Whilst Gin Gliders has made every e ort at the Switch time of publication to provide accurate information, product specifications are subject to change REVERSIBLE AIR-BAG HARNESS WITH SPLIT LEGS without notice and may vary from those shown.
CONTENTS Switch Thank you........................Warning........................About Gin Gliders ....................Specifications......................Features........................Before You Fly......................Flying with the Switch ................... Maintenance and Repairs..................Final Words........................Harness Diagram.......................
THANK YOU For choosing Gin Gliders. We are confident you’ll enjoy many rewarding experiences in the air with your new GIN harness. This manual contains important safety, performance and maintenance information. Read it before your first flight, keep it for reference, and please pass it on to the new owner if you ever re-sell your rescue.
Because it is impossible to anticipate every situation or condition that can occur while paragliding, this manual makes no representation about the safe use of the paragliding equipment under all conditions. Neither Gin Gliders nor the seller of GIN equipment can guarantee, or be held responsible for, the safety of yourself or anyone else.
Harness weight (kg)* Pilot height (cm) 160-190 Rucksack volume (l)* CERTIFICATION The Switch 2 has EN certification, max load 120daN Certification Number: PH IP 198.2017 DELIVERY PACKAGE (APPROX. WEIGHTS) 1 Harness convertible to rucksack 1 Main rescue handle and inner container (100g)
FEATURES... As usual safety is a priority for Gin Gliders. The Switch 2 has achieved a very good drop test result of ????g, with less airbag volume than the Switch 1 this is a big step forward for our design team. The under-seat re- serve with shoulder attachment points o ers the best safety during a rescue deployment.
Your harness must be assembled by a suitably qualified paragliding professional, for example, your instructor. Gin Gliders recommends that assembly be carried out in the following order. If you are in any doubt whatsoever about this procedure, please seek professional advice from your instructor, GIN dealer or importer.
Page 9
The RIGHT side of harness has BLUE webbing connection, the LEFT side of the harness has a RED webbing connection to match GIN Glider risers for a safe and easy connection. QUICK-OUT Carabiners are not compatible with the Switch 2. BLUE webbing indicates the RIGHT side of the harness.
Page 10
AIRBAG BAG PROTECTION WARNING: The advantage of the airbag back protection is the increased safety rating compared to other technologies The back protection does not eliminate the chance of injury as a result of a crash. once fully inflated. Also the packing volume is reduced and the harness is lighter compared to a conventional foam protector.
Page 11
RESCUE INSTALLATION AND COMPATIBILITY CHECK Gin Gliders recommend that rescue installation is performed properly by a competent person. The rescue parachute is a pilots last resort and failure to pack or connect the reserve parachute in the correct way may cause death or severe injury.
Page 12
Be sure to contact your parachute dealer or a qualified professional to check the connection, position and secure deployment, and refer to the rescue manual for details. The rescue handle and inner container supplied with the Switch 2 should already be connected. INNER BAG IMPORTANT: The deployment bag of other manufacturers’...
Page 13
RESCUE INNER BAG PACKING Your rescue should be repacked into the supplied inner containers as follows. Place the folded rescue into the inner Fold 60cm of line under the rescue. Fold the para-cord into symmetrical Close the bottom flap in the order bag.
Page 14
Maillon rapid cover to prevent excess friction. Rubber- bands should also be used to secure the attachment and prevent excess friction. Recommended by GIN: 7mm stainless steel screw-gate maillon 7mm square maillon Breaking load: 28kN Maillon connection (Recommended by Gin Gliders)
Page 15
RESCUE INSTALLATION GUIDE It is very important to properly install the rescue parachute. If the parachute is not folded correctly or the lines are not placed properly then a serious if not fatal accident could result. If you have any doubts speak with your instructor or GIN dealer.
Page 16
OPTION 1 After connecting the rescue to rescue Move zipper to the shown position Pass the parachord through the closing Use paracord to pull the closure loops bridle, insert rescue with handle facing loops through the secondary loops. Start to do up the zippers for 10cm Pass the handle wire through the closing Pass the handle wire through the...
Page 17
RESCUE BRIDLE TUNNEL There are 2 attachment points for reserve parachutes on the Switch 2 are located near the upper shoulder connection point, between the back pocket and the harness. The Switch 2 uses zipper bridle tunnels for the rescue bridles. The zipper bridle tunnel o ers superior opening and reduced drag in flight.
Page 18
STORAGE Back pocket (1) The back pocket is designed to store personal stu and light accessories during flight. Side pockets (2) Located on both sides of the harness, just under the carabiners, are two pockets that can be used to store small items such as a snack or small digital camera during your flight.
Page 19
Adjustments After choosing a harness that is close to your body size, adjust your harness to suit your physique and flying style. It is important to adjust it correctly to ensure you can easily slide into the sitting position after take o . A poorly adjusted harness can adversely a ect the flying characteristics of your paraglider.
Page 20
Lateral Straps (1) Lateral straps The lateral straps adjust the angle between the thighs and the back. Lengthening the straps increases the Seat strap angle and vice-versa. The easiest way to adjust them correctly is during a flight in calm air. Remember that flying in the supine position (i.e.
Page 21
Rucksack Place all the harness webbings and straps close to the back plate when you turn the harness into the rucksack. Ensure the lateral straps are folded inwards to maintain the shape and ergonomics of the rucksack. Place the packed wing into the rucksack and close the zipper and compress the bag as required with the compression straps.
Are all pockets closed properly and any loose items tied down safely? The maximum clip in weight of the Switch 2 is 120kg, we do not recommend you fly with Is the air chamber intake open and clear? more than this weight.
Page 23
4) On landing take an upright body position and be prepared to do a PLF (Parachute Landing Fall) to minimize the risk of injury. Landing with the Switch 2 Before landing, slide your legs forward in the harness so that you adopt the standing position. NEVER land in IMPORTANT: In normal flight, periodically feel the...
Page 24
Flying over water Towing Tandem Flying Water landings should be avoided at all The Switch 2 can be used for towed The Switch 2 is not designed for tandem costs, as the back protection increases the flying. See www.gingliders.com for details launches.
MAINTENANCE AND REPAIRS The materials used in this harness have been carefully selected for maximum durability. Nevertheless, keep your harness clean and airworthy to ensure the longest possible period of safe operation. Care and maintenance Don’t drag your harness over rough or rocky ground. Avoid unnecessary exposure to UV rays, heat and humidity.
Page 26
The following checks should be carried out: Check all webbing, straps and buckles for wear and damage (ex. open seams, tearing or cutting), especially the areas that are not easily seen, such as the inside of the carabiner hook-in points. All sewing must be intact and any anomalies attended to immediately to avoid exacerbation of the problem.
Page 27
Gin Gliders gives consideration to the entire life cycle of its harnesses, the last stage of which is recycling in an environmentally-friendly manner. The synthetic materials used in a harness must be disposed of properly.
FINAL WORDS... Most of us today live in a dependent society where we are regulated and protected. There are few opportunities for individuals to develop the self-responsibility that is the foundation of safety in extreme sports such as paragliding. Most accidents are caused by getting into situations that are too demanding for your level of experience. This happens if you lack fundamental understanding, are incapable of assessing the risk or simply do not pay su cient attention to your surroundings or your own state of mind.
Page 32
Obwohl Gin Gliders zum Zeitpunkt der Verö entlichung alle Anstrengungen unternommen hat, genaue Informationen Switch zur Verfügung zu stellen, können die WENDEGURTZEUG MIT AIRBAG & GETEILTEN BEINSCHLAUFEN Produktspezifikationen ohne Vorankündigung geändert werden und von den gezeigten abweichen.
Page 33
INHALTE Switch Vielen Dank Warnhinweis Über Gin Gliders Spezifikationen Charakteristik Bevor Sie fliegen Fliegen mit dem Switch 2 Wartung und Reparaturen Abschließende Worte Gurtzeug Diagramm...
Page 34
DANKE ...dass Sie sich für Gin Gliders entschieden haben. Wir sind überzeugt, dass Sie Ihr neues GIN Gurtzeug bei einer Vielzahl unvergesslicher Flugerlebnisse begleiten wird. Diese Betriebsanweisung enthält wichtige Informationen bezüglich Sicherheit, Ausstattung und Wartung. Die Betriebsanleitung sollte vor dem ersten Flug gelesen und verstanden werden.
Weil es unmöglich ist, jede Situation oder Bedingung vorwegzunehmen die beim Gleitschirmfliegen auftreten können, macht dieses Handbuch keine Aussage über die sichere Benutzung der Gleitschirmausrüstung unter allen Bedingungen. Weder Gin Gliders noch der Verkäufer von GIN-Geräten können Ihre Sicherheit oder die anderer Personen garantieren noch dafür verantwortlich gemacht werden.
CHARAKTERISTIK Wie immer steht Sicherheit für Gin Gliders an erster Stelle. Das Switch 2 erzielte bei der Protektor- Fallprüfung 32 G bei weniger Volumen des Protektors im Vergleich zum Switch 1, was einen großen Schritt in die richtige Richtung für unser Entwicklerteam markiert. Die Anbringung des Rettungsschirms unter dem SICHERHEIT Sitz mit Verbindung zu den Schultergurten bietet den besten Schutz bei einer Rettungsschirmauslösung.
Page 38
Gurtzeug auf Vollständigkeit überprüft und die Grundeinstellung kontrolliert hat. Das Gurtzeug muss von einer Fachperson wie zum Beispiel einem/r Fluglehrer/in zusammengebaut werden. Gin Gliders empfiehlt dabei folgende Reihenfolge. Im Zweifelsfalle wendet man sich immer zuerst an den Verkäufer, eine Fachperson oder den GIN Händler.
Page 39
Die RECHTE Seite des Gurtzeugs hat eine BLAUE Gurtverbindung, die LINKE Seite des Gurtes hat eine ROTE Gurtverbindung. QUICK-OUT Karabiner sind nicht mit dem Switch 2 kompatibel. Die RECHTE Seite des Gurtzeugs verfügt über eine BLAUE Gurtverbindung...
Page 40
AIRBAG RÜCKENPROTEKTOR ACHTUNG: Der Protektor kann die Der Vorteil des Airbag-Rückenschutzes ist die erhöhte Sicherheit im Vergleich zu anderen Technologien, Verletzungsgefahr bei einem Absturz nicht vollständig wenn er vollständig aufgeblasen ist. Außerdem wird das Packvolumen reduziert und das Gurtzeug ist verhindern.
Page 41
EINBAU DES RETTUNGSGERÄTS UND KOMPATIBILITÄTSPRÜFUNG GIN Gliders empfiehlt, dass der Rettungsgeräteeinbau von einer Fachperson vorgenommen wird. Das Rettungsgerät ist die letzte Chance des Piloten und falsches Packen oder falscher Einbau des Rettungsgeräts kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben. Der Pilot ist verantwortlich dafür, dass das Rettungsgerät korrekt eingebaut wurde.
Page 42
Der Lieferant des Rettungsgerätes oder eine Fachperson muss den Einbau, die Verbindung und die sichere Auslösung überprüfen. Das Betriebshandbuch des Rettungsgerätes muss gelesen werden. Der Rettungsgeräteauslösegri und der Innencontainer, die mit dem Switch 2 geliefert werden, sind bereits miteinander verbunden.
Page 43
PACKANLEITUNG INNENCONTAINER Der Notschirm sollte mit dem mitgelieferten Innencontainer wie folgt gepackt werden. Legen Sie die gefaltete Rettung in den 60 cm Leinen unter der Rettung falten. Die Fangleinen über die Breite des Schließen Sie die untere Klappe in der Innencontainer.
Page 44
Verbindungsschäkel mit einem Neoprenüberzug zu schützen, um Reibung zu vermeiden. Klebeband und/oder Gummiringe können verwendet werden, um die Position von Rettungsgeräteverbindungsleine und Y-Leine zu sichern. Empfohlen von GIN: 7 mm Edelstahl Schraubschäkel, rechteckig Bruchlast: 28 KN VERBINDUNG (empfohlen von Gin Gliders)
Page 45
ANLEITUNG ZUM EINBAU DES RETTUNGSSCHIRMS Es ist von großer Bedeutung, den Rettungsschirm korrekt zu installieren. Wird der Rettungsschirm nicht richtig gefaltet oder werden die Leinen nicht richtig gelegt, so kann dies in ernsten wenn nicht fatalen Unfällen resultieren. Solltest du Zweifel haben, besprich diese mit deinem Fluglehrer oder GIN Händler. Verbinden Sie zunächst das Y-Retterverbindungsleinen und den Rettungsgri mit dem Rettungsfallschirm.
Page 46
Nach dem Verbinden mit der Y-Leine Bewegen Sie den Reißverschluss in die Fädeln Sie jeweils eine Gleitschirmleine Mithilfe der Leine die Schlaufen durch wird der Notschirm mit nach oben abgebildete Position. durch die Laschen. die 2. Schlaufen und die Metallösen zeigendem Notschirmgriff eingebaut.
Page 47
RETTERLEINENTUNNEL Es gibt 2 Befestigungspunkte für den Rettungsschirm am Switch 2, die sich zwischen dem hinteren Ende der Schultergurte und dem Staufach befinden. Das Switch 2 verwendet einen Retterleinentunnel zum Schutz der Notschirmverbindungsleine. Dadurch reduziert sich auch der Luftwiderstand während des Fluges und erleichtert im Ernstfall die Ö...
Page 48
STAUFÄCHER Rückentasche (1) In der Rückentasche können der Rucksack des Piloten und anderes leichtes Zubehör während des Fluges au ewahrt werden. Seitentaschen (2) Auf beiden Seiten des Gurtzeugs, direkt unter den Karabinern, befinden sich zwei Taschen, in denen Sie kleine Gegenstände, wie einen Snack oder eine kleine Digitalkamera, während Ihres Fluges au ewahren können.
Page 49
ANPASSUNGEN Nachdem Sie das Gurtzeug gewählt haben, dass für Ihre Körpergröße am besten passt, passen Sie es an Ihren Körperbau und Ihren Flugstil an. Es ist wichtig, dass Sie es richtig einstellen, damit Sie nach dem Start leicht in die Sitzposition rutschen können. Ein schlecht eingestelltes Gurtzeug kann die Flugeigenschaften Ihres Gleitschirms beeinträchtigen.
Page 50
Seitliche Gurte (1) Seitliche Gurte Mit den seitlichen Gurten verstellt man den Winkel zwischen den Oberschenkeln und dem Rumpf. Wenn Sitzgurte man die Gurte anzieht, sitzt man aufrechter und bei gelösten Gurten eher liegend. Am einfachsten stellt man diese während eines ruhigen Fluges ein. Denken Sie daran, dass sich beim Fliegen in weit zurückgelehnter Position die Stabilität des Gurtzeugs verringert und die Gefahr des Eintwistens nach großen Klappern Beschleuniger steigt.
Page 51
Packen des Gleitschirms in den Rucksack: Packen Sie alle Gurte des Switch 2 zwischen den Sitz und das Rückenteil bevor Sie das Gurtzeug zum Rucksack wenden. Achten Sie darauf, dass die seitlichen Gurte nach innen gefaltet sind, um die Form und Ergonomie des Rucksacks zu erhalten.
Verriegelungsmechanismen gesichert sind? WICHTIG: Das maximale Einhängegewicht des Ist der Beschleuniger korrekt am Gleitschirm befestigt?. Switch 2 ist 120 kg. Wir empfehlen, nicht über dieser Sind Bein- und Brustgurte geschlossen? Überprüfen Sie dies noch einmal, bevor Sie abheben! Grenze zu fliegen.
Page 53
B-, C-, D- oder Bremsleinen einziehen. 4) Eine aufrechte Körperhaltung und eine entsprechende Vorbereitung auf den Aufprall wie bei einer PLF (Parachute Landing Fall – Fallschirmlandung) hilft, das Verletzungsrisiko zu minimieren. Die Landung mit dem Switch 2 WICHTIG: Im Normalflug sollte man immer wieder Vor der Landung muss man sich aufrichten, um aus der sitzenden in die hängende Position zu gelangen.
Page 54
SONSTIGES Windenschlepp Tandemflug Fliegen über Wasser Das Switch 2 kann für den Windenschlepp Das Switch 2 eignet sich nicht als Wasserlandungen sollten unbedingt verwendet werden. Sie können Tandemgurtzeug. vermieden werden. Der Rückenprotektor eine Schleppklinke direkt an die erhöht das Risiko, dass der Pilot mit dem Hauptkarabiner anhängen.
WARTUNG, PFLEGE UND REPARATUREN Die Materialien, die bei diesem Gurtzeug zum Einsatz gelangten, garantieren maximale Haltbarkeit. Trotzdem sollte das Gurtzeug sauber gehalten und geschont werden, um seine Lufttüchtigkeit möglichst lange zu erhalten. Wartung und Pflege Das Gurtzeug sollte nicht über steinigen Untergrund gezogen werden. Es sollte auch nicht unnötig der Sonne ausgesetzt sein, da UV-Strahlen für das Material äußerst schädlich sind.
Page 56
Vorgehensweise Wartungs-Checkliste Überprüfen Sie alle Gurte und Schnallen auf Verschleiß und Beschädigungen (z.B. offene Nähte, Risse oder Schnitte), insbesondere die nicht gut sichtbaren Stellen, wie z.B. die Innenseite der Karabinerverbindungen. Alle Nähte müssen intakt sein und alle Anomalien müssen sofort behoben werden, um eine Verschlimmerung des Problems zu vermeiden.
Page 57
Gliders (über unsere Webseite) wenden. GIN lebenslange Garantie Wir bei Gin Gliders sind stolz auf die Qualität unserer Produkte und garantieren die korrekte Verarbeitung und Qualität der Materialien. Ausrüstungsgegenstände mit Materialfehlern oder Verarbeitungsfehlern werden nach individueller Entscheidung von Gin Gliders innerhalb der üblichen Lebenserwartung des Produktes repariert oder ersetzt.
Page 58
EINIGE WORTE ZUM SCHLUSS... Die meisten von uns leben in einer Gesellschaft, von der wir in gewisser Weise abhängig sind. In ihr müssen Regeln befolgt werden, sie gewährt uns aber auch Schutz. In genau diesem Leben bieten sich uns Individualisten im Regelfall nur wenige Gelegenheiten, Selbstverantwortung zu erlernen und zu trainieren. Genau diese ist zur Ausübung von Extremsportarten wie dem Gleitschirmfliegen aber unerlässlich.
Need help?
Do you have a question about the Switch 2 and is the answer not in the manual?
Questions and answers