TOOLCRAFT 2384970 Operating Instructions Manual

TOOLCRAFT 2384970 Operating Instructions Manual

Water timer

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Bewässerungscomputer
Best.-Nr. 2384970
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zum Anschluss an einen geeigneten Wasserhahn. Der Zeitpunkt und die Dauer der Be-
wässerung können programmiert werden. Als Förderflüssigkeit ist nur klares, sauberes Süßwasser zulässig.
Die Temperatur der Förderflüssigkeit darf maximal +38 °C betragen. Der Betrieb erfolgt über zwei Batterien
vom Typ AAA/Micro (nicht im Lieferumfang, getrennt bestellbar).
Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie den Bewässerungscomputer nicht umbauen und/oder verändern. Falls
Sie den Bewässerungscomputer für andere Zwecke verwenden als zuvor beschrieben, kann er beschädigt
werden. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie den
Bewässerungscomputer nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Fir-
mennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Bewässerungscomputer
• Schnellverschlusskupplung
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scan-
nen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedie-
nungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung gege-
ben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbe-
sondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur
sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen
wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt
in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschüt-
terungen, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln. Setzen Sie das Produkt keiner
mechanischen Beanspruchung aus.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• Als Förderflüssigkeit ist nur klares, sauberes Süßwasser (Temperatur max. +38 °C) zulässig.
Das Produkt ist nicht geeignet zur Steuerung der Förderung von Trinkwasser; es ist auch nicht
geeignet zur Steuerung der Förderung von korrosiven/ätzenden, brennbaren oder explosiven
Flüssigkeiten (z.B. Benzin, Heizöl, Nitroverdünnung), Fetten, Ölen, Salzwasser oder Abwasser
aus Toilettenanlagen.
• Überprüfen Sie das Produkt vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Falls Sie Beschä-
digungen feststellen, so darf das Produkt nicht in Betrieb genommen werden.
• Am Betriebsort dürfen keine Umgebungstemperaturen um bzw. unter dem Gefrierpunkt (<0
°C) auftreten. Dabei gefriert das Wasser in dem Produkt; das höhere Volumen von Eis zerstört
es. Lagern Sie das Produkt im Winter trocken und frostfrei ein.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte,
die an dem Produkt angeschlossen werden.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
b) Batterie- und Akkuhinweise
• Ein Betrieb mit Akkus ist möglich. Allerdings nimmt durch die geringere Spannung (Batterie =
1,5 V, Akku = 1,2 V) die Betriebsdauer stark ab. Wir empfehlen Ihnen deshalb, das Produkt
ausschließlich mit hochwertigen Alkaline-Batterien zu betreiben, um eine lange und sichere
Funktion zu gewährleisten.
• Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
• Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von
Kindern oder Haustieren verschluckt wird. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort
einen Arzt auf, es besteht Lebensgefahr!
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/-
beachten).
• Batterien/Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen, geöffnet, zerlegt oder ins Feuer geworfen wer-
den. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
• Herkömmliche nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden, Explosi-
onsgefahr! Laden Sie ausschließlich wiederaufladbare Akkus, verwenden Sie ein geeignetes
Ladegerät.
• Bei überalterten oder verbrauchten Batterien/Akkus können chemische Flüssigkeiten austre-
ten, die das Produkt beschädigen. Entnehmen Sie deshalb bei längerem Nichtgebrauch (z.B.
bei Lagerung) die eingelegten Batterien/Akkus.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzun-
gen verursachen, benutzen Sie in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Aus Batterien/Akkus auslaufende Flüssigkeiten sind chemisch sehr aggressiv. Gegenstände
oder Oberflächen, die damit in Berührung kommen, können teils massiv beschädigt werden.
Bewahren Sie Batterien/Akkus deshalb an einer geeigneten Stelle auf.
• Wechseln Sie immer den ganzen Satz Batterien/Akkus aus. Mischen Sie nicht Batterien/Akkus
mit unterschiedlichem Zustand (z.B. volle mit halbvollen Batterien).
• Setzen Sie entweder Batterien oder Akkus ein, mischen Sie niemals Batterien mit Akkus. Ver-
wenden Sie nur baugleiche Batterien/Akkus des gleichen Typs und Herstellers.
• Für die umweltgerechte Entsorgung von Batterien/Akkus beachten Sie das Kapitel „Entsor-
gung".
Bedienelemente
1 Grobfilter
2 Überwurfmutter zum Anschluss an den
Wasserhahn
3 Einstellrad
4 Anschluss für Bewässerungsschlauch
5 LC-Display
6 Taste „DELAY/+"
7 Taste „–"
8 Taste „OK/MANUAL"
9 Batteriefachdeckel
Batterien einlegen, Batteriewechsel
• Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab, ziehen Sie ihn nach hinten heraus.
• Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA/Micro polungsrichtig (Plus/+ und Minus/- beachten) in das Batterie-
fach ein. Im Batteriefach finden Sie eine entsprechende Abbildung für die richtige Polarität.
• Nach dem Einlegen der Batterien erscheinen kurz alle Displaysegmente, danach ist der Bewässerungs-
computer betriebsbereit.
• Verschließen Sie das Batteriefach wieder. Achten Sie darauf, dass der Dichtungsring am Batteriefachde-
ckel korrekt sitzt.
• Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn der Displaykontrast stark abnimmt oder das Symbol für die
Batteriezustandsanzeige (rechts oben im Display) keinen Strich mehr zeigt oder blinkt.
Anschluss an einen Wasserhahn
Die Programmierung des Bewässerungscomputers kann selbstverständlich auch dann vorge-
nommen werden, wenn er noch nicht am Wasserhahn angeschlossen ist.
• Falls an Ihrem Garten-Wasserhahn eine Schnellverschlusskupplung angebracht ist, so entfernen Sie
diese.
• Prüfen Sie den richtigen Sitz des Grobfilters in der Überwurfmutter.
• Halten Sie dann den Bewässerungscomputer fest, während Sie die Überwurfmutter am Garten-Wasser-
hahn festdrehen.
Abhängig vom vorhandenen Wasserhahn und dessen Gewinde ist ggf. der mitgelieferte Adapter-
ring zu verwenden.
Verkanten Sie das Gewinde nicht, dabei wird es beschädigt! Drehen Sie die Überwurfmutter nur
mit der Hand fest, verwenden Sie kein Werkzeug! Andernfalls wird die Überwurfmutter beschä-
digt, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
• An dem Ausgang können Sie den Gartenschlauch anschließen, verwenden Sie ggf. eine Schnellver-
schlusskupplung.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 2384970 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for TOOLCRAFT 2384970

  • Page 1 • Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzun- gen verursachen, benutzen Sie in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe. • Aus Batterien/Akkus auslaufende Flüssigkeiten sind chemisch sehr aggressiv. Gegenstände oder Oberflächen, die damit in Berührung kommen, können teils massiv beschädigt werden. Bewahren Sie Batterien/Akkus deshalb an einer geeigneten Stelle auf. Bedienungsanleitung • Wechseln Sie immer den ganzen Satz Batterien/Akkus aus. Mischen Sie nicht Batterien/Akkus mit unterschiedlichem Zustand (z.B. volle mit halbvollen Batterien). Bewässerungscomputer • Setzen Sie entweder Batterien oder Akkus ein, mischen Sie niemals Batterien mit Akkus. Ver- wenden Sie nur baugleiche Batterien/Akkus des gleichen Typs und Herstellers. Best.-Nr. 2384970 • Für die umweltgerechte Entsorgung von Batterien/Akkus beachten Sie das Kapitel „Entsor- Bestimmungsgemäße Verwendung gung“. Das Produkt dient zum Anschluss an einen geeigneten Wasserhahn. Der Zeitpunkt und die Dauer der Be- Bedienelemente wässerung können programmiert werden. Als Förderflüssigkeit ist nur klares, sauberes Süßwasser zulässig. Die Temperatur der Förderflüssigkeit darf maximal +38 °C betragen. Der Betrieb erfolgt über zwei Batterien 1 Grobfilter vom Typ AAA/Micro (nicht im Lieferumfang, getrennt bestellbar). 2 Überwurfmutter zum Anschluss an den Wasserhahn Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie den Bewässerungscomputer nicht umbauen und/oder verändern. Falls...
  • Page 2 Bedienung i) Bewässerungspause Sie können das Bewässerungsprogramm für 24, 48 oder 72h pausieren lassen: a) Funktion auswählen • Halten Sie die Taste „DELAY/+“ (6) für 3-5 Sekunden gedrückt, um die Bewässerungspause zu aktiveren. Mittels dem Einstellrad (3) können Sie die gewünschte Funktion auswählen. Die Drehrichtung ist dabei Im Display blinkt nun die Bewässerungspause und die Anzeige „Delay“. belanglos. • Stellen Sie die Bewässerungspause (24h, 48h, 72h) mit der Taste „DELAY/+“ (6) bzw. „–“ (7) ein. Starten • „OFF“: Bewässerungscomputer ausgeschaltet Sie die Bewässerungspause durch kurzen Druck auf die Taste „OK/MANUAL“ (8). • „ON“: Bewässerungscomputer eingeschaltet Soll die Bewässerungspause vorzeitig beendet werden, so halten Sie dazu einfach die Taste „DELAY/+“ (6) • „HOW OFTEN“: Bewässerungsintervall einstellen erneut für 3-5 Sekunden gedrückt, bis die Anzeige der Restdauer verschwindet. Alternativ drehen Sie das • „HOW LONG“: Bewässerungsdauer einstellen Einstellrad in die Stellung „OFF“. • „START TIME“: Startzeit für ersten Bewässerungsvorgang einstellen Wasserhahn aufdrehen/zudrehen • „SET CLOCK“: Uhrzeit einstellen Damit der Bewässerungscomputer arbeiten und Wasser zur Bewässerung verteilen kann, müssen Sie natür-...
  • Page 3 • Liquids leaking from batteries/rechargeable batteries are chemically highly aggressive. Objects or surfaces coming into contact with these liquids could be severely damaged. Therefore, keep batteries/rechargeable batteries in a suitable location. • Always replace the complete set of batteries/rechargeable batteries. Do not mix non-recharge- able/rechargeable batteries with different charges (flat and half-discharged non-rechargeable/ rechargeable batteries). Operating instructions • Use either 2 batteries or 2 rechargeable batteries; never mix standard batteries with recharge- Water timer able batteries. Use only non-rechargeable/rechargeable batteries of the same model and type and from the same manufacturer. Item no. 2384970 • For the correct disposal of batteries, please read the chapter “Disposal”. Intended use Controls The product is intended for connection to a suitable water tap. The point of time and duration of watering 1 Coarse filter can be programmed. Only clear, clean fresh water is allowed as the pumped liquid. The temperature of the pumped liquid must not exceed +38 °C. Operation requires two batteries of the type AAA/Micro (not included, 2 Union nut for connection to the water tap can be ordered separately). 3 Thumb wheel For safety reasons, you may not convert and/or alter the water timer. Using the water timer for purposes 4 Connection for hose other than those described above may damage the components. Read the operating instructions carefully 5 LC Display and store them in a safe place. Make the water timer available to third parties only together with its operating...
  • Page 4 Operation Turning on/closing the water tap In order for the water timer to work and distribute water for watering, you must of course turn on the water a) Selecting function tap. Check that all connections are tight. Use the thumb wheel (3) to select the desired function. The direction of rotation is irrelevant. For safety reasons, the function of the water timer and/or correct watering must be checked regu- • “OFF”: Water timer switched off larly. A damaged hose, leaking connections or children playing with the hoses could cause flood- • “ON”: Water timer switched on ing or water damage (for example, if water runs from a garden bed next to the house into a light • “HOW OFTEN”: Set the watering interval shaft/cellar). • “HOW LONG”: Set the watering time We recommend turning the tap off if the water timer is not going to used for a long time. You should also switch the water timer off to extend the battery life. • “START TIME”: Set the start time for the first watering process • “SET CLOCK”: Set the time Overwintering b) Setting the time (“SET CLOCK” function) At temperatures around or below freezing, the water timer must be removed from the tap promptly. Allow • Turn the thumb wheel (3) to the “SET CLOCK” position. The time (in HH:MM format) appears and the residual water to drain out. Remove the batteries from the battery compartment and store the water timer in hours start to flash.
  • Page 5 • Changez toujours le jeu complet des piles/accus. Ne combinez pas des piles/piles rechar- geables dont l'état de charge diffère (p. ex. des piles chargées pleinement et des piles char- Programmateur d’irrigation gées à moitié). • Insérez soit des piles soit des accumulateurs. Ne mélangez jamais piles et accumulateurs. N° de commande 2384970 Utilisez uniquement des piles/accus de type identique et provenant du même fabricant. Utilisation prévue • Respectez le chapitre « Élimination » pour éliminer les piles/piles rechargeables dans le res- pect de l'environnement.
  • Page 6 Utilisation i) Pause de l'arrosage Vous pouvez mettre en pause le programme d’arrosage pendant 24, 48 ou 72h : a) Sélectionner une fonction Appuyez sur le bouton « DELAY/+ » (6) pendant 3 à 5 secondes pour activer la pause d’arrosage. La pause La molette de réglage (3) vous permet de sélectionner la fonction souhaitée. La polarité est sans importance d’arrosage et l’affichage «Delay» clignotent à l’écran. ici. Réglez la pause d’arrosage (24h, 48h, 72h) avec la touche « DELAY/+ » (6) ou « – ». (7). Démarrez la pause • « OFF » : Programmateur d’irrigation éteint d’arrosage en appuyant brièvement sur la touche « OK/MANUAL » (8). • « ON » : Programmateur d’irrigation allumé Si vous souhaitez mettre fin prématurément à la pause d’arrosage, il suffit d’appuyer à nouveau sur la touche • « HOW OFTEN » : Régler l'intervalle d'arrosage « DELAY/+ » (6) pendant 3 à 5 secondes jusqu’à ce que l’affichage du temps restant disparaisse. Vous • « HOW LONG » : Régler la durée d'arrosage pouvez également tourner la molette de réglage sur la position « OFF ». • « START TIME » : Régler l’heure de démarrage du premier arrosage Tourner/fermer le robinet • « SET CLOCK » : Régler l'heure Pour que le programmateur d’irrigation puisse fonctionner et que l’eau soit répartie pour l'irrigation, vous b) Régler l’heure (fonction « SET CLOCK ») devez bien entendu tourner le robinet. Vérifiez l’étanchéité de tous les raccords.
  • Page 7 Bewaar bat- terijen en accu´s daarom op een geschikte plaats. • Vervang altijd de complete set batterijen/accu´s. Combineer geen batterijen/accu's die in ver- schillende toestanden verkeren (bijv. volle en halfvolle batterijen). Gebruiksaanwijzing • Gebruik batterijen of accu´s, meng nooit batterijen met accu's. Gebruik steeds soortgelijke batterijen/accu´s van hetzelfde type en dezelfde fabrikant. Irrigatiecomputer • Zie voor een milieuvriendelijke afvoer van de batterijen/accu's het hoofdstuk “Verwijdering”. Bestelnr. 2384970 Bedieningselementen Beoogd gebruik 1 Groffilter Het product moet op een geschikte waterkraan worden aangesloten. Het tijdstip en de duur van de bevloei- 2 Wartelmoer voor aansluiting op de ing kunnen worden geprogrammeerd. Als persvloeistof is alleen helder, schoon zoet water toegestaan. De waterkraan temperatuur van de pompvloeistof mag maximaal +38 °C bedragen. De voeding geschiedt door middel van 3 Instelwieltje twee batterijen van het type AAA/micro (niet inbegrepen/apart te bestellen).
  • Page 8 Bediening Waterkraan opendraaien/dichtdraaien Om de irrigatiecomputer te laten werken en water voor de irrigatie te kunnen verdelen, moet u natuurlijk de a) Functie selecteren waterkraan opendraaien. Controleer alle aansluitingen op dichtheid. Met het instelwiel (3) kunt u de gewenste functie selecteren. De draairichting is hierbij niet relevant. Om veiligheidsredenen moet de werking van de irrigatiecomputer of de juiste irrigatie regelmatig • “OFF”: Irrigatiecomputer uitgeschakeld worden gecontroleerd. Door een beschadigde slang, lekkende aansluitingen of ook door kinderen • “ON”: Irrigatiecomputer ingeschakeld die met de irrigatieslangen spelen, kan er sprake zijn van overstromingen of waterschade (bijvoor- • “HOW OFTEN”: Irrigatie-interval instellen beeld als water van een tuinperkje naast het huis in een lichtkoker/kelder loopt). • “HOW LONG”: Irrigatieduur instellen Wij raden aan om de waterkraan dicht te draaien als de irrigatiecomputer langere tijd niet wordt gebruikt. Schakel ook de irrigatiecomputer uit om de levensduur van de batterij te sparen. • “START TIME”: Starttijd voor het eerste irrigatieproces instellen • “SET CLOCK”: Tijd instellen Overwinteren b) Tijd instellen (functie “SET CLOCK”) Bij temperaturen rond het vriespunt moet de irrigatiecomputer tijdig van de waterkraan worden verwijderd. • Draai het instelwiel (3) op de stand “SET CLOCK”. Vervolgens verschijnt de tijd (in het formaat HH:MM) Laat het resterende water weglopen. Verwijder de batterijen uit het batterijvak en overwinter de irrigatiecom- en de uren beginnen te knipperen. puter dan op een droge, vorstvrije plaats. • Met de knop “OK/MANUAL” (8) kunt u tussen de uren en minuten van de tijd omschakelen.

Table of Contents