Installation - Beko HNE 51210 S User Manual

Hide thumbs Also See for HNE 51210 S:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Einrichten des Geräts
5
vorhanden ist, damit die gereinigten
Dämpfe und der Dampf leicht in die
Küche zurückkehren können. Drücken
Sie mit Entschluss (Abb. 3.1), um den
vorgebrochenen Teil (B1 oder B2), der
den Auslass verschließt, zu entfernen.
Den Anschlussring auf den offenen
Auslass (Abb. 3.2 Bajonett eingelassen)
oder den Deflektor (*) montieren. (Abb.
3.3).
Stellen Sie sicher, dass die seitlichen
Wandelemente, zwischen denen die
Haube installiert werden soll, für die
Installation der Haube ausreichend sta-
bil sind. Andernfalls montieren Sie die
Hakenbügel an der Wand (*), um sie als
zusätzliche Stützen zu verwenden:
a. Stecken Sie jede Halterung von hinten
durch die dafür vorgesehenen Schlitze
in das Innere der Haube (Abb. 4.1-Abb.
4.2).
b. Befestigen Sie die Bügel mit den
Schrauben und Gewindebuchsen (Abb.
4.3).
Schrauben Sie die Kopflosschrauben zur
Hälfte ein. Sie dienen dazu, die Position
der Haube im Moment der Installation
zu regulieren.
Hinweis: Die Position der Bügel kann
während der Installation eingestellt
werden, indem die Schrauben, mit de-
nen sie an der Haube befestigt sind, in
geeigneter Weise gelöst und wieder an-
gezogen werden. (Abb.7 - S1-S2).
5.4 Installation der ästheti-
schen Platte (*)
a. Ziehen Sie den Dampfkollektor heraus
(indem Sie ihn von den Blockierhaken
befreien - Abb. 5).
b. Setzen Sie das Perforationsschema
N3 auf die RÜCKSEITE der ästhetischen
Platte J (der Pfeil auf dem Schema ist
nach oben zur OBEREN Kante der ästhe-
26 / DE
tischen Platte gerichtet). Abb. 6
c. BLINDE LÖCHER K wie angegeben
herstellen. Abb. 6d. Den Dampfkollektor
über die ästhetische Platte legen und
mit 8 Schrauben L befestigen. Abb. 6
e. Die Tür wieder auf der Haube montie-
ren, zuerst auf die oberen Führungen
M1, dann auf die unteren M2. Abb. 6
f. Schließen Sie die Tür vollständig und
öffnen Sie sie erneut, um ihr korrektes
Gleiten auf den Führungen zu überprü-
fen.
5.5 Elektrisches oder mecha-
nisches Ventil (*) Abb. 11
Bei einigen Produkten ist anstelle eines
Absaugmotors ein elektrisch oder me-
chanisch betätigtes Ventil vorhanden.
Dieser wird normalerweise am Auslass
B1 installiert und mit 3 Schrauben am
Senkkasten der Haube befestigt, wäh-
rend am Auslass B2 ein Stopfen instal-
liert wird, der seinerseits mit 1 Schraube
befestigt wird.
Wenn Sie das Ventil am Auslass B2 ins-
tallieren möchten, nehmen Sie das Ventil
aus dem Senkkasten heraus, entfernen
Sie die Befestigungsschrauben und in-
stallieren Sie es an Stelle des Stopfens,
der auf dem Deckel des Auslasses B1
befestigt wird.

5.6 Installation

a. Perforationsdiagramm N2 (*) verwen-
den. Positionieren Sie das Schema an
den Vorderkanten des Hängeschranks
(rechter Hängeschrank, B-Seite) - (linker
Hängeschrank, C-Seite) OHNE Rücksicht
auf die DICKE der Türen, und führen Sie
die Löcher wie angezeigt aus. Abb. 8
b. Befestigen Sie die Haube bei Bedarf
an der Wand, indem Sie die Schablone
N1 (*) so an der Wand anbringen, dass
ihre Oberkante mit der Oberkante der
Abzugshaube / Benutzerhandbuch

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents