Technische Daten; Allgemeine Sicherheitsvorschriften - no-flame 83197 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
KOHLENMONOXIDMELDER
Einleitung
Damit Sie an Ihrem neuen
Kohlenmomoxidmelder möglichst
lange Freude haben, bitten wir Sie, die
Gebrauchsanweisung und die beiliegenden
Sicherheitshinweise vor Ingebrauchnahme
sorgfältig durchzulesen. Ferner wird
empfohlen, die Gebrauchsanweisung für
den Fall aufzubewahren, dass Sie sich die
Funktionen des Kohlenmonoxidmelders
später nochmals ins Gedächtnis rufen
möchten.

Technische Daten

Stromversorgung:
Größe:
Stromverbrauch im Standby:
Geräuschpegel bei Alarmierung: > 85 dB/1 m
Kohlenmonoxiddichte und Reaktionszeit:
50 ppm
100 ppm
>300 ppm
Betriebstemperatur -10 °C - +45 °C
Darf nicht in Nassräumen montiert werden.
Muss frei an der Wand und ca. 20 cm von
der Decke montiert werden.

Allgemeine Sicherheitsvorschriften

Der Kohlenmonoxidmelder hat eine
erwartete Lebensdauer von 7 Jahren.
Danach muss er entsorgt werden, um ein
falsches Sicherheitsgefühl zu vermeiden.
Der Kohlenmonoxidmelder darf nicht mit
Farbe überstrichen, zugedeckt oder an
Orten mit starker Luftzirkulation angebracht
werden.
12
3×1,5 V AA-Batterien
120 × 90 × 40 mm
< 80 µA
60-90 Min
10-40 Min
< 3 Min
Gebrauch
Montieren Sie den Kohlenmonoxidmelder
am gewünschten Ort. Öff nen Sie das
Batteriefach und legen Sie 3 × 1,5 V AA-
Batterien ein. Achten Sie darauf, dass die
Pole wie im Batteriefach gezeigt liegen.
Ein Piepen ertönt und alle 3 Anzeigen
blinken. Kurz danach blinkt nur die
grüne Anzeige, um zu zeigen, dass der
Kohlenmonoxidmelder aktiv ist.
Wenn der Kohlenmonoxidgehalt der Luft
den Grenzwert des Kohlenmonoxidmelders
überschreitet, blinkt die rote Anzeige und
das Alarmsignal ertönt.
Test
Halten Sie die Taste TEST ein paar Sekunden
gedrückt, um die Funktionstüchtigkeit des
Melders auszuprobieren.
Störung
Wenn die gelbe Anzeige blinkt
und einmal pro Minute eine kurzes
Alarmsignal ertönt, liegt eine Störung am
Kohlenmonoxidmelder vor. Nehmen Sie die
Batterien aus dem Kohlenmonoxidmelder,
entfernen Sie ggf. Staub von seinen
Öff nungen, und legen Sie die Batterien
wieder ein. Falls die Störung fortbesteht,
muss der Kohlenmonoxidmelder von einem
Fachmann geprüft werden.
Reinigung und P� ege
Reinigen Sie den Kohlenmonoxidmelder
regelmäßig mit einer weichen Bürste. Der
Kohlenmonoxidmelder darf nicht Wasser
oder Flüssigkeiten ausgesetzt werden.

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for no-flame 83197

Table of Contents