit freiliegendem Boden können Abrieb auf der Glas- keramik-Oberfläche verursachen.
  • Page 7 Gasherde: Achten Sie bei der Verwendung des Geschirrs auf einem Gas- herd darauf, dass die Flammen nicht über den Boden herausragen. Bei beschichteten Geschirren kann sonst die Versiegelung Schaden nehmen. Platzieren Sie das Geschirr immer zentrisch, damit ein sicherer Stand ge- währleistet ist und es nicht zu Beschädigungen durch Überhitzung des Randbereichs kommt.
  • Page 8 Allgemeine Hinweise · Haushaltsübliches Kochsalz ist – chemisch gesehen – Natriumchlorid (NaCl). Chlorid- kann bei unsachgemäßer Anwendung des Salzes Chloridfraß auslösen. Bleibt das dem Kochgut zugegebene Salz längere Zeit am Boden des Koch-/Bratge- schirrs im Wasser liegen (dies ist der Fall, wenn die Flüssigkeit im Topf zu kalt ist und das Salz daher nicht schnell genug in Lösung gehen kann), so bilden sich am Geschirrboden so genannte Lokalelemente, die den Lochfraß...
  • Page 9 · Neben Blaufärbung kann sich an Edelstahlflächen so genannter Kesselstein bilden. Dabei handelt es sich um einfache durch Wasser verursachte Kalkflecken oder Kalkablagerungen, die sich mit einer Essig-Wasser-Lösung (1 Teil Essig Essenz, 5 Teile Wasser) entfernen lassen. Statt Essig können Sie auch Zitronensaft nehmen.
  • Page 10 Besondere Hinweise/Warnhinweis: • Das Fondue stets nur für den vorgesehenen Zweck benutzen. • Nehmen Sie keine Änderungen am Fondue vor. • Lassen Sie das Fondue während des Gebrauchs niemals unbeaufsichtigt. Kinder vom Fondue fern halten. Ein Fondue ist kein Spielzeug. •...
  • Page 11 • Benutzen Sie nur frisches, sauberes und für Fondue geeignetes Fett. Alte, verbrauchte und/oder ungeeignete Fette können sich selbst bei niedrigen Temperaturen entzünden. Vorsicht Verbrennungsgefahr. Nicht mit Wasser löschen, sondern Feuer mit einer Wolldecke oder einem passenden Deckel ersticken. • Lassen Sie den Topf nie zu lange leer oder nur mit Fett auf hoher Stufe aufheizen –...
  • Page 12 Achtung: Bei Benutzung auf Induktion ist es besonders wichtig, darauf zu achten, dass die Herdplatte im Verhältnis zum Geschirrboden nicht zu groß ist. Im Fall eines zu großen Herdplattendurchmessers besteht die Gefahr, dass das Geschirr nicht oder nur schlecht ankoppelt. Darüber hinaus kann es zu einer Überhitzung der Seitenwände kommen, die bei beschichteten Geschirren u.
  • Page 13 Hinweise zur Benutzung auf Induktionskochfeldern Achtung: Diese Hinweise sind nur gültig, wenn dieses Produkt für den Einsatz auf Induktionskochfeldern geeignet ist (s. Boden- und/oder Kartonagenaufdruck). • Aufgrund der hohen Aufheizgeschwindigkeit von Induktionsherden besteht die Möglichkeit, dass am Boden Ihres Geschirrs bereits nach 1 Minute Temperaturen erreicht werden, die oberhalb der Selbstentzündungstemperatur diverser Öle/Fette liegen.
  • Page 14 Sollten Sie Fragen, Anregungen, Kritik haben, sprechen Sie uns an, oder schreiben Sie uns einige Zeilen. Im Falle von Beanstandungen/Reklamationen fügen Sie bitte den Kaufbeleg bei – nur so ermöglichen Sie uns eine Bearbeitung Ihres Anliegens. Sie erreichen uns unter: ROHE Germany GmbH Hauptstraße 60 59846 Sundern Germany Tel.: +49 (0) 2933 9810...
  • Page 15 Using and cleaning instructions GP 007 Fondue with paste burner 10.2018...
  • Page 16 Dear customer, You have chosen a high quality Schulte-Ufer branded product. Please read through the fol- lowing instructions carefully so that you can get the best possible use out of this quality product and can avoid damage caused by improper use. Cleaning instructions Before and after each use: Labels and stickers should be removed from this item before use.
  • Page 17 • Light the paste burner (see separate instructions for use) and wait until the fat has reached the correct temperature – it should always be above 150˚ C. Tip: Place the handle of a wooden spoon in the fat. The temperature is high enough if small bubbles immediately form on the spoon.
  • Page 18 The safety paste burner Remove the upper part of the paste burner by gently rotating it to the left to release it from the bottom of the burner. Carefully remove the protective foil from the lighting gel ..and place it together with the small pot in the bottom of the paste bur- ner.
  • Page 19 Move the lever on the burner to the right or left to regulate the strength of the flame. The burner has 4 settings (heat levels): opening the middle hole, opening 3, 6 or 9 holes. The burner reaches the highest temperature when all holes are open. The smallest flame is created by just opening the middle hole.
  • Page 20 • Old, used and/or unsuitable fat can catch fire even at low temperatures. Danger – fire hazard. Do not put out with water; instead use a woollen blanket or a suitable cover to extinguish the fire. • Do not heat your cookware for too long when empty or when it contains only a small amount of fat –...
  • Page 21 • If the cookware has been heated up for a long time or has been placed in an oven, wear oven gloves when holding the handles. If using an oven, please note that the plastic handles are only heat-resistant up to max. 180˚ C. •...
  • Page 22 • Under certain circumstances – particularly when the highest setting is used – „humming noises“ may be created. These are caused by the induction hob coming into contact with the cookware and are unavoidable. They do not represent grounds for complaint. General Information •...
  • Page 23 Despite thorough quality checks there may occasionally be a product which does not meet the high standards we promise. If this is the case please return the product as well as the receipt to us: ROHE Germany GmbH Hauptstraße 60...