TOOLCRAFT TO-7153947 Operating Instructions Manual

TOOLCRAFT TO-7153947 Operating Instructions Manual

Watering timer

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Bewässerungstimer
Best.-Nr. 2384649
Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit dem Produkt kann eine Gartenbewässerung in einstellbaren Intervallen aktiviert werden.
Die Aktivierungsdauer ist ebenfalls in mehreren Stufen einstellbar. Als Förderflüssigkeit ist
nur klares, sauberes Süßwasser zulässig. Die Temperatur der Förderflüssigkeit darf maximal
+38 °C betragen. Der Betrieb erfolgt über drei Batterien vom Typ AAA/Micro (nicht im Liefer-
umfang, getrennt bestellbar).
Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie den Bewässerungstimer nicht umbauen und/oder verän-
dern. Falls Sie den Bewässerungstimer für andere Zwecke verwenden als zuvor beschrieben,
kann er beschädigt werden. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewah-
ren Sie diese auf. Reichen Sie den Bewässerungstimer nur zusammen mit der Bedienungsan-
leitung an dritte Personen weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Bewässerungstimer
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads her-
unter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedie-
nung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sach-
schäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleis-
tung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, star-
ken Erschütterungen, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln. Setzen
Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Als Förderflüssigkeit ist nur klares, sauberes Süßwasser (Temperatur max. +38 °C)
zulässig. Das Produkt ist nicht geeignet zur Steuerung der Förderung von Trink-
wasser; es ist auch nicht geeignet zur Steuerung der Förderung von korrosiven/
ätzenden, brennbaren oder explosiven Flüssigkeiten (z.B. Benzin, Heizöl, Nitrover-
dünnung), Fetten, Ölen, Salzwasser oder Abwasser aus Toilettenanlagen.
• Überprüfen Sie das Produkt vor jeder Inbetriebnahme auf Beschädigungen. Falls
Sie Beschädigungen feststellen, so darf das Produkt nicht in Betrieb genommen
werden.
• Am Betriebsort dürfen keine Umgebungstemperaturen um bzw. unter dem Gefrier-
punkt (<0 °C) auftreten. Dabei gefriert das Wasser in dem Produkt; das höhere
Volumen von Eis zerstört es. Lagern Sie das Produkt im Winter trocken und frost-
frei ein.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übri-
gen Geräte, die an dem Produkt angeschlossen werden.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beant-
wortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an
andere Fachleute.
b) Batterie- und Akkuhinweise
• Ein Betrieb mit Akkus ist möglich. Allerdings nimmt durch die geringere Spannung
(Batterie = 1,5 V, Akku = 1,2 V) die Betriebsdauer stark ab. Wir empfehlen Ihnen
deshalb, das Produkt ausschließlich mit hochwertigen Alkaline-Batterien zu betrei-
ben, um eine lange und sichere Funktion zu gewährleisten.
• Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
• Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass
diese von Kindern oder Haustieren verschluckt wird. Suchen Sie im Falle eines
Verschluckens sofort einen Arzt auf, es besteht Lebensgefahr!
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und
Minus/- beachten).
• Batterien/Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen, geöffnet, zerlegt oder ins Feuer ge-
worfen werden. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
• Herkömmliche nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden,
Explosionsgefahr! Laden Sie ausschließlich wiederaufladbare Akkus, verwenden
Sie ein geeignetes Ladegerät.
• Bei überalterten oder verbrauchten Batterien/Akkus können chemische Flüssigkei-
ten austreten, die das Produkt beschädigen. Entnehmen Sie deshalb bei längerem
Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) die eingelegten Batterien/Akkus.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der
Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie in diesem Fall geeignete Schutz-
handschuhe.
• Aus Batterien/Akkus auslaufende Flüssigkeiten sind chemisch sehr aggressiv. Ge-
genstände oder Oberflächen, die damit in Berührung kommen, können teils massiv
beschädigt werden. Bewahren Sie Batterien/Akkus deshalb an einer geeigneten
Stelle auf.
• Wechseln Sie immer den ganzen Satz Batterien/Akkus aus. Mischen Sie nicht Bat-
terien/Akkus mit unterschiedlichem Zustand (z.B. volle mit halbvollen Batterien).
• Setzen Sie entweder Batterien oder Akkus ein, mischen Sie niemals Batterien mit
Akkus. Verwenden Sie nur baugleiche Batterien/Akkus des gleichen Typs und Her-
stellers.
• Für die umweltgerechte Entsorgung von Batterien/Akkus beachten Sie das Kapitel
„Entsorgung".
Bedienelemente
1 Überwurfmutter (mit herausnehmbarem
Metall-Grobfilter) zum Anschluss an den
Wasserhahn
2 Rote LED „OFF"
3 Grüne LED „ON"
4 Innerer Ring mit grünen LEDs für
Bewässerungsintervall (wie oft bewässert
wird)
5 Äußerer Ring mit blauen LEDs für
Bewässerungsdauer
6 Bedientaste
7 Anschluss für Bewässerungsschlauch
Batterien einlegen, Batteriewechsel
• Bewegen Sie das Vorderteil des Bewäs-
serungstimers ein kleines Stück nach links
gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie
es vorsichtig ab.
• Nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab.
• Legen Sie drei Batterien vom Typ AAA/Micro
polungsrichtig (Plus/+ und Minus/- beachten)
in das Batteriefach ein. Im Batteriehalter fin-
den Sie eine entsprechende Abbildung für
die richtige Polarität.
• Nach dem Einlegen der Batterien leuchten alle LEDs auf der Vorderseite kurz auf und erlö-
schen dann wieder.
• Setzen Sie den Batteriefachdeckel auf und verschließen Sie den Bewässerungstimer wieder
(nur eine Position zwischen dem Vorder- und Rückteil ist korrekt). Achten Sie dabei darauf,
dass das Verbindungskabel nicht eingequetscht wird.
• Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn die LEDs des Bewässerungstimers beim Program-
mieren nicht mehr aufleuchten bzw. keine Schaltvorgänge mehr durchgeführt werden.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the TO-7153947 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for TOOLCRAFT TO-7153947

  • Page 1 b) Batterie- und Akkuhinweise • Ein Betrieb mit Akkus ist möglich. Allerdings nimmt durch die geringere Spannung (Batterie = 1,5 V, Akku = 1,2 V) die Betriebsdauer stark ab. Wir empfehlen Ihnen deshalb, das Produkt ausschließlich mit hochwertigen Alkaline-Batterien zu betrei- ben, um eine lange und sichere Funktion zu gewährleisten. Bedienungsanleitung • Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände. Bewässerungstimer • Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren verschluckt wird. Suchen Sie im Falle eines Best.-Nr. 2384649 Verschluckens sofort einen Arzt auf, es besteht Lebensgefahr! • Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und Bestimmungsgemäße Verwendung Minus/- beachten). Mit dem Produkt kann eine Gartenbewässerung in einstellbaren Intervallen aktiviert werden. • Batterien/Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen, geöffnet, zerlegt oder ins Feuer ge- Die Aktivierungsdauer ist ebenfalls in mehreren Stufen einstellbar. Als Förderflüssigkeit ist worfen werden. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr! nur klares, sauberes Süßwasser zulässig. Die Temperatur der Förderflüssigkeit darf maximal • Herkömmliche nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden,...
  • Page 2 Anschluss an einen Wasserhahn Wasserhahn aufdrehen/zudrehen Die Programmierung des Bewässerungstimers kann selbstverständlich auch dann Damit der Bewässerungstimer arbeiten und Wasser zur Bewässerung verteilen kann, müssen vorgenommen werden, wenn er noch nicht am Wasserhahn angeschlossen ist. Sie natürlich den Wasserhahn aufdrehen. Kontrollieren Sie alle Anschlüsse auf Dichtigkeit. • Falls an Ihrem Garten-Wasserhahn eine Schnellverschlusskupplung angebracht ist, so ent- Aus Sicherheitsgründen ist die Funktion des Bewässerungstimers bzw. die korrek- fernen Sie diese. te Bewässerung regelmäßig zu überprüfen. Durch einen beschädigten Schlauch, undichte Anschlüsse oder auch durch mit den Bewässerungsschläuchen spielende • Prüfen Sie den richtigen Sitz des Metall-Grobfilters in der Überwurfmutter; die Spitze muss Kinder könnte es zu Überschwemmungen oder Wasserschäden kommen (beispiels- nach innen in Richtung Bewässerungstimer zeigen. weise wenn Wasser von einem Gartenbeet neben dem Haus in einen Lichtschacht/ • Halten Sie dann den Bewässerungstimer fest, während Sie die Überwurfmutter am Garten- Keller läuft). Wasserhahn festdrehen. Wir empfehlen, den Wasserhahn bei längerer Nichtbenutzung des Bewässerungsti- Abhängig vom vorhandenen Wasserhahn und dessen Gewinde ist ggf. der mitgelie- mers zuzudrehen. Schalten Sie auch den Bewässerungstimer aus, um die Batteriele-...
  • Page 3 b) Battery information • Operation with rechargeable batteries is possible. However, the operating time is reduced by the lower voltage (battery = 1.5 V, rechargeable battery = 1.2 V). There- fore, we recommend operating the product only with high-quality alkaline batteries to ensure long and reliable operation. Operating instructions • Keep batteries/rechargeable batteries out of reach of children. Watering timer • Do not leave batteries/rechargeable batteries lying around; they could be swal- lowed by children or pets. Seek immediate medical attention if a battery is swal- Item no. 2384649 lowed. Risk of death! • Always ensure that the batteries are inserted in the correct polarity (observe the Intended use plus/+ and minus/- symbols). The product is intended to be used to activate a garden watering system at set, adjustable, inter- • Make sure that batteries/rechargeable batteries are not short-circuited, dismantled vals. The length of the activation time can also be set in several stages. Only clear, clean fresh or thrown into a fire. This may cause a fire or explosion! water is allowed as the pumped liquid. The temperature of the pumped liquid must not exceed • Never attempt to recharge non-rechargeable batteries, as this may cause an explo-...
  • Page 4 Connection to a tap Overwintering The watering timer can be programmed, even if it is not yet connected to the water At temperatures around or below freezing, the watering timer must be removed from the tap tap. promptly. Allow residual water to drain out. Remove the three batteries from the battery com- partment and store the watering timer in a dry, frost-free location over the winter. • If a quick-release coupling is attached to your garden tap, remove it. In the event of frost, the water will freeze inside the watering timer; the higher volume • Check the correct fit of the metal coarse filter in the union nut; the tip must point inwards of ice will destroy the watering timer and void the warranty! toward the watering timer. • Then, hold the watering timer firmly, while you tighten the union nut to the garden tap. Cleaning and maintenance Depending on the existing water tap and its thread, the adapter ring supplied may The metal coarse filter protects the valve in the watering timer from larger impurities. Check for need to be used. dirt at regular intervals and wash it under clear water if necessary. Do not cant the thread, otherwise it will be damaged! Tighten the swivel nut by hand; There are no serviceable parts in the watering timer – never open or disassemble it (except do not use any tools! Otherwise, the swivel nut may be damaged; loss of warranty! for inserting/replacing the batteries as described in these operating instructions). Maintenance, • You can connect the garden hose to the output; if necessary, use a quick-release coupling. repair and associated dismantling may only be carried out by a specialist or a specialist work- shop. Operation Use a dry, clean, soft and lint-free cloth to clean the watering timer. a) Setting the watering time and watering interval Never use aggressive detergents, rubbing alcohol or other chemical solutions, as Important: these may damage the housing or prevent the product from functioning properly.
  • Page 5 b) Instructions relatives aux piles et aux accus • L'appareil peut fonctionner avec des accus. Cependant, la tension disponible est plus faible (pile = 1,5 V, accu = 1,2 V), ce qui réduit la durée de fonctionnement. Nous vous recommandons donc d'utiliser des piles alcalines de haute qualité pour faire fonctionner de produit et garantir un fonctionnement sûr de longue durée. Mode d’emploi • Les piles/accus ne doivent pas être manipulé(e)s par les enfants. Minuterie d'arrosage • Ne laissez pas les piles/accumulateurs n'importe où. Il y a un risque d'étouffement pour les enfants et les animaux domestiques. En cas d’ingestion, consultez immé- N° de commande 2384649 diatement un médecin ! danger de mort ! • Respecter la polarité lors de l’insertion des piles / accumulateurs (attention : posi- Utilisation prévue tif/+ et négatif/-). Grâce au produit, un système d'arrosage peut être activé à des intervalles de temps prédéfinis. Le • Ne court-circuitez pas les piles/accumulateurs. Ne les ouvrez pas, ne les démontez temps d'activation peut même être défini en plusieurs étapes. Les liquides de pompage autorisés ou ne les jetez pas au feu. Risque d’incendie et d’explosion ! sont l’eau douce, claire et propre. La température du liquide de pompage ne doit pas dépasser • Les piles standards non rechargeables ne doivent pas être rechargées ; risque +38 °C. Le produit fonctionne avec trois piles de type AAA/Micro (non incluses dans la livrai- d’explosion ! Ne rechargez que les piles rechargeables. Utilisez uniquement des son, à acheter séparément).
  • Page 6 Branchement à un robinet d'eau Hivernage La programmation de la minuterie d’arrosage peut bien entendu être effectuée même En cas de températures autour ou en dessous du point de congélation, la minuterie d’arrosage si elle n'est pas encore raccordée au robinet. doit être retirée à temps du robinet. Laissez l'eau résiduelle s'écouler. Retirez les trois piles du compartiment à piles, puis rangez la minuterie d’arrosage dans un endroit sec et sans gel • Si un raccord à fermeture rapide est branché sur votre robinet d'eau de jardin, retirez alors pour l’hiver. ce dernier. En cas de gel, l’eau gèle dans la minuterie d’arrosage ; le volume plus important de • Vérifiez le bon positionnement du filtre grossier en métal dans l’écrou à chapeau ; la pointe la glace la détruit, perte de la garantie ! doit être orientée vers l’intérieur dans la direction de la minuterie d'arrosage. • Tenez fermement la minuterie d’arrosage pendant que vous fixez l’écrou à chapeau sur le Nettoyage et entretien robinet de jardin. Le filtre grossier métallique protège la vanne de la minuterie d’arrosage contre les impuretés En fonction du robinet existant et de son filetage, vous devez éventuellement utiliser de grande taille. Vérifiez régulièrement qu'il n'est pas encrassé et lavez-le si nécessaire sous la bague d'adaptation fournie. l'eau claire. Ne pliez pas le câble, ceci pourrait l’endommager ! Serrez l’écrou à chapeau ferme- Aucune pièce nécessitant un entretien ne se trouve à l’intérieur de la minuterie d’arrosage, ment à la main uniquement. N’utilisez pas d’outils ! Autrement, l'écrou à chapeau ne l’ouvrez jamais ou ne la démontez jamais (sauf pour insérer/changer les piles comme cela serait endommagé. Perte de la garantie ! est décrit dans ce mode d’emploi). Un entretien ou une réparation et tout démontage associé...
  • Page 7 b) Batterij- en accutips • Het gebruik met accu's is mogelijk. Vanwege de lagere spanning (batterij = 1,5 V, accu = 1,2 V) neemt de bedrijfstijd echter sterk af. Wij adviseren u daarom het pro- duct uitsluitend met hoogwaardige alkalinebatterijen te gebruiken, om een lange en betrouwbare werking te garanderen. Gebruiksaanwijzing • Houd batterijen en accu’s uit de buurt van kinderen. Irrigatietimer • Laat batterijen/accu´s niet zomaar rondslingeren; er bestaat de kans dat kinderen of huisdieren ze inslikken. Raadpleeg bij inslikken onmiddellijk een arts, er bestaat Bestelnr. 2384649 levensgevaar! • Let bij het plaatsen van de batterijen/accus's op de juiste polarisatie (plus/+ en Beoogd gebruik minus/- in acht nemen). Met het product kan een tuinbewatering in instelbare intervallen worden geactiveerd. De • Let erop dat batterijen/accu´s niet worden kortgesloten, geopend, gedemonteerd of activeringsduur is eveneens in verschillende niveaus instelbaar. Als persvloeistof is alleen in vuur geworpen. Er bestaat brand- en explosiegevaar!
  • Page 8 Aansluiting op een waterkraan Overwinteren De programmering van de irrigatietimer kan natuurlijk ook worden uitgevoerd als deze Bij temperaturen rond het vriespunt moet de irrigatietimer tijdig van de waterkraan worden nog niet op de waterkraan is aangesloten. verwijderd. Laat het resterende water weglopen. Verwijder de drie batterijen uit het batterijvak en overwinter de irrigatietimer dan op een droge, vorstvrije plaats. • Indien aan uw tuinwaterkraan een snelkoppelverbinding is aangebracht, verwijdert u deze. Bij vorst bevriest het water in de irrigatietimer; het hogere volume van ijs vernietigt • Controleer de juiste positie van het metalen groffilter in de wartelmoer; de punt moet naar hem, verlies van waarborg/garantie! binnen in de richting van de irrigatietimer wijzen. • Houd vervolgens de irrigatietimer vast, terwijl u de wartelmoer op de tuinwaterkraan vast- Reiniging en onderhoud draait. Het metalen groffilter beschermt het ventiel in de irrigatietimer tegen grotere verontreinigingen. Afhankelijk van de aanwezige waterkraan en diens schroefdraad moet eventueel de Controleer regelmatig op verontreinigingen en was hem indien nodig af onder stromend water. meegeleverde adapterring worden gebruikt. Er zijn geen onderdelen in de irrigatietimer die door u onderhouden moeten worden. Open of Kantel de schroefdraad niet, hierdoor raakt hij beschadigd! Draai de wartelmoer al- demonteer hem nooit (behalve voor het in de gebruiksaanwijzing beschreven plaatsen/vervan- leen met de hand vast, gebruik geen gereedschap! Anders raakt de wartelmoer be-...

This manual is also suitable for:

2384649

Table of Contents