Funktionsbeschreibung - KAESER DC1.5 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

8. Funktionsbeschreibung

Kaltregenerierende Adsorptionstrockner nutzen die natürliche
Tendenz des Trockenmittels ein Gleichgewicht des Wasserdampf-
partialdruckes mit der umgebenden Luft zu erreichen.
Während des Trockenvorgangs adsorbiert das Trockenmittel den
Wasserdampf von der eintretenden Druckluft. Ein Teilstrom ge-
trockneter, im Druck reduzierter Druckluft wird anschließend über
das Trockenmittel geführt. Dabei gibt das Trockenmittel die auf-
genommene Feuchtigkeit an die durchströmende Regenerations-
luft ab.
HINWEIS!
Die in Klammern näher bezeichneten Bauteile (z.B.
B006) beziehen sich auf das R&I-Schema.
8.1 Wirkungsweise
Die eintretende Druckluft wird durch das 4/2-Wegeventil
(V004) über den Strömungsverteiler (F005) zum linken
Adsorptionsmittelbehälter (B007) geleitet und hier durch das
Adsorptionsmittel getrocknet.
Anschließend strömt die trockene Druckluft durch den
Strömungsverteiler (F011) am oberen Behälterende und durch
das Pendelventil (V013) zum Druckluftausgang.
Gleichzeitig fließt ein Teilstrom der getrockneten Druckluft
durch das Pendelventil (V013) und den Strömungsverteiler
(F012) am oberen Ende des Adsorptionsmittelbehälters
(B008) in den rechten Behälter.
Dort wird dem Adsorptionsmittel der Wasserdampf entzo-
gen, den es beim vorherigen Trocknungszyklus aufgenom-
men hat.
Die mit Feuchtigkeit gesättigte Regenerationsluft strömt
durch den unteren Strömungsverteiler (F006) des rechten
Behälter, das 4/2-Wegeventil (V004), das Regenerations-
luftventil (V002) und den Austrittsschalldämpfer (F003) ins
Freie.
In dieser Anordnung arbeitet der Trockner 4 1/2 Minuten.
Dann schließt das Regenerationsluftventil (V002).
Im rechten Behälter (B008) wir der Systemdruck aufgebaut.
Nach ca. 30 Sekunden bewegt sich das 4/2-Wegeventil
(V004) in Position 2. Die eintretende Druckluft wird nun
durch das 4/2-Wegeventil (V004) über den Strömungs-
verteiler (F006) zum rechten Adsorptionsmittelbehälter
(B008) geleitet und hier durch das Adsorptionsmittel ge-
trocknet.
Anschließend wird die getrocknete Druckluft über den
Strömungsverteiler (F012) am oberen Ende des rechten
Behälters über das Pendelventil (V013) zum Druckluftaus-
tritt geleitet.
8. Description of operation
Cold-regenerating desiccant dryers utilise the natural tendency
of the desiccant to establish a balance from the water vapor
partial pressure with the ambient air.
In the course of the drying process, the desiccant adsorbs water
vapour from the incoming compressed air. Part of the incoming
flow of compressed air, which has been dried and reduced in
pressure, is then passed over the desiccant. It discharges the
previously adsorbed water to the purge air.
Remark!
The component specified in parentheses (e.g. B006) refer
to the R&I schematic diagram.
8.1 Operation
The incoming compressed air passes through the 4/2-way-
valve (V004) via flow distributor (F005) to desiccant tower
(B007), where it is dried by the desiccant.
The compressed air then flows through the flow distributor
(F011) and the shuttle valve (V013) to the compressed air
outlet.
A portion of air flowing due to the shuttle valve (V013) and
through flow distributor (F012) to the right desiccant tower
(B008).
Here, the water vapour adsorbed during the drying process
is extracted from the desiccant.
The wet purge air is passed through flow distributor (F006),
4/2-way-valve (V004), the purge air valve (V002) and purge
air muffler (F003) into the atmosphere.
The dryer operates according to this sequence for 4 1/2
minutes, after which the purge air valve (V002) closes.
The system pressure is built up in the right tower (B008).
After ca. 30 seconds the 4/2-way-valve (V004) moves
into position 2. The incoming air now passes the 4/2-
way-valve (V004) via flow distributor (F006) to the right
desiccant tower (B008), where it is dried by the
desiccant.
Then flows the dried compressed air through flow distributor
(F012) and shuttle valve (V013) from the right tower to the
compressed air outlet.
A
3
1
8
3
- 15 -
D
-
N
a
m
1
6
1 .
1
0 .
6
K
L
1
6
1 .
1
0 .
6
J
R
a
e
e
s r
e t
t l l
N
a
m
e
g
e
p
. r
N
a
m
e
e
s r
t e
t z
. f
e
s r
t e
t z
. d

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for KAESER DC1.5

This manual is also suitable for:

Dc1.5eDc2.8Dc2.8eDc4.2Dc4.2eDc5.8 ... Show all

Table of Contents