1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Original-Betriebsanleitung gehört zu diesem Produkt.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt ist zum Bohren in Holz, Metall, Kunststoff oder ähnliche Materialien und zum Ein- und Ausdrehen von Schrauben/Bolzen und Muttern mit Links- und Rechtsgewinde unter Verwendung dafür geeigneter Einsatzwerkzeuge (nicht im Lieferumfang enthalten) vorgesehen. Das Gerät ist nur zur Verwendung im privaten Bereich konstruiert worden. Eine gewerbliche Verwendung ist nicht vorgesehen.
6. Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die Original-Betriebsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesonde- re die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Original-Betriebsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch re- sultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Ge- währleistung/Garantie.
b) Persönliche Sicherheit • Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen. Ein Augenblick der Unachtsamkeit kann zu ernsthaften Verletzungen füh- ren. • Gehen Sie mit dem Werkzeug immer gewissenhaft um. Vermeiden Sie den Gewöhnungseffekt, wenn Sie schon öfter mit dem Werkzeug gearbeitet haben. Beachten Sie immer die Sicherheitshinweise und bleiben Sie stets aufmerksam.
• Verwenden Sie das Werkzeug und sein Zubehör nur für den angegebenen Einsatzzweck und in Über- einstimmung mit dieser Original-Betriebsanleitung. Berücksichtigen Sie hierbei auch die Arbeitsbedin- gungen und die auszuführende Tätigkeit. Eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung kann zu Gefah- rensituationen führen. •...
f) Spezifische Sicherheitshinweise für Bohr- und Schraubwerkzeuge • Halten Sie das Gerät immer nur an den isolierten Griffflächen. Das Einsatzwerkzeug könnte mit verbor- genen Stromleitungen in Berührung kommen und Metallteile des Gerätes unter Strom setzen. Gefahr eines elektrischen Schlags! • Halten Sie Körperteile beim Betrieb von rotierenden Teilen fern. • Fassen Sie niemals rotierende Teile an. Verletzungsgefahr! Der Antrieb läuft nach dem Abschalten noch eine kurze Zeit nach.
8. Vorbereitung Schalten Sie das Produkt aus und entfernen Sie den Akku, bevor Sie es zusammenbauen, reinigen, war- ten, lagern, Einstellungen vornehmen, Werkzeuge einsetzen/entfernen oder es transportieren. Tragen Sie beim Umgang mit dem Produkt immer Sicherheitshandschuhe. Mögliche Verbrennungsgefahr! Bohrer werden während des Betriebes sehr heiß. Wechseln Sie die Bohrer erst, nachdem sie vollständig abgekühlt sind, oder nur mit Schutzhandschuhen.
c) Akku einsetzen/entnehmen 1. Schieben Sie den Akku in die Akkuaufnahme (8) bis er einrastet. 2. Zur Entnahme des Akkus, drücken Sie die Entriegelungstaste am Akku und ziehen ihn aus der Akkuaufnahme (8) heraus. Der Akku passt nur in einer Richtung in die Akkuaufnahme (8). Stecken Sie ihn nicht mit Gewalt ein. 9.
3. Schieben Sie den Drehrichtungs-Wahlschalter (9) bei Nichtverwendung in Mittelstellung damit eine versehentliche Inbetriebnahme verhindert wird (siehe Abb. 6). Abb. 6 b) Betriebsart einstellen Mit dem Drehmoment-Vorwahlring (2) wird die Betriebsart und das Drehmoment eingestellt. Der Drehmoment-Vorwahlring (2) kann bei der Verwendung als Schrauber verwendet werden, um je nach Schraubenart/Material das gewünschte Anzugs-Drehmoment (1–19) einzustellen.
c) Gangwahl Ändern Sie die Gang-Einstellung nicht, während das Produkt in Betrieb ist. Warten Sie zunächst, bis der Antrieb vollständig zum Stillstand gekommen ist. Gang Drehmoment/Drehzahl Anwendung hohes Drehmoment Bohren mit großem Bohrerdurchmesser geringe Geschwindigkeit Langsames Schrauben mit hohem Drehmoment 0 - 500 U/min niedriges Drehmoment Bohren mit kleinem Bohrerdurchmesser...
e) Ein- und Ausschalten Das Produkt ist mit einer LED-Arbeitsleuchte (5) ausgestattet, um den Arbeitsbereich zu beleuchten. Die LED-Arbeits- leuchte (5) schaltet sich automatisch ein und aus. 1. Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie den Ein-Aus-Schalter mit Drehzahlregler (6) (siehe Abb. 11). 2.
10. Anwendungstipps a) Bohren • Um das Ausbrechen von Bohrlöchern (z. B. beim Bohren von Fliesen) zu verhindern, beginnen Sie mit einer geringen Drehzahl zu bohren und erhöhen Sie die Drehzahl anschließend. • Wenn Sie mit einer geringen Drehzahl beginnen, können Sie außerdem verhindern, dass der Bohrer „wandert“. Erhöhen Sie die Drehzahl, sobald der Bohrer im Werkstück „greift“.
b) Schrauben Nach dem Erreichen des voreingestellten Drehmoments beginnt der Drehmomentbegrenzungs-Mechanis- mus des Gerätes zu „rattern“. Die maximale Dauer dieses Vorgangs sollte 1-2 Sekunden nicht überschrei- ten. • Der Arbeitsvorgang besteht aus zwei Schritten: Einschrauben und Festziehen (Drehmomentbegrenzung aktiviert). Die Drehmomentbegrenzung wird aktiviert, sobald die Schraubverbindung fest ist und daher Last auf den Motor einwirkt (die Leistung des Motors wird durch das „Rattern“...
12. Wartung und Reinigung Schalten Sie das Gerät vor Reinigungs-, Wartungs- und Pflegearbeiten aus und trennen Sie den Akku vom Gerät. Es sind keine für Sie zu wartenden Teile im Produkt enthalten, öffnen/zerlegen Sie es deshalb niemals. Eine Wartung oder Reparatur und ein damit verbundenes Öffnen des Produkts darf nur von einem Fach- mann bzw. einer dazu geeigneten Fachwerkstatt durchgeführt werden. Vermeiden Sie unbedingt, dass Wasser oder Feuchtigkeit ins Geräteinnere eindringt.
13. Konformitätserklärung (DOC) Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt den folgenden Richtlinien entspricht: 2006/42/EC 2014/30/EU 2011/65/EU + 2015/863/EU Es wurde in Übereinstimmung mit folgenden Normen hergestellt: EN 62841-2-1:2018 EN 62841-1:2015 EN 55014-1:2017 EN 55014-2:2015 Der vollständige Text der Original-EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse ver- fügbar: www.conrad.com/downloads Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben Sie die Bestellnummer...
15. Entsorgung a) Produkt Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist. Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden kön-...
Page 21
Achtung! Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann 80 dB(A) überschreiten. Tragen Sie einen geeigneten Gehör- schutz. Der in dieser Anleitung angegebene Schwingungspegel ist nach einem in EN 62841 genormten Messver- fahren ermittelt worden und kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen verwendet werden. Er dient auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Page 22
Table of contents Page Introduction ................................23 Description of symbols ............................23 Intended use ..............................24 Delivery content ..............................24 Features and functions ............................24 Safety information ..............................25 a) General safety information ..........................25 b) Personal safety ............................26 c) General safety warnings for power tools .....................26 d) Safety warnings for battery-powered tools ....................27 e) Workstation safety ............................27 f) Specific safety instructions for drilling and screwing tools ................28...
1. Introduction Dear customer, Thank you for purchasing this product. This product complies with statutory, national and European regulations. To ensure that the product remains in this state and to guarantee safe operation, always follow the instructions in this manual. These original operating instructions are part of this product.
3. Intended use This product is designed for drilling in wood, metal, plastic or similar materials and screwing/unscrewing screws/bolts and nuts with a left and right-handed thread, by using a variety of suitable bits (not included). This device is designed for use in private premises. Commercial use is not permitted. This product is only authorized for use in dry rooms or in protected areas outdoors.
6. Safety information Read the original operating instructions and safety information carefully. If you do not follow the safety instructions and information on proper handling in these original operating instructions, we will assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
b) Personal safety • Do not use the tool when you are tired or under the influence of drugs, alcohol or medication. A moment of carelessness can cause serious injuries. • Always use the tool carefully. Avoid the familiarisation effect if you have already worked with the tool a lot. Always observe the safety instructions and always stay alert. A moment of carelessness can result in serious accidents.
• Only use accessories and attachments that are compatible with the slots on the device. • Never attempt to switch off safety mechanisms. • Do not use the appliance on wet materials. • Switch the appliance off immediately if the drive becomes blocked. •...
f) Specific safety instructions for drilling and screwing tools • Always hold the appliance by the insulated handles. The insertion tool could come into contact with hid- den power lines and energise the metal parts of the appliance. Danger of electric shock! •...
8. Preparation Switch the product off and remove the battery pack before assembly, cleaning, maintenance, storage, adjustments, inserting/removing tools and transportation. Always wear gloves when handling the product. Risk of burns! Drill bits become very hot during operation. Change the bits only after they have fully cooled down, or use protective gloves. a) Inserting tools The device can clamp tools with a maximum shaft diameter of 13 mm.
c) Inserting/removing the battery 1. Slide the battery into the battery compartment (8) until it clicks into place. 2. To remove the battery, press the release button on the battery and pull it out of the battery compartment (8). The battery pack fits only one way into the battery compartment (8). Do not attempt to force the battery into the compartment.
3. When not in use, slide the rotation direction selector (9) to the centre position to prevent accidental use (see fig. 6). Abb. 6 b) Setting the operating mode The torque selection ring (2) is used to set the operating mode and the torque. When the device is used as a screwdriver, the torque selection ring (2) can be used to set the desired torque (1–19) depending on the type of screw/material.
c) Gear selection Do not change the gear setting while the product is operating. Wait until the motor has come to a complete standstill. Gear Torque/speed Application High torque Drilling with large drill diameter Low speed Slow screwing with high torque 0 - 500 rpm Low torque Drilling with small drill diameter...
e) Switching on and off The product is equipped with an LED work light (5) to illuminate the work area. The LED work light (5) switches on and off automatically. 1. To switch on the product, press the on/off switch with speed controller (6) (see fig. 11). 2. To switch off the product, release the on/off switch with speed controller (6). Abb.
10. Application tips a) Drilling • To prevent cracking of drill holes (e.g. while drilling tiles), start to drill with a low rotation speed and then increase the speed. • Using a slow starting speed also helps to prevent the bit from moving out of place. Increase the speed once the bit “engages”...
b) Screwing After reaching the preset torque, the device's torque limiting mechanism starts to "rattle". This process should not last longer than 1-2 seconds. • The working procedure is divided into two steps: Screwing and tightening (torque limiting mechanism enabled). The torque limiting mechanism is activated as soon as the screwed connection is tight and load is put on the motor (the power of the motor is limited by the "rattling").
12. Cleaning and maintenance Before cleaning or servicing the appliance, switch it off and remove the battery. Under no circumstances should you service any of the components in the interior of the product, therefore never open/dismantle it. Repair and maintenance work (including opening the product) must be done by a technician or specialist repair centre.
13. Declaration of Conformity (DOC) Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, hereby declares that this product conforms to the following directives: 2006/42/EC 2014/30/EU 2011/65/EU + 2015/863/EU It was manufactured in accordance with the following standards: EN 62841-2-1:2018 EN 62841-1:2015 EN 55014-1:2017 EN 55014-2:2015 Click on the following link to read the full text of the EU Declaration of Conformity: www.conrad.com/down-...
15. Disposal a) Product All electrical and electronic equipment placed on the European market must be labelled with this symbol. This symbol indicates that this device should be disposed of separately from unsorted municipal waste at the end of its service life. All owners of waste equipment are obliged to dispose of waste equipment separately from unsorted mu- nicipal waste.
Page 41
Warning! The noise level of the appliance may exceed 80 dB(A). Wear suitable ear defenders to prevent hearing damage. The vibration emission value stated in this manual was obtained using a standardised EN 62841 test pro- cedure. The result can be used to compare vibration levels of different electrical tools. It can also be used to obtain a preliminary estimate of your exposure to vibrations.
Page 44
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2022 by Conrad Electronic SE.
Need help?
Do you have a question about the 2475774 and is the answer not in the manual?
Questions and answers