Peg-Perego pliko mini Instructions For Use Manual page 17

Table of Contents

Advertisement

ARTIKEL - LIEFERUMFANG
Den Inhalt der Verpackung überprüfen. Für
Reklamationen wenden Sie sich bitte an unseren
Kundendienst.
_ Der Kinderwagen PLIKO MINI besteht aus:
2 Sätzen dreh- und feststellbarer Vorderräder, 2 Sätzen
Hinterräder, Korb, Getränkehalter, Verdeck.
GERAUCHSANWEISUNG
1• ÖFFNEN: Vor dem Öffnen des Kinderwagens auf der
linken Seite den seitlichen Hebel aushaken (Abb. A)
und die beiden Hebel an den Griffen nach oben ziehen
(Abb. B) und gleichzeitig den Kinderwagen anheben.
Das korrekte Öffnen überprüfen, indem kontrolliert
wird, ob die beiden seitlichen Haken korrekt eingehakt
sind (Abb. C).
2• Sollten die Haken nicht korrekt eingehakt sein, auf den
Sitz drücken (Abb. D), bis das Einrasten zu hören ist.
Schließlich mit dem Fuß nach unten auf PUSH drücken
(Abb. E).
3• MONTAGE: Zur Montage der Vorderräder den Hebel A
nach unten klappen und das Rad B bis zum Einrasten
aufstecken.
4• Zur Montage der mit der Bremsstange verbundenen
Hinterräder, diese unter Anziehen der Außenbremse
positionieren (Abb. A).
ACHTUNG: Überprüfen, ob das Einhaken wie in der
Abbildung korrekt bis zum Einrasten erfolg ist (Abb. B).
5• Schließlich das mittlere Element auf der Bremsstange
am Rahmen befestigen und dabei kontrollieren, dass
dieses korrekt und wie in der Abbildung dargestellt
eingerastet ist.
6• KORB: Zur Montage des Korbs die Laschen an den
hinteren Haken 1 und 2 und dem vorderen Haken 3
befestigen (Abb. A).
GETRÄNKEHALTER: Er kann nur auf der rechten
Seite des Sportwagens am dafür vorgesehenen
Haken angebracht werden. Zur Befestigung des
Getränkehalters diesen bis zum Einrasten nach unten
drücken (Abb. B).
7• SCHWENKBARE RÄDER: Nach Senken des Hebels (Pfeil
1) sind die Vorderräder schwenkbar. Zum Feststellen
der Räder muss der Hebel hingegen in die andere
Richtung gedrückt werden (Pfeil 2). Die Hinterräder
sind nicht schwenkbar.
FESTSTELLBREMSE: Zum Feststellen des Wagens mit
dem Fuß die an den Hinterrädern befindlichen Hebel
hinunterdrücken. Um die Bremse zu lösen, den Hebel
wieder nach oben drücken (Abb. B). Bei Stillstand die
Bremse immer einlegen.
8• VERDECK: Um das Verdeck zu befestigen, die
Verbindungsstücke in die entsprechenden Öffnungen
einrasten lassen und das Verdeck an der Rückseite der
Rückenlehne anknöpfen (Abb. A).
Das Verdeck ist (Abb. B) durch einfaches Ziehen nach
vorn oder hinten in zwei Positionen verstellbar.
9• 5-PUNKT-SICHERHEITSGURT: Zum Anlegen der
Sicherheitsgurte die beiden Gurtzungen des
Beckengurts mitden aufgesteckten Schultergurtösen
(Pfeil A) bis zum Einrasten in das Gurtschloss des
Schrittgurtes stecken (Pfeil B). Zum Abnehmen der
Sicherheitsgurte den mittig auf dem Gurtschloss (Pfeil
C) gelegenen runden Knopf nach oben drücken und
den Beckengurt nach außen ziehen (Pfeil D).
1 0• Den Becken beidseitig in Pfeilrichtung (Abb.
A) festziehen. Zum Lockern des Gurts in die
entgegengesetzte Richtung ziehen. Der Beckengurt
kann bis zum Sicherheitsverschluss festgezogen
werden (Abb. B).
1 1• Die Sicherheitsgurte können je nach Größe des Kindes
PLIKO MINI_FI001001I123.indd 17
in 3 verschiedene Positionen höhenverstellt werden.
Wenn das Kind wächst, die jeweils höhere Position
wählen.
1 2• Zur Höhenregulierung der Sicherheitsgurte die beiden
Gurtösen auf der Rückseite der Lehne herausziehen.
Ziehen Sie die Schultergurte zu sich heran (Pfeil A)
bis die Gurtösen ausrasten. Dann die Gurtösen in
die Schlitze der Rückenlehne stecken (Pfeil B). Die
Schultergurte von vorne herausziehen (Pfeil C) und in
der richtigen Höhe wieder in die Schlitze hineinstecken
(Pfeil D); dann die beiden Gurtösen wieder auf der
Rückseite der Rückenlehne einrasten (Pfeil E). Die
Gurtösen müssen hörbar einrasten, damit sie fest
sitzen (Abb. F).
1 3• EINSTELLUNG DER FUSSSTÜTZE: Die Fußstütze
kann auf zwei verschiedene Positionen eingestellt
werden. Um die Fußstütze niedriger zu stellen, die
beiden Schieber nach vorne ziehen und gleichzeitig
die Fußstütze absenken. Um die Fußstütze höher zu
stellen, diese bis zum Einrasten nach oben drücken.
EINSTELLUNG DER RÜCKENLEHNE: Die Rückenlehne
kann auf drei verschiedene Positionen eingestellt
werden. Um die Rückenlehne niedriger zu stellen,
die Arretierungshebel gleichzeitig auf beiden Seiten
hochziehen, die Rückenlehne hinunterdrücken und in
der gewünschten Position feststellen. Zum Hochstellen
der Rückenlehne, diese einfach nach oben drücken.
14• SCHLIESSEN: Zuerst den einen und dann den anderen
Hebel nach oben ziehen (Abb. A), indem der mittlere
Griff (Abb. B) gefasst und bis zum Schließen nach oben
gezogen wird.
Der zusammengeklappte Kinderwagen steht von
selbst (Abb. C).
15• TRANSPORT: Der Kinderwagen ist bequem am
mittleren Griff (Abb. A) zu transportieren (indem die
Vorderräder festgehalten werden). Er kann auch an
dem seitlichen Griff getragen werden (Abb. B).
16• ABNEHMBARER BEZUG: Um den Bezug des
Kinderwagens zu entfernen: aus der Rückenlehne die
beiden Gurte herausziehen (Abb. 1),
unter dem Sitz den Gurt der Beinauflage hervorziehen
(Abb. 2) und (auf beiden Seiten) die beiden Schrauben
mit einem
Schraubenzieher und einer Zange zum Festhalten der
Mutter (Abb. 3) lösen,
17• den Gummizug vom Rahmen lösen (Abb. 4), den
Rahmen aushaken (Abb. 5),
siehe Absatz Öffnen Punkt 1 und den Sack um den
Rahmen herum herausziehen (Abb. 6),
18• den Sack vom Trittbrett abziehen (Abb. 7).
Den Sack nach oben ziehen (Abb. 8).
SERIENNNUMMER
1 9• Hinter der Rückenlehne sind folgende Informationen
am Kinderwagen „PLIKO MINI" anbegracht:
Produktname, Produktionsdatum und Seriennummer
des Kinderwagens.Diese Informationen sind
unerlässlich im Falle von Reklamationen.
ZUBEHÖR
20• ABDECKUNG: praktische Abdeckung.
REGENSCHUTZ: Auf dem Verdeck anzubringen.
21• WICKELTASCHE: Tasche mit Wickelauflage zum Wickeln
des Kindes. Sie kann am Sportwagen befestigt werden.
- 17 -
19-02-2010 10:01:48

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents