Peraqua iQntrol Salt Modbus User Manual

Salt water chlorinator
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

SALZWASSER-CHLORINATOR
SALT WATER CHLORINATOR
GEBRAUCHSANLEITUNG
USER MANUAL
1 / 93
Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Peraqua iQntrol Salt Modbus

  • Page 1 SALZWASSER-CHLORINATOR SALT WATER CHLORINATOR GEBRAUCHSANLEITUNG USER MANUAL 1 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 2 Deutsch.........3 English………………………………………..48 2 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 3 DIE FOLGENDE KARTE DIENT ZUR EINTRAGUNG DER ANGABEN ZUR REGISTRIERUNG DER ERWORBENEN ANLAGE, DIE SICH AUF DEM SEITLICHEN ETIKETT BEFINDEN. DIESE ANGABEN SIND FÜR RÜCKFRAGEN BEI IHREM LIEFERANTEN HILFREICH. MODELL............REF. ………………………………………………….. SPANNUNG............. SERIENNUMMER..........3 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 4: Table Of Contents

    2.2 Chemisches Wassergleichgewicht ....................9 3.- ANLAGENINSTALLATION ......................... 10 3.1- Allgemeine Aspekte: ........................10 3.2- Schematische Darstellung des Hydraulikanschlusses ..............11 3.2.1- Anlagen der IQNTROL SALT MODBUS-Serie ................11 3.2.3- ADVANCED-Set .......................... 14 3.2.4- PRO/2-Set ..........................15 3.2.5- Sensor NTC-Set .......................... 15 3.2.6 CONDUCTIVITY-Set ........................
  • Page 5: Salzwasser-Chlorinator Iqntrol Salt Modbus

    Die Salzwasser-Chlorinator-Anlage ist ununterbrochen im Betrieb, und das Wasser des Swimmingpools muss dadurch mehrere Jahre lang (je nach Nutzung 8 bis 15 Jahre) nicht ausgetauscht werden. Damit tragen Sie zum Umweltschutz und zur Wasserwirtschaft und -einsparung bei. 5 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 6: Anlagen-Programm

    1.2- Anlagen-Programm Innerhalb unseres Produktprogramms findet man verschiedene Modelle in Abhängigkeit von deren Clorerzeugung und Leistungen. 1.2.1 – Chlorinator IQNTROL SALT MODBUS Mit HClO-Erzeugung von 15, 20, 12 und 35g/Stunde. Manueller und automatischer Betriebsmodus. Anzeige und Einstellung von ORP und „freiem Chlor“.
  • Page 7: Sicherheitsempfehlungen Und -Hinweise

    1.3.2 Eigenschaften sämtlicher Anlagen der IQNTROL SALT MODBUS Regelung der Chlorerzeugung durch Schaltnetzteil Stromversorgungsleistung > 90% Automatische Abschaltung bei fehlendem Wasserfluss Automatische Abschaltung Gasansammlung Zelle automatischer Neustart bei erneutem Wasserdurchlauf Automatische Spannungsanpassung Abhängigkeit Salzkonzentration Temperatur für einen ununterbrochene Chlorerzeugung. Automatischer Elektroden-Reinigungszyklus.
  • Page 8: 2- Poolvorbereitung

    Zur Berechnung der zuzugebenden Salzmenge sind die Gesamtkubikmeter Ihres Pools mit der empfohlenen Konzentration (kg/m3) zu multiplizierten. Beispiel: Mit einer IQNTROL SALT MODBUS-Anlage und einer Konzentration von 5g/l: Pool mit 9 m Länge x 4,5 m Breite und 1,6 m Tiefe.
  • Page 9: Chemisches Wassergleichgewicht

    OZON (vorher) TRÜBUNG (NTU) <1 OXIDE (mg/l) <3 NITRATE (mg/l) <20 AMMONIAK (mg/l) <0,3 EISEN (mg/l) <0,3 KUPFER (mg/l) <1,5 ALKALITÄT (mg/l) LEITFÄHIGKEIT (µs/cm) <1700 GESAMT GELÖSTE <1000 FESTSTOFFE (mg/l) HÄRTE (mg/l) 9 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 10: Anlageninstallation

    Eine gute Erdung ist unverzichtbar. Dazu ist ein Differenzialrelais mit einer maximalen Empfindlichkeit von 30mA zu verwenden. Falls kein qualitativ guter Erdungsanschluss zur Verfügung stehen sollte, muss dieser zwischen der Elektrolysezelle und dem REDOX- Sensor gelegt werden. OPTIONALES ZUBEHÖRSET 10 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 11: Schematische Darstellung Des Hydraulikanschlusses

    3.2- Schematische Darstellung des Hydraulikanschlusses 3.2.1- Anlagen der IQNTROL SALT MODBUS-Serie 1. Vom Pool. 2. Filtrierung. 3. Schalttafel. 4. Bypass. 5. Strömungskontrollschalter (optional). 6. Leitfähigkeitssensor (optional) 7. Temperatursensor (optional) 8. pH-Sensor, im AUTO-Set inbegriffen (optional) 9. Redox-Sensor, im ADVANCED-Set inbegriffen (optional) 10.
  • Page 12 3.2.2- AUTO-Set Das AUTO-Set (Messung und Regelung des pH-Werts) kann wahlweise mit allen IQNTROL SALT MODBUS-Anlagen zusammen gekauft werden. Es folgen die Explosionszeichnung des Sets sowie eine Einbauskizze. 3.2.2.1- Explosionszeichnung 1- IQNTROL SALT MODBUS-Anlage 2- Ansaugschlauch (elastisch) 3- Einspritzrohr (starr) 4- Saugfilter (in vertikaler Position auf dem Boden des Säurebehälters)
  • Page 13 2- Den Flansch in der waagerechten Rohrleitung so positionieren, dass sich der Sensor senkrechter Position befindet, Skizze Hydraulikanschlusses hervorgeht. Der Flansch (7) gehört zum pH-Sensor und muss vor der Elektrolysezelle und nach dem Filter angeschlossen werden. 13 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 14: 3- Advanced-Set

    Wassers, die wiederum in direktem Zusammenhang mit der im Pool vorhandenen Konzentration von freiem Chlor steht. Mithilfe dieses Sensors kann die Anlage für einen AUTOMATISCHEN Betrieb eingestellt werden. 3.2.3.1- Explosionszeichnung REDOX-Sensor 1- Sensorhalter 2- Flansch (im Set nicht enthalten) 4- 465mV-Standardflüssigkeit 14 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 15: 4- Pro/2-Set

    Informationen zur Salzkonzentration und dem Zustand der Elektrolysezelle erhält. 3.2.6.1- Technische Angaben - Sensortyp: Induktiv mit Temperaturausgleich. - Messbereich: 0 bis 10g/l - Auflösung: 0,1g/l - Versorgungsspannung: 12V DC 15 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 16 Es sind die Anweisungen der dem Set beiliegenden Gebrauchsanleitung zu beachten, in dem sowohl die Hydraulikinstallation als auch der Anschluss an die Anlage detailliert beschrieben werden. IQNTROL SALT MODBUS-Anlage: Salzmangel: Messwert < 4g/l Salzüberschuss: Messwert > 8g/l 16 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 17: Schematische Darstellung Des Stromanschlusses

    3.3- Schematische Darstellung des Stromanschlusses 3.3.1- Anlagen der IQNTROL SALT MODBUS-Serie Erdungsanschluss L, N: 220V-Versorgung ON/OFF-Schalter pH-Pumpenanschluss (nur bei den Modellen mit AUTO-Set) RELAIS:potentialfreies Relais FILTER: Filteranschluss für den Betriebsmodus AUS/AN Steckerleiste Zellenanschluss gelb blau ) Säuregehaltsensor (PH) ) Temperatursensor...
  • Page 18: 2- Erweiterte Funktionen

    230V-Anschluss versorgt werden und die „Filter“-Eingänge müssen parallel zur Versorgung der Filterpumpe angeschlossen werden. Dadurch verfügt man beim Anspringen der Filterpumpe über eine 230V-Versorgungsspannung an den „Filter“-Anschlussklemmen, und beim Anhalten der Pumpe beträgt die Versorgungsspannung 0V an den „Filter“-Klemmen. 18 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 19: 2- Programmierung Der Pool-Scheinwerfer Über Das Programmierbare Relais

    über programmierbare Relais Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für die Nutzung des programmierbaren Relais, mit dem die Anlagen der IQNTROL SALT MODBUS-Serie ausgestattet sind. Die Programmierung des Ein- und Ausschaltens der Poolbeleuchtung basiert auf folgendem Schaltplan: Achtung: Bei Verwendung des programmierbaren Relais sind 5A nicht zu überschreiten.
  • Page 20: 3- Filtersteuerung Über Das Programmierbare Relais

    Schaltschütz. Damit sollen die Anlage und die Filterpumpe geschützt werden. Aus dem folgenden Schaltplan gehen die Anschlüsse hervor, die mit diesen Elementen vorgenommen werden müssen sowie die Steckerleiste des Chlorinators, auf der sich das Relais befindet:: 20 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 21: 4- Ausgangssteuerung Des Relais

    Anmerkung: Dabei ist zu beachten, dass die Anlage im „Stopp-Start“-Modus konfiguriert sein muss, wie im Abschnitt 3.3.2.1 beschrieben 3.3.2.4- Ausgangssteuerung des Relais IQNTROL SALT MODBUS ist darüber hinaus mit einem potentialfreien Relais ausgestattet, an das verschiedene Geräte angeschlossen werden können. Es befindet sich auf der Leistungsleiterplatte.
  • Page 22: 4- Inbetriebnahme Und Einstellungen

    Aufmerksam die Anweisungen mit der Betriebsbeschreibung lesen. 4.1- IQNTROL SALT MODBUS 4.1.1- Betrieb Die Anlagen der IQNTROL SALT MODBUS-Serie sind mit einem LCD- Touchscreen ausgestattet, über den sämtliche Funktionen angezeigt und eingestellt werden können. Die folgende Übersicht zeigt die Struktur der verschiedenen Konfigurationsmenüs der Anlage:...
  • Page 23: 2- Startbildschirm

    In der letzten Zeile werden der Messwert der Salzkonzentration (wenn man über das Conductivity-Set verfügt) und der Zustand der Relais angegeben. Auf der rechten Seite des Startbildschirms kann man durch die Konfigurationsmenüs und das Relais-Menü navigieren. 23 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 24 Abbildung markierte Bereich betätigt werden. Innerhalb des Menüs kann der Betriebsmodus (manuell oder automatisch) der Anlage gewählt werden. Konfiguration des Produktionssollwerts. Von 0% bis 100%. + oder - zur Wertänderung verwenden. Anmerkung: Chlorerzeugung kann unabhängig gewählten Betriebsmodus (manuell, automatisch) eingeschränkt werden. 24 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 25 Sensoren vorhanden sind. Falls es dagegen nur einen Sensor gibt und diese Option deaktiviert wird, zeigt das System nur den Chlormesssensor an, der im automatischen Betriebsmodus als Master ausgewählt worden ist. 25 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 26 Minuten stabilisieren. Anmerkung: Die Stabilisierungsphase kann bei der ersten Inbetriebnahme etwas länger als üblich dauern. Es wird in jedem Fall empfohlen, mindestens drei Stunden bis zur ersten Sensorkalibrierung zu warten. 4) Kalibrierung 26 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 27 Betätigen von + (erhöhen) oder - (verringern) anpassen. OK betätigen, um die Kalibrierung zu beenden. d. BEENDEN betätigen, um zum Startbildschirm zurückzukehren. Der Wert des freien Chlors entspricht jetzt der vorgenommenen Anpassung. 27 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 28 OK betätigen, um fortzufahren. Sensor aus der Flüssigkeit nehmen und mit einem saugfähigen Tuch sorgfältig abtrocknen. Beim nächsten SchrItt der Kalibrierung muss der Sensor in die pH 4,0-Standardlösung eingetaucht werden, und sobald der Wert stabil ist, muss man OK betätigen. 28 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 29 Minute in Betrieb und läuft zwischen 0 und 60 Sekunden. ACHTUNG: Nach dem Einbau der Anlage muss eine erste Kalibrierung des pH-Sensors vorgenommen werden. Bei jedem Austausch oder bei jeder Reinigung des Sensors muss eine Kalibrierung erfolgen. 29 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 30 Im mittleren Teil kann durch den folgenden Farbcode der Status der Relais kontrolliert werden. ON: Bei eingeschalteten, grünem Feld. OFF: Bei ausgeschaltetem Feld mit weißem Rand. AUTO: Der grüne Rand des Felds zeigt an, dass das Relais einer automatischen Programmierung folgt. 30 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 31: 3- Relais-Statusanzeige

    Ziffernblock öffnet, mit dem die Uhrzeiten im 24-Stunden-Format eingegeben werden können. Nach der Eingabe wird eine Stoppzeit des Relais festgelegt. Abschließend muss im Betriebsmodus des Relais AUTO ausgewählt werden, damit es gemäß der gewünschten Programmierung läuft. 31 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 32 Das Password zum Konfigurationsmenü: 1 2 3 4 4.1.4.1- Spracheinstellung Im Konfigurationsmenü „SPRACHE“ auswählen, und es erscheint eine Liste der verfügbaren Sprachen. Für das Navigieren die Pfeile betätigen, dann OK und BEENDEN. 32 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 33 4.1.4.4- Uhr Die Anlage verfügt über eine Stundenanzeige, die bei der Uhrzeiten- Programmierung des Hilfsrelais als Referenz verwendet wird. Die Uhr behält die Uhrzeiteinstellung bei, auch wenn Anlage längere Zeit ohne Stromversorgung ist. 33 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 34 Erwartungen funktioniert. Säure: Dieser Modus ist auszuwählen, wenn in den Pool pH-Senker eingespritzt werden soll (Standardmodus). Base: Dieser Modus ist auszuwählen, wenn in den Pool pH-Erhöher eingespritzt werden soll. 34 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 35 Zur Aktivierung dieser Funktion zum Konfigurationsmenü gehen und pH- ALARM = ON auswählen. 4.1.4.9- Modbus RTU-Konfiguration Im Kapitel 5 wird erklärt, wie die IQNTROL SALT MODBUS-Anlage in einem Modbus-System installiert wird und wie die Parameter geändert werden, damit sie Teil eines Kommunikationsnetzes ist.
  • Page 36: Warn- Und Alarmmeldungen

    OK betätigen,um zum Konfigurationsmenü zurückzukehren. 4.2- Warn- und Alarmmeldungen Bei den Anlagen der iQntrol SALT MODBUS-Serie erscheint bei ungewöhnlichem Betrieb eine Alarmmeldung in der Statusleiste, und auf dem Startbildschirm werden die Linien rot. Außerdem ertönt ein akustisches Signal. Durch die Alarmmeldungen wird die Anlage bis zur Lösung des Problems stillgelegt.
  • Page 37 37 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 38 Pumpe überprüfen. handelt sich leicht entzündlichen Wasserstoff. Sensorkabel an der Zelle Sensorkabel überprüfen (weißes fehlerhaft angeschlossen Kabel). oder defekt. Verschmutzter Sensor der Reinigen. Zelle. Siehe Instandhaltung. Kein Wasserfluss. Hydraulisches System überprüfen. 38 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 39 4.3- Lebensdauer der Elektrolysezelle Die Elektrolysezellen der BSPOOL-Anlagen sind für eine Lebensdauer von 10 000 Stunden (Modelle 10K) und 5 000 Stunden (Modelle 5K) ausgelegt. Allerdings hängt diese Lebensdauer direkt von der 39 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 40 Lebensdauer der Zelle verlängert werden. Unzureichende Reinigung: Falls durch eine fehlerhafte Einstellung der automatischen Reinigungszyklen Elektroden Kalkablagerungen aufweisen sollten, müssen diese gemäß Kapitel 6.1 gereinigt werden. Die Zelle darf unter diesen Bedingungen nicht dauerhaft arbeiten. 40 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 41: 5- Modbus Rtu

    Lieferanten kontaktieren. 5.2- Konfiguration Zur Anpassung des Chlorinators an die MODBUS-Kommunikationsumgebung wurden zwei grundlegende Parameter eingerichtet. Die Slave-Adresse und die Konfiguration der Kommunikationen. Diese Optionen befinden such auf der zweiten Seite des Konfigurationsmenüs. 41 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 42 19200bps, 8 Zeichenbits, Paritätsbit (EVEN), 1 Stopbit. 5.2.2- Slave-Adresse Damit sich der Master auf einzigartige Weise an den Slave adressieren kann, muss innerhalb der Modbus-Kommunikationsumgebung eine verfügbare Adresse festgelegt werden. Die Voreinstellung lautet 010. 42 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 43: 6- Instandhaltung

    Die Zelle in eine Salzsäure-Lösung oder in ein handelsübliches Produkt für die Reinigung von Elektrolysezellen (CELLCLEAN) eintauchen. Keine scharfen Gegenstände verwenden, da die Titanschicht der Elektroden beschädigen könnte. 6.2- Prüfung Instandhaltung ADVANCED-Sensors (OPTIONAL) 43 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 44: Prüfung Und Instandhaltung Des Advanced-Sensors (Optional)

    Originalhülle oder in ein Glas Wasser. Wenn ein Sensor abgetrocknet ist, kann er regeneriert werden, wenn man ihn ca. 12 Stunden in einem Glas Wasser lässt, dem man möglichst ein paar Tropfen Salzsäure zugegeben hat. 44 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 45: Prüfung Und Instandhaltung Des Amperometrischen Sensors (Pro/2-Set)

    Wasserfluss am Sensorhalter reinigen Im Messbereich des Sensors Sensorhalter entlüften und sicherstellen, dass keine treten Luftblasen auf Luft im Messbereich vorhanden ist. Messwert liegt über Die Kalibrierung des Sensors Anpassung des Sensors wiederholen 45 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 46 Messbereich vorhanden ist. Externe elektrische Störungen Störungsquelle beseitigen. Es kann nützlich sein, das Wasser mit einem Erdungsanschluss zu verbinden. Störungen durch andere Nicht mehr als ein oxidierende Elemente Oxidationsmittel für die Wasserdesinfektion verwenden 46 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 47: 7- Garantie Und Kundenservice

    Bei einem Anlagenausfall muss diese dem Hersteller oder Vertriebspartner zurückgegeben werden. Rücksendekosten gehen zulasten Anlagenbesitzers. Es ist zu beachten, dass sämtliche von der Garantie gedeckte Reparaturen Werk oder durch einen Electronic autorisierten technischen Kundendienst durchgeführt werden. 47 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 48 THE EQUIPMENT YOU HAVE PURCHASED, WHICH ARE FOUND ON THE SIDE LABEL. THESE DATA WILL BE OF USE IF YOU WISH TO MAKE ANY ENQUIRY TO YOUR SUPPLIER MODEL……………………………………………… REF. ………………………………………………….. VOLTAGE…………………………………………….. SERIAL NUMBER.………………………………………… 48 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 49 CONTENTS 1- GENERAL DESCRIPTION ........................50 1.1-IQNTROL SALT MODBUS salt water chlorination equipment ............50 1.2- Product range ..........................51 1.3- Technical specifications ........................ 51 1.4- Recommendations and safety precautions .................. 52 2- PREPARING THE SWIMMING POOL ....................53 2.1- Adding salt to the water ....................... 53 2.2 Chemical balance of the water .......................
  • Page 50: 1- General Description

    If the salt water chlorinator equipment is permanently working, it will not be necessary to change the swimming pool water for several years (8 to 15 depending on its use). Furthermore, you will collaborate with environment preservation policies and water management and saving. 50 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 51: Product Range

    AUTO kit. Conductivity of the water monitoring and adjustment. Advanced features and data display using a touch screen. Modbus RTU features to integrate IQNTROL SALT MODBUS in a SCADA system Relay controlled remotely. 1.3- Technical specifications 1.3.1 Equipment...
  • Page 52: Recommendations And Safety Precautions

    Equipment housing has IP65 protection. However, it is highly recommended not to install the equipment directly exposed to sunlight. Corrosive environments may reduce the lifespan of the equipment. Do not leave open containers with acids near the equipment. 52 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 53: 2- Preparing The Swimming Pool

    If this case happens, water has to be added in order to reduce the concentration. We also recommend, do not add salt near the drain, to avoid undissolved salt circulates through the hydraulic circuit. 53 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 54: Chemical Balance Of The Water

    OZONE (GLASS) (mg/l) OZONE (before) TURBIDITY (NTU) <1 OXIDES (mg/l) <3 NITRATES (mg/l) <20 AMMONIA (mg/l) <0.3 IRON (mg/l) <0.3 COPPER (mg/l) <1.5 ALKALINITY (mg/l) CONDUCTIVITY (us/cm) <1700 TDS (mg/l) <1000 HARDNESS (mg/l) 54 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 55: 3- Installation Of The Equipment

    A good earth connection is essential. Use a 30mA (max of sensitivity) differential relay. If a good quality earth connection is not available, place an earth connection kit between the electrolysis cell and the redox probe. OPTIONAL KIT 55 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 56: Hydraulic Connection Diagram

    9. Redox probe, included in ADVANCED kit (optional) 10. Ground kit (optional) 11. Acid injector. Keep it away from equipment IQNTROL SALT MODBUS chlorinator 13. Electrolysis cell 14. pH pump 15. Pipe to swimming pool. 56 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 57: 2- Auto Kit

    (kit does not provide it) 11- Acid inlet (suction tube) 12- Acid outlet (injection tube) 13- pH probe connector (BNC) 14- pH4 calibration liquid 15- pH7 calibration liquid 16- Rubber cap for calibration 57 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 58 3- Connect one end of the suction tube (2) to the PH control left hole, input (11). 4- Connect the other end of the suction tube (2) to the suction filter (4). 58 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 59: 3- Advanced Kit

    This probe allows you to adjust the equipment in AUTOMATIC operation mode. 3.2.4.1- Parts REDOX Probe 5- Probe-Holder 6- Flange (kit does not provide it) 4- Reference liquid 465mV. 59 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 60: 4- Pro/2 Kit

    Directly on BSV control panel Maximum time without CL on water Water test: Minimum once a week Header-membrane change: Once a year Maintenance period Electrolyte change: Every 3-6 months, depending on the quality of the water 60 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 61: 5- Ntc Kit Temperature

    In order to confirm the compatibility with your BSPOOL chlorinator model, please, ask to your distributor. 3.2.6.1 Technical characteristics - Sensor technology: Inductive, with temperature compensation - Measurement range: 0 to 10g/l - Resolution: 0,1g/l - Supply: 12V DC 61 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 62 The main screen will show the measure, and also any warning related with the lack or too much salt conditions: Equipment IQNTROL SALT MODBUS: Lack of salt: Measure < 4g/l Too much salt: Measure > 8g/l 62 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 63: Electrical Wiring Diagram

    13- (green) Conductivity (signal) 7- (blue) Temperature probe 14- (red) Conductivity (12v) * activate the FLOW SWITCH operation in the Configuration Menu K1: PH Relay K4: Auxiliary relay LK2: Stop/Start (see 3.3.2.1) F1: Fuse 63 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 64: Advanced Functions

    In this way, when the filtration pump turns on, the “filter” input must be connected to 220V, and when the pump stops, “filter” input connector must be at 0V. 64 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 65: 2- Programming The Spotlights Of The Pool Through Programmable Relays

    Attention: Never exceed 5A when using the programmable relay. For higher currents, supplement the circuit with a contactor. Remember that the relay is potential free, and therefore the circuit should be supplied externally. 65 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 66: 3- Filtering Control Through Programmable Relays

    Second wiring to be done, it includes 3 extra elements: Circuit breaker, motor protection and contactor. These must be used to protect IQNTROL SALT MODBUS equipment and filtering pump. Wiring is detailed on the next picture. 66 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 67: 4- Relays Output Control

    PCB. User can control these manually (ON or OFF) or by setting a program. Each relay has 4 programming cycles during the day. It will perform as automatic mode. When clock match start time, relay will turn on until clock reaches stop time. 67 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 68: 4- Start-Up And Adjustments

    Configuration Menu 2 is available by tapping on MORE bottom when the user is in Configuration Menu 1. It is the same procedure to go back from Configuration Menu 2 to Configuration Menu 1 by pressing BACK, in this case. 68 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 69: 2- Main Screen

     OK: This is a correct performance of the equipment.  Cleaning: In this state, an autocleaning cell process will take place and the polarity of the cell will be inverted after this. 69 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 70 Modbus connection is indicated with a MB at the top right corner. This MB will pop up as soon as MB frame is received by IQNTROL SALT MODBUS. When the Modbus master send a request to IQNTROL SALT MODBUS and it have been processed successfully, then MB will turn blue.
  • Page 71 1) Install the probe on the probe holder. Use a tool to ensure the sensor is correctly tightened. 2) Switch on the filtration pump and adjust the water flow. The red flow indicator must be floating in the mid part of the indicator: 71 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 72 DPD-1 tester is observed, start a calibration as follows: a. DPD-1 test. Take some water from the small plastic tap placed at the bottom part of the probe holder. 72 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 73 + or decreasing - CL SET POINT. Press OK to finish. d. Return to the Main Screen using EXIT bottom. The current CL value will match with the value obtained from DPD-1 tester. 73 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 74 Basically insert pH probe into pH 7.0 pattern liquid, press OK when it stabilizes. Remove pH probe and carefully clean it with a dry piece of paper. Then put into pH 4.0 pattern liquid, and press OK when it stabilizes again. 74 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 75 At the Main Screen there is an option of calibrate Kit Conductivity. Press at the bottom left of the screen to access. It is recommended obtain a sample of the pools water and analyze before use calibrating function. 75 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 76: Relays Menu

    It allows four different programming cycles. The user needs to set up a start time and end time. Clock must be configured correctly before starts programming relays. Manual control is available by using ON/OFF options. 76 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 77: Configuration Menu

    There is a new authentication password required to access configuration menu. This feature will avoid any change of critical parameter by mistake. Password to get access is: 1 2 3 4 77 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 78 These cleaning cycles are performed regularly. The time between cleaning (in hours) can be adjusted depending on the water hardness of your swimming pool. It is possible to select cleaning intervals from 1 to 8 hours. 78 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 79 If chlorination is carried out with the cover in place, when it is removed, the pool should not be used straightaway. It is better to wait ½ hour for any vapours between the water and cover to dissipate. 79 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 80 Disactivate: pH Alarm = OFF. 4.1.4.9- Modbus RTU communication How to install IQNTROL SALT MODBUS in a Modbus system and how to set communication parameter in order to be part of communication environment. 80 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 81 This menu contains information about chlorinator model, software version, factory reset and clean button to force the cell into a cleaning cycle. It is not recommended to use is button, only with under technical instructions. 81 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 82: Warning And Alarms Messages

    Similarly, it will display a Warning message on the Status Bar, but without an acoustic signal or stopping the equipment. In this case, the equipment can continue operating, although you are informed that corrective action should be taken. 82 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 83 "ORP ALARM" ORP probe is dirty, worm Check ORP probe conditions, use or not connected pattern liquid "CL ALARM Free chlorine probe Check Free Chlorine probe dirty, worm conditions and clean it connected 83 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 84: Electrolysis Cell Life

    (under 15ºC). As an alternative, there are some hibernation products that keeps the water in good conditions in winter time. If you still want to use it in low water conditions, please 84 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 85 Deficient cleaning: If you observe calcium deposits between the cell electrodes, clean it as shown in the 6.1 section. Don’t allow to keep the cell working in these conditions for a long time. 85 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 86: 5- Modbus Rtu

    Connect GND to lower pin of J Note: Once the physical cables are connected, the master needs to be configured according to IQNTROL SALT MODBUS Modbus Protocol. Please ask your distributor if iQntrol SALT MODBUS Modbus Protocol is requested 5.2-...
  • Page 87 Slave Address This address will allow the master to communicate with the IQNTROL SALT MODBUS. By defect, IQNTROL SALT MODBUS factory address is 010, but it can be changed in case there is another device connected with the same address.
  • Page 88: 6- Maintenance

    Submerge the cell in a hydrochloric acid solution or use a commercial product to clean electrolysis cells (CELLCLEAN). Do not use sharp objects that could damage the titanium coating of the electrodes. 88 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 89: Checking And Maintenance Of The Redox Probe (Optional)

    If a probe has been left to dry, it can be regenerated by leaving it for 12 hours in a glass of water, preferably adding a few drops of hydrochloric acid. 89 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 90: Checking And Maintenance Of The Amperometric Probe (Pro/2 Kit)

    Reading above the The sensor has been Repeat conditioning of the sensor and DPD-1 calibrated without waiting for recalibrate. 90 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 91 There are air bubbles in the Bleed the sensor holder and ensure measuring zone of the sensor that there is no air remaining in the measuring zone. 91 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 92: 7- Guarantee And Service

    étrangère au fonctionnement de l’appareil. Dans le cas où l'appareil serait défaillant, il faudra le rendre au fabricant ou au distributeur. Les frais d'envoi seront à charge du propriétaire de l’appareil. 92 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...
  • Page 93 Les frais d'envoi seront à charge du propriétaire de l’appareil. Nous vous rappelons que toutes les réparations sous garantie sont effectuées en usine, ou par un service technique agréé par BSV Electron 93 / 93 Gebrauchsanleitung iQntrol SALT MODBUS REV.1...

Table of Contents