Introducing the Safari Pilot 2 .........7 Technical specifications ..........8 Harness diagram ............9 Optional extras ............10 Before you fly ..............11 Flying with the Safari Pilot 2 ........22 Maintenance and repairs ..........24 Materials ...............25 GIN guarantee ..............26 Final words ..............27 Pilot details ..............28...
Thank you..for choosing Gin Gliders. We are confident you’ll enjoy many rewarding experiences in the air with your GIN harness. This manual contains important safety, performance and maintenance information. Read it before your first flight, keep it for reference, and please pass it on to the new owner if you ever re-sell your harness.
Because it is impossible to anticipate every situation or condition that can occur while paragliding, this manual makes no representation about the safe use of the paragliding equipment under all conditions. Neither Gin Gliders nor the seller of GIN equipment can guarantee, or be held responsible for, the safety of yourself or anyone else.
About Gin Gliders Dream In forming Gin Gliders, designer and competition pilot Gin Seok Song had one simple dream: to make the best possible paragliding equipment that pilots all over the world would love to fly—whatever their ambitions. At Gin Gliders, we bring together consultant aerodynamists, world cup pilots, engineers and paragliding school instructors, all dedicated to fulfilling this dream.
Introducing the Safari Pilot 2 The Safari Pilot 2 is for both professional and leisure tandem pilots who are looking for a harness that’s lightweight, compact and easy-to-use. The Safari Pilot 2 weighs only 2.6kg (including moussebag) and is made of high quality, durable materials.
Technical Specifications The Safari Pilot 2 is EN and LTF certified. Size One Size Weight (kg) Height of attachment points (cm) Carabiner distance (cm) 34-46 Certification The Safari2 Pilot has EN and LTF certification, max load 120 daN Safari Pilot 2 harness: (EN/LTF) EAPR-GZ-0493/17...
Optional Extras Yeti rescue #50 or #60 Tandem rescue bridle Spreader bar 30cm Safari Passenger 2 harness Supple Spreader For up-to-date information on additional accessories, visit www.gingliders.com.
Rescue Installation and compatibility check installation. Gin Gliders recommend that rescue installation is performed properly by a competent person. The rescue parachute is a pilots last resort and failure to pack or connect the reserve parachute in the correct way may cause death or severe injury. The pilot is responsible for ensuring proper installation.
Page 12
Attaching the rescue deployment bag to the harness deployment handle The rescue container for this harness comes with its own deployment handle. This handle and its strap must be connected to the deployment bag of the parachute. In particular, check the length of the strap connecting the rescue deployment handle to the rescue inner container.
Page 13
Recommended: 8mm stainless steel screwgate maillon 8mm square maillon Breaking load: 24kN Maillon connection (Recommended by Gin Gliders) Bridle attachment Attach the bridle to the maillon Attach the rescue to the maillon...
Page 14
Rescue installation guide sure the reserve handle is up and the reserve The Safari Pilot 2 rescue is located behind the pilot’s seat. The handle can be placed on the left or right lines are facing down. side with a velcro bridle tunnel running along both sides of the harness to allow the pilot to customize the harness to their needs.
Page 16
Rescue bridle installation NOTE: Use the Velcro strap under the TOP Bridle tunnel cover to secure extra rescue bridle. After installing the rescue into your harness, run the rescue bridle through the bridle tunnel on both sides of the harness. 1) Velcro SIDE cover 2) Velcro TOP cover 3) Velcro SHOULDER strap cover...
Page 17
Spreader bar The tandem spreader bars have been designed with a safety feature that prevents the main canopy from re-inflating after the reserve parachute has been deployed. By connecting the rescue bridle to the “B” and “C” risers the main canopy will be stalled into a more stable position for descent. Rescue bridle Pilot attachment (Red Loop)
Page 18
Bridle to spreader bar connection Connect the rescue bridle in the following order. If you are not certain of the proper connection procedure then see your GIN dealer. If not connected properly then the bridle may fail, causing serious injury or death. Connect the rescue bridle to the rescue Fold the extra bridle webbing neatly and Pass the riser connections through the...
Page 19
Back protector installation To install the back protector in the Safari Pilot 2: 1) Open the zipper on the RIGHT side of the harness. 2) Insert the back protector with the front end first 3) Rotate the protector inside the harness until it fits neatly inside the protector compartment.
Page 20
Adjustments Adjust your harness to suit your physique and flying style. It is important to adjust it correctly to ensure you can easily slide into the sitting position after take off. A poorly adjusted harness can adversely affect the flying characteristics of your paraglider. Perform adjustments before your first flight by hanging in a simulator and fine-tune the settings if necessary during your first few flights.
Page 21
Storage Back pocket The back pocket is designed to store the pilot’s fast packing bag or other light accessories during flight. Radio Pocket Located inside of the back pocket is a radio pocket with a Velcro cover. At the top of the back pocket there are 2 holes that can be used for a radio wire.
Flying with the Safari Pilot 2 IMPORTANT: Use a complete and consistent system of pre-flight checks and repeat the same sequence every flight. General warnings and advice Before every flight, check the following: NOTE: If you have any doubt about your Are you in good physical and mental condition?
Page 23
Tandem Flying The Safari Pilot 2 is designed specifically for tandem flying. We recommend pairing the harness with the Safari 2 Passenger harness. See www.gingliders.com for further details. Flying over water Water landings should be avoided at all costs, as the back protection increases the risk of the pilot floating in a head-down position.
Maintenance and repairs IMPORTANT: Any repairs should only be carried out by the manufacturer or by an approved agent. This will ensure that the correct The materials used in this harness have been carefully selected for maximum durability. Nevertheless, materials and repair techniques are used. keep your harness clean and airworthy to ensure the longest possible period of safe operation.
A careful visual inspection of the protector should be made, airbags should be filled with air and checked for leaks, mousebag should be inspected for tears and foam recovery. Repairs The manufacturer or an approved specialist should carry out any repair that involves critical parts of the harness.
The synthetic materials used in a harness must be disposed of properly. If you are not able to arrange appropriate disposal, Gin Gliders will be happy to recycle the harness for you. Send the harness with a short note to this effect to Gin Gliders Inc.
Final words... Most of us today live in a dependent society where we are regulated and protected. There are few opportunities for individuals to develop the self-responsibility that is the foundation of safety in extreme sports such as paragliding. Most accidents are caused by getting into situations that are too demanding for your level of experience.
Page 32
Einführung: das Safari Pilot 2 Gleitschirmgurtzeug ..7 Musterprüfung ..............8 ............9 Gurtzeug Übersicht Optionale Extras ............10 Vor dem Flug ..............11 Der Flug mit dem Safari Pilot 2 ........22 Wartung und Reparaturen ..........24 ..........27 GIN lebenslange Garantie Einige Worte zum Schluss ..........28 Besitzer .................29 Nachprüfungen...
Danke… Danke, dass du das Safari Pilot 2 als dein Gleitschirmgurtzeug ausgewählt hast. Wir sind überzeugt, dass dir das Safari Pilot 2 viel Freude bereiten wird. Dieses Betriebshandbuch enthält Informationen, die du für den richtigen Gebrauch, die Einstellung, Vorbereitung und Wartung deines Gurtzeugs benötigst. Lies es vor deinem ersten Flug.
Wichtiger Sicherheitshinweis VERWENDUNGSZWECK: “Hinweis auf die Ver- wendung als “leichtes Luftsportgerät” mit einer Leermasse von weniger als 120kg in der Wie jeder Extremsport ist auch Gleitschirmfliegen mit unvorhersehbaren Risiken verbunden die zu Verletzung bis Sparte Gleitschirm.” hin zum Tod führen können. Mit der Entscheidung zu fliegen übernimmst du die alleinige Verantwortung für dieses Risiko.
Detail, damit der Pilot Vertrauen in seine Ausrüstung gewinnt, sie versteht und am Ende vollständig beherrscht. Daraus entsteht Sicherheit, Komfort, Leistung und Freude am Fliegen. Bei Gin Gliders glauben wir daran, dass jeder Flug mit einem Lächeln und der Vorfreude auf das nächste Erlebnis enden sollte.
Page 36
Einführung das Safari Pilot 2 Das Safari Pilot 2 Gurtzeug ist sowohl für den professionellen Einsatz, wie für Hobby-Tandempiloten geeignet. Das Gurtzeug ist leicht, kompakt und einfach im Gebrauch. Das Safari Pilot 2 wiegt lediglich 2.6 kg (einschliesslich Schaumstoff-Rückenprotektor) und wird aus qualitativ hochwertigen und langlebigen Materialien gefertigt.
One Size Gewicht (kg) Höhe der Aufhängungspunkte (cm) Karabinerabstand (cm) 34-46 Musterprüfung Das Safari Pilot 2 wurde nach EN und LTF für ein maximales Gewicht von 120 daN zertifiziert Mustergeprüft: (EN/LTF) EAPR-GZ-0493/17 Rettungsgerätekontainer Integriert hinter dem Sitz Rückenprotektor 17cm Schaumstoff Rückenprotektor...
Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben. Der Pilot ist verantwortlich dafür, dass das Rettungsgerät korrekt eingebaut wurde. Das Safari Pilot 2 Gurtzeug ist kompatibel mit den GIN Yeti #50 and #60 Tandem Rettungsgeräten. Rettungsgeräte anderer Hersteller können ebenfalls verwendet werden, wir können aber keine Garantie für ihre Funktion übernehmen –...
Page 41
Anbringen des Rettungsgeräteauslösegriffs des Gurtzeugs am Innenkontainer Mit dem Safari Pilot 2 Gurtzeug wird ein Rettungsgeräteauslösegriff geliefert. Dieser Auslösegriff muss mit seiner Gurtbandschlaufe am Innenkontainer des Rettungsgerätes eingeschlauft werden. Man muss dabei besonders auf die Länge der Verbindung des Rettungsgerätegriffs mit dem Innenkontainer achten.
Page 42
Reibung zu vermeiden. Klebeband und/oder Gummiringe können verwendet werden um die Position von Rettungsgeräteverbindungsleine und Y-Leine zu sichern. 8mm rechteckiger Schraubschäkel Bruchlastfestigkeit: 24 kN Verbindung mit rechteckigem Schraubschäkel (empfohlen von GIN Gliders) Hauptleine Rettungsgerät / Verbinde die Y-Rettungsgeräte- Verbinde die Rettungs- Indem man am Schluss noch Y-Rettungsgeräteverbindungs-...
Page 43
Einbau Anleitung für das Rettungsgerät muss der Auslösegriff oben sein und die Lein- Das Rettungsgerät für das Safari Pilot 2 Gurtzeug sitzt am Rücken des Piloten. Der Rettungsgeräteauslösegriff en des Rettungsgerätes unten. kann links oder rechts mit dem Kletttunnel platziert werden, je nach Vorliebe des Piloten. Es ist sehr wichtig, dass das Rettungsgerät korrekt eingebaut wird.
Page 45
Einbau der Rettungsgeräte Verbindungsleine ANMERKUNG: Verwende den Stauraum unter Tunnel für die Verbindungsleine der Klettklappe zwischen den Schultergur- Nach dem Einbau des Rettungsgerätes in den Kontainer deines Gurtzeuges musst du die ten um die überschüssige Länge der Verbi- Verbindungsleine durch den Tunnel auf beiden Seiten des Gurtzeugs führen. ngungsleine zu verstauen.
Page 46
Tandemspreize Die Tandemspreize besitzt eine Sicherheitsvorkehrung, die verhindert dass der Gleitschirm wieder zu fliegen versucht nachdem der Rettungsfallschirm ausgelöst wurde. Die Verbindungsleine des Rettungsfallschirms ist mit den “B”- und “C”-Tragegurten verbunden und der Gleitschirm wird auf diese Weise gestallt und sinkt stabiler nach unten. Rettungsgeräteverbindungsleine Pilotenaufhängung an der Tandemspreize (rot) Aufhängung für kleine Passagiere an der Tandemspre-...
Page 47
Verbindung der Rettungsgeräteverbindungsleine mit der Tandemspreize Verbinde die Rettungsgeräteverbindungsleine in der folgenden Reihenfolge. Wenn du dir nicht sicher bist wie die Verbindung korrekt gemacht werden muss, dann kontaktiere eine Fachperson. Wenn die Verbindung nicht korrekt ausgeführt wurde dann kann dies Versagen und schwere Verletzungen bis hin zum Tod zur Folge haben.
Page 48
Einbau des Rückenprotektors Um den Rückenprotektor in das Safari Pilot 2 Gurtzeug einzubauen gehe wie folgt vor: 1) Öffne den Reissverschluss auf der rechten Seite des Gurtzeugs 2) Schiebe den Protektor mit dem vorderen Ende zuerst ein 3) Verstaue den Protektor so im Gurtzeug, dass er passgenau in seinem Staufach im Gurtzeug liegt...
Page 49
Einstellungen Vor dem ersten Flug solltest du das Gurtzeug genau auf dich und deinen Flugstil einstellen. Dies ist auch wichtig damit du nach dem Start dich einfach ins Gurtzeug hineinsetzen kannst. Ein falsch eingestelltes Gurtzeug kann negativen Einfluss auf die Flugeigenschaften des Gleitschirms haben. Die Einstellungen sollten idealerweise vor dem ersten Flug in einem Gurtzeugsimulator sitzend vorgenommen werden.
Page 50
Staufächer Rückentasche Die Grösse der Rückentasche ist darauf abgestimmt den Packsack des Gleitschirms und andere, leichte Dinge aufzunehmen. Funktasche Im Inneren der Rückentasche befindet sich eine Funktasche mit Klettverschluss. Oben in der Rückentasche sind zwei Durchführungen, die für das Kabel eines Lautsprechermikrophons verwendet werden können.
Page 51
Fliegen mit dem Safari Pilot 2 WICHTIG: Verwende immer den gleichen Ablauf für den Vorflugcheck und wiederhole diesen Ablauf vor jedem Flug. Generelle Warnungen und Ratschläge Vergewissere dich vor jedem Flug: Bin ich in guter körperlicher und psychischer Verfassung ? Bin ich vertraut mit den Regelungen im Fluggebiet ?
Page 52
Ist er Gleitschirm richtig mit dem Gurtzeug verbunden und beide Karabiner geschlossen ? WICHTIG: Greife im Normalflug immer wieder Sind alle Taschen geschlossen sind und keine losen Teile hängen herum ? einmal an den Auslösegriff des Rettungs- Überprüfe nochmals, dass die Brust/Beingurte geschlossen sind, bevor du startest ! gerätes um diesen im Notfall instinktiv zu Rettungsschirmöffnung finden.
Page 53
Betriebshandbuch deiner Schleppklinke oder frage eine Fachperson um Rat. Tandem Fliegen Das Safari Pilot 2 Gurtzeug wurde speziell zum Tandemfliegen entwickelt. Für den Passagier empfehlen wir das Safari 2 Passenger Gurtzeug zu verwenden. Schaue auf www.gingliders.com unsere Gurtzeuge an die speziell für das Tandemfliegen entwickelt wurden.
Instandhal- tungsbetrieb ausgeführt werden. Dies stellt Die Materialien, die bei GIN Gliders Gurtzeugen verwendet werden garantieren maximale Haltbarkeit. Trotzdem sicher dass die korrekten Materialien und solltest du dich bemühen dein Gurtzeug sauber zu halten und zu schonen, um seine Lufttüchtigkeit möglichst lange Reparaturtechniken verwendet werden.
Page 55
Die Hauptkarabiner müssen spätestens nach 5 Jahren / 500 Stunden ersetzt werden, je nach dem was zuerst eintritt. Schläge auf die Karabiner können zu nicht sichtbaren Beschädigungen führen und der Karabiner kann beim Gebrauch brechen. Der Protektor solle sorgfältig überprüft werden. Dabei füllt man den Airbag mit Luft und überprüft ihn auf Lecks. Schaumstoffprotektoren sollten auf Risse, sowie die Formstabilität (geht der Protektor nach einer Kompression wieder in den Ursprungszustand zurück) überprüft werden.
Land und danach auch GIN Gliders direkt über unsere Webseite. GIN lebenslange Garantie Wir bei GIN Gliders sind stolz auf die Qualität unserer Produkte und garantieren die korrekte Verarbeitung und Qualität der Materialien. Ausrüstungsgegenstände mit Materialfehlern oder Verarbeitungsfehlern werden repariert oder ersetzt nach individueller Entscheidung von GIN Gliders innerhalb der üblichen Lebenserwartung des...
Einige Worte zum Schluss... Die meisten von uns leben heute in einer Gesellschaft von der wir abhängen, die uns Regeln gibt und uns aber auch in Schutz nimmt. Deshalb gibt es für Personen nur noch wenig Gelegenehit, ein ein gutes Gefühl der Selbstverantwortung zu erlangen.
Page 58
Instandhaltungsberichte und Reparaturen Datum Art der ausgeführten Zustand nach Überprüfung Name des Technikers Stempel und Unterschrift Arbeit...
Need help?
Do you have a question about the Safari Pilot 2 and is the answer not in the manual?
Questions and answers