DeWalt DW590K Manual page 18

Dry diamiond drilling machine
Hide thumbs Also See for DW590K:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
D E U T S C H
• Vergewissern Sie sich, daß das Elektrowerkzeug
sowie die Zubehörteile beim Transport nicht
beschädigt wurden.
• Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die
Bedienungsanleitung gründlich durch.
Gerätebeschreibung (Abb. A)
Ihre Trocken-Diamantbohrmaschine von D
wurde zum Bohren in abrasiven Materialien wie
Ziegelstein und Schlackenstein entwickelt.
Zum Bohren in Beton ist eine Naß-Diamantbohr-
maschine erforderlich (DW590K).
1 Drehzahl-Regelschalter
2 Verriegelungsknopf für Dauerbetrieb (DW590K)
3 Spannhals 53 mm
4 Bohrspindel
5 Zusatzhandgriff
6 Getriebeumschalter 1./2. Gang
7 Kohlebürstendeckel
Sicherheitskupplung
Ihre Trocken-Diamantbohrmaschine ist mit einer
Sicherheitskupplung versehen, die beim Festfahren
eines Bohrers das maximale auf den Benutzer
übertragene Drehmoment beschränkt. So wird auch
vermieden, daß das Getriebe beschädigt wird.
Die Sicherheitskupplung wurde werkseitig eingestellt
und läßt sich nicht justieren.
Elektronischer Überlastschutz
Der elektronische Überlastschutz bietet zusätzliche
Sicherheit: wenn der Strom einen bestimmten Wert
überschreitet, schaltet die Elektronik in den Über-
lastmodus. Der Strom wird nun mehrmals pro Se-
kunde ein- und ausgeschaltet. Man verspürt ein Rüt-
teln im Elektrowerkzeug. So wird ein Überhitzen der
Motorwicklungen vermieden. Wenn das Elektro-
werkzeug entlastet wird, schaltet die Elektronik wie-
der in den normalen Modus; das Elektrowerkzeug
läuft normal.
Schutzschalter (Personenschutzschalter PRCD-S)
(nur DW590K)
Dieses Elektrowerkzeug ist mit einem
Differenzstromschalter ausgerüstet, der das
Elektrowerkzeug innerhalb von 15 ms ausschaltet,
wenn ein Differenzstrom (>10 mA) zwischen dem
ein- und dem ausfließenden Strom festgestellt wird.
de - 4
Falls während des Betriebs Wasser oder
sonstige Flüs-sigkeiten an elektrisch leitende
Teile des Elektrowerk-zeuges gelangen sollten,
ist der Benutzer somit geschützt.
Das Einschalten des Elektrowerkzeuges muß
immer nach dem folgenden Schema erfolgen:
WALT
Schalten Sie den PRCD ein:
E
• I = EIN (rote Kontrolleuchte leuchtet auf).
• Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein (siehe
auch den Abschnitt Ein- und Ausschalten).
• Gehen Sie zum Ausschalten in umgekehrter
Reihenfolge vor.
• Sollte der Schalter beim Test nicht ausgelöst
werden, so ist das Elektrowerkzeug umgehend
von einer D
inspizieren.
• Es ist nicht zulässig, bauliche Änderungen am
Elektrowerkzeug vorzunehmen. Insbesondere ist
es unzulässig, den PCRD-Schalter zu öffnen oder
das Netzkabel zu reparieren bzw. zu ersetzen.
• Verwenden Sie den PCRD-Schalter nie als
Hauptschalter. Er ist immer lastfrei zu schalten.
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde nur für eine Spannung
konzipiert. Überprüfen Sie deswegen, ob die Netz-
spannung der auf dem Typenschild des Elektro-
werkzeuges angegebenen Spannung entspricht.
CH Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf
Verwendung des Schweizer Netzsteckers.
Typ 11 für Klasse II
(Doppelisolierung) - Geräte (DW580K)
Typ 12 für Klasse I
(Schutzleiter) - Geräte (DW590K)
CH Ortsveränderliche Geräte, die im Freien
verwendet werden, müssen über einen
Fehlerstromschutzschalter angeschlossen
werden.
O = Nur Funktionstest: der PCRD-
Schalter muß ausgelöst werden
(und die Maschine ausschalten)
WALT-Kundendienstwerkstatt zu
E
Ihr D
WALT-Elektrowerkzeug ist gemäß
E
EN 50144 zweifach isoliert; eine Erdleitung
ist aus diesem Grunde überflüssig.
10

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dw580kDw590ek

Table of Contents