TOOLCRAFT 2368617 Operating Instructions

Soldering iron tip cleaner

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
Reinigungsstation für Lötspitzen
Best.-Nr. 2368617
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Reinigungsstation für die Spitzen von Lötkol-
ben. Der Reinigungsvorgang der Lötspitze erfolgt über einen Lichtsensor, der bei Erkennung
einer Bewegung zwei motorbetriebene Drahtbürsten aktiviert.
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also
nicht im Freien.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/
oder verändern.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das
Produkt beschädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer, Stromschlag oder anderen Gefähr-
dungen führen.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweili-
gen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
2 Lieferumfang
Produkt
Netzteil
Bedienungsanleitung
3 Ersatzbürsten
Ersatz- und Zubehörteile sind über die Webseite www.conrad.com erhältlich.
Best.-Nr. 2388652: Ersatzbürsten
4 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie sich die aktuellste Version dieser Bedienungsanleitung über den Link
www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befol-
gen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
5 Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck wird verwendet, um auf wichtige
Informationen in diesem Dokument hinzuweisen. Lesen Sie diese Informationen
immer aufmerksam.
Stromschlaggefahr!
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und auf Ratschläge zur Be-
dienung hin.
6 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedie-
nungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für
einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine
Haftung für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber
hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
6.1 Allgemein
Kinder dürfen mit diesem Produkt nicht spielen.
Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen von Kindern nur
dann vorgenommen werden, wenn sie dabei unter ständi-
ger Aufsicht stehen.
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
1
6.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen
aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
6.3 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Ga-
sen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
Schalten Sie das Produkt niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter
Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertempera-
tur kommen, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
6.4 Bedienung
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicher-
heit oder den Anschluss des Gerätes haben.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon
ab, das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet,
wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
6.5 Netzteil
Nehmen Sie keinerlei Änderungen an den elektrischen Komponenten des Lade-
geräts vor. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlags!
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Geräts ordnungsgemäß an-
geschlossen ist.
Sollte eine der elektrischen Komponenten beschädigt sein, sehen Sie von der
weiteren Verwendung des Geräts unbedingt ab.
Nehmen Sie keine Änderungen an den elektrischen Komponenten vor.
Schließen Sie das Produkt an einer Steckdose an, die jederzeit leicht zugänglich ist.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil für die Stromversorgung.
Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine haushaltsübliche Steckdose verwen-
det werden, die an das öffentliche Versorgungsnetz angeschlossen ist. Überprüfen Sie
vor dem Anschluss des Netzteils, ob die Spannungsangaben auf dem Netzteil mit der
Spannung in Ihrem Haushalt übereinstimmen.
Das Netzteil darf nicht mit nassen Händen angeschlossen oder getrennt werden.
Ziehen Sie niemals am Kabel, um das Netzteil von der Steckdose zu trennen. Verwen-
den Sie stattdessen stets die dafür vorgesehenen Griffflächen am Netzstecker.
Trennen Sie das Netzteil aus Sicherheitsgründen während eines Gewitters stets von der
Stromversorgung.
Sollte das Steckernetzteil Beschädigungen aufweisen, so fassen Sie das Netzteil nicht
an, da dies zu einem tödlichen Stromschlag führen kann! Gehen Sie wie folgt vor:
– Schalten Sie zuerst die Netzspannung zur Steckdose ab, an der das Steckernetzteil
angeschlossen ist (zugehörigen Leitungsschutzschalter abschalten bzw. Sicherung
herausdrehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten, sodass die Netzsteckdose
allpolig von der Netzspannung getrennt ist).
– Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose.
– Verwenden Sie ein neues Netzteil der gleichen Bauart. Verwenden Sie das beschä-
digte Netzteil nicht weiter.
6.6 Produkt
Trennen Sie das Produkt stets von der Stromversorgung, bevor bzw. wenn Sie es zu-
sammensetzen/in seine Einzelteile zerlegen, Reinigungs- oder Wartungsarbeiten daran
vornehmen oder es unbeaufsichtigt zurücklassen.
Verwenden Sie dieses Produkt nicht als Lötkolbenständer.
Setzen Sie vor jeder Inbetriebnahme des Produkts den für die Lötabfälle vorgesehenen
Behälter ein.
Berühren Sie das Produkt unter keinen Umständen mit feuchten oder nassen Händen.
Halten Sie lose Gegenstände wie Haare, Kleidung, Halsketten usw. stets von den sich
drehenden Komponenten fern.
Das Produkt ist ausschließlich für die Reinigung von Lötspitzen vorgesehen. Sehen Sie
davon ab, es für die Reinigung anderer Gegenstände zu verwenden.
Verletzungsgefahr! Führen Sie niemals Ihre Finger in die für die Lötspitzen vorgesehene
Öffnung.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 2368617 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for TOOLCRAFT 2368617

  • Page 1 Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Ga- sen, Dämpfen und Lösungsmitteln. Reinigungsstation für Lötspitzen ■ Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe. Best.-Nr. 2368617 ■ Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung. 1 Bestimmungsgemäße Verwendung ■...
  • Page 2 7 Produktübersicht ORAUSSETZUNGEN Das Produkt ist von der Netzsteckdose getrennt. 1. Entfernen Sie zunächst einmal die obere Gehäusehälfte. 2. Nehmen Sie dann den Behälter für die Lötabfälle aus dem Gerätesockel und leeren Sie ihn aus. 3. Bringen Sie anschließend die obere Gehäusehälfte wieder an. 10 Ersetzen der Reinigungsbürsten Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung, bevor Sie die obere Gehäu- sehälfte abnehmen.
  • Page 3 ■ If it is no longer possible to operate the product safely, take it out of operation and pro- Item no: 2368617 tect it from any accidental use. DO NOT attempt to repair the product yourself. Safe op- eration can no longer be guaranteed if the product: 1 Intended use –...
  • Page 4 10 Replace brushes Disconnect the product from the power supply before removing the top cover. RECONDITIONS Product is disconnected from the power supply. 1. Remove the top cover. 2. Hold the tips of the brushes and pull the shafts out. 3.

Table of Contents