Aux-Eingang - TZS First AUSTRIA FA-1925-1 Instruction Manual

Portable speaker system
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
(A) Zur Auswahl des 20. Titels drücken Sie erst die 2 und dann die 0.
(B) Zur Auswahl des 128. Titels drücken Sie erst die 1, dann die 2 und dann die 8;
der Titel wird gespielt.
2. Im Radiomodus wählen Sie mit den Zifferntasten den gewünschten Senderspeicher,
beispielsweise:
(A) Drücken Sie erst die 2 und dann die 0 für Senderspeicher 20.
(B) Zur Auswahl der UKW-Frequenz 98MHz drücken Sie erst die 9, dann die 8 und
dann die 0; für 107,5MHz drücken Sie erst die 1, dann die 0, dann die 7 und zum
Schluss die 5.
ALARMWECKER, UHRZEIT UND SLEEPTIMER EINSTELLEN
A. Alarmwecker
1. Halten Sie WIEDERGABE/PAUSE zum Einschalten gedrückt, dann halten Sie die
Zifferntaste 6 für 2-3 Sekunden zum Aufrufen des Alarmmodus gedrückt. Halten Sie
die Zifferntaste 6 für 2-3 Sekunden zum Aufrufen der STUNDEN gedrückt, das Dis-
play blinkt. Mit Lautstärke +/- stellen Sie die Stunden ein, dann drücken Sie kurz die
Zifferntaste 6, bis die MINUTEN blinken. Mit Lautstärke +/- stellen Sie die Minuten
ein. Zum Schluss drücken Sie wieder kurz die Zifferntaste 6, um die Funktion zu
verlassen und die Einstellungen zu speichern.
2. Zum eingestellten Zeitpunkt werden Sie mit dem Summer geweckt. Drücken Sie eine
beliebige Taste, um den Alarm zu beenden. Am nächsten Tag werden Sie wieder zur
gleichen Zeit geweckt. Der Weckalarm stoppt automatisch nach 3 Minuten.
3. Mit der Zifferntaste 2 (gedrückt halten) aktivieren und deaktivieren Sie den Weck-
alarm, siehe Abbildung 1 und Abbildung 2.
B. Uhrzeit einstellen
Die Uhrzeit wird wie der Alarm eingestellt, allerdings benutzen Sie die Zifferntaste 1
anstatt 6.
C. Sleeptimer einstellen
1. Halten Sie die Zifferntaste 3 für 2-3 Sekunden gedrückt, um den Sleeptimer aufzu-
rufen, dann drücken Sie kurz die Zifferntaste 3, um die automatische Abschaltzeit in
15-Minuten-Schritten bis auf höchstens 90 Minuten einzustellen.
2. Wenn Sie den Sleeptimer auf 00 einstellen, so ist er deaktiviert
*** Falls Sie den Akku aus dem Gerät nehmen, verlieren Sie alle Einstellungen.

AUX-EINGANG

Die können das Gerät als Verstärker für andere Audiogeräte benutzen (Handy, MP3-
Player, Kassettengerät, CD-Player, Radio usw.). Schließen Sie das AUX-Kabel am
externen Gerät und an diesem Player an, drücken Sie MODUS zum Umschalten in den
AUX-Modus und schalten Sie den Player ein.
OHRHÖRERBUCHSE
Schließen Sie hier Ihre Ohrhörer für privaten Hörgenuss an.
Vorsicht: Hohe Lautstärken können über einen längeren Zeitraum zu Hörschäden
führen.
RADIO
1. Drücken Sie M zum Aufrufen des Radiomodus und dann WIEDERGABE/PAUSE, um
die automatische Sendersuche zu starten. Das Gerät speichert die aufgefundenen
Sender automatisch. Bis zu 30 Sender können gespeichert werden. Drücken Sie
VORHERIGER TITEL/NÄCHSTER TITEL zur Auswahl des vorherigen oder nächs-
ten Senders.
8
2. Im Radiomodus halten Sie VORHERIGER TITEL oder NÄCHSTER TITEL gedrückt,
um die manuelle Sendersuche abwärts oder aufwärts durch den Frequenzbereich zu
starten.
USB-/SPEICHERKARTEN-WIEDERGABE
Schließen Sie im ausgeschalteten Zustand ein USB-Kabel am Gerät und am externen
Gerät an. Mit LAUTSTÄRKE +/- stellen Sie die Lautstärke ein. Alternativ stellen Sie die
Lautstärke auf dem externen Gerät ein. Drücken Sie MODUS, um die USB-Lautspre-
cherfunktion zu verlassen.
PC-LAUTSPRECHER
Schließen Sie im ausgeschalteten Zustand ein USB-Kabel am Gerät und Ihrem Compu-
ter an (Daten können übertragen werden):
Schalten Sie das Gerät ein, im Display wird „PC" angezeigt. In diesem Modus dient das
Gerät als Computer-Lautsprecher.
VORSICHT
Das Gerät vor tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten schützen. Auf dem Gerät
dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllten Objekte, wie z. B. Vasen, abgestellt werden.
Der Mindestabstand um das Gerät darf für eine ausreichende Belüftung nicht weni-
ger als 5cm betragen.
Die Belüftung darf nicht durch Abdecken der Lüftungsöffnungen mit Gegenständen
behindert werden, wie z.B. Zeitungen, Tischdecken, Vorhänge usw.
Kein offenes Feuer, wie z.B. brennende Kerzen, auf das Gerät stellen.
Der Netzstecker/die Gerätesteckvorrichtung dient zur Unterbrechung der Stromver-
sorgung und muss weiterhin betriebsbereit bleiben.
Um das System vollständig vom Netz zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker des
Geräts vollständig aus der Steckdose.
Der Netzstecker des Geräts darf nicht verdeckt werden und muss für den vorgese-
henen Zweck leicht erreichbar sein.
Nehmen Sie das Gerät nur in moderatem Klima in Betrieb.
Beachten Sie bei der Entsorgung der Batterien auf die Umweltaspekte.
Die Batterien dürfen nicht hohen Temperaturen ausgesetzt werden, wie
Sonneneinstrahlung, Feuer usw.
Über das Batteriepack
Dieses Gerät funktioniert entweder mit dem mitgelieferten Batteriepack (DC 3,7V,
800mAh) oder mit einem Netzadapter: Stecken Sie den Netzadapter von der DC-
Eingangsbuchse ab, wenn Sie den Batteriepack (vollständig geladen) verwenden
wollen. Das Anschließen des Netzadapters bei eingelegter Batterie lädt diese. Wenn die
Batterie geladen wird, leuchtet die Lade-LED. Nach 3 bis 5 Stunden ununterbrochenen
Ladens ist die Batterie vollständig geladen. Ein vollständig geladenes Batteriepack
ermöglicht eine Wiedergabezeit von ca. 2 bis 3 Stunden. Diese Wiedergabezeit kann
je nach Umgebung, eingestellter Lautstärke des Lautsprechers und dem Zustand der
Batterie variieren. Wenn sich das Batteriepack während des Betriebs völlig entladen
hat, ist es ratsam, vor dem Aufladen 10 bis 20 Minuten zu warten.
Übermäßiger Schalldruck von Ohrhörern und Kopfhörern kann zu Hörschäden
führen.
Entsorgung
Helfen Sie mit beim Umweltschutz! Entsorgen Sie Elektroaltgeräte nicht mit dem Haus-
müll. Geben Sie dieses Gerät an einer Sammelstelle für Elektroaltgeräte ab.
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents