Makita GA008G Instruction Manual page 39

Cordless angle grinder
Hide thumbs Also See for GA008G:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Anbringen oder Abnehmen einer
Flexscheibe
Sonderzubehör
WARNUNG:
Benutzen Sie immer die mitge-
lieferte Schutzhaube, wenn eine Flexscheibe am
Werkzeug montiert ist. Die Schutzhaube reduziert
die Gefahr von Personenschäden, falls die Scheibe
während des Betriebs zerbricht.
► Abb.11: 1. Sicherungsmutter 2. Flexscheibe
3. Stützteller 4. Innenflansch
Folgen Sie den Anweisungen für eine gekröpfte
Trennschleifscheibe, aber benutzen Sie auch
eine Stützteller auf der Schleifscheibe. Die
Montagereihenfolge ist auf der Zubehörseite in dieser
Anleitung ersichtlich.
Anbringen oder Abnehmen eines
Schleifblatts
Sonderzubehör
HINWEIS: Verwenden Sie die in dieser Anleitung
angegebenen Schleifer-Zubehörteile. Diese Teile
müssen getrennt gekauft werden.
Für 100-mm-Modell
► Abb.12: 1. Schleifscheiben-Sicherungsmutter
2. Schleifblatt 3. Gummiteller
4. Innenflansch
1.
Montieren Sie den Innenflansch an der Spindel.
2.
Montieren Sie den Gummiteller an der Spindel.
3.
Setzen Sie das Schleifblatt auf den
Gummiteller, und schrauben Sie die Schleifscheiben-
Sicherungsmutter auf die Spindel.
4.
Halten Sie die Spindel mit der Spindelarretierung,
und ziehen Sie die Schleifscheiben-Sicherungsmutter
mit dem Sicherungsmutterschlüssel im Uhrzeigersinn
fest.
Zum Demontieren des Schleifblatts ist das
Montageverfahren umgekehrt anzuwenden.
Für 115-mm- / 125-mm-Modell
► Abb.13: 1. Schleifscheiben-Sicherungsmutter
2. Schleifblatt 3. Gummiteller
1.
Montieren Sie den Gummiteller an der Spindel.
2.
Setzen Sie das Schleifblatt auf den
Gummiteller, und schrauben Sie die Schleifscheiben-
Sicherungsmutter auf die Spindel.
3.
Halten Sie die Spindel mit der Spindelarretierung,
und ziehen Sie die Schleifscheiben-Sicherungsmutter
mit dem Sicherungsmutterschlüssel im Uhrzeigersinn
fest.
Zum Demontieren des Schleifblatts ist das
Montageverfahren umgekehrt anzuwenden.
Anbringen und Abnehmen der
Ezynut
Sonderzubehör
VORSICHT:
Flansch nicht mit dem Super-Flansch oder mit
Rotationsschleifmaschinen, die ein „F" am Ende der
Modellnummer haben. Diese Flansche sind so dick,
dass der gesamte Draht von der Spindel nicht gehal-
ten werden kann.
► Abb.14: 1. Ezynut-Flansch 2. Schleifscheibe
3. Innenflansch 4. Spindel
Montieren Sie Innenflansch, Schleifscheibe und Ezynut-
Flansch so auf die Spindel, dass das Makita-Logo auf
dem Ezynut-Flansch nach außen zeigt.
► Abb.15: 1. Spindelarretierung
Drücken Sie die Spindelarretierung fest und ziehen Sie
den Ezynut-Flansch fest, indem Sie die Schleifscheibe
so weit wie möglich im Uhrzeigersinn drehen.
Drehen Sie den Außenring des Ezynut-Flansches zum
Lösen entgegen dem Uhrzeigersinn.
► Abb.16: 1. Pfeil 2. Kerbe
► Abb.17
HINWEIS: Der Ezynut-Flansch kann gelöst wer-
den, wenn der Pfeil auf die Kerbe zeigt. Andernfalls
benötigen Sie zum Lösen einen Mutternschlüssel für
die Sicherungsmutter. Setzen Sie einen Bolzen des
Mutternschlüssel in ein Loch ein und drehen Sie den
Ezynut-Flansch entgegen dem Uhrzeigersinn.
Montieren einer Trennschleifscheibe
/ Diamantscheibe
Sonderzubehör
WARNUNG:
einer Trennschleifscheibe/Diamantscheibe nur
die spezielle Schutzhaube, die für den Einsatz mit
Trennscheiben ausgelegt ist.
(In manchen europäischen Ländern kann bei
Verwendung einer Diamantscheibe die gewöhnliche
Schutzhaube benutzt werden. Befolgen Sie die
Vorschriften in Ihrem Land.)
WARNUNG:
NIEMALS für Seitenschleifen.
► Abb.18: 1. Sicherungsmutter
2. Trennschleifscheibe / Diamantscheibe
3. Innenflansch 4. Schutzhaube für
Trennschleifscheibe / Diamantscheibe
Befolgen Sie zur Montage die Anweisungen für
gekröpfte Trennschleifscheibe.
Die Montagerichtung der Sicherungsmutter und des
Innenflansches hängt vom Scheibentyp und der
Scheibendicke ab.
Siehe die nachstehenden Abbildungen.
39 DEUTSCH
Verwenden Sie den Ezynut-
Benutzen Sie beim Arbeiten mit
Benutzen Sie Trennscheiben

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents