CONTENTS Your dishwasher Introduction Description Control panel Interior Operation Switching on Cycle selection table Regeneration salt (water softener) Reset Setting the water hardness Rinse agent reservoir Dishwasher detergents Loading Loading the baskets Damage to glassware and other crockery Maintenance Filter system Cleaning the spray arms Cleaning the door Errors...
YOUR DISHWASHER Introduction You have opted to purchase an Etna dishwasher. Optimum user comfort and easy operation were paramount during the development of this product. This manual describes how you can get the most out of your dishwasher. It provides you with information on how to operate the appliance, as well as background information about how it works.
OPERATION Switching on • Open the door to the dishwasher. • Press the ‘on-off’ button (1) to switch on the device. The check light End Program (4) is on | • Select the desired program (see ‘program selection table’). Select a cycle using the programming button (2). The check light that is part of the selected program is on.
Page 8
OPERATION Stopping or changing a wash cycle Open the door. Press and hold the programming button (3) for more than 3 seconds. The ‘End Program’ indicator is flashing. Close the door of the dishwasher. The machine pumps out for about 30 seconds Following the end of this, a sound signal will click 5 times and the indicator shows that the program has finished.
OPERATION Cycle selection table Program Cycle selection information Description of Detergent Time Energy Water cycle pre/main (min.) (KWh) Intensive Heavily soiled dishes, such as Prewash 5/25 gr. 1.55 16.5 dishes pans, casseroles, plates Main wash (70 °C) plates with dried-on leftover food. Cold Rinse Hot rinse 5/25gr.
OPERATION Regeneration salt (water softener) This machine is equipped with a water softener. To use the water softener, fill the dishwasher with salt. • After first having removed the bottom basket, loosen the cap of the reservoir (1 and 2). •...
OPERATION Reset Open the door of the dishwasher The indicator of the program selected last is flashing. Press and hold the programming button (2) for more than 3 seconds. The ‘End Program’ indicator is flashing. The indicator of the program selected last turns off Close the door of the dishwasher.
Page 12
OPERATION The dishwasher is designed for use with liquid rinse agent. The rinse agent reservoir is located on the inside of the door, alongside the detergent compartment. Attention: replenish the rinse agent when the warning light of the rinse agent turns on. The reservoir has a capacity of approximately 100 ml.
OPERATION Dishwasher detergents The chemicals in the dishwasher detergents remove the dirt, break it down and make sure that the dirt is drained from the dishwasher. Most dishwasher detergents available in stores are suitable for this purpose. Warning! Dishwasher detergent is a corrosive product. It should therefore be kept out of the reach of children.
Page 14
OPERATION Detergent compartment Your dishwasher uses less detergent and rinse agent than conventional dishwashers. Generally speaking, just one measuring spoon of detergent powder is needed for a normal wash cycle. Use more detergent if your dishes are more heavily soiled. Fill the soap compartment immediately prior to starting the cycle.
LOADING Loading the baskets Using the upper basket The upper basket is designed for fragile, light dishes, such as glasses, cups and saucers, plates, small bowls and shallow (not particularly dirty) pans. Place the dishes in the basket in such a way as to ensure they cannot move when sprayed.
Page 16
LOADING Cutlery basket The cutlery basket is used in the bottom basket. Cutlery should be placed in the cutlery basket with the handles pointing down. Long kitchen utensils such as wooden spoons have to be in a position lying down (horizontal) on the middle rack in the top basket. Warning! Take care to ensure that no objects are sticking through the bottom of the cutlery basket, as this will obstruct the spray arm.
LOADING When inserting the dishes, take care to ensure that: • The spray arm is not obstructed by the dishes. • Hollow objects are placed with the opening facing downwards, to ensure that that cannot hold the water. Plates and cutlery must not cover each other •...
MAINTENANCE Filter system Depending on usage, the filters may require regular rinsing under a tap. The filtration system consists of three components: the large sieve, the coarse sieve and the fine sieve. 1. Fine filter: This filter prevents waste and leftover food from entering the drainage pump and ensures that said leftovers are not spread over the dishes again during the cycle.
MAINTENANCE Cleaning the spray arms It is essential that you clean the spray arms on a regular basis. In the longer term, waste can block the nozzles and the bearings in the spray arms. Clean the spray arms as follows: •...
ERRORS What should I do, if... If the appliance is not functioning well, this does not always mean that it is faulty. Try to resolve the fault yourself first. If the recommendations below does not solve your problem, telephone our service department. Note! Disconnect the appliance from the power supply before beginning repairs.
Page 21
ERRORS Problem Potential causes Solution Dishes not dry. Ensure that the rinse agent reservoir is filled. The rinse agent reservoir is empty. Dishes and flat objects are not Select a higher cycle. Incorrect cycle. clean. Make sure that the detergent compartment Baskets are incorrectly loaded.
ERRORS Error codes intensive normal savings fast (P4) pre-rinse interference type solution (P1) (P2) program (P5) (P3) Insufficient water supply • Make sure that the water faucet is completely open and that there is no crack in the supply hose •...
TECHNICAL DATA Sheet of household dishwasher according to EU Directive 1059/2010: Manufacturer Etna Type / Description AFI8532ZT Standard place settings Energy efficiency energy efficiency class (1) Annual energy consumption (2) 258 KWh Cleaning efficiency class Drying efficiency class (4) Energy consumption of the standard cleaning cycle 0.90 KWh...
APPENDIX Disposal Dispose of packaging and device This device is manufactured with durable materials. This appliance must be disposed of responsibly at the end of its service life. The government can provide you with information about this. The packaging of the appliance is recyclable. The following can be used: •...
Page 25
INHALT Ihre Geschirrspülmaschine Einleitung Beschreibung Bedienfeld Innenausstattung Bedienung Einschalten Programmwahltabelle Regeneriersalz (Wasserenthärter) Zurücksetzen Wasserhärte einstellen Klarspülerbehälter Spülmaschinenreiniger Beladen Die Körbe beladen Schäden an Gläsern und Geschirr Pflege Filtersystemen Sprüharme reinigen Tür reinigen Störungen Wie gehe ich vor, wenn ... Störungstabelle Fehlercodes Technische Daten Anlage...
IHRE GESCHIRRSPÜLMASCHINE Einleitung Sie haben sich für eine Geschirrspülmaschine von Etna entschieden. Ein optimaler Anwendungskomfort und eine einfache Bedienung standen bei der Entwicklung dieses Produktes an erster Stelle. In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie die Geschirrspülmaschine optimal nutzen. Hier finden Sie Informationen zur Bedienung und Hintergrundinformationen zur Funktionsweise des Geräts.
BEDIENUNG Einschalten • Öffnen Sie die Tür der Spülmaschine. • Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste (1), um das Gerät einzuschalten. Das KontrolllämpchenProgrammende“ (4) brennt | • Wählen Sie das gewünschte Programm (siehe „Programmwahltabelle“). Wählen Sie das Programm mit der Programmtaste (2) aus. Die zu dem gewählten Programm gehörige Kontrollleuchte brennt.
Page 30
BEDIENUNG Stoppen oder Anpassen eines Spülprogramms Öffnen Sie die Tür. Halten Sie die Programmtaste (3) länger als drei Sekunden gedrückt. Die Anzeige „Programmende“ blinkt. Schließen Sie die Tür der Spülmaschine. Die Maschine pumpt etwa 30 Sekunden lang ab. Anschließend ertönt 5 Mal ein Tonsignal und die Anzeige gibt an, dass das Programm beendet ist.
BEDIENUNG Programmwahltabelle Programm Programm informationen Programm Spülmittel Zeit Energie Wasser ablauf Vor-/Haupt (min.) (KWh) Intensiv Sehr stark verschmutztes Vorspülen 5/25 gr. 1,55 16,5 Geschirr wie Schalen Pfannen, Autowäsche (70 °C) eingetrockneten Essensresten. Kalt-Spülen Heiß-Spülen Trocknen 50 Minuten Täglicher Spülgang in 50 Autowäsche (65 °C) 5/25gr.
BEDIENUNG Regeneriersalz (Wasserenthärter) Diese Maschine ist mit einem Wasserenthärter ausgestattet. Füllen Sie hierzu den Geschirrspüler mit Salz. • Entfernen Sie den unteren Spülkorb und schrauben Sie den Deckel des Behälters ab (1 und 2). • Bevor Sie den Behälter zum ersten Mal befüllen, gießen Sie einen Liter Wasser hinein (3).
BEDIENUNG Zurücksetzen Öffnen Sie die Tür der Geschirrspülmaschine. Die Anzeige des zuletzt gewählten Programms blinkt. Halten Sie die Programmtaste (2) länger als drei Sekunden gedrückt. Die Anzeige „Programmende“ blinkt. Die Anzeige des zuletzt gewählten Programms erlischt. Schließen Sie die Tür der Spülmaschine. Die Maschine pumpt etwa 30 Sekunden lang ab.
Page 34
BEDIENUNG Die Spülmaschine eignet sich für die Verwendung von flüssigem Klarspüler. Der Klarspülerbehälter befindet sich an der Innenseite der Tür, neben dem Behälter für das Geschirrspülmittel. Achtung: Füllen Sie den Klarspülerbehälter auf, wenn das Kontrolllämpchen für Klarspüler aufleuchtet. Der Behälter hat ein Fassungsvermögen von ca. 100 ml.
BEDIENUNG Spülmaschinenreiniger Die chemischen Stoffe in Spülmaschinenreinigern entfernen den Schmutz, zersetzen diesen und sorgen dafür, dass er aus dem Geschirrspüler abgeleitet wird. Die meisten der erhältlichen Geschirrspülmittel sind für diesen Zweck geeignet. Warnung! Geschirrspülmittel sind ätzende Produkte. Bewahren Sie diese darum außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Page 36
BEDIENUNG Geschirrspülmittelbehälter Ihre Geschirrspülmaschine verbraucht weniger Geschirrspülmittel und Klarspüler als konventionelle Geschirrspülmaschinen. Im Allgemeinen wird für eine normale Geschirrspülladung nur ein Messlöffel voll Geschirrspülpulver benötigt. Verwenden Sie mehr bei stark verschmutztem Geschirr. Füllen Sie das Spülmittelfach erst kurz vor dem Start der Maschine. Andernfalls kann das Geschirrspülmittel feucht werden und sich dadurch nicht richtig auflösen.
BELADEN Die Körbe beladen Verwendung des oberen Korbs Der obere Korb ist für zerbrechliches, leichtes Geschirr wie Gläser, Tassen und Untertassen, Teller, kleine Schüsseln und flache (weniger verschmutzte) Pfannen gedacht. Platzieren Sie das Geschirr so, dass es sich nicht verschieben kann, wenn es besprüht wird.
Page 38
BELADEN Besteckkorb Der Besteckkorb wird im unteren Korb verwendet. Besteck muss in den Besteckkorb gegeben werden, mit den Griffen nach unten. Lange Teile wie z. B. Kochlöffel müssen in liegender (horizontaler) Position auf das Mittelgestell in den oberen Korb gelegt werden. Warnung! Sorgen Sie dafür, dass keine Teile aus dem Boden des Besteckkorbs herausstehen.
BELADEN Besteck und Geschirr in die Maschine geben Bevor Sie das Geschirr in den Geschirrspüler geben, müssen Sie: • Grobe Essensreste entfernen. • Angebrannte Essensreste einweichen. Achten Sie darauf, dass: • Die Sprüharme vom Geschirr nicht blockiert werden. • Hohlkörper mit der Öffnung nach unten eingestellt werden, so dass in ihnen kein Wasser stehen bleiben kann.
PFLEGE Filtersystem Je nach Nutzung müssen die Siebe regelmäßig unter einem Wasserhahn abgespült werden. Das Filtersystem besteht aus drei Komponenten: dem großen Sieb, dem Grobsieb und dem Feinsieb. 1. Feinsieb; Dieses Sieb fängt Schmutz und Essensreste in der Nähe der Abflusspumpe auf und sorgt dafür, dass sich diese während des Spülprogramms nicht wieder über das Geschirr verteilen.
PFLEGE Sprüharme reinigen Die Sprüharme müssen regelmäßig gereinigt werden. Verschmutzung verstopft auf Dauer die Sprühköpfe und die Lager der Sprüharme. Reinigen Sie die Sprüharme folgendermaßen: • Lösen Sie die Mutter des oberen Sprüharms durch Drehen nach links, um den Arm zu entfernen. •...
STÖRUNGEN Wie gehe ich vor, wenn ... Wenn das Gerät nicht einwandfrei funktioniert, bedeutet das nicht immer, dass es defekt ist. Versuchen Sie zunächst, den Fehler selbst zu beheben. Wenden Sie sich an den Servicedienst, wenn die unten aufgeführten Hinweise nicht helfen. Achtung! Machen Sie das Gerät spannungslos, bevor Sie mit der Reparatur beginnen.
Page 43
STÖRUNGEN Problem Mögliche Ursachen Lösung Geschirr nicht trocken. Sorgen Sie dafür, dass der Klarspülerbehälter Klarspülerbehälter ist leer. gefüllt ist. Geschirr und flache Objekte sind Wählen Sie ein stärkeres Programm. Falsches Programm. nicht sauber. Körbe nicht gut beladen. Sorgen Sie dafür, dass die Funktion des Spülmittelfachs und der Sprüharme nicht durch große Schalen/Teller behindert wird.
STÖRUNGEN Fehlercodes intensiv normal Spar- schnell Vorspülen Art der Störung Lösung (P1) (P2) programm (P4) (P5) (P3) Wasserzufuhr • Sorgen Sie dafür, dass der unzureichend Wasserhahn ganz geöffnet und der Zufuhrschlauch nicht geknickt ist • Kontrollieren Sie, ob der Zufuhrschlauch möglicherweise verstopft ist •...
ANLAGE Entsorgen Verpackung und Gerät entsorgen Bei der Herstellung des Geräts wurden dauerhafte Materialien verwendet. Am Ende seines Lebenszyklus muss das Gerät auf verantwortungsvolle Weise entsorgt werden. Informationen hierzu erhalten Sie bei den zuständigen Behörden. Die Verpackung des Geräts ist rezyklierbar. Folgende Materialien können verwendet worden sein: •...
Need help?
Do you have a question about the AFI8532ZT and is the answer not in the manual?
Questions and answers