Fachpersonal durchgeführt, erlischt der Gewährleistungsanspruch des Kunden gegenüber dem Hersteller. 1.3. HERSTELLERINFORMATIONEN Herstellung/Entwicklung: asecos GmbH Sicherheit und Umweltschutz, D-63584 Gründau SN: Das Typenschild mit der Seriennummer befindet sich außen auf dem Gehäuse des Gerätes 1.4. VERWENDUNGSZWECK Das Gerät dient zur technischen Entlüftung aus Ex-Zone 2 oder keiner Ex-Zone von Sicherheitsschränken die zur Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten genutzt werden.
1.5. AUFSTELLBEDINGUNGEN ACHTUNG: Die Aufstellung darf ausschließlich in keiner Ex-Zone erfolgen! Durch den integrierten Aktivkohlefilter wird die Abluft zu 99,999% von Kohlenwassersto en gereinigt, sodass Sie wieder direkt an die Raumluft abgegeben werden kann. Der schadsto haltige Abluftstrom kommt dabei nicht mit elektrischen Strom führenden Bauteilen in Berührung. Das Gerät ist damit ge- eignet, Schränke abzusaugen, die in der EN 14470 Teil 1 bzw.
3.2. ANZEIGE BEI STÖRUNG: Maßnahmen siehe 6. Funktionsstörungen Display inkl. Fehleranzeige Bedienelement mit Pfeiltasten und OK-Taste 4. INBETRIEBNAHME 4.1. AUFSTELLUNG ACHTUNG: Beachten Sie die Hinweise Punkt 1.4 Verwendungs- zweck 230 V 4.2. SELBSTTEST Nach dem Anschluss an das Stromnetz führt das Gerät einen Selbsttest durch ACHTUNG: Das Gerät ist für Dauerbetrieb konzipiert!
4.3. INFORMATION Über das Informations-Untermenü können kundenseitig Information abgerufen werden. ACHTUNG: Um Seriennummer des Gerätes, voraussichtliche Laufzeit bis zum nächsten Filterwechsel, Laufzeit bis zum Um die Serviceabwicklung notwendigen Sensorwechsel, aktuelle Firmware- und Hardwareversion abzufragen, kann die vorhandene zu vereinfachen, sind diese Informationen bereit zu Tastatur verwendet werden (Pfeiltasten rechts/links und OK-Taste).
5. FUNKTIONSSTÖRUNGEN • WARNMELDUNGEN STÖRUNG PROBLEM – MASSNAHME HINWEIS - unbedingt beachten! AL 1 Bitte prüfen Sie den Luftauslass. Druckdi erenz über dem Filter zu gering. (Lüfter defekt oder Luftauslass versperrt). Bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen Fachhändler oder an unsere Servicehotline 01805 - 92 20 92* AL 1 AL 1 * 14 ct/angefangene Minute aus dem Festnetz der Deutsche Telekom AG,...
6. LUFTTECHNISCHE EINSTELLUNG • ÜBERWACHUNG Die Leistung des Ventilators ist ausreichend, um für die unter Punkt 1.3 aufgeführten Schrankmodelle einen mindestens 10-fachen Luftwechsel zu erreichen. Die einwandfreie lufttechnische Funktion wird selbstständig durch eine Überwachungselektronik kontrolliert. Mittels Druckdi erenzmessung werden im Abluftschacht die Luftmengen überwacht.
Filter ersetzt werden. Der Filterwechsel kann lediglich durch einen unserer geschulten Servicetechniker erfolgen und ist zeitnah unter der Servicehotline anzufordern. Mit dem Filteraus- tausch durch das asecos Servicepersonal ist sichergestellt, dass die kontaminierte Aktivkohle einer definierten Entsorgungskette zugeführt wird.
11. ANSICHTEN • SCHNITT gereinigte Abluft Ventilator Sensor Aktivkohle-Hauptfilter Aktivkohle-Sekundärfilter Potentialfreier Alarmkontakt Zuluft Ø 12. ATEX II 3/- G Ex ic nA IIB T4 Gc Kennzeichen EX-geschützter Geräte Gerätegruppe Gem. RL 2014/34/EU II nicht Untertagebetrieb Gerätekategorien der verwendeten Baugruppen 3/- Absaugung aus EX-Zone 2, Aufstellung ausschließlich in keiner EX-Zone Zündschutzarten Ex ic Eigensicherheit mit dem Schutzniveau "ic"...
1.3. DEVELOPMENT AND MANUFACTURE Development/manufacture: asecos GmbH Sicherheit und Umweltschutz, D-63584 Gründau SN: The type plate with the serial number is situated on the outside of the housing of the unit. 1.4. INTENDED APPLICATION The purpose of the appliance is to ventilate from ex-zone 2 or the non ex-zone of cabinets that store flam-...
1.5. INSTALLATION CONDITIONS CAUTION: Installation may only take place in a non-ex-zone! The extraction air is cleaned to 99.999 % of hydrocarbons by the integrated activated carbon filter so that it can be directly given o to the ambient air. The extraction air flow containing pollutants does not come into contact with energised components.
3.2. DISPLAY MALFUNCTION: for actions see 6. Malfunctions Display incl. error indication Control panel with arrow keys and OK button 4. START UP AND OPERATION 4.1. START UP CAUTION: Observe the notes in item 230 V 4.2. SELF TEST After inserting the mains plug, the device performs a self-test: CAUTION: The device is designed for continuous operation!
4.3. INFORMATION The information submenu can be used to call up information from the customer. ATTENTION: In order to query the serial number of the unit, the expected running time until the next filter replacement, To simplify the service pro- the running time until the necessary sensor replacement, and the current firmware and hardware version, the cedure, this information available information can be called up using the keyboard (right/left arrow keys and OK key).
5. MALFUNCTIONS • WARNINGS FAULT REASON – ACTION NOTES - must be observed! AL 1 Please check the air outlet. Pressure di erence over the filter too low. (Fan broken or air outlet blocked). Please contact your dealer or our costumer service: +49 6051 92 20 0* AL 1 AL 1...
6. VENTILATION ADJUSTMENT • MONITORING The ventilator capacity is su cient for a minimum ten-fold change of air for those cabinet models listed under the „Purpose“ item. The faultless ventilation function is automatically controlled by a monitoring electronics system. A di erential pressure measurement device monitors air volumes in the extraction air shaft. An optical and acoustic alarm is triggered when the setpoint is undercut.
(red screen). Only our trained service technicians are to change the filter, which is to be rapidly requested under the Service hotline. Having the filter changed by the asecos service ensures that contaminated activated carbon is recycled in a defined disposal chain. Clean the outside of the extraction air inlet on the top with a soft cloth and a common, mild household cleaner.
11. VIEWS • CROSS SECTION Purified exhaust air Sensor Main activated carbon filter Secondary activated carbon filter Potential-free alarm contact Supply air Ø 12. ATEX II 3/- G Ex ic nA IIB T4 Gc Marking of explosion-proof devices Device group in accordance with directive 2014/34/EU II non-underground operation Device categories of the assemblies used 3/- extraction from explosion zone 2, installation exclusively in non-explosive zones...
Need help?
Do you have a question about the UFA.025.030.XL and is the answer not in the manual?
Questions and answers