Download Print this page

Funktionsstörungen; Reinigung Und Wartung; Entsorgung - marklin 29343 Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
10. Funktionsstörungen
• Fährt der Zug nicht, prüfen Sie bitte, ob der
Akku des Zuges geladen ist. Gegebenenfalls
den Akku des Zuges aufladen. Ist der Akku des
Zuges geladen und der Zug reagiert trotz-
dem nicht, prüfen Sie bitte die Batterien der
Fernsteuerung. Gegebenfalls die Batterien der
Fernsteuerung erneuern.
• Wird der Zug deutlich langsamer oder bleibt
während des Spielens stehen, Akku aufladen.
Automatische Abschaltzeit beachten!
(siehe Kap. 9)
• Ist der Zug beschädigt, darf dieser nicht mehr
verwendet werden. Ist ein anderes Fahrzeug
beschädigt, dieses aus dem Zug nehmen und
nicht mehr verwenden.
• Verringert sich die Reichweite der Fernsteue-
rung, müssen die Batterien der Fernsteuerung
erneuert werden.

11. Reinigung und Wartung

• Kontrollieren Sie, ob sich Haare oder Schmutz
an den Achsen befinden und entfernen Sie
diese Verunreinigung gegebenenfalls mit Hilfe
einer Pinzette von den Achsen.
• Der Zug kann mit einem trockenen, fusselfreien
Tuch abgerieben werden.
• Den Akku bei Nichtbenutzung spätestens nach
6 Monaten laden, um eine Tiefentladung zu
vermeiden. Tiefentladungen schädigen den
Akku, verringern die Leistung und verkürzen die
mögliche Fahrdauer des Fahrzeugs.
• Bei Bedarf können die Haftreifen an der An-
triebsachse erneuert werden. Der Haftreifen ist
unter der Ersatzteilnummer E284 219 erhältlich.
10

12. Entsorgung

Hinweise zum Umweltschutz: Pro-
dukte, die mit dem durchgestrichenen
Mülleimer gekennzeichnet sind, dürfen
am Ende ihrer Lebensdauer nicht über
den normalen Haushaltsabfall entsorgt
werden, sondern müssen an einem
Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Das Symbol auf dem Produkt, der Bedienungsan-
leitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die
Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung
wiederverwertbar. Helfen Sie uns bei Umwelt-
schutz und Ressourcenschonung und geben Sie
dieses Gerät unentgeltlich bei den entspre-
chenden Rücknahmestellen/Händlern ab. Fragen
dazu beantwortet Ihnen die für die Abfallbeseiti-
gung zuständige Organisation oder Ihr Fachhänd-
ler. Der fest eingebaute Lithium-Ionen-Akku muss
vor der Entsorgung des Produktes ausgebaut und
bei der Sammelstelle für Batterien entsorgt
werden. Das Öffnen des Gehäuses und der
Ausbau des Akkus darf jedoch nur von Erwachse-
nen durchgeführt werden.

Advertisement

Chapters

loading