Wichtige Sicherheitshinweise - TZS First AUSTRIA FA-8116-2 Instruction Manual

Bubble massager
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
BEDIENUNGSANLEITUNG:
EIGENSCHAFTEN DES FUSSBADES:
1. Automatische Wärmedämmung: Am Boden
des Fußbades befindet sich eine Hightech-
PTC-Heizeinheit, damit die Wärme automa-
tisch für die Erwärmung des Wassers auf eine
bestimmte Temperatur bzw. für das Halten der
Wassertemperatur effizient genutzt werden
kann. Dadurch können Sie die Annehmlich-
keiten der Fußhygiene bei Wohlfühltem-
peraturen genießen. Das Fußbad kann auf
angenehme 40ºC bis 45ºC erwärmt werden.
2. Vibrationsmassage: Auf dem Boden des Fuß-
bades befinden sich hunderte Massagereihen.
Stellen Sie Ihre Füße nach Beginn der Vibration
auf diese Massagereihen und Ihre Akupunktur-
punkte werden vollständig stimuliert.
3. Luftblaseneffekt: Starke Luftblasen strömen
am Boden auf beiden Seiten aus 2 Wellen aus,
wodurch die Fußsohle massiert und Fett redu-
ziert werden kann. Die dadurch entstehende
weiche Haut steht dem Effekt einer therapeu-
tischen Massage in nichts nach.
4. Moxibustion mit Infrarot-Wärme: Durch
die IR-Einheit können Sie Ihre Füße ad hoc
einer zusätzlich aktivierbaren vollständigen
Moxibustion-Wärmetherapie für die Förderung
der Durchblutung unterziehen.
5. Aromatherapie-Spülung: Sie können alle
Sorten von Aromaölessenzen in das Massage-
becken geben und gleichzeitig in vollen Zügen
die Erfrischung bei schneller Fettverringerung
genießen.
6. Faltbares Gehäusedesign: Mit faltbarem Ge-
häuse für die unkomplizierte Aufbewahrung.
Sie können das Gehäuse durch ein besonderes
Material falten.

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE:

Wenn Sie ein elektrisches Geräte benutzen,
sollten die grundlegenden Sicherheitsmassnah-
men, inklusive der folgenden, unbedingt beachte-
te werden:
LESEN SIE DIE ANLEITUNG VOR DEM GE-
BRAUCH GENAU DURCH
Um die Gefahr eines Stromschlages zu verhin-
dern:
• Stecken Sie das Gerät sofort nach dem Ge-
brauch, und vor der Reinigung, aus.
• Keinesfalls das Gerät angreifen, wenn es ins‚
Wasser gefallen ist. Sofort den Netzstecker
ziehen.
• Nicht während des Badens oder Duschens
verwenden.
• Nicht auf einem Platz stellen, wo das Gerät in
die Wanne oder ins Wasch becken fallen kann.
Nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit
tauchen.
• Gerät nicht ein- oder ausstecken, während sich
die Füße im Fußbad befinden.
WARNHINWEISE:
Um das Risiko von Verbrennungen, Feuer,
Stromschlägen oder Verletzungen von Per-
sonen zu verhindern:
• Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung durch
Personen (einschließlich Kinder) mit vermin-
derten physischen, sensorischen und geistigen
Fähigkeiten oder unzureichender Erfahrung
und Kenntnis geeignet, es sei denn, es wurden
Anleitungen betreffs der Benutzung des Geräts
durch eine verantwortliche Aufsichtsperson
erteilt.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie
nicht mit dem Gerät spielen.
• Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen,
wenn es eingesteckt ist. Stecken Sie das Gerät
aus, bevor Sie Zubehörteile auswechseln.
• Besondere Vorsicht ist notwendig, wenn das
Gerät in der Nähe von Kindern, Invaliden oder
gebrechlichen Personen betrieben wird.
• Verwenden Sie das Gerät nur, wie in der Bedie-
nungsanleitung beschrieben. Keine Zube-
hörteile verwenden, die nicht vom Hersteller
empfohlen sind.
• Betreiben sie das Gerät niemals mit einem
beschädigten Netzkabel oder Stecker, oder
wenn es nicht ordnungsgemäß arbeitet. Sollte
das Gerät heruntergefallen sein, oder in Wasser
gefallen sein oder in irgendeiner Form beschä-
digt sein, so bringen Sie das Gerät zu einer
Fachwerkstätte zur Reparatur oder Überprü-
fung.
• Halten Sie das Netzkabel fern von heißen
Flächen.
• Verlegen Sie niemals die Geräteöffnungen.
Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Oberflä-
chen, wie z.B. Betten, da hierbei die Öffnungen
verlegt werden könnten. Halten Sie die Öff-
nungen staubfrei.
• Schlafen Sie nicht, während Sie das Massage-
gerät benutzen.
• Keine Fremdteile in das Gerät werfen.
• Gerät nicht benutzen, während Sie mit Sprays
hantieren oder in Räumen wo Oxygen gelagert
wird.
• Nicht unter Decken oder Kissen betreiben. Die
dabei entstehende Hitze kann zu Feuer, elektri-
schen Schlägen oder zu Verletzungen führen.
• Das Gerät nicht am Netzkabel tragen.
4
• Stellen Sie den Wahlschalter immer auf „OFF",
wenn Sie das Gerät ausstecken.
• Versuchen Sie nicht in dem Fußbad zu stehen.
Verwendung nur im Sitzen erlaubt.
• Verwenden Sie die Heizung des Gerätes
vorsichtig, um Verbrennungen zu vermeiden.
Vermeiden Sie den Kontakt mit empfindlichen
Hautpartien. Kinder und gebrechliche Per-
sonen nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Nicht im Freien verwenden.
• Schließen sie das Gerät nur an eine geerdete
Steckdose an.
Achtung: Alle Service- und Reparaturarbeiten
dürfen nur von einem qualifizierten Techniker
durchgeführt werden.
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG GUT AUF!
NUR FÜR DEN HAUSGEBRAUCH GEEIGNET!
Achtung – lesen Sie diese Hinweise vor dem
Gebrauch gut durch:
• Sollten Sie irgendein Problem mit Ihrer
Gesundheit haben, konsultieren Sie vor dem
Gebrauch des Fußbades ihren Arzt.
• Im Falle einer Schwangerschaft, wenn Sie
Diabetiker oder sonst eine Erkrank ung
haben, konsultieren Sie vor dem Gebrauch des
Fußbades ihren Arzt.
• Wir empfehlen, das Fußbad nicht länger als
30min zu verwenden. Ein zu langer Gebrauch
könnte das Gerät überhitzen. Sollte dieser Fall
eintreten, so lassen Sie das Gerät auskühlen,
bevor Sie es wieder einschalten.
• Sollten Schmerzen in Muskeln oder Gelenken
über einen Zeitraum anhalten, so beenden Sie
die Verwendung und sprechen Sie mit ihrem
Arzt. Hartnäckige Schmerzen können der
Hinweis auf eine ernste Erkrankung sein.
• Verwenden sie das Gerät niemals bei offenen
Wunden, Verbrennungen, Schwellungen;
Hauterkrankungen oder wenn andere Wunden
vorhanden sind.
• Die Massage soll entspannend sein. Sollten
Schmerzen auftreten, so beenden Sie die
Verwendung des Fußbades und konsultieren
Sie bitte einen Facharzt.
BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE:
• Tauchen sie das Gerät niemals in Wasser oder
irgendeine andere Flüssigkeit.
• Überprüfen Sie immer erst die Temperatur des
Wassers, bevor Sie die Füße hineinstellen.
• Im Fußbad nicht stehen. Setzen Sie sich zuerst
hin, dann geben Sie die Füße ins Bad.
• Stecken Sie das Gerät immer aus, wenn es
nicht in Verwendung ist, oder wenn Sie Wasser
nachfüllen, das Bad entleeren oder reinigen
wollen.
• Greifen Sie den Schalter, oder den Stecker nur
mit trockenen Händen an.
• Lassen sie das Gerät während des Betriebs
nicht unbeaufsichtigt.
GEBRAUCHSANWEISUNG:
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht angesteckt
ist bevor Sie Wasser einfüllen. Füllen Sie das
Wasser nicht über die Maximumanzeige!
Fügen Sie zuerst Wasser bis zur benötigten Höhe
in das Bassin und schalten Sie anschließend den
Strom ein. Nur 230-V-Netzanschlüsse verwenden.
Wenn Sie den Ein/Aus-Knopf drücken, leuchtet
die Anzeige Rot. (Nicht-Wasseranwendung)
1. Die erste Taste ist die Ein/Aus-Taste.
2. Die zweite Taste ist für die Vibrations-, Luftbla-
sen- und Heizfunktion.
3. Das Gerät ausstecken, bevor Sie das Wasser
ausschütten. Halten Sie das Gerät so, dass das
Wasser über die Tropfnase ausfließen kann.
Achten Sie darauf, dass nie Wasser über den
Regelungsschalter fließt.
PFLEGE UND REINIGUNG:
Stecken Sie das Gerät aus und lassen sie es
auskühlen. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem
weichen, feuchten Tuch. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser mit dem Wahlschalter in Berührung
kommt.
• Wischen Sie die Geräteoberfläche nach der
Reinigung mit einem trockenen Tuch ab.
• Verwenden Sie keine scheuernden Reiniger.
• Drehen Sie das Netzkabel in regelmäßigen
Abständen aus, damit es sich nicht verwickelt.
Aufbewahrung:
Stecken Sie das Gerät aus und lassen sie es
auskühlen.
• Geben Sie das Gerät wieder in seinen Karton,
oder zumindest an einen sauberen, trockenen
Platz.
• Um zu vermeiden, dass am Gerät Brüche ent-
stehen, wickeln Sie niemals das Netzkabel um
das Gerät.
• Hängen Sie das Gerät nicht am Netzkabel auf.
TECHNISCHE DATEN
220-240V • 50/60Hz • 450W
Entsorgung
Helfen Sie mit beim Umweltschutz!
Entsorgen Sie Elektroaltgeräte nicht mit
dem Hausmüll. Geben Sie dieses Gerät an einer
Sammelstelle für Elektroaltgeräte ab.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents