Benutzen Des Mikrowellengerätes - Respekta MW 733 Operating And Installation Manual

Built-in microwave oven
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Deutsch
Bedienungs- & Installationsanleitung Mikrowellengerät
Steckdose gezogen werden
kann.
 Der Netzstecker immer sicheren
Halt in der Steckdose hat und
keine Brandgefahr durch Wa-
ckelkontakt entstehen kann.
 Wackelige Stecker oder Steck-
dosen unverzüglich durch einen
Fachmann instand gesetzt wer-
den.
 Keine Vorhänge in der Nähe sind
6 Benutzen des Mikrowellengerä-
tes
6.1 Bevor Sie das Gerät einschal-
ten, sollten Sie sich unbedingt mit
den folgenden Hinweisen vertraut
machen:
Gerät niemals ohne Inhalt in
Betrieb nehmen. Es könnte sonst
beschädigt werden.
Um zu verhindern, dass das Gerät
versehentlich ohne Inhalt betrieben
wird, stellen Sie stets ein Glas
Wasser in den Garraum wenn Sie
das Gerät nicht benutzen.
Erhitzen Sie niemals Flüs-
sigkeiten oder Lebensmittel in
geschlossenem Behälter
In geschlossenen Behältern entsteht
schnell Überdruck welcher den Be-
hälter bersten lässt. Dadurch ent-
stünde hohes Unfallrisiko.
Berstgefahr durch entstehen-
den Überdruck besteht auch bei
ungeschälten Eiern, Nüssen mit
Schale sowie bei Speisen, die fest
in Folie eingeschweißt sind.
Deshalb rohe Eier an zwei Seiten
anstechen bzw. die Folie von Einge-
schweißtem entfernen oder zumin-
fi211206mid
dest über eine ganze Seite auf-
schneiden, bevor Sie sie in den
Garraum geben. Schale von Nüssen
entfernen.
 Sollte der Einsatz von Alumini
umfolie in einem Rezept emp-
fohlen werden, achten Sie da-
rauf, dass diese eng am Koch-
geschirr oder an den Speisen an-
liegt und mindestens 2,5 cm
Abstand zwischen der Aluminiumfo-
lie und den Garraumwänden einge-
halten wird.
Andernfalls kann es im Garraum zu
Funkenbildung kommen und das
Gerät könnte dadurch Schaden
nehmen.
Damit die Abdichtung gegen
gefährlichen Mikrowellen Austritt
stets ausreichend gewährleistet
ist immer beachten dass:
a) Keine Gegenstände (Küchentü-
cher, Teile der Lebensmittelver-
packung etc.) zwischen Tür und
Gehäuse eingeklemmt sind
b) Türdichtung oder Türschar-
niere nicht beschädigt oder ver-
schmutzt sind (siehe auch Kapi-
tel " Reinigung und Pflege")
Nicht berühren - Verbrü-
hungsgefahr
Beim Betrieb Ihres Mikrowellengerä-
tes besteht Verbrühungsgefahr an
den folgenden Geräteteilen:
an der Tür - Glasscheibe
an den seitlichen Entlüftungs-
öffnungen
am Unterboden des Gerätes
6.2 Verhindern von Rauch oder
Brand im Mikrowellengerät
D 10
D

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents