Tehnologistic Train-O-Matic Lokommander II Next18 ECU User Manual

Dcc locomotive decoder
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

DCC-Decoder für Tillig ECU
Lokomotive
Bedienungsanleitung Lokommander II Next18 ECU
User Manual
by

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Train-O-Matic Lokommander II Next18 ECU and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Tehnologistic Train-O-Matic Lokommander II Next18 ECU

  • Page 1 DCC-Decoder für Tillig ECU Lokomotive Bedienungsanleitung Lokommander II Next18 ECU User Manual...
  • Page 2 © 2022 Tehnologistic SRL Alle Rechte vorbehalten Keiner Teil dieser Publikation darf in irgendeiner Form oder auf irgendeine Weise, sei es elektronisch oder mechanisch, einschließlich Fotokopieren, reproduziert oder übertragen werden, ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Tehnologistic Ltd. zu beantragen.
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Informationen ..........................6 Verwendete Abkürzungen ......................... 7 Inhalt der Bedienungsanleitung ......................... 8 Hauptmerkmale ............................9 Technische Spezifikationen ........................10 Allgemeine Beschreibung der Lokommander II Decoder ............... 11 Decoder installation ..........................13 Einrichten des Decoders .......................... 14 Die Adresse des Decoders ........................15 10.
  • Page 4 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 12.1. Konstanter Bremsweg (CBD) ...................... 31 12.1.1. Stopp mit festen Verzögerungen .................... 31 12.1.2. Stopp Sie mit variablen Verzögerungen................. 32 12.2. Erkennung des asymmetrischen DCC-Signals (Lenz ABC) ............32 12.3. Pendelzugbetrieb .......................... 34 12.3.1.
  • Page 5 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 18. SUSI ................................. 53 18.1. Programmieren von SUSI-Modulen ....................53 19. Verwendung externer Kondensatoren oder von eines power pack ............55 20. Rücksetzung des Decoders/Reset ......................58 21. Sekundäre Adresse (blockiert das Programmieren des Decoders) ............59 22.
  • Page 6: Wichtige Informationen

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 1. Wichtige Informationen Bitte lesen Sie diese primären Kapitel sorgfältig durch!  Die Lokommader Decoders sind ausschließlich zur Verwendung für elektronische Lokommotive gemacht. Jede andere Verwendung ist streng verboten.  Trennen Sie die Stromversorgung (Trafo oder Netzteil) vollständig, wenn Sie den Decoder anschließen oder trennen.Vermeiden Sie es, Schläge oder mechanischen Druck auf den Decoder auszuüben.
  • Page 7: Verwendete Abkürzungen

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 2. Verwendete Abkürzungen - automatische Kontrolle der Bremsen n.c. - nicht verbunden - Wechselstrom NMRA - National Model Railroad Association BEMF - erzeugte Gegen EMK des Motors - Proportional–Integral–Derivative - Konstanter Bremsweg - Programming On the Main - Clock - Programming Track...
  • Page 8: Inhalt Der Bedienungsanleitung

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 3. Inhalt der Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Lokommander II Decoders. Dieses Bedienungsanleitung ist in mehrere Kapitel unterteilt, die Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie Sie einen Lokommander II-Decoder installieren und anpassen.
  • Page 9: Hauptmerkmale

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 4. Hauptmerkmale  Generischer DCC-Mobildecoder, NMRA, NEM und RCN RailCommunity Normen kompatibel  PT oder PoM Programmiermodus  analog Funktionsweise (DC), Konfiguration der aktiven Funktionen in für DC  Kurze (1-127) und lange (128-9999) konfigurierbare Adressen ...
  • Page 10: Technische Spezifikationen

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306  SUSI© Schnittstelle  Ausgänge für Smart Power Pack (SPP ©)  Funktion zur Steuerung von elektromagnetischen Kupplungen (Decoupling, Entkupplung)  Software, die vom Programmierer und mit dem an der Lokomotive angebrachten Decoder nachrüstbar ist ...
  • Page 11: Allgemeine Beschreibung Der Lokommander Ii Decoder

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 6. Allgemeine Beschreibung der Lokommander II Decoder Die Lokommander II-Decoder sind für den Einsatz in Modellen der Maßstäbe N, TT, H0 und H0e ausgelegt. Der Unterschied zwischen Decodern besteht in der physischen Größe, dem Steckertyp, dem maximalen Ausgangsstrom und der Anzahl der verfügbaren Hilfsausgänge.
  • Page 12 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Das Lokommander II N18 ECU verfügt über einen NEXT 18- Stecker und Lötpads für den SPP- Anschluss. Die Beschreibung der Stifte und Lötpads ist in Abbildung 1 unten dargestellt. Abbildung 1: Lokommander II Micro N18 Schiene Links Schiene Links Motor Links...
  • Page 13: Decoder Installation

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 7. Decoder installation Für die Installation des Decoders folgen Sie bitte der Bedienungsanleitung der Lokomotive Seite 13 von 122...
  • Page 14: Einrichten Des Decoders

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 8. Einrichten des Decoders Bevor Sie sich mit der digitalen Zentrale verbinden, stellen Sie bitte Folgendes sicher: - Alle Verbindungen wurden korrekt hergestellt - Es gibt keine Kurzschlüsse oder lockere/schlechte Verbindungen - Die Verkabelung berührt keine beweglichen Teile Wenn der zu programmierende Decoder bereits in einer Lokomotive installiert ist, wird empfohlen, ihn auf einem Programmiergleis einzuschalten und sicherzustellen, dass nur er angeschlossen ist.
  • Page 15: Die Adresse Des Decoders

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 9. Die Adresse des Decoders Der Lokommander II Decoder unterstützt entweder kurze (1÷127) oder lange (1÷9999) Adressen. Die werkseitig voreingestellte Adresse ist kurz (CV29 werkseitig voreingestellter Wert ist 10, also Bit 5 = „0“) und die Adresse ist 3 (CV1 = 3).
  • Page 16 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Consist Adresse wird für Züge mit mehr als einem Motordecoder (und Motoren) verwendet. Die Zentrale muss in der Lage sein, einzelne Befehle sowie globale Befehle an die Decoder in den mehrmotorigen Zügen zu senden.
  • Page 17: Geschwindigkeitseinstellungen

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 10. Geschwindigkeitseinstellungen Dieses Kapitel enthält Informationen zur Einstellung der minimalen, mittleren und maximalen Geschwindigkeit, Beschleunigung und Verzögerung der Lokomotive. Die folgenden CVs werden verwendet, um die geschwindigkeitsbezogenen Parameter zu definieren: - CV2: Motorstartdrehzahl (die niedrigste Fahrstufe) - Vmin - CV5: Motormaximaldrehzahl (höchste Fahrstufe) - Vmax - CV6: Motor mittlere Drehzahl - Vmid - CV3: Beschleunigungsrate...
  • Page 18: Lineare Geschwindigkeitseinstellung In 3 Punkten

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 10.1. Lineare Geschwindigkeitseinstellung in 3 Punkten Wenn Bit 4 von CV29 auf „0“ gesetzt ist, ist der 3-Punkte- Geschwindigkeitseinstellung modus ausgewählt. Vmin (CV2) und Vmax (CV5) definieren die Motordrehzahlgrenzen für die erste und letzte DCC-Fahrstufe.
  • Page 19: Tabellarische Geschwindigkeitseinstellung In 28 Stufen

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Vmid (CV6) Die DCC-Stufenposition befindet sich in der Mitte zwischen Vmin und Vmax, wie in Abbildung 7 gezeigt: 3-Punkte-Geschwindigkeitseinstellung. Es wird bevorzugt, dass während des Beschleunigens oder Verlangsamens die Steigung zwischen Vmin und Vmid kleiner ist, so dass die Änderungen in der Nähe von langsamen Geschwindigkeiten nicht sehr schnell sind.
  • Page 20 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 keine Wirkung. Bei anderen Werten wird die Geschwindigkeit mit dem CV-Wert/128 gewichtet (multipliziert). Bei CV66 (95) = 128 wird die Geschwindigkeit nicht verändert. Bei Werten unter 128 verringert sich die tatsächliche Geschwindigkeit, bei höheren Werten als 128 erhöht sich die tatsächliche Geschwindigkeit.
  • Page 21: Motorsteuerung

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 11. Motorsteuerung Die Lokommander II Decoder haben eine Proportional-Integral-Differential (PID) Motorregelschleife, die die Back Electro-Motive Force (BEMF) verwendet. Dies ist allgemein als "Lastkompensation" bekannt. Der PID-Regler kann mit Bit0 von CV60 aktiviert oder deaktiviert werden. Der werkseitige Standardwert ist „1“, was bedeutet, dass der PID-Regler aktiviert ist.
  • Page 22 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Bild 5: Geschwindigkeitsregelkreis Proportional Vorgeschriebene Motor Leistungsstufe Integral Geschwindigkeit H-Brücke Derivative BEMF- Tatsächliche Geschwindigkeit Messung Der PID-Regler ist gemäß obigem Blockschaltbild implementiert. Das Referenzsignal (Vorgeschriebene Geschwindigkeit) wird permanent mit der aktuellen Geschwindigkeit verglichen, und das resultierende Fehlersignal (Err) wird vom PID-Regler verarbeitet und passt die Motorgeschwindigkeit durch Ändern des PWM-Tastverhältnisses an, sodass der Fehler (die Differenz zwischen Vorgeschrieben und aktuelle Geschwindigkeit) minimal sein.
  • Page 23 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 vorgeschriebenen Drehzahl verglichen, sodass das Fehlersignal gleich der Differenz zwischen den beiden Werten ist. Die Unterbrechung der Motorleistung wird als BEMF-Fenster bezeichnet (siehe Abbildung 11: BEMF- Fenster). Wenn die Geschwindigkeitsmessung durchgeführt wird, wird der Motor nicht eingeschaltet, so dass seine Geschwindigkeit sehr wahrscheinlich abnimmt.
  • Page 24 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Neuere 5-polige Motoren haben kürzere Motorinduktivitätsimpulse, sodass die Größe des BEMF- Fensters verringert werden kann und das Fahrzeug aufgrund einer Stromunterbrechung weniger Geschwindigkeit verliert. In Abbildung 11: BEMF-Fenster sehen wir, dass der BEMF-Spannungswert im Messzeitfenster abnimmt.
  • Page 25 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Der Motorsteuerungsalgorithmus des Lokommander II-Decoders kann aus CV9 ausgewählt werden. Der werkseitig voreingestellte Wert ist 3. Dieser Wert wird für die meisten Lokomotivmodelle empfohlen und gewährleistet einen reibungslosen Lauf ohne Sprünge für alle Geschwindigkeitsstufen (die Verwendung von 128 Geschwindigkeitsstufen wird für eine optimale BEMF / Lastkompensation empfohlen).
  • Page 26 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Durch die Auswahl eines Standardsatzes kann der Benutzer auf die Koeffizienten des PID-Reglers (CV61,62,63) und einen neuen Parametersatz zugreifen, der in der Decodergeneration Lokommander II eingeführt wurde: Lastkompensationsgewichtskoeffizienten (CV137,138,139,140). Praktisch können diese Gewichtungskoeffizienten bestimmen, wie stark der Lastausgleich in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit der Lokomotive ist.
  • Page 27 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Vmid (CV137) und Vmax (CV5), wie in Abbildung 12: Lastkompensation dargestellt. CV138 setzt den Lastkompensationskoeffizienten auf die minimale Geschwindigkeit (definiert in CV2) und CV140 auf die maximale Geschwindigkeit (definiert in CV5). Bei der mittleren Geschwindigkeit von CV137 (die sich von der mittleren Geschwindigkeit in CV6 unterscheidet) wird die Gewichtung durch CV139 eingestellt.
  • Page 28 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 empfohlen. Der Bereich der numerischen Werte ist auf maximal „4“ begrenzt. Die Dauer eines PWM-Pakets beträgt etwa 8 ms.  CV129: Der Mittelungsbetrag während der BEMF-Messung. Die Werkseinstellung ist 6. Bei hochwertigeren Motoren mit mehreren Polen kann der Mittelwert verringert werden.
  • Page 29 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 CV128 CV129 CV130 Note Anzahl der PWM- BEMF-Mittelungszahl Verzögerung der BEMF- Pakete Messung Standard 1÷4 1÷10 1÷12 Tabelle 2: Parametereinstellwerte für verschiedene CV9-Werte Seite 29 von 122...
  • Page 30 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Die Motortreiberschaltung ist mit Kurzschluss- und Überstromschutz ausgestattet. Der Schutz wird durch den ersten Stromimpuls ausgelöst, der die Erkennungsschwelle überschreitet. Aufgrund von Stromspitzen bei einigen Motoren kann es zu falschen Kurzschlusserkennungen kommen. Ein Stromspitzenzähler kann aktiviert werden, der die Anzahl der kurzen Spitzen zählt, bevor der Schutz ausgelöst wird.
  • Page 31: Kontrollierte Haltestellen

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 12. Kontrollierte Haltestellen 12.1. Konstanter Bremsweg (CBD) Anhalten mit konstantem Bremsweg ermöglicht das Anhalten der Lokomotive, wenn ein Befehl auf einem festen Abstand empfangen wird, unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit. Stoppen kann durch 3 Faktoren ausgelöst werden: •...
  • Page 32: Stopp Sie Mit Variablen Verzögerungen

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 12.1.2. Stopp Sie mit variablen Verzögerungen Nach Erhalt des Stoppbefehls stoppt die Lokomotive mit der berechneten Verzögerung basierend auf der Geschwindigkeit zum Zeitpunkt des Stoppbefehls und dem in CV150 (CV151) eingestellten Bremsweg. Dies ist ein relativer Abstand, der das Vielfache des Mindestbremswegs von der Höchstgeschwindigkeit ist, die bei Verzögerung = 1 erreicht wird Ist die CV150 Null (Standardwert), wird der Festbremsstopp aus CV146 gewählt.
  • Page 33 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Bei Erhalt des „Halt“-Befehls leitet die Lok den kontrollierten Anhaltevorgang (Konstanter Bremsweg (CBD)) ein, oder wenn dieser deaktiviert ist, hält die Lok mit der CV4 (CV153)-Verzögerung an. Bei Erhalt des „Slow Approach“-Befehls wird die Geschwindigkeit auf den in CV143 (CV144) eingestellten Wert reduziert.
  • Page 34: Pendelzugbetrieb

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Die beiden Verzögerungen können, ähnlich wie bei anderen Verzögerungen, in 8-ms-Schritten eingestellt werden. Der Standardwert für beide ist 25, also 0,2s. Die beiden Schwellwerte werden in CV141=10 (12/decodertypabhängig) und CV192=6 eingestellt. Es ist zwingend erforderlich, dass CV141 größer als CV192 ist.
  • Page 35: Mit Zwischenstopps

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 (inklusive Richtungslichter) und fährt nach der Wartezeit in die neue Richtung. Die Aktivierung erfolgt durch Bit4 (CV122) = 1. CV142 stellt die Wartezeit ein, in Schritten von 1 Sekunde. Unterwegs können ABC-Sektoren „Slow Approach“...
  • Page 36: Spezielle Bremsfunktionen

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 12.4. Spezielle Bremsfunktionen Die Lokomotive kann angehalten, nur verlangsamt oder die Verzögerungsrate geändert werden, wodurch eine oder mehrere der drei konfigurierbaren 12.4. Spezielle Bremsfunktionen aktiviert werden. Die Funktionsnummer kann in CV197, CV198 und CV199 eingestellt werden. Standardmäßig haben diese CVs den Wert 255, was bedeutet, dass keine Funktionstaste diese speziellen Bremsfunktionen aktiviert.
  • Page 37: Funktionsausgänge

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 13. Funktionsausgänge Funktionsausgänge können verschiedene Lasten LEDs, Glühlampen, Rauchgenerator, elektromagnetische Koppler usw. steuern. Lokommander II Decoder haben 2 Arten von Ausgängen: Leistungsausgänge und Logikausgänge. Die Leistungsausgänge haben einen Transistor, der den Ausgang mit Masse (-) verbindet, wenn der Ausgang aktiviert ist.
  • Page 38 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Tabelle 4: Ausgangszuordnung Funktion Standardwert AUX 6 AUX 5 AUX 4 AUX 3 AUX 2 AUX 1 Bit7 (128) Bit6 (64) Bit5 (32) Bit4 (16) Bit3 (8) Bit2 (4) Bit1 (2) Bit0 (1) Bit7 (128) Bit6 (64)
  • Page 39 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 CV112 steuert die Anlaufzeit (Fade-IN) bzw. CV113 die Abfallzeit (Fade-OUT) des an den Ausgängen anliegenden PWM-Signals. Diese Zeiten können in Schritten von 8 ms eingestellt werden und stellen die Zeit dar, in der der Ausgangs-PWM-Füllfaktor von 0 auf 255 oder umgekehrt ansteigt. Wird in CV48-59 ein Füllfaktor kleiner als der Maximalwert 255 ermittelt, verringern sich Anstiegs- und Abfallzeit proportional.
  • Page 40 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Tabelle 5: Funktionszuordnung sperren Funktion Standardwert AUX 6 AUX 5 AUX 4 AUX 3 AUX 2 AUX 1 Bit7 Bit6 Bit5 Bit4 Bit3 (8) Bit2 (4) Bit1 (2) Bit0 (1) (128) (64) (32) (16)
  • Page 41 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 (128) (64) (32) (16) Bit7 Bit6 Bit5 Bit4 Bit3 (8) Bit2 (4) Bit1 (2) Bit0 (1) (128) (64) (32) (16) Bit7 Bit6 Bit5 Bit4 Bit3 (8) Bit2 (4) Bit1 (2) Bit0 (1) (128) (64) (32)
  • Page 42 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 beträgt 8*255 = 2040 ms, ungefähr 2 Sekunden. Um festzulegen, welcher Ausgang Verzögerungen verwendet, stehen die folgenden CVs zur Verfügung: CV188 für Einschaltverzögerung und CV189 für Ausschaltverzögerung. Die Bedeutung der Bits dieser CVs finden Sie in Tabelle 7. Jeder Ausgang kann mit Hilfe einiger Sperr-CVs richtungsabhängig sein.
  • Page 43: Analogbetrieb (Dc)

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 14. Analogbetrieb (DC) Der Decoder ermöglicht den Betrieb der Lokomotive auch mit klassischen Fahrreglern, die Dauerstrom (DC) liefern. Es gibt zwei Typen: gefiltert und gepulst (PWM). Setzen Sie Bit 2 in CV29 auf „1“, um den DC-Betrieb zu aktivieren. CV13 und CV14 definieren die verfügbaren Funktionen im DC-Modus.
  • Page 44 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 DCC-Modus, können Sie einen ruhigen Lauf erzielen. Liegt zB Nennspannung an den Gleisen an, beschleunigt der Motor mit den Einstellungen in CV3 (CV152). Der Zusammenhang zwischen Schienenspannung und Fahrgeschwindigkeit ist linear wie in den 3 CVs unten: •...
  • Page 45: Kontrollierte Stopp Im Dc Sektor

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 14.3. Kontrollierte Stopp im DC Sektor In Verbindung mit DCC kann auch Dauerstrom zur Versorgung von Gleichstrombremsabschnitten verwendet werden. Wenn also eine DCC-betriebene Lokomotive einen Gleichstromsektor erreicht, stoppt sie, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind: Bit4 oder Bit5 in CV27 sind „1“, Bit 2 in CV29 ist „0“ und die Spannung in den Gleisen ist höher als die in CV165 eingestellte Schwelle.
  • Page 46: Bidirektionale Kommunikation (Railcom)

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 15. Bidirektionale Kommunikation (RailCom) "Bidirektional" bedeutet, dass die Übertragung von Informationen unter dem DCC-Protokoll nicht nur für den Decoder gilt, sondern auch für die entgegengesetzte Richtung. So kann der Decoder Nachrichten senden, z.
  • Page 47: Spezielle Funktionen

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 16. Spezielle Funktionen Wenn Sie die speziellen Funktionen nutzen möchten, erhalten Sie Informationen über:  der Wert der internen Decodertemperatur  die Qualität des empfangenen DCC-Signals  die Anzahl der Stunden und Minuten des Betriebs ...
  • Page 48 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Der DCC-Signalqualitätsindikator (QoS = Quality of Service) wird in CV135 in Prozent (im Bereich 0- 100%) gespeichert. CV135 speichert den Mindestwert der QoS. Um den Wert zurückzusetzen, ist in CV136 100 [%] zu schreiben. Rufen Sie danach die Speicherfunktion über F28 Ein, F28 Aus auf, um den neuesten QoS-Wert zu erhalten.
  • Page 49 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Stunden = (CV159-Wert) + 256 * (CV160-Wert) Zur Bestätigung der Wartung wird die sogenannte Pseudoprogrammierung verwendet: In CV8 wird der Wert 128 eingetragen (entspricht keinem Decoder-Reset!). Als Ergebnis dieses Vorgangs wird die Wartungszeitmarke gespeichert und das neue Wartungsintervall wird aus dieser Zeitmarke berechnet.
  • Page 50: Automatische Entkupplung

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 17. Automatische Entkupplung Der Lokommander II-Decoder ermöglicht die Verwendung jedes physikalischen Ausgangs für die Wirkung von elektromagnetischen Kupplern. Wenn ein logischer Ausgang gewählt wird, muss ein externer Transistor verwendet werden, wobei der Ausgang einen unzureichenden Strom zum Betätigen des Kupplers liefert.
  • Page 51 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 beispielsweise die F8-Funktion zum automatischen Entkoppeln wählen und die Kupplungselektromagnete an den physikalischen Ausgang AUX2 angeschlossen sind, muss CV43 den Wert 8 haben, d. h. wenn die F8-Funktion aktiviert ist (siehe Tabelle 4: Ausgangszuordnung). Um AUX2 auf F8 zu aktivieren, muss CV118 den Wert 4 haben.
  • Page 52 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Bild 13: Entkopplung Die Polarität der elektromagnetischen Kuppler ist wichtig. Wenn sie nicht richtig verbunden sind, wird die Bewegung (Heben) umgekehrt! Seite 52 von 122...
  • Page 53: Susi

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 18. SUSI Alle Lokommander II Next18 ECU-Decoder sind ausschließlich für die neue Generation von Tillig- Lokomotiven mit ECU-On-Board-Decoder bestimmt. Die ECU kommuniziert mit dem Lokommander II Next18 ECU-Decoder auf der SUSI-Schnittstelle. Die SUSI-Schnittstelle ist standardmäßig aktiv. An die Decoder/Lok-Hauptplatine können auch externe SUSI-Geräte angeschlossen werden.
  • Page 54 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Die CVs der SUSI-Module können entweder im PT- oder im PoM-Modus geschrieben werden. Da manche Digitalsysteme das Schreiben und Lesen von CVs nur bis CV255 erlauben, wurde im Lokommander II Decoder ein spezieller Mechanismus für diese Digitalsysteme implementiert. Zwei CVs dienen dem Zugriff auf die höheren Ebenen der SUSI-Modul-CVs.
  • Page 55: Verwendung Externer Kondensatoren Oder Von Eines Power Pack

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 19. Verwendung externer Kondensatoren oder von eines power pack Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Schienen und Lokomotivräder durch Staub, Fett oder andere isolierende Substanzen verschmutzt werden, die die Stromversorgung zum Decoder und dann zum Motor unterbrechen.
  • Page 56 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 100-120 Ω, ¼ W 220µF÷2200µF / 25V 1N4001 or equivalent pol + pol - Die Anschlüsse müssen gemäß den Abbildungen aus der Allgemeinen Beschreibung der Lokommander II-Decoder erfolgen. Der schwarze Draht wird an GND gelötet und der rote Draht an V+ (die beiden Extreme aus der Gruppe von 3 Pads, die SPP vorbehalten sind).
  • Page 57 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Verwenden Sie zum Anschließen der SPP-Module die 3 Lötpads, die sich auf einer Seite des Lokommander II befinden (siehe Allgemeine Beschreibung der Lokommander II-Decoder). Siehe SPP- Benutzerhandbuch – Installationsanleitung. SPP-Quellen arbeiten nur im Digitalmodus (Bit2 von CV29 = „0“), im kombinierten Analog/Digital- Modus (Bit2 von CV29 = „1“).
  • Page 58: Rücksetzung Des Decoders/Reset

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 20. Rücksetzung des Decoders/Reset Sie können den Decoder jederzeit auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Bei Verwendung einer beliebigen DCC-Steuerstation reicht es aus, einen beliebigen numerischen Wert in CV8 einzugeben (außer dem Wert 128). Als Ergebnis dieses Zurücksetzens werden alle CVs wieder den Standardwert haben (siehe Spalte Standardwert in der CV-Tabelle).
  • Page 59: Sekundäre Adresse (Blockiert Das Programmieren Des Decoders)

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 21. Sekundäre Adresse (blockiert das Programmieren des Decoders) Bei der Verwendung mehrerer Decoder in demselben Modell oder Zugverband ist es sinnvoll, eine sekundäre Adresse zu verwenden, damit der Decoder während der Programmierung ausgewählt werden kann.
  • Page 60 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Wenn Sie den Decoder versehentlich durch Eingabe eines unbekannten Werts in CV16 blockieren, müssen Sie die Werte 1-7 in CV15 eingeben, um den korrekten Wert heraus zu finden womit der CV16-Wert gelöscht wird. Diese Art des Zugriffs /Programmieren für die CVs des Decoders ist bei fest verbundenen Waggons oder mit ständig konnektierte Sets hilfreich, die mit mehrere Decoders ausgestattet sind und es wäre sehr unpraktisch, sie auf eine traditionelle Weise zu programmieren (auf der Programmierungsschiene wären alle...
  • Page 61: Firmware Aktualisieren

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 22. Firmware aktualisieren Sie können die Betriebssoftware des Lokommander II-Decoders (Firmware genannt) jederzeit aktualisieren. Neue Firmware-Versionen dienen dazu, Fehler (bug) beim Betrieb von Decodern zu beseitigen oder neue Funktionen zu implementieren. Dieses Update kann von Ihnen über den tOm Programmer durchgeführt werden, ohne den Decoder von der Lokomotive entfernen zu müssen.
  • Page 62: Ergänzendes

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 23. Ergänzendes  tOm SPP kann optional an Decoder angeschlossen werden und bietet bis zu 4 Sekunden Energieunabhängigkeit  Der tOm Programmer ist eine PC-Schnittstelle für die Programmierung von DCC- Lokdecodern ...
  • Page 63: Die Cv-Tabelle Des Decoders

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 25. Die CV-Tabelle des Decoders Die folgende Tabelle enthält die vollständige Liste der verfügbaren CVs der Lokommander II-Decoder mit Erläuterungen und Beispielen, falls verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, Ihre CVs nur dann zu ändern, wenn Sie sich ihrer Funktion und der Wirkung Ihrer Maßnahme sicher sind.
  • Page 64 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Table 7: CV-Tabelle Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-127 Hauptadresse des Decoders, 7 Bit 1-255 Vmin , Minimale Geschwindigkeit 0-63 Beschleunigungsrate : 0 = schnellste Beschleunigung 0-63 Verzögerungsrate : 0 = schnellste Verzögerung 1-255 Vmax, Maximale Geschwindigkeit 0-255...
  • Page 65 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Funktionstasten F1-F8 im Analogbetrieb aktivieren Bit 0 = 0(0): F1 im Analogbetrieb ausgeschaltet = 1(1): F1 im Analogbetrieb eingeschaltet Bit 1 = 0(0): F2 im Analogbetrieb ausgeschaltet = 1(2): F2 im Analogbetrieb eingeschaltet Bit 2 = 0(0): F3 im Analogbetrieb ausgeschaltet = 1(4): F3 im Analogbetrieb eingeschaltet...
  • Page 66 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Funktionstasten F0f, F0r, F9-F14 im Analogbetrieb aktivieren Bit 0 = 0(0): F1 im Analogbetrieb ausgeschaltet = 1(1): F1 im Analogbetrieb eingeschaltet Bit 1 = 0(0): F2 im Analogbetrieb ausgeschaltet = 1(2): F2 im Analogbetrieb eingeschaltet Bit 2 = 0(0): F3 im Analogbetrieb ausgeschaltet = 1(4): F3 im Analogbetrieb eingeschaltet...
  • Page 67 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich LockID: Verwenden Sie eindeutige Identifizierungsnummern für jeden Decoder, um zu verhindern, dass mehrere Decoder versehentlich gleichzeitig programmiert werden. (siehe Kapitel. Error! Reference source not found.) 192-255 Erweiterte (Lange) Lokadresse, Höherwertiges Byte 0-255 Erweiterte (Lange) Lokadresse, Niederwertiges Byte 0-127...
  • Page 68 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Funktion gesteuert von der Consist Adresse: Bit 0 = 0(0): F1 gesteuert von der individuellen Adresse = 1(1): F1 gesteuert von der consist Adresse Bit 1 = 0(0): F2 gesteuert von der individuellen Adresse = 1(2): F2 gesteuert von der consist Adresse Bit 2 = 0(0): F3 gesteuert von der individuellen Adresse = 1(4): F3 gesteuert von der consist Adresse...
  • Page 69 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-63 Funktion gesteuert von der Consist Adresse: Bit 0 = 0(0): F0f gesteuert von der individuellen Adresse = 1(1): F0f gesteuert von der consist Adresse Bit 1 = 0 (0): F0r gesteuert von der individuellen Adresse = 1(2): F0r gesteuert von der consist Adresse Bit 2 = 0(0): F9 gesteuert von der individuellen Adresse = 1(4): F9 gesteuert von der consist Adresse...
  • Page 70 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich Automatische Bremse Steuerung Einstellungen (ABC) – (siehe Kapitel. 12) Bit0 = 0(0): Erkennung deaktiviert, wenn die rechte Schiene positiver ist = 1(1): Erkennung des ABC-Signals, wenn die rechte Schiene positiver Bit1 = 0(0): Erkennung deaktiviert, wenn die linke Schiene positiver ist = 1(2): Erkennung des ABC-Signals, wenn die linke Schiene positiver Bit4 = 0(0): keine Aktion wenn DC mit Fahrtrichtung entgegengesetzt...
  • Page 71 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 14 = 0-63 Decoder Konfiguration: Bit 0 = 0(0): Normale Fahrtrichtung = 1(1): Entgegengesetzte Fahrtrichtung Bit 1 = 0(0): 14 Fahrstufen (F0f wird von Bit4 in den DCC-Anweisungen für Geschwindigkeit und Richtung gesteuert) = 1(2): 28/128 Fahrstufen (F0f wird von Bit4 in der DCC-Gruppe 1-Anweisung gesteuert)
  • Page 72 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich Fehlerspeicher für Funktionsausgänge, Motor und Temperaturüberwachung: - Es wurde kein Fehler aufgezeichnet 1 (Bit0) - Fehler (Überstrom) Motorausgänge 2 (Bit1) - Fehler (Überstrom) Funktionsausgänge 4 (Bit2) - Fehler Übertemperatur 8 (Bit3) - Warnung, das Wartungsintervall überschreitet Ein gespeicherter Fehler kann durch Programmierung des Wertes 0 in der CV30 gelöscht werden.
  • Page 73 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Function mapping für F0 vorwärts Bit 0 = 0(0): FL inaktiv für F0 ( vorwärts ) = 1(1): FL aktiv für F0 ( vorwärts ) Bit 1 = 0(0): FR inaktiv für F0 ( vorwärts ) = 1(2): FR aktiv für F0 ( vorwärts ) Bit 2 = 0(0): AUX1 inaktiv für F0 ( vorwärts ) = 1(4): AUX1 aktiv für F0 ( vorwärts )
  • Page 74 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Function mapping für F0 rückwärts Bit 0 = 0(0): FL inaktiv für F0 ( rückwärts ) = 1(1): FL aktiv für F0 ( rückwärts ) Bit 1 = 0(0): FR inaktiv für F0 ( rückwärts ) = 1(2): FR aktiv für F0 ( rückwärts ) Bit 2 = 0(0): AUX1 inaktiv für F0 ( rückwärts ) = 1(4): AUX1 aktiv für F0 (rückwärts)
  • Page 75 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Function mapping für F1 (vorwärts) Bit 0 = 0(0): FL inactiv für F1 (vorwärts) = 1(1): FL activ für F1 (vorwärts) Bit 1 = 0(0): FR inactiv für F1 (vorwärts) = 1(2): FR activ für F1 (vorwärts) Bit 2 = 0(0): Aux1 inactiv für F1 (vorwärts) = 1(4): Aux1 activ für F1 (vorwärts)
  • Page 76 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Function mapping für (rückwärts) Bit 0 = 0(0): FL inactiv für F1 (rückwärts) = 1(1): FL activ für F1 (rückwärts) Bit 1 = 0(0): FR inactiv für F1 (rückwärts) = 1(2): FR activ für F1 (rückwärts)
  • Page 77 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Function mapping für F2: Bit 0 = 0(0): FL inactiv für F2 = 1(1): FL activ für F2 Bit 1 = 0(0): FR inactiv für F2 = 1(2): FR activ für F2 Bit 2 = 0(0): Aux1 inactiv für F2 = 1(4): Aux1 activ für F2 Bit 3 = 0(0): Aux2 inactiv für F2...
  • Page 78 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Function mapping für F3 Bit 0 = 0(0): FL inactiv für F3 = 1(1): FL activ für F3 Bit 1 = 0(0): FR inactiv für F3 = 1(2): FR activ für F3 Bit 2 = 0(0): Aux1 inactiv für F3 = 1(4): Aux1 activ für F3 Bit 3 = 0(0): Aux2 inactiv für F3...
  • Page 79 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Function mapping für F4 Bit 0 = 0(0): FL inactiv für F4 = 1(1): FL activ für F4 Bit 1 = 0(0): FR inactiv für F4 = 1(2): FR activ für F4 Bit 2 = 0(0): Aux1 inactiv für F4 = 1(4): Aux1 activ für F4 Bit 3 = 0(0): Aux2 inactiv für F4...
  • Page 80 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Function mapping für F5 Bit 0 = 0(0): FL inactiv für F5 = 1(1): FL activ für F5 Bit 1 = 0(0): FR inactiv für F5 = 1(2): FR activ für F5 Bit 2 = 0(0): Aux1 inactiv für F5 = 1(4): Aux1 activ für F5 Bit 3 = 0(0): Aux2 inactiv für F5...
  • Page 81 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Function mapping für F6 Bit 0 = 0(0): FL inactiv für F6 = 1(1): FL activ für F6 Bit 1 = 0(0): FR inactiv für F6 = 1(2): FR activ für F6 Bit 2 = 0(0): Aux1 inactiv für F6 = 1(4): Aux1 activ für F6 Bit 3 = 0(0): Aux2 inactiv für F6...
  • Page 82 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Function mapping für F7 Bit 0 = 0(0): FL inactiv für F7 = 1(1): FL activ für F7 Bit 1 = 0(0): FR inactiv für F7 = 1(2): FR activ für F7 Bit 2 = 0(0): Aux1 inactiv für F7 = 1(4): Aux1 activ für F7 Bit 3 = 0(0): Aux2 inactiv für F7...
  • Page 83 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Function mapping für F8 Bit 0 = 0(0): FL inactiv für F8 = 1(1): FL activ für F8 Bit 1 = 0(0): FR inactiv für F8 = 1(2): FR activ für F8 Bit 2 = 0(0): Aux1 inactiv für F8 = 1(4): Aux1 activ für F8 Bit 3 = 0(0): Aux2 inactiv für F8...
  • Page 84 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Function mapping für F9 Bit 0 = 0(0): FL inactiv für F9 = 1(1): FL activ für F9 Bit 1 = 0(0): FR inactiv für F9 = 1(2): FR activ für F9 Bit 2 = 0(0): Aux1 inactiv für F9 = 1(4): Aux1 activ für F9 Bit 3 = 0(0): Aux2 inactiv für F9...
  • Page 85 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Function mapping für F10 Bit 0 = 0(0): FL inactiv für F10 = 1(1): FL activ für F10 Bit 1 = 0(0): FR inactiv für F10 = 1(2): FR activ für F10 Bit 2 = 0(0): Aux1 inactiv für = 1(4): Aux1 activ für F10 Bit 3 = 0(0): Aux2 inactiv für...
  • Page 86 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Function mapping für F11 Bit 0 = 0(0): FL inactiv für F11 = 1(1): FL activ für F11 Bit 1 = 0(0): FR inactiv für F11 = 1(2): FR activ für F11 Bit 2 = 0(0): Aux1 inactiv für = 1(4): Aux1 activ für F11 Bit 3 = 0(0): Aux2 inactiv für...
  • Page 87 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 128 = 0-255 Function mapping für F12 Bit 0 = 0(0): FL inactiv für F12 = 1(1): FL activ für F12 Bit 1 = 0(0): FR inactiv für F12 = 1(2): FR activ für F12 Bit 2 = 0(0): Aux1 inactiv für = 1(4): Aux1 activ für F12...
  • Page 88 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Lichtintensität FL ( PWM-Faktor ) [1-255] 0-255 Lichtintensität FR ( PWM-Faktor ) [1-255] 0-255 Lichtintensität Aux1 ( PWM-Faktor ) [1-255] 0-255 Lichtintensität Aux2 ( PWM-Faktor ) [1-255] 0-255 Lichtintensität Aux3 ( PWM-Faktor ) [1-255] 0-255...
  • Page 89 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Trimmen Vorwärts 1-255 Geschwindigkeitstabelle, Fahrstufen 1 1-255 Geschwindigkeitstabelle, Fahrstufen 28 0-255 Trimmen Rückwärts 0-255 CV Benutzerdaten 1 0-255 CV Benutzerdaten 2 1-127 Aufblendzeit (fade-in) für ausgänge FR, FL, AUX1..6 1=8ms, 15=120ms, 125=1000ms 1-127 Abblendzeit (fade-out) für ausgänge FR, FL, AUX1..6...
  • Page 90 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 PWM (Dimmen) an den Ausgängen ein/ausschalten (FL, FR, Aux1-Aux6): Bit 0 = 0(0): FL PWM signal am Ausgang mit Dimmen = 1(1): FL Dauersignal am Ausgang ohne Dimmen Bit 1 = 0(0): FR PWM signal am Ausgang mit Dimmen = 1(2): FR Dauersignal am Ausgang ohne Dimmen Bit 2 = 0(0): Aux1 PWM signal am Ausgang mit Dimmen...
  • Page 91 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-11 Konfigurieren der automatischen Entkupplung für Ausgänge (FL, FR, Aux1..10). Für den automatischen Entkupplungs kann nur einer der Ausgänge ausgewählt werden. CV118 = 0, Kein Ausgang für automatische Entkupplung konfiguriert . CV118 = 1, FL in automatischer Entkupplung konfiguriert.
  • Page 92 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 67 = 0-255 zweite Konfigurationsvariable : Bit 0 = 0(0): SUSI-Pins werden als auxiliare ausgänge verwendet (siehe Tab. 3 ) = 1(1): SUSI-Pins werden als SUSI-CLK/DATA oder Locowire verwendet Bit 1 = 0(0): Locowire-Schnittstelle aktiv = 1(2): SUSI-Schnittstelle aktiv...
  • Page 93 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich SPP lauf zeit (Smart Power Pack) in 16ms-Schritten – siehe Kapitel. Error! 0-255 Reference source not found. Dauer =(wert CV123) * 16ms ; z.B: SPP lauf zeit = 16*16 ms =256ms 0-255 SPP Startverzögerung nach dem Einschalten, in Schritten von 1 sek.
  • Page 94 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-100 Minimalwert von QoS (Servicequalität), aktiviert durch CV122 bit 7 = 1 (Der Wert ist nur verfügbar, nachdem Spezialfunktion ein-/ausgeschaltet wurde) 0-255 Durchschnittsgeschwindigkeit für Lastkompensation (unterscheidet sich von CV6) 0-255 Lastkompensation Koeffizient auf die minimale Geschwindigkeit (CV2)
  • Page 95 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-15 Verzögerungsrate rückwärts im CBD-Modus mit fester Verzögerung, siehe Kapitel. Error! Reference source not found. Die Verzögerungsrate vorwärts in CV146 wird verwendet =1-15: Bremsweg rückwärts = (wert CV147) x ( Mindestbremsweg ) 0-255 Bremsweg Verzögerung im CBD-Modus (mit fester Verzögerung) 0: ohne Verzögerung...
  • Page 96 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-15 Wartungsmodus konfigurieren (siehe Kapitel. Error! Reference source not found.): Bit0 = 0 (0): Die Wartungsfunktion ist nicht aktiv = 1 (1): Die Wartungsfunktion ist aktiv Bit1 = 0 (0): Überwindung der Wartungsintervall (IM) wird in CV30, bit3 nicht gemeldet = 1 (2): Überwindung der IM wird durch CV30, bit3 signalisiert...
  • Page 97 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Anzahl der Stunden, die letzte Wartung bestätigt wurde, das höhere Byte 0-255 Die Spannungsschwelle in den Schienen, bei der Motor in den analogen Modus 1 startet, in Schritten von 0,1 V – siehe Kapitel. Error! Reference source not found.
  • Page 98 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Der Schwellenwert für die CBD-Auslösung im DC-Sektor bei Verwendung von SPP, in Schritten von 0,1 V – siehe Kapitel. Error! Reference source not found. Spannung in den Schienen > Schwellenwert => kontrollierte Gleichstrombremsung Spannung in den Schienen <...
  • Page 99 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich Ausgänge mit F0f gesperrt (F0 vorwärts) – siehe Kapitel. Error! Reference 0-255 source not found. Bit 0 = 0(0): FL durch F0 (vorwärts) nicht gesperrt = 1(1): FL durch F0 (vorwärts) gesperrt Bit 1 = 0(0): FR durch F0 (vorwärts) nicht gesperrt = 1(2): FR durch F0 (vorwärts) gesperrt Bit 2 = 0(0): Aux1 durch F0 (vorwärts) nicht gesperrt...
  • Page 100 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Ausgänge mit F0r gesperrt (F0 rückwärts) Bit 0 = 0(0): FL durch F0 (rückwärts) nicht gesperrt = 1(1): FL durch F0 (rückwärts) gesperrt Bit 1 = 0(0): FR durch F0 (rückwärts) nicht gesperrt = 1(2): FR durch F0 (rückwärts) gesperrt Bit 2 = 0(0): Aux1 durch F0 (rückwärts) nicht gesperrt = 1(4): Aux1 durch F0 (rückwärts) gesperrt...
  • Page 101 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Ausgänge mit F1f gesperrt (F1 vorwärts) Bit 0 = 0(0): FL durch F1 (vorwärts) nicht gesperrt = 1(1): FL durch F1 (vorwärts) gesperrt Bit 1 = 0(0): FR durch F1 (vorwärts) nicht gesperrt = 1(2): FR durch F1 (vorwärts) gesperrt Bit 2 = 0(0): Aux1 durch F1 (vorwärts) nicht gesperrt = 1(4): Aux1 durch F1 (vorwärts) gesperrt...
  • Page 102 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 12 = 0-255 Ausgänge mit F2 gesperrt Bit 0 = 0(0): FL durch F2 nicht gesperrt = 1(1): FL durch F2 gesperrt Bit 1 = 0(0): FR durch F2 nicht gesperrt = 1(2): FR durch F2 gesperrt Bit 2 = 0(0): Aux1 durch F2 nicht gesperrt = 1(4): Aux1 durch F2 gesperrt...
  • Page 103 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Ausgänge mit F3 gesperrt Bit 0 = 0(0): FL durch F3 nicht gesperrt = 1(1): FL durch F3 gesperrt Bit 1 = 0(0): FR durch F3 nicht gesperrt = 1(2): FR durch F3 gesperrt Bit 2 = 0(0): Aux1 durch F3 nicht gesperrt = 1(4): Aux1 durch F3 gesperrt...
  • Page 104 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Ausgänge mit F4 gesperrt Bit 0 = 0(0): FL durch F4 nicht gesperrt = 1(1): FL durch F4 gesperrt Bit 1 = 0(0): FR durch F4 nicht gesperrt = 1(2): FR durch F4 gesperrt Bit 2 = 0(0): Aux1 durch F4 nicht gesperrt = 1(4): Aux1 durch F4 gesperrt...
  • Page 105 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Ausgänge mit F5 gesperrt Bit 0 = 0(0): FL durch F5 nicht gesperrt = 1(1): FL durch F5 gesperrt Bit 1 = 0(0): FR durch F5 nicht gesperrt = 1(2): FR durch F5 gesperrt Bit 2 = 0(0): Aux1 durch F5 nicht gesperrt = 1(4): Aux1 durch F5 gesperrt...
  • Page 106 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Ausgänge mit F6 gesperrt Bit 0 = 0(0): FL durch F6 nicht gesperrt = 1(1): FL durch F6 gesperrt Bit 1 = 0(0): FR durch F6 nicht gesperrt = 1(2): FR durch F6 gesperrt Bit 2 = 0(0): Aux1 durch F6 nicht gesperrt = 1(4): Aux1 durch F6 gesperrt...
  • Page 107 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Ausgänge mit F7 gesperrt Bit 0 = 0(0): FL durch F7 nicht gesperrt = 1(1): FL durch F7 gesperrt Bit 1 = 0(0): FR durch F7 nicht gesperrt = 1(2): FR durch F7 gesperrt Bit 2 = 0(0): Aux1 durch F7 nicht gesperrt = 1(4): Aux1 durch F7 gesperrt...
  • Page 108 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Ausgänge mit F8 gesperrt Bit 0 = 0(0): FL nu e durch F8 gesperrt = 1(1): FL durch F8 gesperrt Bit 1 = 0(0): FR nu e durch F8 gesperrt = 1(2): FR durch F8 gesperrt Bit 2 = 0(0): Aux1 nu e durch F8 gesperrt = 1(4): Aux1 durch F8 gesperrt...
  • Page 109 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Ausgänge mit F8 gesperrt Bit 0 = 0(0): FL durch F9 nicht gesperrt = 1(1): FL durch F9 gesperrt Bit 1 = 0(0): FR durch F9 nicht gesperrt = 1(2): FR durch F9 gesperrt Bit 2 = 0(0): Aux1 durch F9 nicht gesperrt = 1(4): Aux1 durch F9 gesperrt...
  • Page 110 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Ausgänge mit F10 gesperrt Bit 0 = 0(0): FL durch F10 nicht gesperrt = 1(1): FL durch F10 gesperrt Bit 1 = 0(0): FR durch F10 nicht gesperrt = 1(2): FR durch F10 gesperrt Bit 2 = 0(0): Aux1 durch F10 nicht gesperrt = 1(4): Aux1 durch F10 gesperrt...
  • Page 111 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Ausgänge mit F11 gesperrt Bit 0 = 0(0): FL durch F11 nicht gesperrt = 1(1): FL durch F11 gesperrt Bit 1 = 0(0): FR durch F11 nicht gesperrt = 1(2): FR durch F11 gesperrt Bit 2 = 0(0): Aux1 durch F11 nicht gesperrt = 1(4): Aux1 durch F11 gesperrt...
  • Page 112 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Ausgänge mit F12 gesperrt Bit 0 = 0(0): FL durch F12 nicht gesperrt = 1(1): FL durch F12 gesperrt Bit 1 = 0(0): FR durch F12 nicht gesperrt = 1(2): FR durch F12 gesperrt Bit 2 = 0(0): Aux1 durch F12 nicht gesperrt = 1(4): Aux1 durch F12 gesperrt...
  • Page 113 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Ausgänge mit F1r gesperrt (F1 rückwärts) Bit 0 = 0(0): FL durch F1 (rückwärts) nicht gesperrt = 1(1): FL durch F1 (rückwärts) gesperrt Bit 1 = 0(0): FR nu e durch F1 (rückwärts) nicht gesperrt = 1(2): FR durch F1 (rückwärts) gesperrt Bit 2 = 0(0): Aux1 durch F1 (rückwärts) nicht gesperrt = 1(4): Aux1 durch F1 (rückwärts) gesperrt...
  • Page 114 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich PWM (Dimmen) an den Ausgängen ein/ausschalten (Aux7 – Aux10): 0-15 Bit 0 = 0(0): Aux7 PWM signal am Ausgang mit Dimmen = 1(1): Aux7 Dauersignal am Ausgang ohne Dimmen Bit 1 = 0(0): Aux8 PWM signal am Ausgang mit Dimmen = 1(2): Aux8 Dauersignal am Ausgang ohne Dimmen Bit 2 = 0(0): Aux9 PWM signal am Ausgang mit Dimmen...
  • Page 115 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Verzögerung zum Ausschalten des ABC-Zustands, 8-ms-Schritte, Standard 200 ms 0-255 Bitmaske der konditionierten Ausgänge bei Aktivierung der Funktionstaste F0: AUX6, AUX5, AUX4, AUX3, AUX2, AUX1, RL, FL 0-255 Bitmaske der konditionierten Ausgänge bei Aktivierung der Funktionstaste F0: -, -, -, -, AUX10, AUX9, AUX8, AUX7...
  • Page 116 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Beschreibung Standardwert Wertebereich 0-255 Sperrmaske für Ausgänge, in umgekehrter Richtung: AUX6, AUX5, AUX4, AUX3, AUX2, AUX1, RL, FL 0-255 Sperrmaske für Ausgänge, in umgekehrter Richtung: -, -, -, -, AUX10, AUX9, AUX8, AUX7 0-40 Zählung des Vorkommens des Motorkurzschlussschutzes, bevor der Schutz...
  • Page 117 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 26. Anhang Bits und Bytes Wenn Sie die Werte der Konfigurationsvariablen (CV) ändern möchten, sollten Sie einige Überlegungen zur Darstellung von Zahlen im Binärformat beibehalten. Im Binärformat haben wir nur zwei Ziffern 0 und 1. Eine 8-Bit-Gruppe wird Byte genannt und repräsentiert eine Binärzahl von 8 Binärziffern.
  • Page 118 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Wenn wir die Bit Konfiguration kennen und den Dezimalwert ermitteln möchten, verwenden wir die folgende Berechnungsformel: Dec. wert =B7*128+B6*64+B5*32+B4*16+B3*8+B2*4+B1*2+B0 wobei B0 ... B7 den Wert des jeweiligen Bits (0 oder 1) darstellt zum Beispiel: wenn B7=1, B5=1, B2=1, der Rest 0, ergibt das: Dec.
  • Page 119 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 zum Beispiel: Wir möchten die Bitkonfiguration für den Dezimalwert 73 finden: 73 - 128 = -55 => Bit7 = 0 73 - 64 = 9 => Bit6 = 1 9 - 32 = -23 =>...
  • Page 120 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Figure 8: CV tool main windov Es kann von diesem Link heruntergeladen werden: https://train-o-matic.com/downloads/software/cvTool.zip Seite 120 von 122...
  • Page 121 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Copyright © 2022 Tehnologistic SRL Alle Rechte vorbehalten Die Informationen in diesem Dokument können sein ohne vorherige Ankündigung geändert “train-O-matic” und das logo sind eingetragene Warenzeichen der Tehnologistic SRL www.train-O-matic.com ABC Technology und RailCom sind eingetragene Warenzeichen der Lenz Elektronik http://www.digital-plus.de...
  • Page 122 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 Bedienungsanleitung firmware 5.10.306 Tehnologistic SRL Str. Libertatii 35A 407035 Apahida Romania Seite 122 von 122...
  • Page 123 DCC Locomotive Decoder Lokommander II Next18 ECU User Manual...
  • Page 124 © 2022 Tehnologistic SRL All rights reserved No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including photocopying, without the written permission of Tehnologistic Ltd. This document is subject to technical modification...
  • Page 125 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Contents Important information ..........................6 Abbreviations ............................. 7 User manual contents ..........................8 Main features ............................. 9 Technical specifications ........................... 10 General description of Lokommander II decoders .................. 11 Decoder installation ..........................13 Setting up the decoder ..........................
  • Page 126 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 12.1. Constant braking distance (CBD) ....................29 12.1.1. Fixed decelerations stop ......................29 12.1.2. Variable decelerations stop ....................30 12.2. Detecting asymmetric DCC signal (Lenz ABC) ................30 12.3. Shuttle train operation (Penduling) ....................32 12.3.1.
  • Page 127 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 18. SUSI ................................. 50 18.1. Programming SUSI modules ....................... 50 19. Using external capacitors or a power pack ....................52 20. Resetting the decoder ..........................55 21. Secondary address (decoder lock) ......................56 22.
  • Page 128: Important Information

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 1. Important information Please read below information before setting up to work  Lokommander II decoders are exclusively designed for model trains. Any other use is forbidden.  Completely remove power (transformer or power supply) when connecting or disconnecting the decoder.
  • Page 129: Abbreviations

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 2. Abbreviations - Automatic Brake Control n.c. - not connected - Alternate Current NMRA - National Model Railroad Association BEMF - Back Electro-Motive Force - Proportional–Integral–Derivative - Constant Braking Distance - Programming On the Main - Clock - Programming Track...
  • Page 130: User Manual Contents

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 3. User manual contents Dear customer, we congratulate you for purchasing a Lokommander II decoder. This manual is divided into several chapters, which show you step-by-step how to install and customize a Lokommander II decoder.
  • Page 131: Main Features

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 4. Main features  NMRA compliant Generic DCC mobile decoder  Support PT or PoM programming modes  Support analogue (DC) operation with configurable functions  User configurable addresses: short (1-127) and long (128-9999) ...
  • Page 132: Technical Specifications

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306  SUSI© serial interfaces  Outputs for SPP ©  Electromagnetic coupler drive capability  Firmware upgradeable via tOm Programmer. Upgrade is possible even with the decoder mounted in the locomotive ...
  • Page 133: General Description Of Lokommander Ii Decoders

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 6. General description of Lokommander II decoders Lokommander II decoders are designed to be used in N, TT, H0, H0e scale models. The difference between decoders consists of the physical size, the connector type, the maximum output current and the number of available auxiliary outputs.
  • Page 134 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 The Lokommander II MICRO N18 has a NEXT 18 connector and soldering pads for SPP connection. The pins and soldering pads description are shown in Figure 1 below. Figure 1: Lokommander II Micro N18 Left Rail Left Rail Motor Left...
  • Page 135: Decoder Installation

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 7. Decoder installation For decoder installation, please follow the locomotive user manual. Page 13 of 118...
  • Page 136: Setting Up The Decoder

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 8. Setting up the decoder Before connecting to the digital Command Station please make sure that: All connections were made in the right way There are no short circuits or loose/poor connections The wiring is not touching moving parts If the decoder that is to be programed is already installed in a locomotive, it is recommended to power it on placed on a programing track assuring that it is the only one connected.
  • Page 137: Decoder Address

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 9. Decoder address The Lokommander II decoder supports either short (1÷127) or long (1÷9999) addresses. The factory default address is short (CV29 factory default value is 10 so bit 5 = “0”) and the address is 3 (CV1 = 3). The decoder address is stored in CV1 and can be changed with the Command Station.
  • Page 138 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Consists address is used for trains with more than one motor decoder (and motors). The Command Station must be able to send individual commands as well as global commands to the decoders in the multi- motor trains.
  • Page 139: Speed Settings

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 10. Speed settings This chapter contains information related to the setting of the minimum, medium and maximum speed, acceleration, and deceleration rates of the locomotive. The following CVs are used to define the speed related parameters: CV2: Motor start speed (the lowest speed step) - V CV5: Motor maximum speed (the highest speed step) - V CV6: Motor medium speed - V...
  • Page 140: Linear Speed Adjustment In 3 Points

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 10.1. Linear speed adjustment in 3 points When bit 4 of CV29 is set to “0” than 3 points speed adjustment mode is selected. (CV2) and V (CV5) are defining the motor speed limits, the first and the last DCC speed step. Figure 2: 3 points speed adjustment Internal speed step (0-255)
  • Page 141: Tabular Speed Adjustment In 28 Steps

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 (CV6) DCC step position is at the middle between V and V as shown in Figure 2: 3 points speed adjustment. It is preferred that during speed-up or slowing down, the slope between V and V to be smaller so that near slow speeds the changes are not very fast.
  • Page 142 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Figure 3: Tabular speed adjustment Internal speed step (0-255) Vmax Vmin DCC speed step (0-27) To achieve a more realistic behavior of the railway models, the motor acceleration and deceleration can be differentiated by the travel direction using CV152 and CV153.
  • Page 143: Motor Control

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 11. Motor Control The Lokommander II decoders have Proportional–Integral–Derivative (PID) motor control loop that is using the Back Electro-Motive Force (BEMF). This is commonly known as "load compensation". PID controller can be enabled or disabled with Bit0 of CV60. The factory default value is “1” and that means PID controller is enabled.
  • Page 144 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Figure 5: Speed control loop Proportional Prescribed speed Motor Power stage Integral H bridge Derivative BEMF Current speed Measurement The PID controller is implemented according to the block diagram below: The reference signal (Prescribed Speed) is permanently compared to the current speed, and the resulting error signal (Err) is processed by the PID controller and will adjust the motor speed by changing the PWM duty cycle so that the error (the difference between Prescribed and Current speed) will be minimal.
  • Page 145 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 The motor power interruption is named BEMF window (see Figure 6: BEMF window). When speed measurement is performed the motor is not powered on, so his speed is very likely to decrease. For this reason, it is recommended to limit the amount of BEMF windows/time and try to make the window as narrow as possible.
  • Page 146 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 In Figure 6: BEMF window we can see that the BEMF voltage value is decreasing in the measuring time window. The reason is that the BEMF voltage value is proportional with the motor speed and since the motor is not powered on the speed will decrease in time.
  • Page 147 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 By selecting a standard set, the user can access the coefficients of the PID controller (CV61,62,63) and a new set of parameters introduced in Lokommander II decoder generation: load compensation weight coefficients (CV137,138,139,140).
  • Page 148 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 (CV137), the second between V (CV137) and V (CV5) as shown in Figure 7: Load compensation. CV138 sets the load compensation coefficient at the minimum speed (defined in CV2), and CV140 at the maximum speed (defined in CV5).
  • Page 149 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306  CV129: The averaging amount during BEMF measuring. The factory default is 6. For better quality motors with multiple poles, the averaging amount may be decreased. Value >10 is not practical. ...
  • Page 150 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 CV128 CV129 CV130 Note PWM packets number BEMF averaging number BEMF measurement delay Default 1÷4 1÷10 1÷12 Table 2: Parameter set values for different CV9 values Page 28 of 118...
  • Page 151: Controlled Stops

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 12. Controlled stops 12.1. Constant braking distance (CBD) Constant Braking Distance stopping allows the locomotive to stop when a command is received on a fixed distance regardless of the travel speed. Stopping can be triggered by 3 factors: ...
  • Page 152: Variable Decelerations Stop

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 12.1.2. Variable decelerations stop After receiving the stop command, the locomotive will stop with the calculated deceleration based on the speed at the time of receiving the stop command and the stopping distance set by CV150 (CV151). This is a relative distance, being the multiple of the minimum braking distance from the maximum speed obtained with deceleration = 1 If the CV150 is zero (default value), the fixed deceleration stop from CV146 is selected.
  • Page 153 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Upon receiving the "Stop" command, the locomotive will initiate the controlled distance stopping procedure (Constant braking distance (CBD)), or if it is disabled, the locomotive will stop with the CV4 (CV153) deceleration.
  • Page 154: Shuttle Train Operation (Penduling)

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 The two delays, similarly with other delays, can be set in 8ms steps. The default value for both is 25, meaning 0,2s. The two threshold values are set in CV141=10 (12/ decoder type dependent) and CV192=6. It’s mandatory that CV141 to be greater than CV192.
  • Page 155: With Intermediate Stops

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Bit4 (CV122) = 1. CV142 will set the waiting time, in steps of 1 second. On the way may coexist ABC "Slow Approach" sectors, where the locomotive will slow down. 12.3.2.
  • Page 156: Special Brake Functions

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 12.4. Special brake functions The locomotive can be stopped, only slowed down, or the deceleration rate can be altered, activating one or more of the configurable three special brake functions. The functions number can be set in CV197, CV198 and CV199.
  • Page 157: Function Outputs

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 13. Function outputs Function outputs can command different loads such as LEDs, bulbs, smoke generator, electromagnetic couplers, etc. Lokommander II decoders have 2 kinds of outputs: power outputs and logic outputs. The power outputs have a transistor that connects the output to the ground (-) when the output is enabled.
  • Page 158 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Table 4: Output mapping - Default Function AUX 6 AUX 5 AUX 4 AUX 3 AUX 2 AUX 1 value Bit7 (128) Bit6 (64) Bit5 (32) Bit4 (16) Bit3 (8) Bit2 (4) Bit1 (2) Bit0 (1)
  • Page 159 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 The PWM factor of the 12 outputs is set in CV48-59 (see The decoder CV table). CV112 is controlling the start-up time (Fade-IN), respectively CV113, the fall-off time (Fade-OUT) of the PWM signal applied to outputs.
  • Page 160 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Table 5: Inhibit function mapping Default AUX 6 AUX 5 AUX 4 AUX 3 AUX 2 AUX 1 Function value Bit7 (128) Bit6 (64) Bit5 (32) Bit4 (16) Bit3 (8) Bit2 (4) Bit1 (2) Bit0 (1)
  • Page 161 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 locomotive moves in the forward direction, respectively in CVs 167/180 sets the inhibition of some outputs if the locomotive moves in the reverse direction. All outputs can be conditioned with the turn on of function F0. This can be done setting the corresponding bit of CV195.
  • Page 162: Analogue Operation (Dc)

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 CV195, CV188, CV189, AUX6 AUX5 AUX4 AUX3 AUX2 AUX1 CV206,CV208 14. Analogue operation (DC) The decoder allows the locomotive to run even with classical speed controllers providing continuous power (DC). They can be of two types: filtered and pulsed (PWM). Set Bit 2 in CV29 to “1”...
  • Page 163: Analogue Mode 1

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 14.1. Analogue mode 1 Mode 1 can be used with DC controllers, which provides filtered continuous voltage. Depending on the rails voltage, the desired speed is set and motor control via the PID loop is provided. You can get a smooth run even at very low speeds, as in DCC mode.
  • Page 164: Controlled Stop On Dc Sector

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 If a lower value is set, the voltage applied to the motor will be less than that in the rails (allows the use of motors with lower rated voltage). To enable analogue mode 2, CV164 value must be different of “0”. 14.3.
  • Page 165: Bidirectional Communication (Railcom)

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 15. Bidirectional communication (RailCom) "Bidirectional" means that the data transfer is two ways, not only from the Command Station. The decoder will send data to the Command Station if is requested. The decoder can send messages such as confirmation of receipt of commands, address, actual speed, internal temperature, load and other status information.
  • Page 166: Special Functions

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 16. Special functions By calling our special functions we can get information about:  The internal temperature of the decoder  The quality of the received DCC signal.  Number of hours and minutes of operation ...
  • Page 167 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 The DCC Signal Quality Indicator (QoS = Quality of Service) is stored in CV135 as percentage (in the range 0-100%). CV135 will store the minimum value of the QoS. To reset the value, 100 [%] is to be written in CV136.
  • Page 168 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 To confirm the maintenance, the so-called pseudo programming is used: the value 128 is entered in CV8 (it is not equivalent to a decoder reset!). As a result of this operation, the maintenance time mark is saved, and the new maintenance interval will be calculated from this time stamp.
  • Page 169: Electrical Coupler Configuration

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 17. Electrical Coupler Configuration The Lokommander II decoder allows the use of any physical output for the action of electromagnetic couplers. If a logical output is chosen it is necessary to use an external transistor, the output supplying an insufficient current for actuating the coupler.
  • Page 170 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 must have the value 8, meaning that when the F8 function is activated (see Table 4: Output mapping - ). To activate AUX2 on F8, CV118 must have the value 4. CV118 stores the output number as follows: 1 for FL, 2 for RL, 3 for Aux1, 4 for Aux2 ...
  • Page 171 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Figure 8: Decoupling The polarity of the electromagnetic couplers is important. If they are not properly connected, the movement (lift) is reversed! Page 49 of 118...
  • Page 172: Susi

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 18. SUSI All the Lokommander II Next18 ECU decoders are exclusively dedicated to the new generation Tillig locomotives with ECU on board decoder. The ECU communicates with the Lokommander II Next18 ECU decoder on the SUSI interface.
  • Page 173 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 The SUSI modules CVs can be written either in PT or PoM mode. Because some digital systems allow writing and reading of CVs only up to CV255, a special mechanism for these digital systems has been implemented in the Lokommander II decoder.
  • Page 174: Using External Capacitors Or A Power Pack

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 19. Using external capacitors or a power pack It is very likely that the rails and locomotive wheels can become dirty because of dust, grease or other insulating substances that will interrupt the power to get to the decoder and then to the motor. In these cases, the locomotive will behave in an undesired way by slowing down then speed up again.
  • Page 175 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 100-120 Ω, ¼ W 220µF÷2200µF / 25V 1N4001 or equivalent pol + pol - The connections must be done according to the images from General description of Lokommander II decoders. The black wire will be soldered to the GND and the red wire to the V+ (the two extremes from the group of 3 pads reserved to SPP).
  • Page 176 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 To connect the SPP modules, use the 3 soldering pads located on one of the Lokommander II sides (see General description of Lokommander II decoders). Please refer to SPP user manual - installation instruction. SPP sources work only in digital mode (bit2 of CV29 = “0”), in combined analogue/digital mode (Bit2 of CV29 = “1”).
  • Page 177: Resetting The Decoder

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 20. Resetting the decoder You can reset the decoder to the factory default settings at any time by writing any value other than 128 to CV8. After performing decoder reset, almost all the Lokommander II CVs will have the factory default values (see the Default Value column in the Table 7: CV table).
  • Page 178: Secondary Address (Decoder Lock)

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 21. Secondary address (decoder lock) When using multiple decoders within the same housing, it is useful to use a secondary address that will allow selecting a certain decoder from the group. In this way any of the decoders that are inside the same housing (carriage or locomotive) can be programmed on the Programming Track without removing it.
  • Page 179: Firmware Update

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 22. Firmware update You can update the Lokommander II decoder operating software (called firmware) at any time. New firmware versions are designed to add new functionalities and eventually to fix bugs. The firmware update is intended to be performed also by the end user via the tOm Programmer.
  • Page 180: Accessories

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 23. Accessories  tOm programmer is a PC interface used to program DCC mobile decoders.  Shine FDT, shine LT, shine micro are LED modules for locomotive and wagon lighting. ...
  • Page 181: The Decoder Cv Table

    Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 25. The decoder CV table The table below contains the full list of available CVs of the Lokommander II decoders with explanations and examples if available. We recommend that you change your CVs only if you are sure of their function and the impact of your action.
  • Page 182 0-255 = [25% - 75%] V Software Version - Read-only Manufacturer ID/RESET. 78 = Tehnologistic (train-O-matic). Write 128 and maintenance will be marked as done (see 16). Write any other value to reset the decoder to the factory default values.
  • Page 183 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 0-255 Analogue Mode, Alternate Mode Function Status F1-F8 Bit 0 = 0(0): F1 disabled in Analogue mode = 1(1): F1 enabled in Analogue mode Bit 1 = 0(0): F2 disabled in Analogue mode = 1(2): F2 enabled in Analogue mode...
  • Page 184 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 0-255 Analogue Mode, Alternate Mode Function. Status F0f, F0r, F9-F14 Bit 0 = 0(0): F0f disabled in Analogue mode = 1(1): F0f enabled in Analogue mode Bit 1 = 0(0): F0r disabled in Analogue mode = 1(2):...
  • Page 185 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range LockValue: Enter the value to match Lock ID in CV16 to unlock CV programming. No action and no ACK will be performed by the decoder when LockValue is different from LockID.
  • Page 186 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 0-255 Functions defined here will be controlled by the consist address. Bit 0 = 0(0): F1 controlled by individual address = 1(1): …. by consist address Bit 1 = 0(0): F2 controlled by individual address ….
  • Page 187 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 0-63 Functions defined here will be controlled by the consist address. Bit 0 = 0(0): F0 (fwd) controlled by individual address = 1(1): …. by consist address Bit 1 = 0 (0): F0 (rev) controlled by individual address = 1(2): ….
  • Page 188 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range Decoder Automatic Stopping Configuration (see 12) Bit0 = 0(0) Disable Auto Stop in the presence of an asymmetrical DCC signal which is more positive on the right rail = 1(1) Enable Auto Stop in the presence of an asymmetrical DCC signal which is more positive on the right rail Bit1 = 0(0) Disable Auto Stop in the presence of an asymmetrical DCC...
  • Page 189 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range RailCom configuration Bit 0 = 0(0): CH1 Address Broadcast Off = 1(1): CH1 Address Broadcast On Bit 1 = 0(0): CH2 Data Transmission Off = 1(2): CH2 Data Transmission On Page 67 of 118...
  • Page 190 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 14 = 0-63 Decoder Configuration Data Bit 0 = 0(0): Locomotive Direction normal = 1(1): Locomotive Direction reversed Bit 1 = 0(0): FL controlled by bit 4 in Speed and Direction instructions = 1(2): FL controlled by bit 4 in Function Group One instruction Bit 2 = 0(0): Power Source Conversion NMRA Digital Only (only DCC) = 1(4): Power Source Conversion Enabled (DC + DCC)
  • Page 191 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 0-15 Error Information: Bit0÷Bit3 = 0(0): No error occurred. Bit0 = 1(1): Motor Short Circuit Protection occurred Bit1 = 1(2): Aux Output Short Circuit Protection occurred Bit2 = 1(4): Overtemperature occurred Bit3...
  • Page 192 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 0-255 F0, Forward move mapping. Bit0 = 0(0): FL disabled on F0 fwd = 1(1): FL enabled on F0 fwd Bit1 = 0(0): RL disabled on F0 fwd = 1(2): RL enabled on F0 fwd Bit2 = 0(0):...
  • Page 193 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 0-255 F0, Reverse move mapping Bit0 = 0(0): FL disabled on F0 rev = 1(1): FL enabled on F0 rev Bit1 = 0(0): RL disabled on F0 rev = 1(2): RL enabled on F0 rev Bit2 = 0(0):...
  • Page 194 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 0-255 F1, Forward move mapping. Bit0 = 0(0): FL disabled on F1 fwd = 1(1): FL enabled on F1 fwd Bit1 = 0(0): RL disabled on F1 fwd = 1(2): RL enabled on F1 fwd Bit2 = 0(0): Aux1 disabled on F1 fwd = 1(4): Aux1 enabled on F1 fwd...
  • Page 195 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 0-255 F1, reverse move mapping Bit0 = 0(0): FL disabled on F1 rev = 1(1): FL enabled on F1 rev Bit1 = 0(0): RL disabled on F1 rev = 1(2): RL enabled on F1 rev Bit2 = 0(0): Aux1 disabled on F1 rev = 1(4): Aux1 enabled on F1 rev...
  • Page 196 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 0-255 F2 mapping Bit0 = 0(0): FL disabled on F2 = 1(1): FL enabled on F2 Bit1 = 0(0): RL disabled on F2 = 1(2): RL enabled on F2 Bit2 = 0(0): Aux1 disabled on F2...
  • Page 197 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 0-255 F3 mapping Bit0 = 0(0): FL disabled on F3 = 1(1): FL enabled on F3 Bit1 = 0(0): RL disabled on F3 = 1(2): RL enabled on F3 Bit2 = 0(0): Aux1 disabled on F3...
  • Page 198 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 0-255 F4 mapping Bit0 = 0(0): FL disabled on F4 = 1(1): FL enabled on F4 Bit1 = 0(0): RL disabled on F4 = 1(2): RL enabled on F4 Bit2 = 0(0): Aux1 disabled on F4...
  • Page 199 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 0-255 F5 mapping Bit0 = 0(0): FL disabled on F5 = 1(1): FL enabled on F5 Bit1 = 0(0): RL disabled on F5 = 1(2): RL enabled on F5 Bit2 = 0(0): Aux1 disabled on F5...
  • Page 200 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 0-255 F6 mapping Bit0 = 0(0): FL disabled on F6 = 1(1): FL enabled on F6 Bit1 = 0(0): RL disabled on F6 = 1(2): RL enabled on F6 Bit2 = 0(0): Aux1 disabled on F6...
  • Page 201 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 0-255 F7 mapping Bit0 = 0(0): FL disabled on F7 = 1(1): FL enabled on F7 Bit1 = 0(0): RL disabled on F7 = 1(2): RL enabled on F7 Bit2 = 0(0): Aux1 disabled on F7...
  • Page 202 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 0-255 F8 mapping Bit0 = 0(0): FL disabled on F8 = 1(1): FL enabled on F8 Bit1 = 0(0): RL disabled on F8 = 1(2): RL enabled on F8 Bit2 = 0(0): Aux1 disabled on F8...
  • Page 203 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 0-255 F9 mapping Bit0 = 0(0): FL disabled on F9 = 1(1): FL enabled on F9 Bit1 = 0(0): RL disabled on F9 = 1(2): RL enabled on F9 Bit2 = 0(0): Aux1 disabled on F9...
  • Page 204 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 0-255 F10 mapping Bit0 = 0(0): FL disabled on F10 = 1(1): FL enabled on F10 Bit1 = 0(0): RL disabled on F10 = 1(2): RL enabled on F10 Bit2 = 0(0): Aux1 disabled on F10...
  • Page 205 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 0-255 F11 mapping Bit0 = 0(0): FL disabled on F11 = 1(1): FL enabled on F11 Bit1 = 0(0): RL disabled on F11 = 1(2): RL enabled on F11 Bit2 = 0(0): Aux1 disabled on F11...
  • Page 206 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 0-255 F12 mapping Bit0 = 0(0): FL disabled on F12 = 1(1): FL enabled on F12 Bit1 = 0(0): RL disabled on F12 = 1(2): RL enabled on F12 Bit2 = 0(0): Aux1 disabled on F12...
  • Page 207 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 0-255 Aux1 Light intensity, [1-255] 0-255 Aux2 Light intensity, [1-255] 0-255 Aux3 Light intensity, [1-255] 0-255 Aux4 Light intensity, [1-255] 0-255 Aux5 Light intensity, [1-255] 0-255 Aux6 Light intensity, [1-255] 0-255...
  • Page 208 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range Forward trim, multiply forward speed with (CV value/128), “0” - disabled 0-255 1-255 Speed Table Step 1 Value ….. ….. 1-255 Speed Table Step 28 Value Revers trim, multiply revers speed with (CV value/128), “0”...
  • Page 209 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 117 0 0-255 Continuous or PWM signal Output Mapping FL, RL, Aux1÷Aux6 FL - PWM signal – Fade-in/out Bit0 = 0(0): = 1(1): FL - Continuous signal RL - PWM signal –...
  • Page 210 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 118 8 0-12 Electrical Coupler Output mapping. Only one of the outputs can be configured as ECoupler Output CV118 = 0, None of the AUX selected for ECoupler operation CV118 = 1, FL selected for ECoupler operation CV118 = 2, RL selected for ECoupler operation CV118 = 3, AUX1 selected for ECoupler operation...
  • Page 211 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 122 67 0-255 Decoder Configuration Data 2: Bit 0 = 0(0): SUSI pins used as PWM Outputs (AUX) = 1(1): SUSI pins used as SUSI CLK/SUSI DATA Bit 1 = 0(0): SUSI interface disabled = 1(2):...
  • Page 212 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 126 102 0-255 SUSI CV transport, SUSI CV = 800 + Value 127 0 0-255 SUSI DATA transport, Data write to CV = 800 + CV126 128 1 If CV9 = 9, user mode PWM period - see Motor Control 129 6...
  • Page 213 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 139 100 0-255 Load Compensation at V (it could be different than V 140 80 0-255 Load Compensation at V 141 10 0-50 ABC Sensitivity, ABC detection threshold in 0.1V (14 => 1,4V threshold) 142 10 0-255 Wait time when stationary in shuttle train mode, in seconds...
  • Page 214 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 147 0 0-15 CBD Reverse Brake 0-use CV146 value, 1-15 Reverse Braking rate , Value influence Constant Braking Distance in reverse movement, 1-Value Shortest Braking distance from maximum Speed, increase value to increase braking distance, Distance = Value x Shortest Distance 148 0 0-255...
  • Page 215 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 154 0 0-15 Maintenance Configuration Bit0 = 0(0): Maintenance function disabled = 1(1): Maintenance function enabled Bit1 = 0(0): MI overrun is not signalled in CV30, bit3 = 1(2): MI overrun is signalled in CV30, bit3 Bit2 = 0(0): MI overrun is not signalled with FL/RL = 1(4): MI overrun is signalled by FL/RL alternating with low frequency...
  • Page 216 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 164 255 0-255 Motor PWM value for DC-mode2 DC brake threshold voltage – see 14.3 165 100 V+ > threshold => DC brake V+ < threshold => SPP timeout Page 94 of 118...
  • Page 217 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range Inhibition of outputs with F0f (F0 forward movement) – see 13 166 0 0-255 Bit0 = 0(0): FL not inhibited by F0 fwd = 1(1): FL inhibited by F0 fwd Bit1 = 0(0): RL not inhibited by F0 fwd...
  • Page 218 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range Inhibition of outputs with F0r (F0 reverse movement) – see 13 167 0 0-255 Bit0 = 0(0): FL not inhibited by F0 rev = 1(1): FL inhibited by F0 rev Bit1 = 0(0): RL not inhibited by F0 rev...
  • Page 219 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range Inhibition of outputs with F1f (F1 forward movement) – see 13 168 0 0-255 Bit0 = 0(0): FL not inhibited by F1 fwd = 1(1): FL inhibited by F1 fwd Bit1 = 0(0): RL not inhibited by F1 fwd...
  • Page 220 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range Inhibition of outputs with F2 – see 13 169 12 0-255 Bit0 = 0(0): FL not inhibited by F2 = 1(1): FL inhibited by F2 Bit1 = 0(0): RL not inhibited by F2 = 1(2):...
  • Page 221 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range Inhibition of outputs with F3 – see 13 170 0 0-255 Bit0 = 0(0): FL not inhibited by F3 = 1(1): FL inhibited by F3 Bit1 = 0(0): RL not inhibited by F3 = 1(2):...
  • Page 222 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range Inhibition of outputs with F4 – see 13 171 0 0-255 Bit0 = 0(0): FL not inhibited by F4 = 1(1): FL inhibited by F4 Bit1 = 0(0): RL not inhibited by F4 = 1(2):...
  • Page 223 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range Inhibition of outputs with F5 – see 13 172 0 0-255 Bit0 = 0(0): FL not inhibited by F5 = 1(1): FL inhibited by F5 Bit1 = 0(0): RL not inhibited by F5 = 1(2):...
  • Page 224 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range Inhibition of outputs with F6 – see 13 173 0 0-255 Bit0 = 0(0): FL not inhibited by F6 = 1(1): FL inhibited by F6 Bit1 = 0(0): RL not inhibited by F6 = 1(2):...
  • Page 225 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range Inhibition of outputs with F7 – see 13 174 0 0-255 Bit0 = 0(0): FL not inhibited by F7 = 1(1): FL inhibited by F7 Bit1 = 0(0): RL not inhibited by F7 = 1(2):...
  • Page 226 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range Inhibition of outputs with F8 – see 13 175 0 0-255 Bit0 = 0(0): FL not inhibited by F8 = 1(1): FL inhibited by F8 Bit1 = 0(0): RL not inhibited by F8 = 1(2):...
  • Page 227 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range Inhibition of outputs with F9 – see 13 176 0 0-255 Bit0 = 0(0): FL not inhibited by F9 = 1(1): FL inhibited by F9 Bit1 = 0(0): RL not inhibited by F9 = 1(2):...
  • Page 228 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range Inhibition of outputs with F10 – 13 177 0 0-255 Bit0 = 0(0): FL not inhibited by F10 = 1(1): FL inhibited by F10 Bit1 = 0(0): RL not inhibited by F10 = 1(2): RL inhibited by F10...
  • Page 229 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range Inhibition of outputs with F11 – see 13 178 0 0-255 Bit0 = 0(0): FL not inhibited by F11 = 1(1): FL inhibited by F11 Bit1 = 0(0): RL not inhibited by F11 = 1(2):...
  • Page 230 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range Inhibition of outputs with F12 – see 13 179 0 0-255 Bit0 = 0(0): FL not inhibited by F12 = 1(1): FL inhibited by F12 Bit1 = 0(0): RL not inhibited by F12 = 1(2):...
  • Page 231 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range Inhibition of outputs with F1r (F1 rev) – see 13 180 0 0-255 Bit0 = 0(0): FL not inhibited by F1 rev = 1(1): FL inhibited by F1 rev Bit1 = 0(0): RL not inhibited by F1 rev = 1(2):...
  • Page 232 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 183 - Status saved F1÷F8 184 - Status saved F9÷F16 185 0 0-15 Continuous or PWM signal Output Mapping Aux7÷Aux10 Bit0 = 0(0): Aux7 - PWM signal – Fade-in/out = 1(1): Aux10 - Continuous signal Bit1 = 0(0): Aux8 - PWM signal –...
  • Page 233 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 194 25 0-255 Delay for turning OFF ABC condition, 8ms steps, default 200ms 195 3 0-255 Bit mask of outputs conditioned with activation of function key F0: AUX6, AUX5, AUX4, AUX3, AUX2, AUX1, RL, FL 196 0 0-255...
  • Page 234 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Default Value Description Value Range 207 0 0-255 inhibit mask for outputs, in forward direction: -, -, -, -, AUX10, AUX9, AUX8, AUX7 208 0 0-255 inhibit mask for outputs, in reverse direction: AUX6, AUX5, AUX4, AUX3, AUX2, AUX1, RL, FL 209 0 0-255...
  • Page 235 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 26. Bits and bytes If we want to modify the values of the configuration variables (CV), it is good to keep a few notions regarding the representation of numbers in binary format. In binary format we have only two digits “0” and “1”.
  • Page 236 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 If we know the bit configuration and we want to find out the decimal value, we use the following calculation formula: Dec = B7*128 + B6*64 + B5*32 + B4*16 + B3*8 + B2*4 + B1*2 + B0 where B0 ...
  • Page 237 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Example: we want to find the bits configuration for decimal value 78: → 78 - 128 = - 55 Bit7 → 78 - 64 = Bit6 → 14 - 32 = Bit5 →...
  • Page 238 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 It can be downloaded from the address below: https://train-o-matic.com/downloads/software/cvTool.zip Figure 9: CV tool main window Page 116 of 118...
  • Page 239 © 2022 Tehnologistic Ltd. All rights reserved The information in this document is subject to change without notice “train-o-matic” and the logo are registered trademarks of Tehnologistic Ltd. www.train-O-matic.com ABC Technology and RailCom are registered trademarks of Lenz electronics http://www.digital-plus.de...
  • Page 240 Lokommander II Next18 ECU Version 0.5.07 User Manual firmware 5.10.306 Tehnologistic SRL Str. Libertatii 35A 407035 Apahida Romania Page 118 of 118...

Table of Contents