Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

BLUSPEAKER TWS XL

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the BLUSPEAKER TWS XL and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for TechniSat BLUSPEAKER TWS XL

  • Page 1 BLUSPEAKER TWS XL...
  • Page 2 CONTENTS DEUTSCH ............3-36 ENGLISH ............37-70...
  • Page 3 Bedienungs- anleitung BLUSPEAKER TWS XL Stereo-Lautsprecher mit True Wireless Stereo-Funktion...
  • Page 4: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ....4 Das Vorwort ......6 Zielgruppe ........6 Gestaltungsmerkmale dieser Bedienungsanleitung ..... 6 Richtlinien ........7 Abbildungen ......8 Sicherheit und Aufstellen des Gerätes ......9 Entsorgungshinweise..15 Gerät entsorgen .......15 Hinweise zur Inbetriebnahme ....18 Lieferumfang ......18 Bluetooth: Drahtlose Kommunikationstechnik ..
  • Page 5 Die Lautstärke ändern ..22 Bluetooth-Geräte koppeln .23 Bluetooth Steuerung ....26 LINE-IN Anschluss verwenden ............27 TWS Mode .........29 7.6.1 TWS-Modus aktivieren ..30 7.6.2 TWS-Modus deaktivieren ..31 Fehlersuchhilfen ....32 Technische Daten ....34...
  • Page 6: Das Vorwort

    Das Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim • bestimmungsgemäßen und • sicheren Gebrauch Ihres BLUSPEAKER TWS XL. Zielgruppe Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die das Gerät • bedient, • reinigt oder • entsorgt. Gestaltungsmerkmale dieser Bedienungsanleitung Verschiedene Elemente der...
  • Page 7: Richtlinien

    > Handlungsschritte oder Hinweise handelt. Zu drückende Tasten werden in fett dargestellt. 2.3 Richtlinien Hiermit erklärt TechniSat, dass der Funkanlagentyp BLUSPEAKER TWS XL der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU- Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://konf.tsat.de/?ID=12036...
  • Page 8: Abbildungen

    Abbildungen Oberseite Rückseite...
  • Page 9: Sicherheit Und Aufstellen Des Gerätes

    Sicherheit und Aufstellen des Gerätes Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des Gerätes. Sicherheitshinweise Öffnen Sie niemals das Gerät! Das Berühren spannung führender Teile ist lebensgefährlich! Ein eventuell notwendiger Eingriff darf nur...
  • Page 10 Bei längerem Transport bei Kälte und dem anschließenden Wechsel in warme Räume nicht sofort einschalten; Temperaturausgleich abwarten. Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus. Ist Wasser in das Gerät gelangt, schalten Sie es aus und verständigen Sie den Service. Setzen Sie das Gerät nicht Heizquellen aus, die das Gerät zusätzlich zum normalen Gebrauch erwärmen.
  • Page 11 anderen Spannung zu betreiben und verwenden Sie nur für das Gerät zugelassene Netzteile. Das Netzteil darf erst angeschlossen werden, nachdem die Installation vorschriftsmäßig beendet ist. Wenn das Netzteil defekt ist bzw. wenn das Gerät sonstige Schäden aufweist, darf es nicht in Betrieb genommen werden.
  • Page 12 Es dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen auf das Gerät gestellt werden. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses Gerät benutzen. Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand/Standby mit dem Stromnetz verbunden. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, falls Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen.
  • Page 13 Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Es ist verboten Umbauten am Gerät vorzunehmen. Beschädigte Geräte bzw. beschädigte Zubehörteile dürfen nicht mehr verwendet werden. Umgang mit Akkus Achten Sie darauf, dass Akkus nicht in die Hände von Kindern gelangen.
  • Page 14 Akkukontakte und Gerätekontakte vor dem Einlegen reinigen. Bei falsch eingelegter Akku besteht Explosionsgefahr! Ersetzen Sie Akkus nur durch Akkus des richtigen Typs und der richtigen Modellnummer Vorsicht! Akkus keinen extremen Bedingungen aussetzen. Nicht auf Heizkörpern ablegen, nicht direkter Sonnenstrahlung aussetzen! Ausgelaufene oder beschädigte Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen.
  • Page 15: Entsorgungshinweise

    Entsorgungshinweise Entsorgung der Verpackung Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch die Verpackung geschützt. Alle eingesetzten Materialien sind umweltverträglich und wieder verwertbar. Bitte helfen Sie mit und entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Über aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bei Ihrem Händler oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung.
  • Page 16 Materialien. Bitte führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System” zu. Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Gerätes. Dieses Gerät ist entsprechend der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)
  • Page 17 elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
  • Page 18: Hinweise Zur Inbetriebnahme

    Hinweise zur Inbetriebnahme 6.1 Lieferumfang Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend aufgeführten Zubehörteile vorhanden sind: • BLUSPEAKER TWS XL, • Netzteil • Klinken-Anschlußkabel • Bedienungsanleitung.
  • Page 19: Bluetooth: Drahtlose Kommunikationstechnik

    überschreiten dürfen. Im Falle dieses Gerätes beträgt die Reichweite bis zu 10 Meter. 6.3 Externe Quellen anschliessen Der BLUSPEAKER TWS XL verfügt neben der Bluetooth-Verbindung auch über einen LINE-IN Audioeingang in Form eines 3,5 mm Klinken-Anschlusses. Dieser ermöglicht es Ihnen auch Audioquellen zu verwenden, die nicht über die Bluetooth-Technologie verfügen.
  • Page 20: Aufladen Des Akkus

    6.4 Aufladen des Akkus Der Lautsprecher enthält einen 2200mAh starken Lithium Akku. Schließen Sie zum Aufladen des Akkus das mitgelieferte Netzteil an die Buchse DC-IN an. Verbinden Sie anschließend das Netzteil mit einer Steckdose 100- 240V, 50/60Hz. Die Betriebs-LED signalisiert durch rotes Blinken, dass der Akku geladen wird.
  • Page 21: Bedienung

    Bedienung Ein- und Ausschalten des Gerätes > Drücken Sie die Taste Power EIN/AUS, um das Gerät einzuschalten. Es ertönt ein Bestätigungston. Die Betriebs-LED blinkt blau und zeigt so die Suche nach Bluetooth-Geräten in Ihrer Nähe an (Verbindungsmodus). Die blaue LED leuchtet dauerhaft, wenn eine Bluetoothverbindung besteht.
  • Page 22: Die Lautstärke Ändern

    > Zum Ausschalten halten Sie die Taste Power EIN/AUS für etwa 2 Sekunden gedrückt. Es ertönt ein Bestätigungston. Die Betriebs- LED erlischt daraufhin. 7.2 Die Lautstärke ändern > Um die Lautstärke zu verändern, Drücken Sie die Lautstärke- Tasten am Gerät, bis die Wunschlautstärke erreicht ist.
  • Page 23: Bluetooth-Geräte Koppeln

    7.3 Bluetooth-Geräte koppeln Bevor Sie den BLUSPEAKER TWS XL das erste Mal mit einem anderen Bluetooth- Gerät verwenden können, ist es erforderlich, die beiden Gerät miteinander zu verbinden (koppeln). Da sich die Vorgehensweise von Gerät zu Gerät unterscheiden kann, wird hier die prinzipielle Vorgehensweise geschildert.
  • Page 24 Funktion an Ihrem Bluetooth- Gerät und starten Sie die Suche nach verfügbaren Geräten. > Wählen Sie dann “BLUSPEAKER TWS XL” aus der Liste der verfügbaren Geräte aus. > Sollten Sie zu einer PIN Eingabe aufgefordert werden, so verwenden Sie die PIN: “0000”.
  • Page 25 Bestätigungston. Die Verbindung ist erfolgreich aufgebaut. > Möchten Sie ein anderes Gerät mit dem BLUSPEAKER TWS XL verwenden, so schalten sie die Bluetooth-Funktion an dem nicht mehr gewünschten Gerät aus oder halten Sie die Bluetooth- Taste gedrückt, bis ein Bestätigungton...
  • Page 26: Bluetooth Steuerung

    Eine weitere Möglichkeit, den Koppelvorgang zu starten besteht über die NFC-Schnittstelle. Halten Sie ein NFC-fähiges Smartphone oder Tablet an die mit “NFC” bezeichnete Stelle auf der Oberseite des BLUSPEAKER TWS XL. Der Koppelvorgang startet dann automatisch. 7.4 Bluetooth Steuerung > Um die Wiedergabe zu pausieren oder wieder fortzusetzen, drücken Sie kurz die Taste Play/Pause...
  • Page 27: Line-In Anschluss Verwenden

    > Um zum vorherigen Titel zu springen, drücken Sie 2 x kurz die Taste Lautstärke - oder benutzen Sie die Tasten an Ihrem Smartphone/Tablet. Nicht alle Geräte lassen sich eventuell über den BLUSPEAKER TWS XL steuern. Verwenden Sie dann die Steuereung Ihrer Musik- App.
  • Page 28 > Um diese Audiogeräte anzuschliessen, verwenden Sie das mitgelieferte Klinken- Anschlusskabel (3,5mm Klinke). > Der BLUSPEAKER TWS XL schaltet bei Anschluß des Klinkenkabels automatisch auf den LINE-IN- Eingang um und die Betriebs LED leuchtet konstant. Zur optimalen Laustärkeeinstellung verwenden Sie sowohl die Lautstärkeregelung des BLUSPEAKER TWS XL, als auch die Ihres Audiogerätes.
  • Page 29: Tws Mode

    Um wieder in den Bluetooth- Modus zu gelangen, entfernen Sie das Klinkenkabel vom BLUSPEAKER TWS XL. 7.6 TWS Mode Sie können 2 BLUSPEAKER TWS XL zusammen als Stereo-Lautsprecher System verwenden. Diese Funktion nennt man TWS (True Wireless Stereo). Im TWS-Modus fungiert ein BLUESPEAKER TWS als linker Lautsprecher und der andere als rechter Lautsprecher.
  • Page 30: Tws-Modus Aktivieren

    Tasten Lautstärke + und Lautstärke -. Die Betrieb-LED blinkt blau. > Schalten Sie nun den zweiten BLUSPEAKER TWS XL ein. Dieser befindet sich im Koppelmodus und findet nun den ersten BLUSPEAKER TWS XL. Nach erfolgreicher Koppelung ertönt ein...
  • Page 31: Tws-Modus Deaktivieren

    Lautsprecher (Master) mit einem externen Gerät gekoppelt werden. Die Lautstäke kann entweder über das externe Gerät verändert werden, oder über einen der BLUSPEAKER TWS XL. 7.6.2 TWS-Modus deaktivieren > Dücken Sie gleichzeitig bei aktivem TWS-Modus an einem der BLUSPEAKER kurz die Tasten...
  • Page 32: Fehlersuchhilfen

    Fehlersuchhilfen Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Gerät kann Prüfen Sie ob das Gerät sich noch nicht im Verbindungsmodus befindet gekoppelt oder schaltet Sie es aus und werden wieder an. Schalten Sie Bluetooth auf dem zu verbindenden Gerät aus und wieder an. Bei zuviel verwendeten Bluetoothgeräten in näherer Umgebung, kann es zu Störungen kommen.
  • Page 33 Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe LED bleibt Akku zu schwach, Akku aufladen aus oder Gerät einschalten blinkt rot Gerät Starten Sie das Gerät neu. Drücken reagiert Sie hierzu mit einem spitzen Ge- nicht mehr genstand z. B. einer Büroklammer oder reagiert in das mit RESET bezeichnete Loch unerwartet an der Rückseite.
  • Page 34: Technische Daten

    Technische Daten Verstärker: 2 x 15W Frequenzgang: 60Hz - 20kHz Rauschabstand: >75dB(A) Akkukapazität: 2200mAh Akkutyp: Lithium Bluetooth Version: Bluetooth Frequenz: 2402- 2480MHz Maximale Sendeleistung: 15dBm NFC Frequenz: 13,56MHz AUX-IN: 3,5mm Klinke USB-Ausgang: DC 5V, 1A Abmessungen (mm): 261 x 147,2 x 85,6 Gewicht (kg): Technische Änderungen und Irrtümer...
  • Page 35 Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 5/18. Abschrift und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers. TechniSat und BLUSPEAKER TWS XL sind eingetragene Warenzeichen der TechniSat Digital GmbH TechniPark Julius-Saxler-Str. 3 D-54550 Daun/Eifel www.technisat.de...
  • Page 36 Gerät zu einem Problem kommt, ist unsere Technische Hotline Mo. - Fr. 8:00 - 20:00 unter Tel.: 03925/9220 1800 erreichbar. Achtung! Für eine evtentuell erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bitte ausschließlich folgende Anschrift: TechniSat Teledigital GmbH Service-Center Nordstr. 4a 39418 Staßfurt...
  • Page 37 Instruction manual BLUSPEAKER TWS XL Stereo speaker with True Wireless Stereo function...
  • Page 38: Contents

    Contents Contents .......38 Foreword ......40 Target audience...... 40 Design style of this instruction manual ....40 Guidelines ........41 Illustrations ......42 Safety and setting up the device ......43 Disposal Instructions..49 Disposing of the device ..49 Information on setting up ......52 Scope of delivery ....52 Bluetooth: Wireless communication technology ..53...
  • Page 39 Adjusting the volume ...56 Pairing Bluetooth devices .. 57 Bluetooth control ....58 Using the LINE-IN connection ........61 TWS mode .........63 7.6.1 Enabling TWS mode .... 64 7.6.2 Disabling TWS mode ....65 Troubleshooting guide ..66 Technical specifications ...68...
  • Page 40: Foreword

    Foreword This instruction manual will help you use your BLUSPEAKER TWS XL • properly and • safely. Target audience The instruction manual is intended for anyone involved in the • operating • cleaning or • disposing of the device. Design style of this...
  • Page 41: Guidelines

    Instructions. Buttons to be pressed appear in bold. 2.3 Regulations TechniSat hereby declares that the BLUSPEAKER TWS XL radio equipment complies with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU conformity declaration is available at the following Internet address: http://konf.tsat.de/?ID=12036...
  • Page 42: Illustrations

    Illustrations Back...
  • Page 43: Safety And Setting Up The Device

    Safety and setting up the Device Please read all the safety instructions carefully and store them for future reference. Always follow all the warnings and instructions in this instruction manual and on the back of the device. Safety instructions Do not open the device under any circumstances.
  • Page 44 In the event of extended transport in the cold and subsequent moving into warm rooms, do not switch on immediately; wait for the temperature to equalise. Do not expose the device to dripping or splashing water. If water has penetrated the device, switch it off and inform the service department.
  • Page 45 voltage and only use the mains adapters approved for the device. The mains adapter must not be connected until the installation has been completed according to regulations. Do not operate the device if the mains adapter is defective or if the device is damaged in any other way.
  • Page 46 Do not place objects or naked flame sources such as lighted candles on the device. Never allow children to use the device unsupervised. The device is still connected to the mains when in standby mode. If you do not intend to use the device for an extended period, remove the mains plug from the power outlet.
  • Page 47 Children must be supervised to ensure that they do not play with the device. It is forbidden to make changes to the device. Damaged devices or accessories must not be used any more. Handling batteries Make sure that batteries do not get into the hands of children.
  • Page 48 Clean the battery contacts and device contacts prior to inserting. If the rechargeable battery is inserted incorrectly, there is a danger of explosion! Replace only with rechargeable batteries of the correct type and model number Caution! Do not expose batteries to extreme conditions.
  • Page 49: Disposal Instructions

    Disposal instructions Disposing of packaging Your new device was protected by packaging as it made its way to you. All materials used are environmentally friendly and recyclable. Please do your bit and dispose of the packaging in an environmentally-friendly way. Please contact your dealer or local waste disposal centre for current disposal instructions.
  • Page 50 materials. Please sort these and take them to a "Dual System" recycling facility. Old devices are not worthless. Valuable raw materials can be extracted from them by disposing of them in an environmentally-friendly way. Contact your local recycling centre for information about the correct way of disposing of your device.
  • Page 51 The materials are recyclable according to their labelling. An important contribution is made to protecting our environment by recycling, the recovery of materials and other forms of the recycling of old devices. Batteries/rechargeable batteries can contain toxic substances that are hazardous to health and the environment.
  • Page 52: Information On Setting Up

    Information on setting up 6.1 Scope of delivery Please ensure that all the following accessories are in the box: • BLUSPEAKER TWS XL • Mains adapter • Jack connection cable • Instruction manual...
  • Page 53: Bluetooth: Wireless Communication Technology

    10 metres. 6.3 Connecting external sources In addition to the Bluetooth connection, the BLUSPEAKER TWS XL also has a LINE- IN audio input in the form of a 3.5 mm jack connection. This allows you to use audio sources that...
  • Page 54: Charging The Battery

    6.4 Charging the battery The speaker has a 2200 mAh lithium battery. To charge the battery, connect the supplied mains adapter to the DC-IN socket. Then connect the mains adapter to a 100-240 V, 50/60 Hz power outlet. The power LED flashes red to indicate that the battery is charging.
  • Page 55: Use

    Bluetooth devices in your vicinity (connection mode). The blue LED lights up continuously when a Bluetooth connection is established. The blue LED goes out if no Bluetooth connection is established within 15 minutes, and the BLUSPEAKER TWS XL switches itself off.
  • Page 56: Adjusting The Volume

    > To switch off, press and hold the Power ON/OFF for about 2 seconds. A confirmation tone is heard. The power LED then goes out. 7.2 Adjusting the volume > To adjust the volume, press the volume buttons on the device until the desired volume is achieved.
  • Page 57: Pairing Bluetooth Devices

    7.3 Pairing a Bluetooth device Before you can use the BLUSPEAKER TWS XL with another Bluetooth device for the first time, you will need to connect (pair) the two devices with each other. Since the procedure may differ from one device to another, the basic procedure is described here.
  • Page 58 To connect to a Bluetooth device, proceed as follows: Place the devices you want to use within 1 metre of each other to minimise the risk of connection errors. > Switch on the BLUSPEAKER TWS XL. The power LED now flashes blue.
  • Page 59 A connection has been successfully established. > If you want to use another device with the BLUSPEAKER TWS XL, switch off the Bluetooth function on the device you no longer want, or press and hold the Bluetooth button until you hear a confirmation tone and the LED flashes blue.
  • Page 60: Bluetooth Control

    NFC interface. Hold an NFC-compatible smartphone or tablet at the point marked “NFC” on the top of the BLUSPEAKER TWS XL. The pairing process then starts automatically. 7.4 Bluetooth control > To pause or resume playback,...
  • Page 61: Using The Line-In Connection

    Volume - button twice or use the buttons on your smartphone/tablet. Not all devices can be controlled via the BLUSPEAKER TWS XL. In this case, use your music app’s controls. 7.5 Using the LINE-IN connection The audio input on the back allows you to use audio sources that do not have Bluetooth functionality.
  • Page 62 LED lights up constantly. For optimum volume adjustment, use both the volume control on the BLUSPEAKER TWS XL and the one on your audio device. Do not set the volume on the audio playback device too low as this...
  • Page 63: Tws Mode

    To return to Bluetooth mode, remove the jack cable from the BLUSPEAKER TWS XL. 7.6 TWS mode You can use 2 BLUSPEAKER TWS XLs together as a stereo speaker system. This function is called TWS (True Wireless Stereo). In TWS mode, one BLUSPEAKER TWS XL acts as the left speaker and the other as the right speaker.
  • Page 64: Enabling Tws Mode

    Volume + and Volume - buttons simultaneously. The power LED flashes blue. > Now switch on the second BLUSPEAKER TWS XL. This is in pairing mode and now finds the first BLUSPEAKER TWS XL. After successful pairing, a signal tone sounds from the master (left) and TWS mode is active (LED lights up green).
  • Page 65: Disabling Tws Mode

    While TWS mode is active, only the left speaker (master) can be paired with an external device. The volume can be adjusted either via the external device or via one of the BLUSPEAKER TWS XL devices. 7.6.2 Deactivating TWS mode >...
  • Page 66: Troubleshooting Guide

    Troubleshooting Symptom Possible cause/remedy Device Check if the device is still in cannot connection mode, or turn it off and on again. Switch Bluetooth off and paired on again on the device you want to connect to. If too many Bluetooth devices are being used in the vicinity, interference may occur.
  • Page 67 Symptom Possible cause/remedy LED remains Battery too low, recharge battery off or flashes Switching on the device Device Restart the device. To do so, has stopped insert a pointed object, e.g. a responding paper clip, into the hole marked or is RESET on the back.
  • Page 68: Technical Specifications

    Technical data Amplifier: 2 x 15 W Frequency response: 60 Hz - 20 kHz S/N ratio: > 75 dB(A) Battery capacity: 2200 mAh Battery type: Lithium Bluetooth version: Bluetooth frequency: 2402- 2480 MHz Maximum transmission capacity: 15 dBm NFC frequency: 13.56 MHz AUX-IN: 3.5 mm jack...
  • Page 69 EU standards. Subject to change for amendments and printing errors Version 5/18 Duplication and reproduction only with the publisher's approval. TechniSat and BLUSPEAKER TWS XL are registered trademarks of TechniSat Digital GmbH TechniPark Julius-Saxler-Str. 3 D-54550 Daun/Eifel, Germany www.technisat.de...
  • Page 70 Mon - Fri 8am - 8pm, on: (0) 3925 9220 1800. Warning! If the device needs to be sent to us for any reason, please only use the following address: TechniSat Teledigital GmbH Service-Center Nordstr. 4a, 39418 Stassfurt, Germany.

Table of Contents