Starten & Stoppen - NUTOOL NBG150 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Werkzeugauflage und Schleifscheibe darf nicht mehr
als 3mm betragen.
Nicht versuchen Teile zu schleifen, die zu klein sind,
um sie sicher festzuhalten.
Das Werkstück nicht dazu benutzen die
Schleifscheibe abzubremsen, nachdem die Maschine
ausgeschaltet wurde.
Warnhinweis!
Tischschleifscheiben nicht in Bereichen benutzen, wo
Geräte- und Bedienelemente (Abb.1)
1.
Schleifmaschine
2*.
Schleifmaschinen-Augenschutzschild
komplett mit Halterung
3.
Schleifmaschinen-Werkzeugauflage
4.
EIN-/AUSschalter
Zusammenbau der
Tischschleifmaschine
Zum Montieren der Augenschutzschilde Schraube 5
entfernen (Abb. 1). Die Schraube durch den Schlitz
im Augenschutzschild und das Loch in der
Schleifscheibenschutzhaube stecken und von Hand
festdrehen. Das Augenschutzschild so positionieren,
dass es die Schleifscheibe nicht berührt. Die
Schraube anziehen, um das Augenschutzschild
sicher zu befestigen.
Die Werkzeugauflagen mithilfe der im Lieferumfang
enthaltenen Schrauben montieren und in die
korrekte Position bringen. Die Schrauben 7 lösen
(Abb.1) und den Abstand zwischen
Werkzeugauflage und Schleifscheibe auf 3mm
einstellen (Abb. 2).
Tischschleifmaschine auf einer Werkbank montieren
Die Schleifmaschine kann mit Schrauben oder
Bolzen und Muttern befestigt werden. Machen Sie
die Befestigungslöcher 8 (Abb. 1) ausfindig. Die
Länge der Bolzen oder Schrauben ist abhängig von
der Dicke der Werkbank. Bei Werkbänken aus Stahl
ist es am besten die Schleifmaschine zuerst auf einer
Holzplatte zu montieren und diese dann an der
auf Grund von brennbaren Werkstoffen,
Flüssigkeiten, Farbe, Lack, Benzin usw.,
entzündlichen Gasen und explosionsgefährlichem
Staub Explosions- oder Brandgefahr besteht. Als
Vorsichtsmaßnahme wird empfohlen sich an einen
Fachmann zu wenden, bezüglich eines geeigneten
Feuerlöschers und dessen Handhabung.
Die beim Schleifen anfallenden Metallteilchen
(Funken) sind heiß und könnten in der Nähe
lagerndes brennbares Material entzünden.
5.
Halteschraube für Augenschutzschild
6.
3 Stück Halteschrauben für
Schleifscheibenschutzhaube
7.
2 Stück Halteschrauben für Werkzeugauflage
8.
Befestigungslöcher (1 pro Ecke)
Werkbank zu befestigen. Das beschränkt auch die
Vibration auf ein Mindestmaß.
Starten & Stoppen
Vor dem Anschluss an die Stromversorgung jede
Schleifscheibe von Hand drehen, um zu kontrollieren
ob sie sich behinderungsfrei dreht. An den
Netzanschluss anschließen und den Kippschalter auf
die Stellung EIN (I) drücken. Zum Stoppen der
Maschine einfach den Kippschalter auf die Stellung
AUS (O) drücken.
Warnhinweis Nach dem AUSSCHALTEN dreht sich die
Schleifscheibe noch einige Zeit weiter.
Schleifscheiben abdrehen
Im Laufe des Betriebs können die Schleifscheiben
ihre Form verlieren und die Oberfläche kann
verglasen und sich mit Metallteilchen zusetzen.
Durch das Abdrehen der Schleifscheibe wird die
Körnung wieder geöffnet und damit die
Schleifleistung verbessert. Außerdem erhält die
Schleifscheibe auch wieder ihre ursprüngliche Form.
Die Schleifscheibe kann mit einer Abrichtstange,
einem Abrichtrad oder einem Diamant-
21
33
DE
D

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Nbg200

Table of Contents