Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

HANDBUCH/SERVICEHEFT
Seriennr:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the FLEX and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Skywalk FLEX

  • Page 1 HANDBUCH/SERVICEHEFT Seriennr:...
  • Page 2: Table Of Contents

    OPTIONALE EXTRAS SEITE 6 ZUSAMMENBAU SEITE 7 MONTAGE AIRBAG SEITE 7 MONTAGE RETTUNGSGERÄT SEITE 10 EINSTELLUNGEN SEITE 12 STAURAUM SEITE 15 DAS FLIEGEN MIT DEM FLEX SEITE 15 VERSCHIEDENES SEITE 17 WARTUNG, PFLEGE UND REPARATUREN SEITE 17 TECHNISCHE DATEN SEITE 19...
  • Page 3: Gratulation

    HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Das FLEX ist ein ausgesprochen vielseitiges und anpassungsfähiges Gurtzeug, das dei- nen hohen Ansprüchen mit Sicherheit gerecht wird. Wir sind überzeugt, dass es dir viel Freude bereiten wird, da es komfortabel und sehr überschaubar ist und dein Gleit- schirm sich gut mit Gewichtsverlagerung steuern lässt.
  • Page 4: Skywalk

    DAS SKYWALK TEAM Bei skywalk verbindet uns die Faszination der Windkraft. Das Zusammenspiel von Wind und Stoff regt seit Jahrhunderten die Fantasie der Menschen an; immer wieder werden neue Fortbewegungsmittel erfunden und getestet... Weil wir im 21. Jahrhundert leben, haben wir eine Fülle von Möglichkeiten und jedes Jahr kommen neue hinzu.
  • Page 5: Einführung

    Bitte schaue in deinem Gleitschirmhandbuch nach, ob das der Fall ist. AUSSTATTUNG DES FLEX Das FLEX wurde nach EN 1651 und LTF 91/09 zertifiziert und ist in den Größen S, M und L erhältlich. (Die Zulassung gilt nur in Verbindung mit dem korrekt montierten FLEX Airbag) Größe...
  • Page 6: Optionale Extras

    Protektor ist in Bereiche unterteilt, welche im Falle eines harten Aufpralls die Luft auf Etappen entweichen lässt um möglichst viel Energie zu absorbieren. Das FLEX mit Rückenprotektor (Airbag) wurde nach EN und LTF zertifiziert und bietet neben seiner schützenden Wirkung auch die Möglichkeit, deine komplette Ausrüstung in Form eines Rucksacks/Wendegurts bequem zu transportieren.
  • Page 7: Zusammenbau

    ZUSAMMENBAU Zusammen mit deinem Händler wird das FLEX eingestellt und vor dem ersten Gebrauch nochmals überprüft. Insbesondere muss, wie weiter oben erwähnt, bei Erstinstallation des Rettungsgerätes eine Kompatibilitätsprüfung von einem Fachmann vorgenommen werden. Die Grundeinstellungen vor dem ersten Flug lassen sich am besten in einem Gurtzeugsimulator einstellen. Das FLEX ermöglicht es dir, auch während des Fluges, Feinjustierungen problemlos vorzunehmen.
  • Page 8 Im nächsten Schritt wird das Verbindungsstück durchgezogen und zurück durch die rote Schlaufe am Airbag geführt. Der Airbag wird im weiteren mittels am Airbag angebrachten Bändern und Schnallen am Gurtzeug befestigt.
  • Page 9 An den Schultergurten befinden sich hierfür zwei Schlaufen, durch welche die am Airbag befestigten Bänder geführt werden. Im nächsten Schritt werden die vorher durch die Schlaufen gezogenen Bänder umgebogen, zu den am Airbag befestigten Schnallen geführt und durchgeschlauft. Seitlich auf Höhe der Beschleunigerrollen dient auf jeder Seite eine Schlaufe der Verbindung mit dem Airbag.
  • Page 10: Montage Rettungsgerät

    Diese Vorgehensweise ist sowohl links als auch rechts in beliebiger Reihenfolge durchzuführen. MONTAGE RETTUNGSGERÄT Das Rettungsgerät wird in Form eines Frontcontainers an den dafür vorgesehenen Aufhängepunkten mittels vier sich auf dem Rettungscontainer befindenden Schnallen angebracht. Die oberen beiden Schnallen werden in die Hauptkarabiner eingehängt.
  • Page 11 Die unteren beiden Schnallen werden jeweils links und rechts außen an der Hauptaufhängung der Beinschlaufen eingehängt. (Auf diesem Bild ist noch KEINE Rettung eingehängt, es zeigt lediglich den Frontcontainer und dessen Aufhängepunkte)
  • Page 12: Einstellungen

    Flügen. Anziehen Da das FLEX keine Verschlüsse an den Beinschlaufen besitzt, sondern direkt vernäht ist, ist es unmöglich, ein Schließen der Schnallen vor dem Start zu vergessen. Es wird ähnlich einer Hose, mit den Füssen/Beinen voran, angezogen. Der Abstand zwischen den Beinschlaufen kann anschließend angepasst werden.
  • Page 13 FLEX sind jeweils durch neonfarbene Schlingen gekennzeichnet und auch mit Handschuhen problemlos bedienbar. Rückengurte Die Rückengurte regulieren die Neigung des Pilotenrückens. Zieht man die Gurte an, wird eine aufrechte Haltung erwirkt, umso lockerer sie eingestellt sind, desto liegender auch die Position des Piloten. Denke daran, dass sich beim Fliegen in weit zurückgelehnter Position die Stabilität des Gurtzeugs verringert und die Gefahr des...
  • Page 14 Gefahr einer stabilen Spirale und die Twistgefahr nach Klappern. Der Brustgurt kann auch während des Fluges den herrschenden Bedingungen angepasst werden: bei schwacher Thermik wird der Brustgurt weiter eingestellt, bei turbulenten Bedingungen etwas enger. Skywalk empfiehlt dir allerdings aus sicherheitstechnischen Gründen, den Brustgurt generell möglichst weit offen einzustellen! Beschleuniger Zum Einhängen des Beschleunigers ist an den Beinschlaufen jeweils ein Ring...
  • Page 15: Stauraum

    Beschleunige im Flug nur mit ausreichendem Bodenabstand und bei ruhiger Luft! STAURAUM Das FLEX besitzt ein ausgeklügeltes Stauraumsystem. Beim Befüllen vor dem Flug ist auf eine sichere Luftzufuhr der Ventile zu achten, da es ansonsten, wenn das Rückenteil besonders dicht bepackt ist, zu Einschränkungen des Rückenprotektors kommen kann.
  • Page 16 · Wenn du landest, richte dich möglichst auf und versuche mit der Landefalltechnik der Fallschirmspringer zu landen, um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Die Landung mit dem FLEX Es ist aufgrund deiner eigenen Sicherheit sehr wichtig, möglichst niemals im sitzen zu landen! Daher nimm schon vor der Landung eine aufrechte und hängende...
  • Page 17: Verschiedenes

    VERSCHIEDENES Windenschlepp Das FLEX eignet sich zum Windenschlepp, besitzt allerdings keine speziellen Schleppschlaufen. Die Schleppklinke wird entweder an den Hauptkarabinern eingehängt oder am besten an einem Schlepp-Adapter, der über die Enden der Tragegurte geführt wird, bevor diese in die Hauptkarabiner eingehängt werden. Halte dich an die Anweisungen in der Betriebsanleitung für deine Schleppklinke und den Schlepp-...
  • Page 18 Wartung und Pflege · Um dein Gurtzeug vor unnötigem Abrieb zu schützen, vermeide es, dein Gurtzeug über steinigen Untergrund zu ziehen und versuche immer aufrecht stehend zu landen. · Schütze dein Gurtzeug vor übermässiger UV-Strahlung, indem du es nach Gebrauch sicher im Wenderucksack verstaust.
  • Page 19: Technische Daten

    Reparaturen Um sicherzustellen, dass bei Reparaturen ausschließlich fachgerechte Verarbeitungstechniken und geprüfte Materialien zum Einsatz kommen, ist es wichtig, sich bei Notwendigkeit an einen von skywalk autorisierten Instandhaltungsbetrieb oder direkt an skywalk zu wenden. Umweltgerechte Entsorgung des Gurtzeuges Die Entsorgung eines in die Jahre gekommenen Gurtzeuges hat nach geltenden Umweltschutznormen und Gesetzen zu erfolgen.
  • Page 20 Dieses Betriebshandbuch kann, wenn es erforderlich ist, jederzeit geändert werden. Vergewissere dich vor jedem Flug, ob eine aktuelle Sicherheitsmitteilung betreffend des FLEX Wendegurtzeuges vorliegt. Die neuesten Informationen über das FLEX und alle anderen Produkte von skywalk findest du unter www.skywalk.info...
  • Page 22 GmbH & Co. KG WINDECKSTR. 4 Fon: +49 (0) 8641 - 69 48 40 www.skywalk.info 83250 MARQUARTSTEIN Fax: +49 (0) 8641 - 69 48 11 info@skywalk.info GERMANY...
  • Page 23 MANUAL/SERVICE...
  • Page 24 CONTENT CONGRATULATIONS PAGE 25 THE SKYWALK TEAM PAGE 26 INTRODUCTION PAGE 27 FEATURES OF THE FLEX PAGE 28 OPTIONAL EXTRAS PAGE 29 ASSEMBLY PAGE 29 AIRBAG INSTALLATION PAGE 32 RESERVE INSTALLATION PAGE 32 ADJUSTMENT PAGE 34 STORAGE ROOM PAGE 37...
  • Page 25: Congratulations

    CONGRATULATIONS! The FLEX is an extremely versatile and flexible harness which will surely satisfy your high standards. With its high comfort level, clever construction and a design which facilitates steering by weightshift, we are convinced that this harness will provide you with lots of enjoyment.
  • Page 26: The Skywalk Team

    THE SKYWALK TEAM At skywalk, we are joined by our fascination of the power of wind. The interplay of wind and cloth has intrigued man for centuries; new ways of locomotion continue to be discovered and tested... Since we live in the 21. century, we have an abundance of possibilities, with more and more every year.
  • Page 27: Introduction

    Please check your handbook if this is indeed the case. FEATURES OF THE FLEX The FLEX has been certified according to EN 1651 and LTF 91/09 and is available in sizes S, M and L. (The certification is valid only in combination with the correctly...
  • Page 28: Optional Extras

    OPTIONAL EXTRAS Rescue skywalk recommends the use of the skywalk rescue PEPPER2 light. Every initial installation of the skywalk PEPPER2 light or other rescue system in the front container, which is to say, any new combination of rescue and harness, necessitates a compatibility test which must be performed by a qualified...
  • Page 29: Assembly

    ASSEMBLY The FLEX is adjusted together with your dealer and tested once again before the first use. In particular, as indicated above, a compatibility test must be undertaken by a qualifed professional during the first installation. The basic installation before the first flight is best adjusted in a harness simulator.
  • Page 30 To begin, the toggle of the preferred side (left or right) is led through the corresponding red loop of the leg strap (left to left, right to right). In the next step, the webbing is pulled through and back the red loop on the airbag.
  • Page 31 Next the airbag is attached to the harness by the straps and buckles on the airbag. For this purpose, there are two loops on the shoulder straps through which the straps attached to the airbag are pulled through. In the next step, the straps which were pulled through the loops are bent and then fed back through the buckles attached to the airbag and fed through the buckles.
  • Page 32: Reserve Installation

    On the side, at the height of the speed bar pulleys, there is a strap on both sides for connecting the airbag. Also for this purpose, there is a strap and buckle on the airbag. Feed the strap through the loop. Next, the strap is pulled through the buckle on the airbag and then looped back through.
  • Page 33 The two lower straps are attached at the outside of the main connection of the leg straps both on the left and the right. (In this photo there is NO reserve attached yet. This photo serves to show the front container and its connection points)
  • Page 34: Adjustment

    first few flights. Putting on the FLEX Since the FLEX has no closures on the leg straps, but is sewn together instead, it is impossible to forget to close a buckle before launching. The procedure is similar to putting on a pair of pants with the foot/leg first.
  • Page 35 Back straps The back straps regulate the angle of the pilot‘s back. Put the harness on and an upright position is obtained. The more loosely the strap is adjusted, the more the pilot can achieve a lying position. Keep in mind that flying in a very supine position decreases the stability of the harness and the danger of getting twisted after big collapses increases.
  • Page 36 The chest strap can also be adjusted during flight according to the conditions: it can be loosened in weaker thermals and adjusted somewhat more tightly in turbulent conditions. However, skywalk generally recommends that you fly with the chest strap as wide open as possible!
  • Page 37: Storage Room

    STORAGE ROOM The FLEX has a clever storage system. While inflating before flight, make sure that air can enter the valve, otherwise if the back part is packed fully, the function of the back protector could be impaired. During your flight you can secure your poles or other equipment on the outside.
  • Page 38: Miscellaneous

    MISCELLANEOUS Towing The FLEX is suitable for towing, but has no special tow loops. The tow release is connected to the main carabiner or optimally, to a tow adapter, which is fed over the ends of the risers before connection with the main carabiner.
  • Page 39: Maintenance, Care And Repair

    MAINTENANCE, CARE AND REPAIR The materials used in the FLEX guarantee maximal durability and form stability. In order to maintain the airworthiness of your harness for as long as possible, we have listed some instructions for the care of materials below.
  • Page 40: Technical Data

    Repair In order to ensure that only professional repair techniques and certified materials are used, it is important to contact a skywalk authorised repair and maintenance center or to contact skywalk directly if needed. Ecologically-minded disposal of the harness The disposal of a worn-out harness should be undertaken according to the applicable environmental standards and laws.
  • Page 41 This operation manual can be revised at any time, if deemed necessary. Make sure to check before every flight if there is a current safety notification regarding the FLEX reversible harness. The latest information on the FLEX and all other products from...
  • Page 44 GmbH & Co. KG WINDECKSTR. 4 Fon: +49 (0) 8641 - 69 48 40 www.skywalk.info 83250 MARQUARTSTEIN Fax: +49 (0) 8641 - 69 48 11 info@skywalk.info GERMANY...

Table of Contents